Canon EOS 90D gegen EOS 80D gegen EOS 7D Mark II: 12 Hauptunterschiede

Die neue Canon EOS 90D kombiniert das enthusiastische Design der Canon EOS 80D mit der 10-fps-Serienaufnahmegeschwindigkeit der Canon EOS 7D Mark II und fügt dann einen brandneuen 32,5-Megapixel-Sensor und unbeschnittenes 4K-Video hinzu, die beide brandneue Funktionen sind . Was mag man also nicht? Dies wird sicherlich eine der besten DSLRs sein, die Sie bekommen können, oder?

Aber so einfach ist das nicht. Canon bietet seine älteren Modelle häufig zu ermäßigten Preisen an. Wenn sie also bereits Ihren Anforderungen entsprechen, benötigen Sie die EOS 90D möglicherweise überhaupt nicht. Wir müssen auch überprüfen, ob die neue EOS 90D in jeder Hinsicht besser ist als diese älteren Modelle. Also mal sehen!

• Lesen Sie unseren Canon EOS 90D Test
• Canon EOS 90D gegen Canon EOS M6 Mark II: Wie wählen Sie?

1. Sensor

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
APS-C, 32,5 MP APS-C, 24,2 MP APS-C, 20,2 MP

Hier gibt es nicht viele Argumente. Der Sensor in der EOS 90D ist brandneu und übertrifft problemlos die 24,2-Megapixel-Auflösung der EOS 80D und die noch niedrigere 20,2-Megapixel-Auflösung der EOS 7D Mark II. Der 7D Mark II-Sensor wurde für eine Geschwindigkeit entwickelt, die über der Auflösung liegt. Wenn die EOS 90D jedoch mit dieser Geschwindigkeit mithalten und weitere 12 Millionen Pixel hinzufügen kann, scheint für die ESO 7D Mark II nicht viel zu sagen zu sein.

2. Prozessor

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
DIGIC 8 DIGIC 6 DIGIC 6

Die Prozessorgeneration ist an sich nicht wichtig, es sei denn, sie liefert eindeutig eine verbesserte Leistung. Der viel neuere DIGIC 8-Prozessor der EOS 90D macht genau das. Er entspricht der Bildrate der EOS 7D Mark II für Serienaufnahmen mit einer um mehr als 50% höheren Auflösung und erhöht gleichzeitig die maximale ISO-Einstellung. Es werden auch 4K-Videos aufgenommen, bei denen die EOS 80D und die EOS 7D Mark II dies nicht tun.

3. ISO-Bereich

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
100-25,600 (exp 51,200) 100-16.000 (exp 25.600) 100-16.000 (exp 51.200)

Normalerweise erwarten wir, dass ein Sensor mit höherer Auflösung und derselben physischen Größe eine niedrigere maximale ISO bietet, einfach weil die Fotoseiten kleiner sind. Canon hat jedoch die neueste Entwicklung in der Sensortechnologie und seinen DIGIC 8-Prozessor verwendet, um eine höhere maximale ISO-Einstellung UND eine höhere Auflösung als seine Vorgänger zu erzielen. Eine höhere maximale ISO-Einstellung garantiert nicht, dass die Bildqualität bei dieser Einstellung gut ist - wir werden warten, bis wir vollständige Labortests durchführen können, bevor wir uns dafür entscheiden -, aber die Spezifikationen sehen vielversprechend aus.

4. Video

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
4K UHD, 3.840 x 2.160 FHD, 1.920 x 1.080 FHD, 1.920 x 1.080
30p, 25p 60p, 50p, 30p, 25p 60p, 50p, 30p, 25p, 24p

Die EOS 90D übertrifft die älteren EOS 80D und EOS 7D Mark II für Videos deutlich. Es kann 4K-Videos aufnehmen, während die älteren Modelle auf 1080 Full HD beschränkt sind. Darüber hinaus kann die EOS 90D 4K ungeschnitten über die gesamte Breite des Sensors aufnehmen - und ist damit auch den früheren 4K-Kameras von Canon einen Schritt voraus.

5. Serienaufnahme

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
10fps 7fps 10fps
58 JPEG.webp, 25 RAW 110 JPEG.webp, 25 RAW Unendliches JPEG.webp, 31 RAW

Hier geht es viel näher. Es ist der EOS 90D zu verdanken, dass sie 32,5 MP-Bilder mit 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, und dies liegt deutlich vor den 7 Bildern pro Sekunde der ESO 80D. Die Canon EOS 7D Mark II kann jedoch auch Bilder mit 10 Bildern pro Sekunde aufnehmen und verfügt tatsächlich über eine etwas bessere Pufferkapazität. Um fair zu sein, die EOS 90D gewinnt leicht für ihre Kombination aus Geschwindigkeit und Auflösung, aber keine dieser Kameras verfügt wirklich über die Pufferkapazität (zumindest für Rohdateien), auf die ein ernsthafter Sportfotograf hoffen würde.

6. Autofokus

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
45-Punkt, alle Kreuztyp 45-Punkt, alle Kreuztyp 65-Punkt, alle Kreuztyp
Dual Pixel CMOS AF Dual Pixel CMOS AF Dual Pixel CMOS AF

Alle drei DSLRs verfügen über das Canon Dual Pixel CMOS AF-System, aber die EOS 90D verfügt über die neueste und fortschrittlichste Version. Dies gilt jedoch nur für Live-View-Aufnahmen und Videos. Für reguläre Sucheraufnahmen verwenden diese Kameras ihre regulären Phasenerkennungs-AF-Sensoren. Hier erzielt die EOS 7D Mark II mit ihrem 65-Punkt-AF-Sensor (alle Kreuztypen) einen deutlichen Gewinn. Die neue EOS 90D und die ältere EOS 80D verfügen über einen weniger ausgeklügelten 45-Punkt-AF-Sensor. Interessant.

7. Speicher

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
SD, SDHC, SDXC (UHS-II) SD, SDHC, SDXC (UHS-I) SD, SDHC, SDXC (UHS-I), CF (UDMA 7)

Auf dem Papier sieht die ältere EOS 7D Mark II möglicherweise so aus, als hätte sie hier den Vorteil, dass zwei Kartensteckplätze nicht einer sind. Ein Kartensteckplatz ist jedoch für das ältere und nahezu veraltete CF-Format vorgesehen, während der andere für UHS I-SD-Karten und nicht für UHS II vorgesehen ist. Trotz nur eines Kartensteckplatzes hat die EOS 90D hier die Nase vorn, da sie das schnellere UHS II-Kartenformat unterstützt.

8. Sucher

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
Pentaprisma, 100% Abdeckung, 0,95-fache Vergrößerung Pentaprisma, 100% Abdeckung, 0,95-fache Vergrößerung Pentaprisma, 100% Abdeckung, 1,0-fache Vergrößerung

In diesem Vergleich spalten wir vielleicht die Haare. Es ist dennoch interessant, dass die ältere EOS 7D Mark II den besten Sucher mit einer etwas höheren 1,0-fachen Vergrößerung im Vergleich zu den 0,95-fachen Suchern der EOS 80D und EOS 90D hat. Nicht alle Fortschritte sind vorwärts.

9. LCD-Anzeige

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
3-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel 3-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel 3 Zoll fest
1,04 m Punkte 1,04 m Punkte 1,04 m Punkte

Für die EOS 7D Mark II sind das hier keine so guten Nachrichten. Wir haben uns daran gewöhnt, Bildschirme und Bildschirme mit variablem Winkel bei DSLRs sowie spiegellosen Kameras zu kippen, aber hier stecken wir bei der EOS 7D Mark II bei einem festen Bildschirm fest. Sport- und Actionfans werden wahrscheinlich nicht allzu viel dagegen haben, aber dies ist eine ernsthafte Einschränkung für eine Allround-Kamera in der heutigen Welt.

10. Messung

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
220.000 Pixel RGB + IR-Sensor 7560-Pixel-RGB + IR-Sensor Dual Layer SP
216 Segmente 63 Segmente 252 Zonen

Eine erfolgreiche Belichtungsmessung hängt vom Urteilsvermögen des Fotografen und der Konsistenz und Vorhersagbarkeit des Messsystems der Kamera sowie von der Raffinesse des Messsystems der Kamera ab. Der Messsensor der EOS 90D übertrifft jedoch leicht die Auflösung der EOS 80D - die EOS 7D Mark II verwendet jedoch einen anderen Doppelschichtsensor, der nach einem anderen Prinzip arbeitet und mehr „Zonen“ misst als die beiden anderen.

11. Batterie

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
LP-E6N, 1.300 Aufnahmen LP-E6N, 960 Aufnahmen LP-E6N, 670 Aufnahmen

Power Management ist eine unsichtbare Revolution im Design von Digitalkameras. Alle drei Kameras verwenden denselben LP-E6N-Lithium-Ionen-Akku, aber wo die EOS 7D Mark II bescheidene 670 Aufnahmen auf dieser Zelle schafft, geht die EOS 80D mit 960 Aufnahmen viel länger und die neue EOS 90D streift voraus eine behauptete 1.300 Schüsse mit einer einzigen Ladung.

12. Abmessungen

Canon EOS 90D Canon EOS 80D Canon EOS 7D Mark II
140,7 x 104,8 x 76,8 mm 139,0 x 105,2 x 78,5 mm 148,6 x 112,4 x 78,2 mm
701 g 730 g 910 g

Die EOS 7D Mark II ist eine größere, schwerere Kamera als die beiden anderen, aber das passt zu ihrem Hochleistungs-Hochgeschwindigkeitsstatus. Die EOS 80D und EOS 90D sind kleinere, leichtere Kameras - und die EOS 90D ist die leichteste von allen.

Fazit

Die Canon EOS 90D ist eine Mischung aus dem enthusiastischen Design der ESO 80D und der Geschwindigkeit der EOS 7D Mark II. Sie bietet ungeschnittenes 4K-Video und die erstklassige Auflösung von 32,5 Megapixeln. Nicht alles hat sich weiterentwickelt. Die 10-fps-Aufnahme ist großartig, aber die Pufferkapazität entspricht nicht ganz der einer echten Sportkamera, und die EOS 90D verfügt nicht über die hohe Robustheit - oder das 65-Punkt-AF-System - der EOS 7D Mark II. Es ist auch ziemlich teuer. Aber als Fusion von zwei guten, aber alternden DSLRs zu einer durch und durch modernen Allround-Kamera ist dies ein ziemlicher Erfolg.

• Dies sind die besten Canon-Kameras, die Sie kaufen können
• Die besten DSLRs heute
• Suchen Sie nach Ihrem nächsten Objektiv? Dies sind die besten Canon-Objektive

Canon 77D vs 80D

Interessante Beiträge...