Die besten Porträtobjektive für Nikon-Benutzer im Jahr 2022-2023

Mit den besten Porträtobjektiven für Nikon-Kameras können Sie Ihre besten Personenaufnahmen aller Zeiten machen. Um herauszufinden, welches Objektiv für Sie am besten geeignet ist, beleuchtet unser wichtiger Kaufleitfaden für die besten Nikon-Porträtobjektive nicht nur die besten Objektive von Nikon, sondern auch Objektive von Drittanbietern. Neben Porträtobjektiven für Nikon-DSLRs werden wir auch einige der besten Porträtobjektive für das spiegellose Kamerasystem von Nikon auswählen.

Ein gutes Porträtobjektiv sollte Ihrem Motiv schmeicheln und Ihnen auch die Möglichkeit bieten, Bilder mit einer geringen Schärfentiefe (d. H. Einem stilvoll unscharfen Hintergrund) zu erzeugen. Um Ihren Motiven zu schmeicheln, benötigen Sie eine anständige Brennweite, die weit über der eines normalen Kit-Objektivs liegt.

Die besten Nikon-Porträtobjektive sind normalerweise 85 mm oder länger. Auf diese Weise können Sie aus natürlicher Entfernung Kopf-und-Schultern- oder Porträts in halber Länge aufnehmen, ohne in den persönlichen Bereich Ihres Motivs einzudringen. Wenn Sie jedoch eine Kamera im DX-Format mit einem 1,5-fachen Crop-Faktor verwenden (z. B. eine D3500 oder D5600), können Sie ein 50-mm-Objektiv verwenden, da dies eine ähnliche effektive Brennweite ergibt von 75mm.

Alle Objektive in diesem Handbuch sind sowohl mit Kameras im FX-Format als auch im DX-Format kompatibel. In den technischen Daten sind Brennweitenkonvertierungen enthalten, damit DX-Benutzer den Blickwinkel des Objektivs auf ihre Kamera erkennen können.

Es gibt eine Vielzahl von hochformatigen 50-mm- und 85-mm-Prime-Objektiven auf dem Markt, typischerweise mit einer größten Blende von 1: 1,8 oder 1: 1,4. Ein 1: 1,4-Objektiv ist normalerweise teurer als sein 1: 1,8-Gegenstück. Um mehr Licht hereinzulassen, müssen die vorderen Elemente einer schnelleren Linse einen größeren Durchmesser haben, sodass schnellere Linsen größer und teurer in der Herstellung sind. Die Qualität von Glas und Konstruktion kann jedoch bei langsameren Objektiven immer noch genauso gut oder sogar noch besser sein.

Das ist genug Präambel von uns - kommen wir zu den Objektiven! Wir haben unsere Auswahl in Objektive mit einem Durchmesser von ca. 85 mm für die Vollbild-Crowd und kürzere 50-mm-Optiken für Benutzer im APS-C-DC-Format unterteilt. Also lasst uns loslegen!

Nikon DSLR (FX)

Diese Objektive bieten alle die perfekte Porträtbrennweite von 85 mm bei Nikon-DSLRs mit Vollformat wie der D780 und der D850. Sie können sie jedoch auch für kleinere APS-C-Nikon-DSLRs verwenden - Sie erhalten immer noch den großartigen Defokussierungseffekt im Hintergrund, aber eine noch längere „effektive“ Brennweite von 127,5 mm.

1. Sigma 85 mm 1: 1,4 DG HSM | EIN

Ein schweres Objektiv, das einen Schlag voll macht

Brennweite: 85mm | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 14 Elemente in 12 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,85 m | Filtergröße: 86mm | Maße: 95x 126mm | Gewicht: 1130 g

  • + Extrem schneller Autofokus
  • + Hervorragende Bildqualität
  • - Schwer
  • - Eher sperrig
  • Angesichts der Tatsache, dass sein 50-mm-Geschwister vor drei Jahren (zum Zeitpunkt des Schreibens) enthüllt wurde, hat das kürzlich vorgestellte 85-mm-1: 1,4-Art-Objektiv von Sigma lange auf sich warten lassen. Hat sich das Warten gelohnt?

    Es fühlt sich sicherlich so an; Mit 1130 g ist es nur 300 g leichter als Nikons neue 70-200 mm 1: 2,8E VR! Wie die 85 mm von Tamron verfügt diese Optik über eine elektromagnetisch gesteuerte Membran für eine höhere Genauigkeit im Hochgeschwindigkeits-Dauerbetrieb. Und im Gegensatz zu seinen 50-mm-Geschwistern verfügt es auch über Wettersiegel.

    Der Autofokus ist extrem schnell und genau und die Bildqualität ist ausgezeichnet, mit einem wunderbar weichen und cremigen Bokeh, obwohl das Objektiv nicht so scharf ist wie einige seiner Konkurrenten. Farbsäume, Koma, Verzerrung, Geisterbilder und Streulicht sind vernachlässigbar. Alles in allem bietet der Sigma 85mm einen schweren Schlag, der seiner Konstruktion entspricht.

    Sigma Interview: "Die Verlagerung unserer Marke auf ein Premium-Sortiment war definitiv ein guter Schritt."

    2. Tamron SP 85 mm 1: 1,8 Di VC USD

    In jeder Hinsicht ein solider Performer

    Brennweite: 85mm | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 13 Elemente in 9 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,8 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 85x 89mm | Gewicht: 660 g

  • + Bildqualität
  • + Optischer Stabilisator
  • + Verarbeitungsqualität
  • - Koma-Verzerrung bei größeren Öffnungen
  • Der große Bruder des Tamron SP 45 mm 1: 1,8 Di VC USD ist trotz seiner längeren Brennweite von 85 mm um einen Bruchteil kürzer und hat das gleiche Filtergewinde von 67 mm. Es hat auch die gleiche Kombination aus einer Blendenbewertung von 1: 1,8 und einer VC-Bildstabilisierung, während das Design, die Verarbeitungsqualität und die Wettersiegel ebenfalls gleich sind.

    Mit 660 g ist das 85-mm-Objektiv schwerer, da es 13 Elemente enthält, verglichen mit nur 10 bei 45 mm. Sowohl XLD- (eXtra Low Dispersion) als auch LD-Elemente sind enthalten, um Aberrationen zu reduzieren, und zwei Arten von Nanostrukturbeschichtungen sind enthalten, um Geisterbilder und Streulicht zu bekämpfen.

    Bokeh ist noch weicher als beim 45-mm-Objektiv von Tamron, aber das Koma macht sich bei Blendenöffnungen über 1: 2,8 etwas stärker bemerkbar. Die Schärfe in der Mitte ist beeindruckend, wenn Sie weit offen fotografieren, aber auch bis in die äußersten Ecken des Rahmens.

    3. Nikon AF-S 85 mm 1: 1,4 G.

    Nikons feinste Kurz-Tele-Prime mit großer Blende

    Brennweite: 85mm | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 10 Elemente in 9 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,85 m | Filtergröße: 77mm | Maße: 86,5 x 84 mm | Gewicht: 595 g

  • + Extrem scharf
  • + Fantastische Bokeh-Qualität
  • - Teurer als andere
  • - Sonst nicht viel …
  • Dieses Objektiv ist eine der besten technischen Errungenschaften von Nikon, und die meisten professionellen Nikon-Fotografen, die es lesen, besitzen es wahrscheinlich bereits und haben es gekauft, sobald sie konnten. Wenn Ihr Budget so weit reicht, ist die Nikon AF-S 85 mm 1: 1,4G ein nahezu perfektes Porträtobjektiv, das Bilder erzeugt, die an den richtigen Stellen einwandfrei scharf sind und im Hintergrund ein wunderschönes Bokeh aufweisen.

    Die Nikon AF-S 85 mm 1: 1,4G besteht aus zehn Elementen in neun Gruppen und verfügt außerdem über eine Nanokristallbeschichtung zur Kontrolle von Streulicht und Geisterbildern. Seine robuste Konstruktion sorgt dafür, dass es Reisen und Außenaufnahmen standhält. Die Schärfentiefe ist bei weit geöffneten Aufnahmen so gering, dass einige Übung und ein gutes Auge erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihr Fokus genau korrekt ist.

    Es ist eines der besten Porträtobjektive überhaupt. Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie hier Ihr Geld ablegen.

    4. Nikon AF-S 85 mm 1: 1,8 G.

    Eine Klasse, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet

    Brennweite: 85mm | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 9 Elemente in 9 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,8 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 80 x 73 mm | Gewicht: 350 g

  • + Hervorragend scharfe Bilder
  • + Klein, leicht und erschwinglich
  • - Der Bokeh-Effekt leidet etwas
  • - Vignettierung deutlicher als bei der Nikon 85 mm 1: 1,4
  • Wie das AF-S 50 mm 1: 1,8 G ist dies das kleinste und leichteste Objektiv seiner Klasse. Es ist nur 80 mm lang und wiegt bescheidene 350 g. Die Verarbeitungsqualität ist bis auf die wetterfeste Montageplatte und die Einbeziehung eines einzelnen asphärischen Elements ähnlich.

    Der Autofokus ist schneller als bei beiden 50-mm-Objektiven von Nikon, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die kleineren hinteren Elemente und nicht die größeren vorderen Elemente bewegt werden.

    Dieses Objektiv ist hervorragend scharf und schießt sogar weit offen, obwohl die Blende natürlich nicht so groß ist wie bei den 1: 1,4-Objektiven. Die Vignettierung macht sich bemerkbar, während das Bokeh schön weich ist. Durch das Anhalten erhalten spiegelnde Glanzlichter ein siebeneckiges Aussehen - eine Folge davon, dass das Zwerchfell sieben statt neun Klingen aufweist.

    Nikon DSLR (DX)

    DSLRs im Nikon DX-Format haben einen 1,5-fachen Crop-Faktor, sodass ein 50-mm-Objektiv eine effektive Brennweite von 75 mm für Vollbildkameras aufweist. Dies reicht aus, um sehr gute Porträtobjektive zu erhalten, die kompakter und erschwinglicher sind als normale 85-mm-Porträtobjektive für Vollformatkameras. Hier finden Sie eine Übersicht über einige der besten Optionen.

    5. Sigma 50 mm 1: 1,4 DG HSM | Kunst

    Ein großer Bluterguss von fünfzig, der sich hervorragend für Porträts auf einer APS-C Nikon eignet

    Brennweite: 50mm | Äquivalente Brennweite (DX): 75mm | Objektivbau: 13 Elemente in 8 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,4 m | Filtergröße: 77mm | Maße: 86x 99mm | Gewicht: 815 g

  • + Bokeh von außergewöhnlicher Qualität
  • + Robuste Konstruktion
  • - Ziemlich schwer
  • - Keine Wetterschutzdichtung der Montageplatte
  • Dieses Art-Objektiv aus der Global Vision-Reihe von Sigma ist ein Schwergewichts-Konkurrent, der fast doppelt so lang und dreimal so schwer ist wie das konkurrierende 50-mm-1: 1,4-Objektiv von Nikon. Es ist Vollbild-kompatibel, aber für ein Porträtobjektiv auf leichten DX-Formaten wie der D5500 unbestreitbar kräftig und bringt 815 g auf die Waage.

    Das relativ komplexe Design umfasst insgesamt 13 optische Elemente, darunter ein asphärisches Element und drei SLD-Elemente (Special Low Dispersion). Die Konstruktion fühlt sich beruhigend robust an, aber dies ist das einzige getestete Objektiv, dem eine Wetterdichtung auf der Montageplatte fehlt.

    Ein Vorteil des großen Frontelements ist, dass die Vignettierung hier vergleichsweise gering ist. Bokeh ist mit 1: 1,4 köstlich cremig und bleibt auch bei ein wenig Pause von außergewöhnlicher Qualität. Dies wird durch eine gut abgerundete Öffnung unterstützt, die auf neun Membranblättern basiert.

    6. Tamron SP 45 mm 1: 1,8 Di VC USD

    Hervorragende Mittenschärfe mit zusätzlicher Stabilität und großartig bei einer DX Nikon

    Brennweite: 45mm | Äquivalente Brennweite (DX): 67,5 mm | Objektivbau: 10 Elemente in 8 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,29 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 80x 89mm | Gewicht: 520 g

  • + Hervorragende Bildschärfe
  • + Vibrationskompensation
  • - Autofokus nicht superschnell
  • - Etwas kürzere Brennweite
  • Wenn Sie die erstklassige Bildqualität des Objektivs bei mittleren Blendeneinstellungen nutzen möchten, kann die Stabilisierung eine echte Hilfe sein - daher die Integration des VC-Systems (Vibration Compensation) von Tamron in dieses Objektiv.

    Die bescheidene Blendenbewertung von 1: 1,8 in dieser „Standard“ -Primpe hilft, die Größe und das Gewicht gering zu halten, und das Objektiv ist gut konstruiert, mit erstklassiger Verarbeitungsqualität und Wetterdichtungen. Mit 45 mm ist die Brennweite etwas kürzer als die Standard-50 mm. Dies entspricht 67,5 mm bei einem Gehäuse im DX-Format, obwohl das Objektiv auch Vollbild-kompatibel ist.

    Der Autofokus ist nicht superschnell, aber in unseren Tests sehr genau. Der Stabilisator bietet einen Vorteil von etwa vier Blendenstufen, und die manuelle Fokussierung profitiert von einem größeren Hub im Fokusring als bei den anderen getesteten Objektiven. Die Schärfe ist ausgezeichnet, selbst wenn Sie weit offen schießen, während das Bokeh sowohl bei 1: 1,8 als auch beim Anhalten beeindruckend glatt ist.

    Die besten Kameras unter 500/500 US-Dollar

    7. Nikon AF-S 50 mm 1: 1,4 G.

    Bemerkenswert kompakte und beeindruckend scharfe Ergebnisse machen dies zu einem Gewinner

    Brennweite: 50mm | Äquivalente Brennweite (DX): 75mm | Objektivbau: 8 Elemente in 7 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,45 m | Filtergröße: 58mm | Maße: 74x 54mm | Gewicht: 280 g

  • + Beeindruckende Schärfe und Kontrast
  • + Sehr kompakt für ein 50mm Objektiv
  • - Sichtbare Bokeh-Fransen
  • - Koma
  • Es ist die hochwertigste Option in der 50-mm-Reihe von Nikon und bemerkenswert kompakt für ein 50-mm-1: 1,4-Format. Es ist nur 1,5 mm länger und breiter als die 1: 1,8-Version und hat ein Filtergewinde mit dem gleichen Durchmesser von 58 mm. Obwohl es deutlich schwerer als die 1: 1,8-Version ist, macht es nur ein Drittel des Gewichts des Sigma 50 mm 1: 1,4 A aus.

    Es fühlt sich in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Handhabung ähnlich an wie die 1: 1,8, aber mit einem zusätzlichen optischen Element und zwei zusätzlichen Irisblättern ist die Blende beim Anhalten runder.

    Trotzdem ist Bokeh beim Schießen nicht ganz angenehm, da Bokeh-Fransen und Koma gut sichtbar sind. Kontrast und Schärfe sind jedoch beeindruckend, die Vignettierung ist ziemlich gering und das Bokeh wird viel weicher, wenn es auf 1: 1,8 herunterfährt und die Nikon 50 mm 1: 1,8 G bei gleicher Blende schlägt.

    8. Nikon AF-S 50 mm 1: 1,8 G.

    Nicht die schärfste, aber dennoch eine brillante Budgetauswahl

    Brennweite: 50mm | Äquivalente Brennweite (DX): 75mm | Objektivbau: 7 Elemente in 6 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,45 m | Filtergröße: 58mm | Maße: 72 x 53 mm | Gewicht: 185 g

  • + Beeindruckende Schärfe und Kontrast
  • + Wetterfeste Metallhalterung
  • - Laufverzerrung erkennbar
  • - AF-Geschwindigkeiten für Fußgänger
  • Diese AF-S-Optik ist viel neuer als die ältere AF-D-Version und verfügt über ein ringförmiges Ultraschall-Autofokussystem, das auf jedem Nikon-Gehäuse funktioniert. Obwohl es nur geringfügig kleiner als die 1: 1,4-Version ist, ist es 50 Prozent leichter, aber die Verarbeitungsqualität fühlt sich bis auf die wetterfeste Metallmontageplatte ziemlich gut an.

    Optische Pracht enthält ein asphärisches Element. Das vordere Element ist besonders bei längeren Fokusentfernungen tief eingelassen. Wie bei der 1: 1,4-Version ist die AF-Geschwindigkeit ein wenig fußgängerfreundlich, aber Schärfe und Kontrast sind selbst bei großen Blendenöffnungen beeindruckend.

    Defokussierte Lichtpunkte nehmen bei kleineren Öffnungen eine sichtbare geometrische Form an, da die Blende mit sieben Blättern nicht so gut gerundet ist. Die Fassverzerrung ist ebenfalls etwas schlimmer als bei den anderen getesteten Objektiven, dies wird jedoch erheblich reduziert, wenn das Objektiv an einem DX-Gehäuse verwendet wird.

    Nikon D3300 vs D3400: Technische Daten verglichen

    Nikon Z spiegellos

    Die Nikon Z-Objektivreihe steckt im Vergleich zu einigen etablierteren Systemen noch in den Kinderschuhen, aber es gibt bereits zwei großartige 85-mm-Porträtobjektivoptionen. Wenn Sie in Nikons Z50 mit seinem APS-C-Sensor investiert haben, stehen drei hervorragende 50-mm-Objektive zur Auswahl - ein 1: 1,8, 1: 1,2 und eine riesige (und unglaublich teure) 1: 0,95-Optik.

    9. Nikon Z 85 mm 1: 1,8 S.

    Das beste Porträtobjektiv für die spiegellose Z-Serie

    Brennweite: 85mm | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 12 Elemente in 8 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,8 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 75 x 99 mm | Gewicht: 470 g

  • + Wunderschön natürliches Bokeh
  • + Vollständig wetterfest
  • - Nur Nikon Z.
  • - Teuer
  • Die Nikon Z 85 mm 1: 1,8 S ist das optimale Porträtobjektiv für spiegellose Vollformat-Z-Mount-Kameras. Unglaublich scharf dank einer ausgeklügelten Innenkonstruktion erzeugt es Bilder mit dynamischem, natürlich aussehendem Bokeh und erzeugt selbst bei einer minimalen Fokusentfernung von 0,8 m wunderschöne Details. Weitere großartige Merkmale sind die vollständige Wettersiegelung und ein ergonomischer Kontrollring für den taktilen Betrieb.

    Das Objektiv profitiert von der breiten Nikon Z-Fassung, die es ermöglicht, so viel Licht wie möglich für einen reibungslosen Betrieb auch bei natürlichem Licht zu sammeln. Nano Crystal Coat hilft Ihnen bei der Steuerung von Streulicht und Geisterbildern. Für Umweltporträts ist dieses Objektiv ein Glücksfall, und Sie werden feststellen, dass Sie damit das Potenzial Ihrer spiegellosen Nikon-Vollbildkamera voll ausschöpfen können.

    10. Samyang MF 85 mm 1: 1,4 Z.

    Ein großartiges Porträtobjektiv mit manuellem Fokus für Z-Mount-Kameras

    Montieren: Nikon Z | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 9 Elemente in 7 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokussierentfernung: 1,1 m | Filtergröße: 72mm | Maße: 78x103mm | Gewicht: 740 g

  • + Taktile Kontrollen
  • + Ideal für Porträtaufnahmen
  • - Kein Autofokus
  • - Keine Blendensteuerung von der Kamera
  • Dieses kürzlich vorgestellte Samyang-Objektiv wurde für die neuesten spiegellosen Kameras der Nikon Z-Serie entwickelt, ist jedoch eine rein manuelle Angelegenheit. Sie können nicht nur manuell fokussieren, sondern auch die Blende nicht vom Kameragehäuse aus einstellen. Sie müssen daher den Steuerring am Objektiv selbst verwenden. Standardmäßig ist die Stabilisierung in den Kameras Z 6 und Z 7 deaktiviert. Sie können sie jedoch aktivieren, indem Sie die Objektivinformationen im Abschnitt "Nicht-CPU-Objektivdaten" des Setup-Menüs eingeben. Die Anzeige der Fokusspitzen im elektronischen Sucher und auf der Rückseite hilft bei der genauen manuellen Fokussierung. Dies kann kritisch sein, wenn man bedenkt, dass die Schärfentiefe bei 1: 1,4 sehr gering ist. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, die Handhabung ist sehr gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist großartig.

    11. Lensbaby Velvet 85

    Wenn Sie Weichzeichnerfotos erstellen möchten, ist dies das richtige Objektiv für Sie

    Montieren: Nikon Z | Äquivalente Brennweite (DX): 127,5 mm | Objektivbau: 4 Elemente in 3 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 12 | Minimale Fokussierentfernung: 0,24 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 76x128mm | Gewicht: 644 g

  • + 1: 2 Makrofähigkeit
  • + Weichzeichnerfunktion
  • - Langer Fokuswurf
  • - Nur manueller Fokus
  • Wenn Sie nach etwas anderem suchen, dann schauen Sie sich das Lensbaby Velvet 85 an. Der Begriff "Velvet" ist ein Synonym für "Soft Focus", und obwohl dies bei manchen Alarmglocken läuten lässt, ist er etwas irreführend. Das liegt daran, dass das Objektiv so konzipiert ist, dass Bilddetails gestochen scharf wiedergegeben werden. Ihre Fotos profitieren jedoch von einem weichen Samtglühen, das das Bild durchdringt und sich zu den Rändern hin verstärkt. Etwas, das für Porträts sehr schön sein kann. Dieses 1: 1,8-Objektiv kann auch einen recht praktischen 1: 2-Makromodus haben, was bedeutet, dass es sich als ordentliches Nahaufnahmelinse verdoppeln kann (mit dem gleichen ätherischen Weichzeichner, wenn Sie dies wünschen, oder Sie können es deaktivieren, wenn Sie es vorziehen ). Es ist zwar nicht jedermanns Sache und die meisten werden besser von Nikons 85-mm-Objektiv bedient, aber dieses Objektiv mit manuellem Fokus hat einen gewissen Charme.

    • Die besten Nikon-Objektive
    • 10 Tipps, wie Sie Ihre Nikon-Kamera optimal nutzen können
    • Die besten Nikon-Kameras
    • Die besten Superzoom- und Reiseobjektive für Nikon-DSLRs

    Interessante Beiträge...