Bewältigen Sie kniffliges Außenlicht mit Belichtungskorrektur

Video ansehen: Bewältigen Sie kniffliges Außenlicht mit Belichtungskorrektur

Das Messsystem Ihrer Kamera spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme. Es wird ermittelt, wie viel Licht in die Kamera eindringen sollte, um eine korrekte Belichtung zu erzielen. Seien Sie jedoch gewarnt: Es ist zwar sehr clever, aber nicht vollständig narrensicher.

Das Problem bei der Messung besteht darin, dass ein durchschnittlicher Messwert (entweder des gesamten Frames oder eines Teils davon, je nachdem, in welchem ​​Messmodus Sie sich befinden) erforderlich ist. Es wird angenommen, dass dieser Messwert ein Mittelton ist - auf halbem Weg zwischen Weiß und Schwarz.

Meistens kommt diese Annahme richtig heraus, aber das Messsystem kann Schwierigkeiten haben, wenn ein Rahmen von Bereichen mit extremer Helligkeit oder Dunkelheit dominiert wird. (Finden Sie heraus, wie Ihr Kamera-Messgerät Sie anlügt und warum Sie ein Handlichtmessgerät verwenden sollten.)

Stellen Sie sich zum Beispiel eine Person vor, die im Schnee steht und einen weißen Kittel trägt. Der Rahmen wird von Weißen dominiert, aber Ihr Messsystem weiß nicht, dass es Schnee ist. Es erkennt nur zu helle Töne. Es macht also das, wofür es entwickelt wurde, und lässt weniger Licht als in die Kamera, um die Szene zu mitteln. Das Ergebnis könnte ein unterbelichtetes Gesicht sein.

Stellen Sie sich andererseits eine Person vor, die in einem dunklen Raum unter einem Scheinwerfer steht. Diesmal kann die Messung durch die große schwarze Fläche dazu verleitet werden, anzunehmen, dass das Motiv dunkler ist als es tatsächlich ist, und das Gesicht überbelichten.

Es geht nur um Teile des Rahmens. Ihre Kamera kann nicht immer herausfinden, was der wichtigste Teil ist - aber Sie können. Die Frage ist, was können Sie dagegen tun, wenn die Kamera etwas falsch macht? Die Lösung ist die Belichtungskorrektur. Dies ist bei den meisten Kameras der Fall und ermöglicht es Ihnen, je nach Bedarf mehr oder weniger Licht einzuwählen. Hier ist wie…

Verwendung der Belichtungskorrektur

01 Auf der dunklen Seite

Wenn Sie Ihr Motiv im Schatten vor einem helleren Hintergrund aufnehmen, kann das Messsystem Ihrer Kamera Probleme haben. Scrollen Sie zum zweiten Bild, und Sie können sehen, dass das Ergebnis der Aufnahme von dunkel nach hell, wenn Sie sich ausschließlich auf die Matrixmessung verlassen, ein unterbelichtetes Motiv ist.

02 Hör auf

Wenn Sie Ihr Motiv nicht im Dunkeln lassen möchten, ist es jetzt an der Zeit, die Belichtungskorrektur zu versuchen. Einige Kameras verfügen über eine spezielle Belichtungskorrekturtaste auf der oberen Platte, während sie bei einigen Körpern möglicherweise mit einer Funktionstaste bedient werden. Verwenden Sie es in jedem Fall, um mehr Licht hinzuzufügen - hier versuchen wir, +1 zu stoppen.

03 Halten Sie nicht an einer Haltestelle an

Bei +1 Stopp haben wir das Thema angehoben, aber vielleicht nicht genug. Wir können also versuchen, etwas mehr Licht hinzuzufügen. Wir haben es für unser zweites Bild hier auf +2,3 gebracht. Dadurch wird das Gesicht korrekt freigelegt. Einige Hintergrunddetails werden ausgeblasen, aber das ist in Ordnung - wir können es nicht in beide Richtungen haben.

04 Ändern Sie die Stimmung

Die Belichtungskorrektur gibt Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle über die Stimmung Ihrer Aufnahmen. Hier wechseln wir mit einem Zifferblatt von einer launischen Silhouette zu einem hellen, luftigen Porträt. Denken Sie daran, es zurückzusetzen, wenn Sie fertig sind, da es Sie sonst beim nächsten Aufheben Ihrer Kamera stolpern lässt!

05 Hell bis dunkel

Wenn der Hintergrund dunkler als das Motiv ist, haben wir das gegenteilige Problem: Unser Messsystem kann das Gesicht überbelichten. Wir bewegten unser Modell ins Licht und schossen in einen Schattenhintergrund. Wenn Sie bei Sonnenschein wie diesem fotografieren, neigen Sie das Gesicht nach oben in Richtung Licht.

06 Nimm es runter

Wie Sie auf der linken Seite sehen können, haben die großen dunklen Flecken im Rahmen das Messgerät zu dem Gedanken verleitet, dass wir mehr Licht brauchen als wir wirklich haben, was zu einem überbelichteten Gesicht führt. Also wählen wir -1 Stopp der Unterbelichtung und die Hauttöne sehen viel schöner aus.

N-Foto: Das Nikon-Magazin ist eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten! Deal anzeigen

Bester Belichtungsmesser für die Fotografie
Wie man einen Belichtungsmesser benutzt (und warum man dem Kamerazähler nicht vertraut!)
Spickzettel: Auf einen Blick Anleitung zu den Messmodi

Interessante Beiträge...