Beste Canon RF-Objektive im Jahr 2022-2023

Obwohl wir diese als die besten Canon RF-Objektive in Rechnung stellen, ist die Tatsache, dass fast jedes RF-Objektiv verdammt gut ist - insbesondere die Erstanbieteroptik von Canon, die einheitlich beeindruckend ist.

Zum Glück sind die besten Canon RF-Objektive nicht mehr mit atemberaubenden Preisschildern ausgestattet, da im vergangenen Jahr eine Reihe von Budgetoptionen veröffentlicht wurden, die das Canon EOS R-Ökosystem für jede Tasche attraktiv machen.

Egal, ob Sie bei Aufnahmen mit hochauflösenden Canon EOS R5-, Tele- und Super-Tele-Objektiven nach höchster Bildqualität suchen, um mit der Canon EOS R6 Action zu erfassen, etwas Schlankes und Straßenwürdiges für die schlanke Canon EOS RP Geeignet für Astro auf der Canon EOS Ra oder wenn Sie sich auf eine qualitativ hochwertige Leistung auf der Canon EOS R3 freuen, ist hier etwas für Sie dabei.

Die HF-Halterung ist schnell ausgereift und die letzten Lücken werden geschlossen. Canon hat endlich ein natives Makroobjektiv in Form des Canon RF 100 mm 1: 2,8 Macro IS USM (mit bis zu 8 Stabilisierungsstopps, 1,4-facher Vergrößerung und Bokeh-Steuerung) angekündigt, das dem RF-Äquivalent des bewährten Canon EF 100 mm entspricht f / 2.8L Makro IST USM. Zusätzlich zu den brillanten 600 mm 1: 11 erhalten wir auch die Canon RF 600 mm 1: 4L IS USM und die Canon RF 400 mm 1: 2,8L IS USM, um unsere Pro-Tele-Anforderungen zu erfüllen.

Hier sind also ohne weiteres die derzeit besten Canon RF-Objektive auf dem Markt. Der Einfachheit halber haben wir diese in Zoomobjektive und Primzahlen aufgeteilt, wobei die kürzesten Brennweiten zuerst und die längsten arbeiten.

Beste Objektive für Canon EOS R Kameras

Canon RF-Zoomobjektive

1. Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l ist USM

Dieser schnelle Weitwinkelzoom ist derzeit die einzige native HF-Option

Montieren: Canon RF | Autofokus: Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,21x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x127mm | Gewicht: 840 g

  • + Superweite Betrachtungswinkel
  • + Abnehmbare Haube
  • - Sehr teuer
  • - Eckschärfe könnte besser sein
  • Wenn Sie ein natives HF-Objektiv wünschen, das breiter als ein Standardzoom ist, ist dies derzeit die einzige Canon-Wahl der Eigenmarke. Das Objektiv eignet sich dank seines superschnellen Nano USM-Autofokus-Systems hervorragend für Landschafts-, Architektur- und Reisefotografie und eignet sich auch hervorragend für sportliche Nahaufnahmen. Besonders am kurzen Ende des Zoombereichs können Sie die Perspektive zwischen Vordergrund- und Hintergrundbereich wirklich übertreiben, obwohl die Eckenschärfe bei weit geöffneten Aufnahmen mit 15 mm etwas abnimmt.

    Die Blende von 1: 2,8, die über den gesamten Zoombereich konstant bleibt, wird mit einem 5-Stufen-Bildstabilisator kombiniert, um eine hervorragende Handheld-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu einigen Ultraweitwinkelobjektiven besteht ein weiterer Vorteil darin, dass die Haube abnehmbar ist, sodass Filter einfach über den 82-mm-Befestigungsring angebracht werden können.

    Unser umfassender Test des Canon RF 15-35 mm 1: 2,8L ist USM

    2. Canon RF 24-70 mm 1: 2,8 l ist USM

    Der Standard-Dreifaltigkeitszoom ist für nahezu jede Situation geeignet

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,21 m (bei 24 mm) / 0,38 mm (bei 70 mm) | Maximale Vergrößerung: 0,3x (bei 32 mm) | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 88,5 x 125,7 mm | Gewicht: 900 g

  • + Hervorragende Stabilisierung
  • + Keine Fokusatmung
  • - Sehr teuer
  • - Durchschnittliche Kantenschärfe
  • Das wichtigste Trinity-Trinity-Objektiv von Canon dient dazu, die Vorteile des EOS R-Systems zu nutzen - und die meisten Benutzer singen „Halleluja“ bis zum nächsten Fotofachgeschäft. Es ist bissig, es ist scharf, es ist stabilisiert und es unterdrückt sogar die Fokusatmung … aber es ist buchstäblich ein wenig rau an den Rändern, und zu diesem Preis reicht das aus, um es nicht großartig zu machen.

    Abhängig von Ihrer Verwendung spielt das Problem der mittleren Kantenschärfe möglicherweise keine Rolle. Porträtfotografen werden wahrscheinlich kein Problem mit unraffinierten Ecken haben, aber diejenigen, die dies für allgemeine Zwecke für Dinge wie Landschaften verwenden möchten, sind möglicherweise etwas weniger verzeihend. Das spiegelt jedoch eher den Preis als die Leistung wider. Im Übrigen ist dies ein Objektiv, auf das jeder - auf jedem System - stolz sein kann. Es fühlt sich schneller und reaktionsschneller an als sein EF-Vorgänger, und die zusätzliche Bildstabilisierung ist ein echter Spielveränderer für nicht stabilisierte EOS R-Körper.

    3. Canon RF 24-105 mm 1: 4L IS USM

    Bester Standardzoom: die RF-Neuerfindung eines Klassikers

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,45 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,24x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 84x107mm | Gewicht: 700 g

  • + Vielseitiger Zoombereich
  • + Konstante Blende 1: 4
  • - Ein bisschen zu groß
  • - "De-Click" nur als Serviceoption verfügbar
  • Dies ist nicht nur ein ideales Kit-Objektiv für den Kauf mit einem Kameragehäuse der R-Serie, sondern auch eine hervorragende Optik für sich. Zu den typischen HF-Attraktionen gehört neben den Zoom- und Fokusringen ein anpassbarer Kontrollring, der für eine stufenlose Steuerung deaktiviert werden kann. Dies ist bei Videoaufnahmen vorzuziehen, aber Sie müssen das Objektiv an ein Servicecenter senden, damit die Arbeiten ausgeführt werden können. Zu den Attraktionen der L-Serie gehören umfassende Wetterdichtungen und hochwertige Verarbeitungsqualität.

    Das Nano USM-Autofokussystem ist für Standbilder superschnell und bietet gleichzeitig weiche, nahezu geräuschlose Fokusübergänge für die Filmaufnahme. Der Stabilisator ist typisch für HF-montierte IS-Objektive und hat eine 5-Stufen-Wirksamkeit. Physisch gesehen ist es etwas kleiner und leichter als das entsprechende Objektiv der EF 24-105 mm L-Serie für Spiegelreflexkameras, fühlt sich aber immer noch etwas klobig an, insbesondere wenn es auf einem EOS RP-Gehäuse montiert ist. Geld kein Objekt, Canon voll funktionsfähige RF 24-70 mm F2.8L IS USM und RF 28-70 mm F2L USM sind die exotischsten Optionen, aber dieses 1: 4-Objektiv ist der vernünftige Kauf.

    Canon RF 24-105 mm 1: 4 L IS USM-Test

    4. Canon RF 24-105 mm 1: 4-7,1 IS STM

    Bester Budget-Standardzoom: unglaublich kompakt und leicht

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,2-0,34 m | Maximale Vergrößerung: 0,21-0,4x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 77x89mm | Gewicht: 395 g

  • + Kompakte, leichte Bauweise
  • + Makro-Funktion für den Fokus zentrieren
  • - "Langsame" Blende bei langen Zoomeinstellungen
  • - Keine separaten Fokus- und Kontrollringe
  • Das neueste RF 24-105 mm von Canon eignet sich besonders gut für die EOS RP und ist ein perfekter Reisebegleiter. Es ist etwas mehr als die Hälfte des Gewichts seines Geschwisterobjektivs RF 24-105 mm 1: 4 L-Serie und viel kompakter.

    Im Gegensatz zu einigen „kompakten“ Standard-Zooms erreicht es seine geringe Größe ohne ein einziehbares Design, sodass es immer einsatzbereit ist. Die Handhabung wurde verfeinert, um die Größe auf ein Minimum zu beschränken. Es gibt jedoch keine separaten Steuer- und Fokusringe, sondern einen Ring mit einem Schalter zum Vertauschen der Funktion.

    Ein neuartiges Extra ist die Funktion „Center Focus Macro“, mit der Sie mit einer 0,5-fachen Vergrößerung bis zu einer Entfernung von nur 13 cm in der Mitte des Bildrahmens fokussieren können.

    Canon RF 24-105 mm 1: 4-7,1 IS STM-Test

    5. Canon RF 24-240 mm 1: 4-6,3 IS USM

    Bestes All-in-One-Gerät: Schneiden Sie Ihr Kit mit nur einem Objektiv zu

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,5 m | Maximale Vergrößerung: 0,26x | Filter-Thread: 72mm | Abmessungen (BxL): 80x123mm | Gewicht: 750 g

  • + Monster 10x Zoombereich
  • + Klein und leicht für einen Vollbild-Superzoom
  • - Die Blende mit langem Zoom ist ziemlich langsam
  • - Leichte Kompromisse bei der Bildqualität
  • Sogenannte „Superzoom“ -Objektive sind bei Kameras im APS-C-Format häufig beliebt. Sie ermöglichen alles von Weitwinkelabdeckung bis hin zu ernsthafter Tele-Reichweite, ohne dass die Objektive am Körper ausgetauscht oder zusätzliche Objektive mitgeführt werden müssen. Bei Vollbildkameras sind sie weniger verbreitet, da die größere Größe und das größere Gewicht den Nutzen verringern.

    Dieses HF-Objektiv schafft es, seine Abmessungen und sein Gewicht auf leicht handhabbaren Proportionen zu halten, wodurch es sich perfekt als Reiseobjektiv eignet oder jederzeit, wenn Sie Ihr Walkaround-Kit auf ein Minimum beschränken möchten. Typische HF-Attraktionen sind eine schnelle und hochpräzise Autofokusleistung und eine 5-Stufen-Stabilisierung. Wie immer bei einem Superzoom-Objektiv gibt es einige Kompromisse bei der Bildqualität, aber die Schärfe ist dennoch beeindruckend und Aberrationen wie laterale chromatische Aberrationen und Verzerrungen werden durch Korrekturen in der Kamera behoben.

    Der vollständige Canon RF 24-240 mm 1: 4-6,3 IS USM-Test

    6. Canon RF 70-200 mm 1: 2,8 l ist USM

    Bestes Teleobjektiv: erstklassiges Können in cleverer, kompakter Form

    Montieren: Canon RF | Elemente / Gruppen: Dual Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,7 m | Maximale Vergrößerung: 0,23x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 90x146mm | Gewicht: 1.070 g

  • + Superschneller Autofokus
  • + 5-Stufen-Stabilisator im Dreifachmodus
  • - Ziemlich schwer
  • - Teuer
  • Die HF-Objektive von Canon werden oft dafür kritisiert, dass sie sich auf spiegellosen Körpern groß und schwer anfühlen, aber dieses bleibt einigermaßen schlank und schlank. Verglichen mit dem neuesten EF 70-200 mm 1: 2,8 IS-Objektiv für Spiegelreflexkameras ist es deutlich kleiner und macht nur etwa zwei Drittel des Gewichts aus.

    Im Gegensatz zum EF-Objektiv hat die RF-Edition eher einen ausziehbaren Innenfass als eine feste physikalische Länge. Der Autofokus ist erstaunlich schnell und basiert auf zwei USM-Nano-Aktuatoren. Er schlägt das EF-Objektiv zur Stabilisierung mit einer Effektivität von 5 statt 3,5 Blenden. Es stehen drei umschaltbare Modi für statische Aufnahmen und Schwenks sowie eine dritte Option zur Verfügung, bei der die Stabilisierung nur während der Belichtung angewendet wird. Dies erleichtert das Verfolgen von sich unregelmäßig bewegenden Objekten im Sucher oder über den hinteren Bildschirm der Kamera.

    Unser praktischer Test des Canon RF 70-200 mm 1: 2,8L ist USM

    7. Canon RF 100-500 mm 1: 4,5-7,1 l ist USM

    Ein Kraftpaket, wenn auch zu einem Premium-Preis

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Nano Ultraschall | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,9-1,2 m | Maximale Vergrößerung: 0,33x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 93,8 x 207,6 mm | Gewicht: 1530 g

  • + Hervorragende Verarbeitung und Bildqualität
  • + Vielseitiger Brennweitenbereich
  • - Enge maximale Blende
  • - Funktioniert am besten bei R5- und R6-Körpern
  • Die Canon RF 100-500mm ist eine hervorragende Ergänzung zu dem schnell wachsenden Angebot an RF-Mount-Objektiven für die Kameras der EOS R-Serie von Canon. Es kombiniert die legendäre Verarbeitungsqualität der L-Serie von Canon mit erstklassiger optischer Leistung, die es mit den allerbesten Canon-Zoomobjektiven gibt, die wir getestet haben.

    Es gibt jedoch einen Haken: Um das Autofokus-System wirklich optimal zu nutzen, insbesondere für präzise Action-Aufnahmen, müssen Sie es mit dem erstaunlichen AF und IBIS des R5 oder R6 koppeln. Wenn Sie mit diesem Objektiv auf der älteren EOS R oder RP fotografieren, können Sie davon ausgehen, dass AF merklich träger ist, was etwas enttäuschend ist, wenn Sie gerade viel Geld auf ein Objektiv wie dieses geworfen haben.

    Canon RF 100-500 mm 1: 4,5-7,1 l ist USM-Test

    Canon RF Prime Objektive

    8. Rokinon / Samyang MF 14 mm 1: 2,8 RF

    Bestes preisgünstiges Weitwinkelobjektiv, jedoch nur manueller Fokus

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Keine | Stabilisator: Keine | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,08x | Filter-Thread: Keine | Abmessungen (BxL): 87x120mm | Gewicht: 800 g

  • + Ultraweiter Betrachtungswinkel
  • + Relativ günstig
  • - Auffällige Laufverzerrung
  • - Kein Filterbefestigungsgewinde
  • Die meisten von uns verwenden für die meisten Aufnahmen ein Standard-Zoomobjektiv. Um eine Brennweite von 24 mm zu erreichen, ist eine (sehr teure) Option die RF 15-35MM 1: 2,8L IS USM, die sich auf 15 mm erstreckt und im Zoombereich eine angemessene Überlappung aufweist. Viele Fotografen verwenden jedoch nur Ultraweitwinkel-Zooms bei oder nahe ihrer kürzesten Brennweite.

    Dieses manuelle Hauptobjektiv für RF-Mount-Kameras bietet einen ähnlich großen Betrachtungswinkel wie das Canon-Objektiv bei der kürzesten Zoomeinstellung, jedoch nur für etwa ein Siebtel der Kosten.

    Da es sich um ein vollständig manuelles Objektiv handelt, ist eine manuelle Fokussierung erforderlich, und Sie müssen die Blende nicht mit dem Kameragehäuse, sondern mit dem Objektivring einstellen. Andere Nachteile sind, dass es eine eingebaute Haube und daher kein Filterbefestigungsgewinde hat und die Laufverzerrung deutlich erkennbar ist, ohne dass Korrekturen in der Kamera verfügbar sind. Andere Aspekte der Bildqualität sind jedoch beeindruckend und die Verwendung eines Objektivs macht Spaß.

    Samyang MF 14 mm 1: 2,8 RF / Z-Test

    9. Canon RF 35 mm 1: 1,8 IS Macro STM

    Best-Buy-Prime-Objektiv: Dieses 35-mm-Objektiv ist vielseitiger als es sich anhört

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: 5-Stopp-Hybrid | Min. Fokusentfernung: 0,17 m | Maximale Vergrößerung: 0,5x | Filter-Thread: 52mm | Abmessungen (BxL): 74x63mm | Gewicht: 305 g

  • + Klein und leicht
  • + Relativ günstig
  • + 0,5x Makro mit Hybridstabilisierung
  • - Fehlt die Bequemlichkeit beim Zoomen
  • - Der Autofokus ist nicht besonders schnell
  • Wenn Sie nur ein erstklassiges Objektiv Ihrer Marke für Ihre Kamera der Canon R-Serie kaufen möchten, ist dies das Richtige für Sie. Es ist wunderbar kompakt und leicht und kostet nur etwa ein Fünftel des Preises der sperrigen 1: 1,2-Objektive von Canon. In der Tat lässt Sie der relativ kleine und kostengünstige Aufbau, der durch die bescheidenere Blendenbewertung ermöglicht wird, fragen, warum Canon noch keine weiteren 1: 1,8-HF-Primzahlen hergestellt hat.

    Die Brennweite von 35 mm eignet sich perfekt für die Straßenfotografie und bietet eine völlig natürliche Betrachtungsperspektive, die sich gut für Landschafts- und Architekturfotografie sowie für Umweltporträts eignet, bei denen Sie die Umgebung einer Person einbeziehen möchten. Die Vielseitigkeit hört hier nicht auf, da das Objektiv eine kurze minimale Fokusentfernung von 0,17 m hat, die eine 0,5-fache Makroaufnahme ermöglicht, einschließlich eines hybriden 5-Stufen-Stabilisators, der zusätzlich zu den üblichen Winkelvibrationen die x-y-Verschiebung korrigiert.

    Unsere ausführliche Überprüfung des Canon RF 35 mm 1: 1,8 IS Macro STM-Objektivs

    10. Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM

    Der neue Nifty-Fifty von Canon ist perfekt für EOS RP-Benutzer geeignet

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,3 m | Maximale Vergrößerung: 0,25x | Filter-Thread: 43mm | Abmessungen (BxL): 69,2 x 40,5 mm | Gewicht: 160 g

  • + Gleiche Größe und Gewicht wie die EF-Version
  • +… Aber nicht so plastisch!
  • + Beeindruckende Bildqualität
  • + Sehr erschwinglich
  • - Nicht wetterfest
  • Das Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM ist genau das, was Sie sich für fünfzig wünschen. Es ist billig, kompakt und leistungsfähig und liefert eine hervorragende Bildqualität (in einigen Bereichen vergleichbar mit der RF 50 mm 1: 1,2 l, die mehr als das Zehnfache kostet!) In einem Objektiv im Taschenformat. Die kleinste Optik für das EOS R-System ist ein fantastisches Alltagsobjektiv, das sich gut mit jedem RF-Jungen kombinieren lässt - und besonders perfekt mit der Canon EOS RP, wenn Sie ein elegantes, straßenfreundliches Setup wünschen.

    Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM Bewertung

    11. Canon RF 85 mm 1: 2-Makro IS STM

    Nahaufnahmen in doppelter Pflicht für Menschen und kleine Dinge

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,35 m | Maximale Vergrößerung: .5x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 78x91mm | Gewicht: 500 g

  • + Super scharfe Bildqualität
  • + Stabilisierte 2: 1-Makrovergrößerung
  • + Kompakt und leicht
  • - Keine 1: 1-Reproduktion
  • Im Moment ist dies so nah wie möglich am klassischen Canon EF 100 mm 1: 2,8L-Makro-USM, zumindest in Bezug auf ein Canon-Makroobjektiv mit Autofokus (das Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra-Makro-APO bietet tatsächlich ein 1: 2 Wiedergabeverhältnis, wenn Sie nichts dagegen haben, manuell zu fokussieren).

    Über das 2: 1-Makro hinaus ist der Haupttrick des RF 85 mm 1: 2 jedoch ein Porträtobjektiv - und es ist ein sehr, sehr guter Trick, der eine Schärfe bietet, die das leistungsstarke Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM (welches) übertrifft kostet ein paar Riesen mehr). Die 1: 2-Blende ist nicht ganz so bokehlicious wie eine 1: 1,2- oder sogar 1: 1,8-Optik, bietet aber dennoch eine hervorragende Motivtrennung - und bei der R5 oder R6 bietet sie satte 8 Stabilisierungsstopps!

    Canon RF 85 mm 1: 2 Makro IS STM

    12. Canon RF 85 mm 1: 1,2 l

    Bestes Porträtobjektiv für das R-System - und möglicherweise für JEDES System

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Ja | Stabilisator: Keine | Min. Fokusentfernung: 0,85 m | Maximale Vergrößerung: 0,12x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 103,2 x 117,3 mm | Gewicht: 1195 g

  • + Das schönste Porträtobjektiv, das wir je benutzt haben
  • + Atemberaubendes Bokeh und Unschärfe
  • - Es ist enorm und schwer
  • - Atemberaubend teuer
  • Wenn der Preis keine Rolle spielt, ist das RF 85 mm 1: 1,2 l das ultimative Objektiv für Porträtaufnahmen. Als Schaufensteroptik für das EOS R-System ist es wahrscheinlich die beste Porträtoptik, die wir je verwendet haben. Es bietet eine durchdringende Schärfe in der Mitte, die sogar weit geöffnet ist, und diese lächerlich schnelle Blende von 1: 1,2 sorgt für eine großartige Motivtrennung und ein wirklich schönes Bokeh und eine butterartige Hintergrundunschärfe.

    Der Kompromiss ist seine Größe; Dieses Objektiv ist mit fast 1.200 g und einem Rahmen von 103,2 x 117,3 mm ein echtes Biest. Da es sich um ein so frontlastiges Setup handelt, eignet es sich weniger für die EOS R und RP als vielmehr für die R5 und R6, bei denen die Bildstabilisierung im Körper Ihnen hilft, alles stabil zu halten.

    Und natürlich ist es extrem teuer - wenn Sie ein Profi sind, rechtfertigt dieses Objektiv seinen Platz in Ihrer Tasche, aber ansonsten liefert das Standard-RF 85 mm 1: 2 immer noch schöne Bilder (und passt dank besser zu R und RP seine Linsenstabilisierung).

    13. Canon RF 600 mm 1: 11 IS STM

    Dies ist die beste Weitwinkel-Primzahl für Videos mit „Null Verzerrung“.

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Ja | Stabilisator: 5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 4,5 m | Maximale Vergrößerung: 0,14x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 93 x 200 mm (zusammengeklappt; 270 mm ausgefahren) | Gewicht: 930 g

  • + Leistungsstarke Tele-Reichweite
  • + Reduziert auf eine super kompakte Größe
  • - Feste Blende von 1: 11
  • - Nicht wetterfest
  • Während die HF-Fassung einen guten Ruf als Zuhause für Canon-Objektive mit Premium-Preisschildern hat, beherbergt sie auch eines der unkonventionellsten und erschwinglichsten Megzooms auf dem Markt. Das RF 800-mm-Objektiv ist eine 1: 11-Optik mit fester Blende und zusammenklappbarem Gehäuse. Beides macht es zu einem unglaublich billigen, kompakten und leichten Objektiv.

    Die meisten Fotografen, die DSLRs verwenden, würden ein 600 mm 1: 11 aus der Ferne nicht attraktiv finden, aber es funktioniert sehr gut mit R-Systemkameras dank ihrer Live-View-Fokussierungshilfen, der neuesten AF-Leistung und hohen ISO-Toleranzen. Mit seiner beeindruckenden Bildqualität, dem schnellen und präzisen Autofokus und der Hochleistungsstabilisierung ist die Leistung sicherlich nicht zu kurz - und wenn Sie eine längere Reichweite wünschen, ist die Canon RF 800 mm 1: 11 IS STM genauso gut.

    Canon RF 600 mm 1: 11 IS STM Bewertung

    • Die besten Canon-Teleobjektive im Jahr 2022-2023: von Budget-Zooms bis hin zu Pro-Objektiven
    • Die besten Canon Standard-Zoomobjektive für EOS-DSLRs im Jahr 2022-2023
    • Die besten Makroobjektive im Jahr 2022-2023: Gehen Sie Ihren Motiven näher als je zuvor!
    • Dies sind die besten spiegellosen Kameras, die Sie derzeit erhalten können
    • Möchten Sie Profi werden? Wir suchen die besten Kameras für Profis

    Weitere Kaufanleitungen für Objektive:
    Die besten Nahfilter
    • Die besten 50-mm-Objektive
    • Die besten 70-200 mm Objektive
    • Die besten preisgünstigen Teleobjektive
    • Die besten 150-600 mm Objektive
    • Die besten Fischaugenlinsen

    Interessante Beiträge...