Ideen für die Heimfotografie: Lernen, wie man Innenräume beleuchtet

Eine der größten Herausforderungen der Innenfotografie besteht darin, die Belichtung mit den Lichtverhältnissen von außen in Einklang zu bringen. Bei der Aufnahme von Gebäuden für gewerbliche Kunden, unabhängig davon, ob es sich um ein Haus, ein Büro oder ein anderes Geschäftsobjekt handelt, wirken Bilder von innen fast immer wirkungsvoller, wenn der Blick außerhalb eines Fensters sichtbar ist.

Da die Lichtverhältnisse im Inneren jedoch erheblich niedriger sind, werden Fenster durch die erforderliche Belichtung häufig zu großen Blöcken ausgebrannter weißer Glanzlichter. Eine mögliche Lösung besteht darin, Belichtungen in Klammern zu setzen und mithilfe der HDR-Software mehrere Bilder zu mischen, um einen größeren Dynamikbereich zu erzielen. Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass das Tonabbildungsverfahren ohne Sorgfalt einen unrealistischen Effekt einführen, das Rauschen verbessern und Mischungsartefakte und Kantenhalos erzeugen kann.

Eine attraktive Alternative ist die Verwendung von Kamerablitzen für zusätzliche Innenbeleuchtung. Durch die genaue Berechnung der Belichtungseinstellungen für Außenlicht und die strategische Platzierung von Blitzgeräten im Inneren können Schatten angehoben werden, während äußere Glanzlichter gehalten werden. Die Position der Blitze und die Verschmelzung des emittierten Lichts mit dem natürlichen Fensterlicht tragen wesentlich zum Erfolg Ihrer Bilder bei.

Tipps zum Fotografieren

Hier erfahren Sie, wie Sie mit mehreren Lichtquellen für Bilder mit außergewöhnlicher Tiefe arbeiten, die jedoch keine identifizierbaren Signaturen für die Verarbeitungstechnik enthalten, die ansonsten die Wirkung des Motivs beeinträchtigen könnten.

1. Richten Sie das drahtlose System ein

Um die Szene richtig zu beleuchten, benötigen wir die Freiheit, die Blitze nach Belieben zu bewegen. Schließen Sie Funkauslöser an Ihre Blitzgeräte an, da diese zuverlässiger sind als die Auslösung der Sichtlinie.

f3Die besten drahtlosen Blitzauslöser

2. Testen Sie Ihre Blitze

Um sicherzustellen, dass alle Ihre drahtlosen Blitzgeräte korrekt eingerichtet sind, überprüfen Sie mit der Testtaste, ob jedem Gerät der gleiche Kanal und die gleiche Gruppe zugewiesen wurden. Wenn nicht ausgelöst wird, setzen Sie diese Parameter über das Blitzmenü oder die Bedienelemente an den Triggern selbst zurück.

• Die besten Blitzgeräte

3. Positionieren Sie Ihre Lichter

Platzieren Sie einen Blitz an beiden Enden eines Raums, wobei der Kopf auf 45 ° gerichtet ist, um Licht über den Raum zu reflektieren. Wenn Sie einen anderen Blitz haben, platzieren Sie diesen außerhalb des Rahmens und zielen Sie auf das Fenster, um Schatten auszufüllen.

4. Basisbelichtung einstellen (für außen)

Nehmen Sie einen Zählerstand von der Szene außerhalb des Fensters und drücken Sie ihn auf kurz, bevor die Glanzlichter Details verlieren. Dies maximiert die mögliche Innenhelligkeit, um den nativen Kontrast so weit wie möglich zu reduzieren.

5. Bewerten Sie das Gleichgewicht

Machen Sie eine Testaufnahme und stellen Sie fest, ob das Gleichgewicht zwischen natürlichem Licht und Blitz optimal ist. Wenn der Innenraum immer noch zu dunkel ist, erhöhen Sie die Blitzleistung in ⅓ Stopp-Schritten, bis der Kontrast erwünscht ist.

6. Ändern Sie die Lichtausbreitung

Versuchen Sie abschließend, den Zoom der Blitze zu variieren und Diffusoren oder breite Paneele hinzuzufügen oder zu entfernen, um mit der Lichtausbreitung zu experimentieren. Ein engerer Strahl kann wichtige Bereiche hervorheben, erscheint jedoch weniger natürlich.

Ideen für die Heimfotografie: Wie man großartige Fotos von Hamstern macht

Die besten Objektive für die Food-Fotografie im Jahr 2022-2023: Machen Sie Ihr Abendessen zum Star

Die beste Kamera für Kinder im Jahr 2022-2023: familienfreundliche Kameras für alle Altersgruppen

Interessante Beiträge...