Huawei P30 Pro: Kameratest - pure Bildbrillanz

Das Huawei P30 Pro ist da und der Junge hat viel zu bieten.

Huawei hat mit dem P20 Pro die Wahrnehmung der Welt verändert, dass Telefone (Schock, Horror) fantastische Bilder aufnehmen können. Bald darauf verlagerte der gesamte Telefonmarkt den Fokus und räumte ein, dass die Kamera das nächste große Spezifikationsrennen war. Jetzt muss Huawei beweisen, dass es in einem mittlerweile sehr überfüllten Raum erneut herausfordern kann.

Als Huawei sich zum ersten Mal mit Leica zusammenschloss, um seine Telefonobjektive zu liefern, wurden die Augenbrauen hochgezogen - Sie gehen keine Partnerschaft mit Leica ein, ohne die Absicht zu haben, ein Kamerahandy mit Qualität zu entwickeln.

Diese Strategie hat sich ausgezahlt. Wie wir jedoch beim Huawei P20 Pro und beim Huawei Mate 20 Pro gesehen haben, ist es dem chinesischen Telefongiganten gelungen, die Optik mit marktführenden Sensoren und Software abzustimmen. Das iPhone XS, Google Pixel 3 und das Samsung Galaxy S10 sind jedoch alle mit brillanten Kameraangeboten in diesen Markt eingetreten.

Ein Jahr ist eine lange Zeit, in der Sie so gute Rivalen haben. Was bietet das Huawei P30 Pro also eigentlich für Fotografen?

Huawei P30 Pro Kamera: Design und Funktionen

Das Huawei P30 Pro ist ein faszinierendes Tier, wenn es um technische Daten geht. Es ist ein Mobilteil, das es schafft, "umwerfend" mit "meh" zu mischen.

Das "umwerfende" zuerst: Das Telefon beherbergt vier Kameras auf der Rückseite seines Gehäuses. Ein 40MP (Weitwinkelobjektiv, 1: 1,6, OIS), 20MP (Ultraweitwinkelobjektiv, 1: 2,2), 8MP (Tele, 1: 3,4, OIS) und eine Flugzeitkamera für eine bessere Tiefenwahrnehmung.

Zu diesen Spezifikationen gehören die Zoomfunktionen. Huawei hat es geschafft, einen 5-fachen optischen Zoom zu erzielen, der das 10-fache mit einer hybriden KI-Güte schafft. Es kann auch bis zu 50x reichen, aber das hängt eher von digital als von optisch ab.

Es ist eine beeindruckende Kamerafahrt, aber Leser mit Adleraugen werden feststellen, dass dies in Bezug auf Megapixel dasselbe ist wie beim P20 Pro. Die maximale Blende der 40MP-Hauptkamera wurde jedoch von 1: 1,8 auf 1: 1,6 verbessert.

Möglicherweise ist das größte - aber am wenigsten offensichtliche - Kamera-Upgrade gegenüber der P20 Pro der neue RYYB-Sensor in der Hauptkamera. Die Verwendung von Rot-Gelb-Gelb-Blau-Fotozellen auf der Sensoroberfläche anstelle des herkömmlichen Rot-Grün-Grün-Blau-Bayer-Arrays soll gegenüber dem P20 Pro eine um 40 Prozent höhere Lichtempfindlichkeit bieten, wenn Gelb eintritt mehr Licht als Grün. Für diese einfach klingende Änderung war jedoch das gesamte technische Know-how von Huawei erforderlich.

Was der P30 Pro nicht hat, ist ein Schwarzweißsensor. Dies wurde zugunsten der 20MP, 16 mm-äquivalenten 1: 2,2-Ultra-Wide-Kamera ersetzt. Trotzdem wird es viele geben, die um den Verlust des Monochromsensors trauern. In unseren Tests waren die Schwarzweißaufnahmen, die wir gemacht haben, anständig.

Auf der Vorderseite des Huawei P30 Pro befinden sich eine Tautropfenkerbe (mit einer beeindruckenden 32-Megapixel-Selfie-Kamera) und ein 2240 x 1080 OLED-Bildschirm. Es ist jetzt 6,47 Zoll im Vergleich zu den 6,1 Zoll des P20 Pro, aber wir können nicht anders, als von dieser Pixelanzahl enttäuscht zu werden.

Hier kommt das "meh" ins Spiel: Samsung Galaxy S10 (und 10+) hat eine brillante Pixelanzahl von 3040 x 1440 (550 ppi), das iPhone XS hat eine Pixelanzahl von 2688 x 1242 (458 ppi).

Mit 398 ppi wirkt der Bildschirm des P30 Pro auf dem Papier enttäuschend, insbesondere wenn man ihn mit seinem Kollegen, dem Mate 20 Pro mit einem 6,39-Zoll-Bildschirm und 538 ppi, vergleicht.

Mit weniger Pixeln wird die Akkulaufzeit jedoch möglicherweise verlängert. Huawei behauptet, dass das 4200-mAh-P30 Pro zwei Tage bei mäßiger Nutzung und einen ganzen Tag bei starker Nutzung aushalten kann. In unseren Tests dauerte es den ganzen Tag und noch einige mehr.

Selbst bei "nur" 398 ppi ist es nicht so, dass Sie in absehbarer Zeit einzelne Pixel mit bloßem Auge erkennen werden.

Das von uns getestete Mobilteil hatte 8 GB RAM, verwendete den Kirin 980-Chip (wie im Mate 20 Pro zu sehen) und 256 GB Speicherplatz - mehr als genug, um Ihre Bilder auf dem Gerät zu halten, wenn Sie lieber keine Cloud verwenden möchten Speicher wie Google Fotos.

In Bezug auf Größe und Gewicht ist der P30 Pro etwas dünner als der Mate 20 Pro (8,41 mm im Vergleich zu 8,6 mm), aber etwas schwerer (192 Gramm im Vergleich zu 189 Gramm). Gegenüber dem P20 Pro ist es klobiger und schwerer (P20 Pro hat eine Tiefe von 7,8 mm und ein Gewicht von 180 Gramm). Angesichts des größeren Bildschirms ist jedoch alles vergeben.

Wie beim P20 Pro ragen die Objektive aus der Rückseite des Geräts heraus - es ist eine auffällige Lippe, die in der Tasche spürbar ist.

Unsere größte Sorge war, sie zu beschädigen oder zu zerkratzen, also würden wir sicherlich in einen Fall investieren. Wenn Sie einer der Glücklichen sind, ist eine Silikonhülle im Lieferumfang enthalten, ebenso wie ein Schnellladegerät (40 W, das das Telefon in nur wenigen Minuten entsaften kann, Sie können es auch drahtlos aufladen) und einige USB-C-Kopfhörer.

Huawei P30 Pro Kamera: Leistung

In Bezug auf die Leistung ist der P30 Pro mit den besten Blasen dabei. Diese RAM-Beule ist sicherlich zu begrüßen. Es bedeutete, dass wir durch die Menübildschirme blätterten wie ein Messer durch geschmolzene Butter.

Vom Startbildschirm bis zur Kamera-App ist es ein Wimpernschlag und es ist schön zu sehen, welche Kameraoptionen in der Kamera-App in EMUI 9.1 (Huawei-Software, die über Android 9 liegt) optimiert wurden.

Wenn wir "rationalisiert" sagen, heißt das nicht, dass Huawei Funktionen weggenommen hat, sondern sie nur besser präsentiert hat. KI lässt sich jetzt einfacher ein- und ausschalten und ist nicht in den Einstellungen vergraben.

HDR ist jetzt eine optionale Funktion im Abschnitt "Mehr" der App (was denjenigen gefällt, die keine Fans sind), während der Makromodus einen eigenen Bereich erhält.

Wir haben mit dem P30 Pro Hunderte von Bildern aufgenommen und es ist ein brillantes Kamerahandy - das Beste, das wir je versucht haben. Wie beim P20 Pro stehen zahlreiche manuelle Optionen zur Verfügung, der Auto-Modus ist fantastisch.

Ein Quad-Kamera-Setup bedeutet, dass Sie beim Aufnehmen von Bildern aus einer Vielzahl von Objektiven auswählen können.

Wie Sie in den folgenden Aufnahmen sehen können, können Sie beim Umschalten von normalen Aufnahmen (10 MP, sofern Sie diese nicht manuell auf 40 MP erhöhen) auf das 16-mm-Weitwinkelobjektiv umschalten, dass im Bild so viel mehr aufgenommen wird. In unseren Bildern von Little Venice in London erschien ein ganz neuer Weg.

Das kleine Venedig schoss im normalen Modus

Das kleine Venedig schoss im Ultraweitwinkel

Uns hat auch gefallen, dass Huawei das Schärfen abgeschwächt zu haben scheint. Viele der Bilder, die wir aufgenommen haben, waren an einem bewölkten Tag, aber es gab immer noch viel Klarheit, ohne dass es so aussah, als wäre Huawei mit dem HDR-Modus verrückt geworden.

Es besteht die Möglichkeit, dies selbst zu tun, aber wir haben keinen großen Unterschied bei eingeschaltetem Modus festgestellt. Dieses Bild von Tauben wurde mit eingeschaltetem HDR-Modus aufgenommen. Ja, es gibt Details, aber es ist subtiler als beim Mate 20 Pro.

Eines der herausragenden Merkmale ist sicherlich der 5-fache optische Zoom. Wie Sie in unserer Aufnahme des stehenden Modells sehen können, bietet der Wechsel von normal zu 5x ein ordentliches Maß an Klarheit. Es ist sicherlich der beste Zoom, den wir auf einem Telefon versucht haben.

Schieben Sie es jedoch auf 10x, und die Schärfe lässt ein wenig nach und bei 20x erscheinen Artefakte. Mit einer ruhigen Hand können Sie bis zu 50-fach zoomen - es macht Spaß, so nah an etwas heranzukommen, aber die Qualität ist nicht so gut.

Zoom des Huawei P30 Pro: x1

Zoom des Huawei P30 Pro: x5

Zoom des Huawei P30 Pro: x10

Zoom des Huawei P30 Pro: x20

Zoom des Huawei P30 Pro: x50

Wir haben es in unserer Aufnahme des London Eye erneut versucht und der 50-fache Zoom schafft es, Personen in einer der Kapseln zu erkennen. Ja, sie sind verschwommen, aber etwas, das einem normalen Bild so weit entfernt ist, ist ziemlich umwerfend. Körnig, aber dennoch beeindruckend.

Das Huawei P30 Pro: 1x Zoom

Das Huawei P30 Pro: 5-facher Zoom

Das Huawei P30 Pro: 50-facher Zoom

Wir haben festgestellt, dass der Sprung vom 1-fachen Zoom auf das 5-fache ziemlich erschütternd ist - das Huawei P30 Pro vermisst den 3-fachen Zoom, der beim Mate 20 Pro zu finden ist. Wir hätten uns gewünscht, dass dies ebenso wie der 5-fache Zoom enthalten ist.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das Nachtschießen der P30 Pro. Wir hätten nie gedacht, dass dies passieren würde, aber Huawei hat es geschafft, die Macht des Google Pixel 3 zu übertreffen, wenn es um Nachtaufnahmen geht.

Die Bilder, die es in der Dunkelheit bekommen kann, sind fantastisch. Noch besser (wenn auch etwas verwirrend) ist die Tatsache, dass die P30 Pro im normalen Aufnahmemodus mühelos Nachtaufnahmen machen kann.

Huawei P30 Pro: Nachtmodus aus

Huawei P30 Pro: Nachtmodus eingeschaltet

Wie Sie auf unseren Aufnahmen sehen können, gibt es zwischen dem Nachtmodus und dem normalen Modus nur sehr wenig. Dies ist hervorragend, da im Nachtmodus eine Belichtung von fünf Sekunden erfolgte, während im normalen Modus die ISO verdoppelt wurde und keine Wartezeit auf die Belichtung bestand.

Das Pixel 3 macht im Vergleich einen guten Job mit der Aufnahme, aber es gibt dort eine Übersättigung, die in den Aufnahmen der P30 Pro nicht zu finden ist.

Huawei P30 Pro: Nachtmodus aus

Huawei P30 Pro: Nachtmodus eingeschaltet

Google Pixel 3 Nachtsichtgerät

Der Pro-Modus des P30 Pro ist wieder ein Spielplatz für Fotografen, hat uns aber ein wenig frustriert.

Das Rendern von Aufnahmen schien nicht so gut zu sein wie der verfügbare automatische Modus, und die ISO ist im Pro-Modus stark reduziert. Wenn Sie im normalen Modus bis zu ISO 409.600 (verrückt) gehen können, wird dies im Pro-Modus auf 6.400 gehalten.

Viel mehr basteln, und wir hatten Spaß mit dem Modus. Die Möglichkeit, Verschlusszeit und Weißabgleich zu ändern, bedeutet, dass Sie mit sorgfältigen Anpassungen einige ganz besondere Ergebnisse erzielen können.

Die vielleicht beste manuelle Steuerung, die wir beim P30 Pro gefunden haben, war jedoch der Blendenmodus. Der ToF-Sensor ist die magische vierte Kamera des Mobilteils und verleiht dem Telefon eine ausgefeilte Tiefenwahrnehmung.

Sie können dies im Blendenmodus sehen, wo Sie die Blendenstufen manuell auf und ab schieben können (f2.2 bis f0.95). Die Ergebnisse sind hervorragend, wie Sie in dieser Aufnahme des Gesichts des Modells sehen können.

Der Porträtmodus ist eine automatischere Version des Blendenmodus - beide Modi behandeln Haare viel besser als der Mate 20 Pro, und wir können dies nur auf den ToF-Sensor zurückführen, der seine Sache macht. Der Bokeh-Effekt funktioniert auch gut mit der nach vorne gerichteten Kamera (abzüglich des ToF).

Huawei P30 Pro Kamera: Endgültiges Urteil

Das Huawei P30 Pro ist ein hervorragendes Kamerahandy. Wir würden sogar sagen, es ist das beste Kamerahandy, das Sie derzeit kaufen können.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen: Dies ist ein Telefon, das denselben Prozessor wie das Mate 20 Pro verwendet, über Kameraobjektive mit identischen Megapixeln verfügt und über einen minderwertigen Bildschirm verfügt. Dank des zusätzlichen ToF-Objektivs bietet es erstklassiges Zoomen, erstklassige Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen und einige der besten Bokehs, die wir je gesehen haben.

Dies ist Huawei in einer Zwischenphase. Wir haben keinen Zweifel daran, dass das nächste Huawei-Telefon, das herauskommt, mit einem neuen Chipsatz und einem besseren Bildschirm und einigen neuen Kameratricks ein 5-Sterne-Telefon sein wird.

Als reines Kamerahandy gibt es derzeit nichts Besseres als das P30 Pro.

Huawei P30 Pro gegen Huawei Mate 20 Pro: Wie vergleichen sich die Kameras?
Huawei P20 Pro: Kameratest
Die besten Huawei P20 Pro Hüllen im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...