Ideen für die Heimfotografie: Tanzende Farbe mit der Magie des Blitzes

Video ansehen: Ideen für die Heimfotografie - Sprudelnde Bokeh-Aufnahmen

In der Fotografie kommt manchmal Freude daran, ein großartiges Bild zu schaffen. In anderen Fällen ist das Endergebnis eher ein zusätzlicher Bonus. Stattdessen ist der Prozess hinter dem Bild der freudige Teil.

Dieses Projekt fällt definitiv in das letztere Lager. Sicher, es kann zu lebendigen Fotos führen, aber die Technik ist genauso überzeugend. Das liegt daran, dass wir hier Farbe zum Tanzen bringen können! Dies wird erreicht, indem Farbtropfen auf einen Lautsprecher gelegt und dann ein Lied mit hoher Lautstärke abgespielt werden.

• 10 besten Online-Fotokurse

Wenn der Lautsprecher Luft ausstößt, springt die Farbe im Takt. Die Idee, Musik auf diese visuelle Weise aufzunehmen, hat etwas sehr Anziehendes. Natürlich ist der Lautsprecher nur ein Mittel, um Vibrationen zu erzeugen, die Musik ist etwas zweitrangig.

Je nach Rhythmus erhalten Sie jedoch Variationen zwischen verschiedenen Songs. Die Wahl der Musik verleiht dem Schuss also Charakter und Sie erhalten unterschiedliche Muster und Bewegungen aus dem Sound von Beethoven, James Brown oder Daft Punk. In gewisser Weise ist es Musik in Farbform.

Es geht auch unglaublich schnell, also müssen wir uns einrichten, um die Hochgeschwindigkeitsaktion zu erfassen. Dies beinhaltet ein Blitzgerät und das Verständnis der Blitzdauer. Einfach ausgedrückt ist die Blitzdauer die Zeitdauer, die der Blitz von Anfang bis Ende benötigt.

Bei Aufnahmen in einem abgedunkelten Raum verwenden wir die unglaublich schnelle Dauer des Blitzlichts, um die Bewegung der Farbe einzufrieren. Auf diese Weise wird die Blitzdauer effektiv zur Verschlusszeit. So wird diese aufregende Technik gemacht …

Wie man Farbe zum Tanzen bringt

01 Lautsprecher
Wir brauchen einen ziemlich starken Lautsprecher mit viel Bass, damit unsere Farbe in die Luft springt. Wir haben den Subwoofer von einer TV-Soundbar verwendet, auf die Seite gelegt und über Bluetooth mit unserem Telefon verbunden. Wir stellen unsere Kamera auf ein Stativ gegenüber dem Lautsprecher.

02 Frischhaltefolie und Farbe
Die Farbtropfen werden vorsichtig auf ein Stück straffe Frischhaltefolie gelegt, die über den Lautsprecher gespannt wurde. Nach ein paar Sekunden hektischen Springens mischen sich die verschiedenen Farben zu einem schlammigen Grün, sodass wir die Farbe und den Frischhaltefilm nach jeweils wenigen Aufnahmen auffrischen müssen.

03 Schwarzer Hintergrund
Die schwarze Seite eines Reflektors dient als dunkler Hintergrund für unsere Szene. Es ist weit genug entfernt, damit der Blitz nicht darauf verschüttet wird. Die Farbe kann ziemlich unordentlich sein. Daher ist es eine gute Idee, Böden und Oberflächen durch Abdecken zu schützen. Ziehen Sie auch in Betracht, alte Kleidung zu tragen.

04 Nahaufnahmelinse
Wir haben dafür ein Makroobjektiv verwendet, aber Sie brauchen nicht unbedingt eines. Unsere Farben haben hier eine Fläche von etwa 15 cm Durchmesser, was nicht unbedingt ein Makrogebiet ist. Jedes lange Objektiv, mit dem Sie Nahaufnahmen machen können, reicht aus. Ein niedriger Kamerawinkel betont die Höhe der springenden Farbe.

05 Dunkler Raum
Wir müssen das Umgebungslicht auf ein Minimum beschränken - je heller der Raum, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Bewegungsunschärfe. Indem wir das Umgebungslicht auf nahezu Dunkelheit einstellen, können wir sicherstellen, dass es eine minimale Rolle bei unserer Belichtung spielt, wodurch wir sehr schnelle Blitzdauern verwenden können, um die Aktion einzufrieren.

06 Beleuchtung
Unser Licht mit einer Geschwindigkeit wird auf einen Ständer links von den Farben gestellt, wobei ein silberner Reflektor gegenüber gehalten wird, um einen Teil des Lichts zurück in die Schatten zu lenken. Unser Blitz ist zur besseren Kontrolle auf manuell eingestellt und hat eine Ausgangsleistung von 1/32. Es wird drahtlos mit einem Auslöser und einem Empfänger ausgelöst.

Flash Dance

01 Im Handbuch aufnehmen

Unsere Kamera wird manuell mit den folgenden Einstellungen verwendet: 1/200 Sek., 1: 32, ISO1000. Die enge Blende bedeutet, dass wir eine breitere Fokusebene mit größerer Schärfentiefe erhalten, was hier besonders nützlich ist, da wir nicht genau wissen können, wo die Farbe aufprallen wird.

02 Konzentrieren Sie sich vorab auf einen Punkt

Präzise Fokussierung ist bei Nahaufnahmen von entscheidender Bedeutung, aber es ist unmöglich, während der Bewegung der Farbe zu fokussieren. Daher müssen wir vorher auf die wahrscheinlichste Stelle vorfokussieren. Stellen Sie das Objektiv auf manuellen Fokus ein und verwenden Sie Live View, um auf die Mitte der bewegungslosen Farbe zu fokussieren. Wir verwenden ein Makroobjektiv, um die besten Ergebnisse zu erzielen, aber lange Objektive können den Trick machen.

03 Verwenden Sie eine geringe Blitzleistung

Eine niedrigere Blitzleistungseinstellung führt zu einem kürzeren Blitz. Bei voller Leistung hat unser Yongnuo YN-560 IV eine Blitzdauer von ca. 1/300 Sek. Bei 1/32 Leistung springt dies auf eine wesentlich effektivere 1/7000 Sek. (Ungefähr). Verringern Sie für schnellere Blitzdauern die Leistung des Speedlite.

04 Farben mischen

Wir haben eine Kombination von Farben auf Wasserbasis verwendet. Das ist wichtig - wenn die Farbe zu viskos ist, springt sie nicht ab, aber wenn sie zu dünn ist, sprüht sie wahrscheinlich überall herum. Experimentieren Sie, indem Sie die Farbe mit Wasser mischen, bis Sie die richtige Dicke erreicht haben.

05 Drehen Sie den Bass auf

Ein Teil des Spaßes besteht darin, herauszufinden, wie unterschiedliche Musik die Bewegung der Farbe beeinflusst. Eine Melodie mit einem schnellen Rhythmus kann gut funktionieren. Egal für welches Genre Sie sich entscheiden, drehen Sie die Bass-Einstellung Ihres Lautsprechers auf Maximum - dies hat einen großen Einfluss auf die Schlagkraft.

06 Timing des Schusses

Die Zeit, die Sie während der Aufnahme verwenden, ist entscheidend. Es kann schwierig sein, den besten Moment für das Drücken des Auslösers vorherzusagen. Schalten Sie daher nach dem Einschalten der Musik eine Reihe von Bildern so schnell aus, wie es Ihr Blitz zulässt. Nach einer Weile mischen sich die Farben, also aktualisieren Sie sie, um es erneut zu versuchen.

Steuern Sie die Farben in Photoshop

01 Den Hintergrund aufräumen

Verbessern Sie zunächst die Farben und fügen Sie Schlagkraft hinzu, indem Sie die Sättigung und den Kontrast erhöhen. Wenn die Frischhaltefolie unerwünschte Reflexionen aufweist, nehmen Sie das Pinselwerkzeug und malen Sie mit Schwarz darüber. Sie können das Brennwerkzeug-Set auf Bereich: Schatten verwenden, um Teile abzudunkeln, die unordentlich aussehen.

02 Ändern Sie den Farbton

Mit dem Befehl "Farbton / Sättigung" können Sie die Farben ganz einfach vollständig ändern. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol "Anpassungsebene erstellen" und wählen Sie "Farbton / Sättigung". Die Einstellungen werden im Eigenschaftenfenster angezeigt. Ziehen Sie einfach den Farbtonregler nach links oder rechts, um die Farben zu verzerren.

03 Ändern Sie einzelne Farben

In Farbton / Sättigung können Sie auch einzelne Farbbereiche auswählen. Klicken Sie entweder auf die Dropdown-Liste Master, um einen Bereich auszuwählen, oder nehmen Sie das Handwerkzeug aus den Einstellungen, halten Sie Befehlstaste / Strg gedrückt und ziehen Sie über die Farben im Bild. Verwenden Sie für weitere Farboptimierungen die Einstellungsebene Selektive Farbe.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist.

Sonderverkauf für digitale Ausgaben - Fünf Ausgaben für 5 USD / 5 GBP / 5 EURDeal anzeigen

Die besten Makroobjektive: Gehen Sie Ihren Motiven näher als je zuvor!
Das beste Blitzgerät: die besten Blitzgeräte für Canon-Kameras, Nikon und mehr
Ideen für die Heimfotografie, die Sie während des Lockdowns kreativ halten

Interessante Beiträge...