So fotografieren Sie einen Einzelbild-Zeitraffer

Sie werden sicherlich mit den atemberaubenden Zeitraffersequenzen vertraut sein, die in Wildtierdokumentationen über das Wachsen von Pflanzen, das Öffnen von Blumen oder das Verwandeln von Schmetterlingen zu sehen sind.

Viele Digitalkameras verfügen jetzt über Timer, mit denen Sie Zeitraffersequenzen dieser Art aufnehmen können, obwohl diese als Videomaterial ausgegeben werden. Es ist jedoch möglich, einen ähnlichen Effekt zu erzielen, indem Zeitraffersequenzen in einem einzigen Bild dargestellt werden, wenn auch von einfacheren Motiven.

Wenn Sie über einen bestimmten Zeitraum dasselbe Motiv aufnehmen und die Bilder dann in einem Bild zusammenfassen, erhalten Sie eine gute Vorstellung von Wachstum oder Bewegung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist es wahrscheinlich am besten, die Anzahl der einzelnen Bilder auf nicht mehr als fünf zu beschränken. Versuchen Sie, ein Motiv auszuwählen, bei dem zwischen den einzelnen Bildern ein deutlicher Unterschied besteht.

So erstellen Sie Ihr erstes Zeitraffervideo

Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, das Motiv für jede Belichtung am selben Ort zu halten, sodass Sie nur die Änderung oder das Wachstum aufzeichnen, und für jedes Bild dieselbe Beleuchtung und Vergrößerung zu verwenden.

Eines der einfachsten Themen ist zunächst eine Narzissenknospe. Stellen Sie es in eine Vase mit Wasser vor einem einfachen Hintergrund (Weiß oder Schwarz funktionieren am besten, um das Nähen nach der Produktion zu vereinfachen) und klemmen Sie es so, dass es sich während der Fotosession nicht bewegt. Die Kamera muss auf einem soliden Stativ montiert werden. In dem hier gezeigten Beispiel lagen die Belichtungen etwa drei Stunden auseinander, aber Sie können einfach anhand des Auges beurteilen, wann die nächste Belichtung aufgenommen werden soll.

Verbundtechnik 1

Öffnen Sie in Photoshop (oder einem anderen Fotobearbeitungsprogramm mit Ebenenfunktion) das erste Bild und erweitern Sie die Leinwandbreite um 300% (Bild> Leinwandgröße), um drei Bilder anzupassen, wobei die Farbe der Leinwanderweiterungsfarbe dieselbe bleibt des Bildes (in diesem Fall schwarz).

Öffnen Sie das zweite Bild, wählen Sie es aus, kopieren Sie es und fügen Sie es in das erste Bild ein. Verwenden Sie das Verschieben-Werkzeug, um es perfekt auszurichten. Öffnen Sie nun das dritte Bild und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn die Komposition zu Ihrer Zufriedenheit fertig ist, glätten Sie die Bildebenen und schneiden Sie überschüssigen Hintergrund zu. Um den Unterschied zwischen dem ersten und dem letzten Bild hervorzuheben, habe ich sie mithilfe der Ebenenfunktion in Photoshop im Modus „Überblendung aufhellen“ überlagert.

Verbundtechnik 2

Mit der hier gezeigten fleischfressenden Kannenpflanze (Nepenthes) habe ich eine etwas andere Technik angewendet. Die Pflanze hatte Krüge unterschiedlichen Alters, also habe ich verschiedene Krüge fotografiert und sie anschließend zusammengenäht.

Wenn Sie diese Technik anwenden, achten Sie darauf, dass Vergrößerung, Ausrichtung und Beleuchtung für jede Aufnahme gleich bleiben. Möglicherweise müssen Sie fremde Teile des Motivs wie den Topf ausmalen.

215 Tipps, Techniken und Video-Tutorials zum Fotografieren

Interessante Beiträge...