Sigma fp Bewertung

Die Sigma fp ist eine Kamera, die Etiketten trotzt. Es ist so klein, dass man es tatsächlich in einer Hosentasche herumtragen kann. Zugegeben, das ist ohne Objektiv… aber es gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie kompakt diese Kamera ist. Obwohl die Sigma fp wie eine klobige Kompaktkamera aussieht, ist sie tatsächlich eine Vollformat-Wechselobjektivkamera, die sowohl für ernsthafte Standbilder als auch für 4K-Cine-Aufnahmen konzipiert ist.

Es kann auch als Webcam für Live-Streaming über einen Computer verwendet werden. Dies ist eine Funktion, der bisher niemand viel Aufmerksamkeit geschenkt hat, die jedoch plötzlich in der globalen Coronavirus-Krise relevant geworden ist, in der Heimarbeit für viele zur Norm geworden ist. Dies hat andere Hersteller dazu veranlasst, ihre eigenen Softwarelösungen zu entwickeln, und einige Kameras können dies einfach. ' Wenn Sie dies nicht ohne ein externes Aufnahmegerät tun, war Sigma hier der Kurve voraus.

Dies ist Sigmas erste Vollbild-Digitalkamera, aber dank der Partnerschaft von Sigma mit Panasonic und Leica in der L-Mount-Allianz verfügt diese spiegellose 24,6-Megapixel-Kamera bereits über eine eigene Familie von Objektiven und Zubehör. Dies bedeutet, dass bereits eine gesunde Anzahl von Objektiven für das fp verfügbar ist. Bis Ende 2022-2023 werden auf der Roadmap für L-Mount-Objektive über 40 Primzahlen und Zooms versprochen. Sigma hat neben dem fp auch drei neue dedizierte L-Mount-Objektive auf den Markt gebracht, darunter das kompakte 45-mm-1: 2,8, das für einen Großteil unserer Tests verwendet wurde.

Dank der MC-21- und MC-31-Adapter von Sigma kann die fp auch mit vielen weiteren Canon EF-, Sigma SA- und Arri PL-Mount-Objektiven verwendet werden. Diese Anpassungsfähigkeit ist für Kameramänner möglicherweise relevanter als für normale Standbildfotografen, und es lohnt sich, vorsichtig zu sein - das Sigma fp ist klein ausgelegt, die meisten L-Mount-Objektive jedoch definitiv nicht.

• Beste L-Mount-Objektive für spiegellose Kameras von Panasonic, Leica und Sigma

Sigma hat jedoch drei neue APS-C L-Mount-Prime-Objektive auf den Markt gebracht, das Sigma 16 mm 1: 1,4 DC DN, das Sigma 30 mm 1: 1,4 DC DN und das Sigma 56 mm 1: 1,4 DC DN, die alle im Juli erhältlich sein werden. Wir haben diese Objektive bereits in anderen APS-C-Halterungen gesehen, und es ist richtig, dass die Montage eines APS-C-Objektivs an einer Vollbildkamera aufgrund des Zuschneidefaktors und der geringeren Auflösung nicht ideal ist. Wir warten ab, welche Auswirkungen dies auf die Videoaufnahme haben wird. Trotz der Einschränkungen bieten diese kompakten und sehr schnellen Crop-Mode-Objektive eine interessante Alternative.

Sie können auch kompakte klassische Objektive von Voigtländer verwenden, z. B. über Adapter, und das Sigma fp als eine Art kostengünstige Leica verwenden. Für die Mainstream-Autofokusfotografie ist jedoch der Großteil der Vollformat-L-Mount-Objektive derzeit erhältlich sind in einem viel größeren Maßstab als dieses Kameragehäuse konzipiert.

In Videos, in denen sich das Sigma fp im Zentrum eines viel größeren Schießgeräts befindet, ist dies natürlich kein Problem. Wir haben unseren Testbericht um einen Abschnitt zum Thema Video erweitert, da die Sigma fp als Crossover-Kamera konzipiert ist, die sowohl Standbilder als auch bewegte Bilder aufnimmt.

Sigma hat auch die Firmware Ver2.0 für Sigma fp veröffentlicht, die eine Reihe von Problemen und Kommentaren zur Kamera in ihrer ursprünglichen Form behebt. Wir konnten eine aktualisierte Kamera noch nicht testen, haben diese Änderungen jedoch im folgenden Testbericht notiert. Sie bestehen aus Funktionen, die beim Starten der Kamera immer beabsichtigt, aber nicht verfügbar waren, Leistungsverbesserungen (insbesondere des AF) und Fehlerkorrekturen.

Spezifikationen

Sensor: Hintergrundbeleuchtetes CMOS mit 24,6 MP Vollbild (35,9 mm × 23,9 mm)
Farbfiltersystem: RGB Primärfarbfilter
Objektivfassung: L-Mount
Speichermedium: SD / SDHC / SDXC-Speicherkarte (UHS-Ⅱ unterstützt) / Tragbare SSD (USB 3.0-Verbindung, USB-Bus-Stromversorgung unterstützt
Standbild-Dateiformate: Verlustfreies komprimiertes RAW (DNG) (12 oder 14 Bit), JPEG.webp, RAW + JPEG.webp
Bildseitenverhältnisse: 21:9, 16:9, 3:2, 2:1, 4:3, 7:6, 1:1
Farbraum: sRGB / Adobe RGB
Filmaufnahmeformat (intern): CinemaDNG (8 Bit / 10 Bit / 12 Bit) / MOV: H.264 (ALL-I / GOP)
Audio Format: Lineares PCM (2ch 48kHz / 16bit)
Aufnahmepixel / Bildrate: 3,840 × 2,160 (UHD 4K) / 23,98p, 25p, 29,97p, FHD (1,920 × 1,080) / 23,98p, 25p, 29,97p, 59,94p, 100p, 119,88p
HDMI-Filmformat für externe Ausgabe: HDMI Loop out Externer Recorder: ATOMOS Ninja Inferno, Blackmagic Video Assist 4K unterstützt
Audio Format: Lineares PCM (2ch 48kHz / 16bit)
Aufnahmepixel / Bildrate: 3,840 × 2,160 (UHD 4K) / 4: 2: 2 8 Bit 29,97p / 25p / 23,98p FHD (1,920 × 1,080) / 4: 2: 2 8 Bit 119,88p / 100p / 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 23,98p
Fokus: Kontrasterkennungssystem, Einzel-AF, Kontinuierlicher AF (mit Vorhersagefunktion für sich bewegende Objekte), Manueller Fokus
AF-Modi: Auto, 49-Punkte-Auswahlmodus, Freihandmodus, Gesichts- / Augenerkennungs-AF-Modus, Tracking-AF-Modus
Messsystem: Evaluative, punktgenaue, mittig gewichtete Durchschnittskontrolle
Standbild-Aufnahmemodi: (P) Programm AE (Programmverschiebung ist möglich), (S) Verschlusszeitpriorität AE, (A) Blendenpriorität AE, (M) Handbuch
Filmaufnahmemodi: (P) Programm AE, (S) Verschlusszeitpriorität AE, (A) Blendenpriorität AE, (M) Handbuch
ISO-Bereich: 100-25600 (erweiterbare Optionen: ISO6,12, 25, 50, 51200 und 102400)
Bildstabilisierung: Elektronisches System
VERSCHLUSSART: Elektronischer Verschluss, 30 bis 1 / 8.000 Sek., Glühlampe
Fahrmodi: Einzelaufnahmen, Serienaufnahmen, Selbstauslöser, Intervallaufnahmen
Serienbildgeschwindigkeit: Hi: 18 fps (bis zu 12 Aufnahmen), Med: 5 fps (12 Aufnahmen), Low: 3 fps (24 Aufnahmen)
Monitor: TFT-Farb-LCD-Monitor Seitenverhältnis 3: 2, 3,15 ", ca. 2.100.000 Punkte
Farbmodus: 12 Typen (Standard, Lebendig, Neutral, Hochformat, Landschaft, Kino, Blaugrün & Orange, Sonnenuntergangsrot, Waldgrün, FOV Classic Blau, FOV Classic Gelb, Monochrom)
Schnittstelle: USB3.1 GEN1 Typ C, HDMI Typ D (Ver.1.4), Release Terminal - wird auch als externer Mikrofonanschluss verwendet, Kopfhörerausgang
Litium-Ionen Batterie: BP-51 * USB-Netzteil verfügbar (bei ausgeschaltetem Gerät)
Maße: 112,6 × 69,9 × 45,3 mm,
Gewicht: 422 g (einschließlich Akku und SD-Karte), 370 g (nur Gehäuse)

Hauptmerkmale

Ein Teil der Erklärung für die geringe Größe des Sigma fp ist, dass es überhaupt keinen mechanischen Verschluss hat, sondern nur einen elektronischen Verschluss. Der elektronische Verschluss weist jedoch seine Nachteile für die Standbildfotografie auf. Es besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Rolling-Shutter-Effekten bei schnellem Schwenken oder sich schnell bewegenden Motiven, und die maximale Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit beträgt sehr langsame 1/30 Sek.

Auf der Rückseite der Kamera finden Sie die Details des Sigma fp mit Bedienelementen rechts und unterhalb des LCD. Das Display ist berührungsempfindlich, aber während Sie Fokuspunkte auswählen können, können Sie es nicht zum Auswählen von Menüs verwenden, daher die große Auswahl an Schaltflächen. Eine QS-Schnellauswahlsteuerung führt Sie in jeder Situation zu Ihren Hauptoptionen, und diese werden zur Verwendung der hinteren Jogwheel-Steuerung navigiert. Es gibt jedoch (natürlich) eine Menütaste, mit der Sie zu den umfangreichen Einstellungsoptionen für diese Kamera gelangen.

Ein gutes Beispiel für die Auswahl an Optionen finden Sie, wenn Sie sich die Optionen für den optionalen Director-Sucher ansehen. Hier können Sie die gewünschten Bildschirmproportionen festlegen und die von Cine-Kameras nach Industriestandard von Arri, Sony und Red nachbilden .

Das Sigma fp bietet keine Protokoll- oder LUT-Optionen für Videos. Dies wird jedoch durch die CinemaDNG-Aufnahme ausgeglichen, die viel Spielraum für eine spätere Einstufung bietet. Alternativ können Sie mit der Tontaste auf der Rückseite den Kontrast anpassen, sodass Sie einen flachen Videoausgang einstellen können, der Ihnen einen weiten Dynamikbereich bietet, den Sie dann im Bewertungsprozess in der Postproduktion nach Ihren Wünschen anpassen können. Es gibt auch eine erschreckende Auswahl an Farboptionen, einschließlich des "Teal and Orange" -Looks, der derzeit in Hollywood-Filmen in Mode ist.

Das Firmware-Ver2-Update bietet folgende Funktionen:

  • Erstellung und Wiedergabe von Cinemagraphs
  • Wiedergabe von CinemaDNG-Filmmaterial
  • Immer noch während der Live-Ansicht und Filmaufnahme im Cine-Modus aufnehmen
  • Standbildaufnahme aus Filmdateien (CinemaDNG, MOV), die mit SIGMA fp aufgenommen wurden
  • HDR bei Filmaufnahmen
  • Standbild- und Filmaufnahmen im Director-Suchermodus
  • DCI 4K 12bit / HDMI Raw-Ausgang
  • RAW über HDMI-Aufnahme mit Atomos Ninja V Monitor-Recorder (ein kostenloses AtomOS-Firmware-Update für Ninja V ist erforderlich)
  • Unterstützt das Aufzeichnen von Blackmagic RAW-Codec über HDMI mit Blackmagic Video Assist 12G-Modellen (Firmware-Aktualisierung von Video Assist 12G-Modellen mit Video Assist Update 3.3 erforderlich)
  • Kamerabewegung mit ZHIYUN Weebill S Gimbal (Firmware-Update erforderlich)
  • Die Kamerasteuerung im USB-Modus (das SDK (Software Development Kit) zur Steuerung der Kamera soll Anfang Juli verfügbar sein.

Bauen und handhaben

Sigma hat auch bereits angekündigt, dass es eine Reihe von Add-Ons mit dem fp geben wird…. und wenn Sie die Kamera in die Hand nehmen und feststellen, wie klein sie ist, sehen Sie warum. Dies ist kaum mehr als eine Schachtel, die bis auf die Größe, die sie hat, abgespeckt wurde. Standardmäßig gibt es keinen elektronischen Sucher auf Augenhöhe - und das LCD kippt oder dreht sich nicht. Es ist kein Griff für komfortables Standbildaufnahmen integriert (obwohl Sie einen separat kaufen können). Und es gibt keinen eingebauten Blitz oder gar einen Blitzschuh, und wenn Sie einen Blitz wollen, müssen Sie das richtige Add-On kaufen.

Daher wurde bisher 9 Sigma fp-Zubehör angekündigt, darunter ein Okularsucher, eine Auswahl an Griffen und eine Blitzschuheinheit. Und Sie müssen mit ziemlicher Sicherheit eine oder mehrere davon kaufen, um diese Kamera für Ihren eigenen Gebrauch anzupassen.

Obwohl diese Kamera zurückgeschnitten ist, ist sie nicht auf den Knochen reduziert. Weit davon entfernt. Die Kamera wurde mit vielen Funktionstasten und Bedienelementen ausgestattet, damit Sie schnell das gewünschte Setup erhalten. Sigma hat sich der Versuchung widersetzt, wichtige Dinge in Untermenüs oder Schaltflächen zu verstecken, die für menschliche Hände zu klein sind.

Tatsächlich hat diese Vollaluminiumkarosserie ein solides, fast industrielles Gefühl, das den Eindruck erweckt, hier zu sein, um Geschäfte zu machen und es gut zu machen.

Die obere Platte beschreibt diesen Ansatz perfekt. Es gibt einen großen Ein / Aus-Schalter, einen Auslöser mit einem vernünftig proportionierten Einstellrad und einen separaten Videoaufnahmetaster an der Seite. In der Mitte befindet sich eine einfache Zwei-Positionen-Steuerung, mit der Sie zwischen Cine und Still wählen können.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Video oder Fotografie auswählen, werden die Benutzeroberfläche der Kamera und die Optionen, die Sie auf der Rückseite der Kamera auf dem Bildschirm erhalten, vollständig geändert. Wir haben diesen weniger als traditionellen Ansatz für das Kameradesign zuletzt bei der Mittelformatkamera Fujifilm GFX100, der Leica SL2 und der Panasonic Lumix S1H gesehen - und er ist auch hier sehr sinnvoll.

An der Seite der Kamera befinden sich drei verschiedene Abdeckungen. Eine für USB und eine für Mikrofoneingang oder zur Verwendung mit einer Fernbedienung. Die mittlere Abdeckung ist abnehmbar (darf also nicht verloren gehen, wenn Sie maximale Wetterbeständigkeit gewährleisten möchten) und verbirgt den Anschluss für das Hotshoe-Zubehör und einen HDMI-Anschluss.

Die Schultergurte an beiden Seiten der Kamera fühlen sich ebenfalls solide industriell an… aber es gibt gute Gründe für jede. Jeder Riemenhalter wird mit einer 1/4-Zoll-Schraube festgehalten. Wenn Sie ihn entfernen, erhalten Sie zwei weitere Stativbuchsen in Standardgröße, mit denen Sie Ihre Kamera für aufrechte Aufnahmen oder zum Anbringen von anderem Zubehör montieren können.

An der Basis befinden sich der Akku und der Kartensteckplatz hinter derselben Tür. Der Akku ist vom Typ 7,6 V, 1200 mAh NP51, der vollständig gegen den weit verbreiteten Panasonic DMW-BLC12-Akku austauschbar ist. So sind Ersatzteile zu verschiedenen Preisen leicht zu finden.

Hier gibt es nur einen Kartensteckplatz, und es handelt sich um einen normalen SD-Typ und nicht um einen der schnelleren Typen (wie XQD und CFexpress). Sigma sagt uns, dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie UHS-II SDXC-Karten der V60-Klasse (oder schneller) verwenden, wenn Sie die Cinema DNG-Aufnahme in der Kamera selbst nutzen möchten, aber dennoch nicht das volle Potenzial des Sigma fp erreichen können (12-Bit-Cinema-DNG-Aufnahme) ohne externen Plug-In-Recorder oder SSD.

Wie viele wissen, verursacht das Aufnehmen von hochauflösenden Videos viele Probleme mit übermäßiger Hitze, was den Kameradesignern Kopfschmerzen bereitet. Die Sigma-Lösung ist hier ein riesiger Kühlkörper - eine Reihe von grillartigen Löchern, die alle vier Seiten der Kamera direkt hinter dem 3,1-Millionen-Punkt-3,1-Zoll-LCD umgeben. Es ist ein weiteres funktionales Design, das Sie normalerweise nur bei High-End-Kinokameras sehen. Dies ist ein passives Kühlsystem ohne Lüfter, sodass Sie sich beim Filmen keine Sorgen über Audio-Interferenzen machen müssen.

Performance

Das Sigma fp verwendet ein Kontrast-AF-System anstelle der theoretisch schnelleren Phasenerkennungs- / Hybridsysteme von Sony und Nikon (Panasonic hat sich für Kontrast-AF entschieden). In der Vergangenheit war dies möglicherweise eine Sorge. Kontrast-AF ist bekannt für seine Trägheit, insbesondere bei größeren Sensorgrößen. Tatsächlich ist der Autofokus des Sigma fp überraschend bissig. Bisher konnten wir es nur mit dem Sigma 45 mm 1: 2,8-Kit-Objektiv testen, und andere Objektive reagieren möglicherweise anders, aber mit diesem Objektiv fühlt sich die statische AF-Geschwindigkeit des fp so schnell an wie die seiner Konkurrenten.

Das ist eine angenehme Überraschung und könnte auf einige Faktoren zurückzuführen sein. Kameraprozessoren und AF-Algorithmen sind schneller und leistungsfähiger geworden. Wir sehen auch schnellere und leistungsstärkere AF-Aktuatoren in modernen Objektiven - die Fokusgeschwindigkeit hängt letztendlich genauso stark vom Objektiv ab wie vom AF-System.

Die Gesichts- / Augenerkennung scheint ebenfalls gut zu funktionieren und sich bewegende Gesichter recht einfach zu verfolgen. Der Fokusverfolgungsmodus funktioniert nicht so gut, insbesondere im kontinuierlichen AF-Modus. Er kann ein Motiv relativ gut erfassen und ihm im Rahmen folgen, solange die Bewegung nicht zu unregelmäßig ist, aber selbst wenn die Fokusmarkierungen vorhanden sind Über dem Motiv kann der AF ziemlich schlecht jagen und einige Aufnahmen in einem Burst machen, der völlig unscharf ist. Die statische AF-Leistung ist in Ordnung, aber der kontinuierliche AF-Modus ist ziemlich lückenhaft.

Dies wird durch unsere Videotests (unten) bestätigt, die eine sehr sympathische Filmkamera, aber einen sehr unvorhersehbaren kontinuierlichen AF zeigen.

Tatsache ist, dass die Sigma fp trotz ihres 18-fps-Burst-Modus keine echte Kamera für Sport und Action ist. Abgesehen von seiner kontinuierlichen AF-Leistung gibt Sigma eine Puffertiefe von nur 12 Aufnahmen an - das ist weniger als eine Sekunde für Aufnahmen mit voller Geschwindigkeit.

Es verfügt zwar über eine elektronische Bildstabilisierung, ist jedoch kein Ersatz für die Realität. Es werden drei Aufnahmen (für Standbilder) oder zwei Bilder (Video) aufgenommen und zusammengeführt, um ein schärferes Bild zu erhalten. Dies erhöht den Verarbeitungsaufwand und funktioniert bei der Aufnahme von Standbildern nur für die JPEG.webp-Aufnahme.

Es gibt andere Aspekte des Sigma fp, die sich sehr nach einer laufenden Arbeit anfühlen. Sie können zusammengeführte HDR-Bilder in der Kamera aufnehmen, jedoch nur mit JPEG.webps. HDR wird in einem zukünftigen Firmware-Update in den Cine-Modus versetzt. Sigma verspricht auch eine Cinegraph-Funktion in der Kamera, allerdings nur über ein zukünftiges Update.

In die Kamera ist die schattenverstärkende Fülllichtfunktion von Sigma integriert. Jetzt können Sie sie auf +5 (gegenüber dem alten Maximum von +2) drehen. Dies funktionierte bei unserer Probe jedoch nicht richtig, was zu einem flachen und sichtbar verarbeiteten HDR-Look bei niedrigen Einstellungen und einem wilden Solarisationseffekt bei höheren Werten führte. Es sieht so aus, als ob hier etwas nicht stimmt, das behoben werden muss.

Die Standbildqualität ist sehr gut. Sowohl unsere Labortests als auch unsere realen Aufnahmen bestätigen, dass die Sigma fp hinsichtlich Auflösung, Rauschen und Dynamikbereich ihren spiegellosen 24-Megapixel-Vollbild-Konkurrenten entspricht (obwohl dies einen Rückgang über ISO 1600 hinaus erfordert). Es mag sich so anfühlen, als wäre es als "Video First" -Kamera konzipiert worden, aber es funktioniert gut für Standbilder und es gibt keine Kompromisse bei der Bildqualität.

Wir werden diesen Test mit einem längeren Urteil über die Videofunktionen dieser Kamera mit einigen realen Tests aktualisieren, aber einige Punkte sind erwähnenswert. Wie andere 4K-Kameras benötigt auch diese einen externen Rekorder, um ihre volle Leistung zu erzielen. Wenn Sie intern im CinemaDNG-Format aufnehmen, sind Sie auf 8-Bit-Aufnahme (10-Bit und 12-Bit benötigen einen externen Recorder) und eine maximale Bildrate von 25 / 24p beschränkt. Wenn Sie 4K UHD intern mit 30p aufnehmen möchten, müssen Sie zum MOV-Format wechseln.

Dies ist eine Kamera, die wirklich einen externen Recorder benötigt, um das richtige Videopotential zu erreichen (sie hat auch keine eigene Audioüberwachungsbuchse), und idealerweise auch ein gutes Stabilisierungsgerät für die Montage von Mikrofonen und Lichtern. Die gute Nachricht ist, dass das Ver2.0-Firmware-Update RAW-Videoerfassungsunterstützung für externe Atomos Ninja V- und Blackmagic Video Assist 12G-Rekorder bietet (beide benötigen Firmware-Updates).

Video

Wir haben das Sigma fp an den Videoexperten des Digital Camera Magazine, Alistair Campbell, übergeben, um seine Videofunktionen zu bewerten. Er mochte das Sigma fp sehr, hob jedoch seine Schwächen für kontinuierliches AF hervor. Sie können dies sehr deutlich im Beispielvideo unten sehen, in dem das Sigma fp die Ergebnisse der Standbildfotografie wiedergibt - es kann den Fokus finden, aber es kann es auch sehr schnell verlieren und einige Zeit damit verbringen, es wieder zurückzubekommen.

Sigma sagt, dass es die AF-Leistung mit seinem Ver2.0-Update behoben hat, aber wir hatten noch keine Gelegenheit, das Sigma fp mit diesem installierten Update zu testen. Das System wird weiterhin Kontrast-AF verwenden, da dies eine grundlegende Hardwarefunktion ist, aber Sigma war möglicherweise in der Lage, die AF-Algorithmen zu optimieren, um einigen der Fokussierungsprobleme entgegenzuwirken, die wir in unseren Tests hatten.

Positiv zu vermerken ist, dass die geringe Größe des Sigma fp wirklich erfrischend ist, aber es bedeutet, dass der Körper nicht wirklich in den Griff zu bekommen ist, sodass Sie ihn wahrscheinlich sowieso auf einem Rig verwenden werden. Ein Vorteil der geringen Größe ist jedoch, dass es einfach ist, auf einem Kardanrahmen zu balancieren.

Die Größe bedeutet, dass sich die Sigma fp wie eine ideale Lauf- und Waffenkamera anfühlt, aber die kontinuierliche AF-Leistung wirkt hier dagegen - aber wenn Sie es gewohnt sind, mit manuellem Fokus zu fotografieren und sie im Handumdrehen einstellen können, könnte dies eine sein Besserer Weg, um mit dieser Kamera zu fotografieren.

Interessanterweise ist der Bildschirm nicht größer als bei anderen 4K-Videokameras, aber er fühlt sich tatsächlich groß an, hauptsächlich weil er den größten Teil der Rückseite der Kamera einnimmt. Das Sigma fp reagiert auch ziemlich schnell, wenn Sie die Tasten drücken.

Das fp hat eine (elektronische) Bildstabilisierung, aber wir haben das ausgeschaltet und die Kamera auf einem Gimbal verwendet, was wahrscheinlich die meisten Benutzer tun würden, und das Filmmaterial war ohne zusätzliche Hilfe stabil genug.

Dies fühlt sich wie eine wirklich robuste Kamera an, und Sie könnten sie wahrscheinlich ein wenig herumschlagen, und es wäre in Ordnung (wie es meistens bei Videoaufnahmen der Fall ist). Das wird natürlich NICHT empfohlen, aber es schafft ein gewisses Vertrauen.

Der langsame AF mag viele Videografen stören, aber für viele andere ist ein kontinuierlicher AF nicht unbedingt erforderlich. Es ist schön, gezwungen zu sein, selbst zu arbeiten - besonders mit dieser kleinen Kamera.Was dem Sigma fp an AF-Finesse fehlt, macht es an Sympathie und Charakter wieder wett - aber natürlich hängt es davon ab, wie sehr Sie einen schnellen, gleichmäßigen AF gegenüber dem Fokussieren von Hand schätzen.

Das Ver2.0-Firmware-Update bringt Funktionsverbesserungen mit sich, die für Videofilmer besonders interessant sein könnten:

  • Dual Base ISO (ISO100 und ISO3200)
  • Verbesserte AF-Leistung (wie oben erwähnt)
  • Aufnahmen mit CinemaDNG 25 und 29,97 fps (UHD 12 Bit)
  • CinemaDNG 100 fps (FHD 12bit) Aufnahmen
  • CinemaDNG 100 und 119,88 fps (FHD 8bit und 10bit) Aufnahmen
  • Timecode-Generierung
  • Kompatibel mit dem BWF-Format

Labordaten

Wir haben drei spiegellose 24-Megapixel-Vollbildkameras ausgewählt, um die Leistung des Sigma fp zu messen: die Panasonic Lumix S1, die Nikon Z 6 und die Sony A7 Mark III.

Es ist kein Wunder, dass alle vier Kameras mit ~ 24MP-Sensoren identische Mengen an feinen Details bis zu ISO 3200 auflösen und die Unterschiede weiter oben auf der Empfindlichkeitsskala gering bleiben.

Unser Signal-Rausch-Test misst die Bildschärfe, insbesondere das Verhältnis der tatsächlichen Bilddaten, die Sie erfassen möchten, zu dem Bildrauschen, das Sie nicht möchten, das jedoch bei Aufnahmen mit höheren ISO-Empfindlichkeiten unweigerlich sichtbar ist. Je höher die Punktzahl bei einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit ist, desto besser.

Obwohl das Sigma fp in diesem Test gut abschneidet, wird es von Panasonic S1 und Sony a7 III über den größten Teil des Empfindlichkeitsbereichs knapp geschlagen und kann bei mittleren ISO-Einstellungen nur schwer mit der Bildschärfe der Nikon Z 6 mithalten.

Der Sigma fp bietet einen respektablen Dynamikbereich bei geringen Empfindlichkeiten und entspricht genau seinen Hauptkonkurrenten. Bei ISO 1600 und darüber hinaus liegt es jedoch im Vergleich zur Nikon Z 7 und Panasonic S1 um bis zu 2 EV bei ISO 6400 hinter dem Rudel.

Urteil

Es ist schwer, sich nicht in die Miniaturgröße des Sigma fp und sein zweckmäßiges, industrielles Design zu verlieben. Sigma hat es immer gewagt, mit seinen Kameras anders zu sein, und dies hat es erneut mit seinem ersten spiegellosen Vollbildmodell getan.

Angesichts der Tatsache, dass es mittlerweile so viele verschiedene spiegellose Vollbildsysteme gibt, muss dies eine gute Sache sein. Dies ist eine Kamera, die als Start für ein System konzipiert wurde, bei dem Sie Add-Ons kaufen müssen, die Ihrem Aufnahmestil entsprechen. und das allein wird viele Leute ansprechen, die diesen modularen Ansatz mögen. Und dank der L-Mount-Allianz wird es auch für diese Kamera viele Objektive geben.

Wir vermuten, dass dies letztendlich eine Kamera ist, die für Filmemacher besser geeignet ist als für Fotografen, aber es ist erwähnenswert, dass diese kleine Kamera die Standbildqualität eines ihrer Konkurrenten erreichen kann.

Die Sigma fp ist für eine spiegellose Vollbildkamera sehr klein, aber die Größe ihrer Objektive kann verhindern, dass sie jemals wirklich in die Tasche gesteckt werden kann. Zum Fotografieren benötigen Sie Objektive, und die Größe des Kameragehäuses allein ist nur ein Teil der Geschichte.

Das Ver2.0-Firmware-Update hat dem Sigma fp viele neue Funktionen und Fähigkeiten hinzugefügt, die wir gerne auf einer aktualisierten Kamera ausprobieren und die Video-Anmeldeinformationen definitiv erweitern. Das Update kann auch bei unserem einzigen Problem mit dieser Kamera helfen, dem unberechenbaren kontinuierlichen AF.

Wir mögen das Sigma fp sehr und freuen uns darauf zu sehen, wie es von Standbildfotografen und Filmemachern verwendet wird - und es stellt seinen Rivalen einige unangenehme Fragen. Warum sind sie so groß, brauchen sie wirklich einen Hybrid-Phasenerkennungs-AF und warum können sie nicht auch Rohvideos aufnehmen?

• Sigma fp Zubehör

• Beste L-Mount-Objektive

• Die L-Mount-Objektiv-Roadmap

• Die besten spiegellosen Kameras, die Sie derzeit erhalten können

Die besten Kinokameras

Interessante Beiträge...