Wir wollen keine kleineren Kameras, wir wollen KLEINERE OBJEKTIVE (oder sogar größere Kameras)

Es ist fast so, als ob Kamera- und Objektivdesigner irgendwann im Jahr 2010 (ein Datum, das wir aus der Luft gerissen haben) in zwei sich getrennt entwickelnde Arten aufgeteilt wurden.

Kameradesigner haben entschieden, dass der Schlüssel zum Überleben darin besteht, Kameras immer kleiner und dann noch kleiner und leichter zu machen. Es funktionierte für Säugetiere irgendwo gegen Ende der Kreidezeit.

Aber dann sind Objektivdesigner einen anderen Weg gegangen und haben unabhängig von der Größe die besten und leistungsstärksten Objektive hergestellt. Dies funktionierte ziemlich gut für Dinosaurier (obwohl wir wissen, was mit den Dinosauriern passiert ist).

Spiegellose Objektive sind nicht kleiner

Fühlt es sich nicht so an, als ob sie es sein sollten? Hersteller von spiegellosen Kameras machen ein großes Lied und tanzen darüber, wie viel kleiner und leichter spiegellose Kameras als DSLRs sind, aber das gilt nicht für ihre Objektive.

Es gibt Ausnahmen. Für einige spiegellose Kameras gibt es einige ordentliche und kompakte „Pancake“ - oder Power-Zoom- oder Retracting-Kit-Objektive sowie einige schöne kompakte Prime-Objektive von Kameraherstellern und Objektivherstellern von Drittanbietern.

Aber sobald Sie in professionelle Objektive mit konstanter Blende einsteigen, was wir alle anstreben, geht all das aus dem Fenster. Professionelle Objektive für spiegellose Kameras sind genauso groß, schwer und umständlich wie ihre DSLR-Entsprechungen.

Kamerahersteller sagen uns, dass spiegellose Halterungen mutige neue Objektivdesigns ermöglichen, die noch nie zuvor möglich waren. Wahr. Sie können dieser Liste von Adjektiven aber auch "größer" hinzufügen.

Hier sind zwei nicht eindeutige Tabellen. (Die Tatsache, dass sie nicht schlüssig sind, ist vielleicht der Punkt.)

9 obere 24-70 mm 1: 2,8-Objektive, am schwersten zuerst

DSLR Nikon 24-70 mm f2.8E AF-S ED VR 1070 g
DSLR Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Art.-Nr. 1020 g
Spiegellos Canon RF 24-70mm f2.8 L IST USM 900 g
DSLR Tamron 24-70 mm f2,8 Di VC USD G2 900 g
Spiegellos Panasonic LUMIX S Pro 24-70 mm f2.8 935 g
Spiegellos Sony FE 24-70mm f2.8 G Master 886 g
Spiegellos Sigma 24-70mm f2.8 AF DG DN Art.-Nr. 835 g
Spiegellos Nikon Z 24-70mm f2.8 S. 805 g
DSLR Canon EF 24-70 mm f2.8L II USM 805 g

Beste Standard-Zoomobjektive

Nikon ist der große Gewinner des spiegellosen Austauschs. Das fast komisch lange 24-70 mm f2.8E AF-S ED VR DSLR-Objektiv ist mit über 1 kg auch das schwerste, während das spiegellose Nikon Z 24-70 mm f2.8 S-Objektiv 200 g leichter und fast 30 mm kürzer ist. Nikon hat die spiegellose Halterung sowohl für die Kamera als auch für die Objektivgröße (in diesem Fall) wirklich zum Laufen gebracht.

Canon nicht so sehr. Das spiegellose RF-Objektiv mit 24: 70 mm 1: 2,8 ist fast 100 g schwerer und über 12 mm länger als das EF 24-70 mm 1: 2,8 l II USM.

Im Übrigen würde man wahrscheinlich sagen, dass die spiegellosen Linsen als Gruppe im Großen und Ganzen leichter waren, aber nicht viel.

9 obere 24-70 mm 1: 2,8-Objektive, am längsten zuerst

DSLR Nikon 24-70 mm f2.8E AF-S ED VR 154,5 mm
Spiegellos Panasonic LUMIX S Pro 24-70 mm f2.8 140mm
Spiegellos Sony FE 24-70mm f2.8 G Master 136mm
Spiegellos Nikon Z 24-70mm f2.8 S. 126mm
Spiegellos Canon RF 24-70mm f2.8 L IST USM 125,7 mm
Spiegellos Sigma 24-70mm f2.8 AF DG DN Art.-Nr. 122,9 mm
DSLR Canon EF 24-70 mm f2.8L II USM 113mm
DSLR Tamron 24-70 mm f2,8 Di VC USD G2 110mm
DSLR Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Art.-Nr. 107,6 mm

Auch hier führt die außergewöhnlich lange Nikon 24-70 mm f2.8E AF-S ED VR das Paket mit einem Design an, das zweifellos für die eher schmale Nikon F-Objektivfassung gebaut werden musste - zu seiner Zeit in Ordnung, aber ein begrenzender Faktor für die heutigen mehr exotische Linsen.

Abgesehen davon sind die spiegellosen Objektive als Gruppe tatsächlich länger als die DSLR-Objektive. Wenn Sie dies mit den im Allgemeinen kleineren und leichteren spiegellosen Körpern kombinieren, ist es nicht schwer zu erkennen, wie sich das Gleichgewicht der Kamera nach vorne verschiebt.

Objektivgröße und Sensorgröße gehören zusammen

Um einen großen Sensor abzudecken, benötigen Sie ein großes Objektiv. Die optische Wissenschaft ist in dieser Hinsicht ziemlich unnachgiebig. Sie können kleinere Objektive herstellen, wenn Sie beim Zoombereich, der maximalen Blende, der Geschwindigkeit des AF-Aktuators und der optischen Leistung Kompromisse eingehen. Derzeit scheint das Publikum, das Kameras kauft, keine Kompromisse einzugehen. Wir wollen nicht das Kleinste, wir wollen das Beste.

Wenn Sie ein kleines und tragbares Kamerasystem wünschen, müssen Sie sich kleinere und tragbarere Formate ansehen. Olympus (und Panasonic) mussten sich im Laufe der Jahre mit ständigem Spott über die kleineren Abmessungen des MFT-Sensors (etwa die Hälfte der Fläche von APS-C) abfinden, aber Tatsache ist, dass dies kleinere Objektive zulässt. Diese Micro Four Thirds-Kameras erfüllen wirklich ihr Versprechen eines kleineren, leichteren Systems auf eine Weise, die APS-C- und Vollbildkameras nicht erfüllen.

Wenn Sie die Objektive nicht verkleinern können, können Sie dann die Kameras vergrößern?

Das Problem bei großen Objektiven ist nicht unbedingt ihre Größe oder ihr Gewicht. Das Problem ist das Ungleichgewicht zwischen einem kleinen spiegellosen Körper und einem großen professionellen Objektiv.

Selbst ein Objektiv mit einem Gewicht von einem Kilo oder sogar zwei Kilo ist nicht unbedingt ein Problem, wenn Sie einen guten Griff und eine gute Muskelkraft auf dem Kameragehäuse haben.

Ein 24-70 mm 1: 2,8 Pro-Objektiv auf einem Nikon D850-Gehäuse fühlt sich nicht so schlecht an, da die D850 eine ziemlich kräftige Kamera ist. Aber ein 24-70 mm 1: 2,8 Pro-Objektiv auf einer Sony A7R IV fühlt sich frontlastig und unausgeglichen an (nur eine Meinung - sorry, Sony). Bei einer schweren Kamera-Objektiv-Kombination benötigen Sie einen guten Griffbereich und eine gute Hebelwirkung mit Händen und Fingern, um das Gewicht richtig zu tragen, und bei einer Kombination aus kleinem Körper und großem Objektiv erhalten Sie es einfach nicht.

Paradoxerweise benötigen Sie bei kleineren Händen manchmal eine größere Kamera, um die Belastung besser über Finger, Handgelenke und Unterarme zu verteilen.

Das ist unsere Botschaft an die Kamerahersteller. Müssen Kameras wirklich so klein sein und müssen Objektive wirklich so groß sein?

• Beste professionelle Kameras
• Beste spiegellose Kameras
• Die billigsten Vollbildkameras heute
• Beste Standard-Zoomobjektive

Interessante Beiträge...