Sigma 14-24mm F2.8 DG DN erweitert das Feld für L-Mount-Kameras dramatisch

Panasonic hat nicht gerade Objektive für sein neues L-Mount-System herausgepumpt, da derzeit nur drei Optiken auf dem Markt sind. Daher ist es auch gut, dass Sigma auf dem Vormarsch ist. Als eines von drei Gründungsmitgliedern der L-Mount Alliance beginnt Sigma wirklich, sein optisches Know-how und seine Produktionskapazitäten auf den Tisch zu bringen.

Panasonic war ziemlich optimistisch in Bezug auf das neue L-Mount-System und versprach bis Ende 2022-2023 42 L-Mount-Objektive. Die drei neuen Objektive von Sigma werden dies erheblich verbessern. Panasonic möchte, dass die Lumix S1 und die Lumix S1R zu den besten spiegellosen Kameras auf dem Markt gehören, und dies erfordert die Unterstützung eines größeren Objektivbereichs.

Wir haben bereits 11 neue L-Mount-Objektive gesehen, die von Sigma angekündigt wurden, aber diese drei hier beschriebenen Objektive sind neu. Sie werden die Anzahl der verfügbaren L-Mount-Objektive verdoppeln und auch als starke Kandidaten für Sony-Kamerabesitzer gelten.

Das Sigma 14-24mm F2.8 DG DN | A ist das interessanteste. Es ist Sigmas erstes Zoomobjektiv für spiegellose Vollbildkameras, und während Sigma bereits ein 14-24-mm-Objektiv für Canon- und Nikon-DSLRs herstellt, wurde dieses Objektiv für Sony E- und Panasonic L-Mount-Kameras optimiert, um den kurzen Flansch auszunutzen Länge dieser neuen spiegellosen Kameradesigns.

Die große Geschichte ist jedoch, dass dies der erste ultrabreite Zoom ist, der für das L-Mount-System verfügbar ist. Er kommt vor dem von Panasonic geplanten 16-35-mm-1: 4-Objektiv an und schlägt es sowohl für den Blickwinkel als auch für die maximale Blende .

Dies ist auch eine gute Nachricht für Sony-Fans von Vollbildkameras. Sony hat bereits zwei ultrabreite Zooms, aber das 12-24 mm 1: 4-Objektiv von Sony ist zwar etwas breiter als das neue Sigma, aber eine Blende langsamer, während das High-End-Objektiv Sony FE 16-35 mm f2.8 G Master Lens ist etwas weniger breit und wiegt stolze £ 2.200 / $ 2.200.

Sigma 14-24mm F2.8 DG DN | EIN

Die Sigma 14-24 mm F2.8 DG DN ist Teil der leistungsstarken Art-Objektivreihe von Sigma und verfügt über einige ausgefallene optische Verbesserungen, darunter ein FLD-Glaselement (von Sigma als gleichwertig mit Fluorit, aber kostengünstiger) und fünf SLD-Glaselemente ( spezielle Elemente mit geringer Dispersion. Es hat auch einen Schrittmotor-Autofokus für schnellen, leisen Hochgeschwindigkeits-AF und ist staub- und spritzwassergeschützt. Das vordere Element ist wasser- und ölabweisend beschichtet. Sigma richtet dieses Objektiv stark auf die Astrofotografie-Community aus, bei der große Blickwinkel, schnelle maximale Aperturen und optische Korrekturen auf hohem Niveau von größter Bedeutung sind. Das vordere Element ist zu groß für einen normalen Filter, aber ein hinterer Filterhalter ist enthalten.

Der Sigma 14-24mm F2.8 DG DN wird im August 2022-2023 für £ 1.499,99 / $ 1.499 zum Verkauf angeboten.

Sigma 14-24 mm F2.8 DG DN-Spezifikationen (L-Mount)

Objektivbau: 18 Elemente in 13 Gruppen
Blickwinkel (35 mm): 114.2°-84.1°
Anzahl der Membranblätter: 11 (abgerundete Membran)
Minimale Blende: F22
Minimale Fokussierentfernung: 28 cm.
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:7.3
Abmessungen (Durchmesser × Länge): 85,0 mm × 131,0 mm. × 5,2 Zoll
Gewicht: 795 g.

Sigma 35mm F1.2 DG DN | EIN

Sigma hat außerdem einen neuen 35mm F1.2 DG DN | angekündigt Ein erstklassiges Objektiv, das weltweit erste Autofokus-fähige 35-mm-1: 1,2-Objektiv für E-Mount- und L-Mount-Kameras.

Es sieht so aus, als hätte Sigma mit dem optischen Design alle Register gezogen und 17 Elemente in 12 Gruppen verwendet. Diese Zahlen sind normalerweise eher mit komplexeren Zoomobjektiven als mit Primzahlen verbunden. Wiederum nennt Sigma die optischen Designvorteile des kurzen Flanschabstands bei spiegellosen Kameras und verwendet Korrekturen in der Kamera, um Verzerrungen und Eckenschattierungen zu korrigieren, aber optische Korrekturen für komplexe Aberrationen wie sagittale Komafackel, die nicht digital behoben werden können. Laut Sigma kann dieses Objektiv „über 50 Millionen Pixel“ auflösen, was etwas über dem Niveau der derzeit spiegellosen spiegellosen Vollbildkameras auf dem Markt liegt.

Dieses Objektiv verwendet einen großen Hyper Sonic Motor (HSM), um das Drehmoment zu liefern, das zum Bewegen seiner großen Fokusgruppe erforderlich ist, und es gibt auch eine manuelle Vollzeit-Fokuskorrektur mit einer für Feineinstellungen optimierten Drehmomentantwort. Das Design ist staub- und spritzwassergeschützt, das Frontelement ist wasser- und ölabweisend beschichtet und verfügt über eine abgerundete 11-Blatt-Membran, die 35 mm F1.2 DG DN | A hat eine De-Click-Funktion an seinem Blendenring, um während der Videoaufnahme sanfte und stille Iriseinstellungen vorzunehmen.

Die sehr schnelle maximale Blende macht dieses Objektiv zu einem ziemlich großen und teuren Objektiv. Es wird im Juli 2022-2023 für £ 1459,99 / $ 1,399 verkauft.

Sigma 35mm F1.2 DG DN | Eine Spezifikation (L-Mount)

Objektivbau: 17 Elemente in 12 Gruppen
Blickwinkel (35 mm): 63.4°
Anzahl der Membranblätter: 11 (abgerundete Membran)
Minimale Blende: F 16
Minimale Fokussierentfernung: 30 cm.
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:5.1
Filtergröße: 82mm
Abmessungen (Durchmesser × Länge): 87,8 mm × 136,2 mm. × 5,4 Zoll
Gewicht: 1.090 g.

Sigma 45mm F2.8 DG DN | C.

Das dritte angekündigte Sigma-Objektiv ist viel kleiner und günstiger. Das Sigma 45mm F2.8 DG DN | C ist Teil der "Contemporary" -Linie von Sigma, was bedeutet, dass es für den täglichen Gebrauch im Gleichgewicht ist. Aufgrund seiner Größe eignet es sich besonders gut für kleinere spiegellose Kameras.

Wie die beiden anderen angekündigten Objektive ist auch das Sigma 45mm F2.8 DG DN | C wird sowohl in der E-Mount- als auch in der L-Mount-Version erhältlich sein. Trotz seiner bescheidenen maximalen Blende von 1: 2,8 wurde es immer noch so konzipiert, dass es ein glattes und attraktives Bokeh mit einem „klassischen Ausdruck“, aber auch mit hoher Schärfe bei kleineren Blenden erzeugt.

Dieses Objektiv verwendet ein Schrittmotor-Autofokus-System für präzise Hochgeschwindigkeits-AF sowie eine manuelle Vollzeit-Übersteuerung. Es hat ein staub- und spritzwassergeschütztes Design und eine minimale Fokusentfernung von 24 cm, was für ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich ziemlich kurz ist.

Das Sigma 45mm F2.8 DG DN | C wird im Juli 2022-2023 zu einem Preis von £ 549,99 / $ 549 zum Verkauf angeboten.

Sigma 45mm F2.8 DG DN | C-Spezifikationen (L-Mount)

Objektivbau: 8 Elemente in 7 Gruppen
Blickwinkel (35 mm): 51.3°
Anzahl der Membranblätter: 7 (abgerundete Membran)
Minimale Blende: F22
Minimale Fokussierentfernung: 24 cm.
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:4
Filtergröße: 55mm
Abmessungen (Durchmesser × Länge): 64,0 mm × 46,2 mm. × 1,8 Zoll.
Gewicht: 215 g.

• Die besten Sony-Objektive, die Sie derzeit auswählen können
• Wir wählen die besten Sony-Kameras aus
• Welches sind die besten spiegellosen Kameras auf dem heutigen Markt?

Interessante Beiträge...