So führen Sie Fotos für großartige Panoramen zusammen

Laden Sie die Startbilder herunter unter: www.bit.ly/start-71

Die Bearbeitungswerkzeuge zwischen Camera Raw und Photoshop selbst werden immer häufiger gekreuzt, und die Panorama-Zusammenführungswerkzeuge sind ein perfektes Beispiel. Es ist jetzt möglich, nahtlose Panoramabilder direkt aus Camera Raw zu erstellen, ohne Photoshop öffnen zu müssen.

Dies hat Vorteile, teils weil es schneller ist, teils weil Sie einige interessante und hochwirksame Zusammenführungswerkzeuge erhalten. Die Verwendung von Camera Raw ist besonders effizient, wenn Sie Ihre Originalbilder im Raw-Format aufgenommen haben, da es wenig Sinn macht, sie zu konvertieren und in Photoshop zu öffnen, um sie zusammenzuführen, wenn Sie dies als ein einziger Vorgang von Camera Raw aus tun können. Außerdem wird ein "Raw" -Panorama im DNG-Format von Adobe ausgegeben, sodass Sie auch nach der Erstellung des Panoramas alle üblichen Raw-Verarbeitungsentscheidungen anwenden können - Belichtung, Weißabgleich, Verzerrungskorrektur, Kurven usw.

Panoramen haben zwangsläufig raue Kanten, da die einzelnen Bilder perspektivisch korrigiert werden müssen. Camera Raw bietet jedoch zwei Möglichkeiten, um damit umzugehen. Die Option "Automatisch zuschneiden" wird bis zum Rand des Bildbereichs zugeschnitten, sodass Sie nicht präzise und mühsam manuell beschneiden müssen, während die Option "Boundary Warp" das Bild verzerrt (verzerrt), um den gesamten Panoramabereich auszufüllen.

SCHRITT FÜR SCHRITT: Lass dich zusammennähen

Nahtlose Panoramen

1. ÖFFNEN SIE DIE STARTDATEIEN

Verwenden Sie unsere Panorama-Startdateien, wenn Sie unserem Tutorial genau folgen möchten - sie sind mit 1-7 nummeriert. Sie sollten sie direkt in Camera Raw öffnen, indem Sie zuerst alle sieben Dateien auswählen, dann mit der rechten Maustaste auf eine davon klicken und im Menü die Option In Camera Raw öffnen auswählen.

2. Verschmelzung mit Panorama…

Wenn Sie mehr als ein Bild in Camera Raw öffnen, werden diese als vertikaler Filmstreifen auf der linken Seite des Fensters angezeigt. In der oberen Ecke wird ein Dropdown-Menüsymbol angezeigt. Von hier aus müssen Sie "Alle auswählen" und dann die Menüoption "Mit Panorama zusammenführen" auswählen.

3. WÄHLEN SIE IHRE EINSTELLUNGEN

Nach einigen Augenblicken, in denen die Bilder zusammengeführt wurden, öffnet Camera Raw das Fenster "Panorama-Zusammenführung", in dem Sie die Einstellungen "Projektion" sowie "Zuschneiden" und "Verzerren" auswählen. Standardmäßig wird die "sphärische" Projektion verwendet und unordentliche Kanten werden abgeschnitten.

4. PRÜFEN SIE DIE PROJEKTIONEN

Sie werden den Effekt der verschiedenen Projektionen deutlicher sehen, wenn Sie das Kontrollkästchen "Automatisches Zuschneiden" deaktivieren. Sphärische Projektionen kombinieren die Bilder auf der Innenfläche einer virtuellen Kugel, zylindrische Projektionen verwenden einen virtuellen Zylinder, während Perspective eine superweite Linse simuliert.

5. BOUNDARY WARP EINSTELLEN

Mit der Option "Automatisches Zuschneiden" werden zwangsläufig einige Teile des Panoramas abgeschnitten. Wenn Sie dies nicht möchten, ist das neue Boundary Warp-Tool die Alternative. Dadurch wird das gesamte Panoramabild „verzogen“, um es bis an die Ränder des Rahmens zu verschieben. Der Nachteil ist, dass es zu Verzerrungen kommt.

6. Verschmelzen Sie die Bilder

Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "Zusammenführen". Wenn der Zusammenführungsprozess abgeschlossen ist, wird im Camera Raw-Filmstreifen eine neue zusammengeführte DNG-Datei angezeigt (auch wenn Sie mit JPEG.webps begonnen haben). Sie können dies jetzt in Photoshop öffnen oder einfach als neue Datei speichern.

Interessante Beiträge...