Glücklicher Weltfotografietag 2022-2023! So fing alles 1839 an

Jedes Jahr am 19. August feiern wir den Weltfotografietag - eine weltweit anerkannte Feier der Fotografie und der fotografischen Geschichte. Aber was ist eigentlich der Weltfotografietag und warum findet er an diesem bestimmten Datum statt?

Das Datum erkennt die Erfindung des Daguerrotyps an, ein Verfahren, das 1837 von dem Franzosen Louis-Jacques-Mandé Daguerre entwickelt wurde. Sie verkauften die Idee effektiv an die Französische Akademie der Wissenschaften, die das Verfahren am 19. August 1839 der Welt schenkte.

• 181 Jahre später: Die beste Kamera für die Fotografie

Die Idee, den Weltfotografietag anzuerkennen, setzte sich jedoch erst 1991 durch - und dafür können wir dem angesehenen indischen Fotografen OP Sharma danken.

"Die Idee kam mir 1988, als ich in verschiedenen Veröffentlichungen, die die Geschichte der Fotografie dokumentierten, immer wieder auf dieses Datum stieß: den 19. August 1839", sagte er gegenüber der Zeitschrift Harmony - Celebrate Age Datum, an dem die damalige französische Regierung die Erfindung des Daguerreotypie-Prozesses der Fotografie als "kostenloses Geschenk an die Welt" ankündigte.

"Ich habe die Idee mehreren Meistern und Fotografen auf der ganzen Welt vorgeschlagen, etwa 150 von ihnen, darunter der RPS und der Photographic Society of America (PSA). Anfang 1991 haben alle eine einstimmige Entscheidung getroffen und wir haben begonnen, den Weltfotografietag zu feiern dieses Jahr."

Der Daguerreotypie

Louis Daguerre war ein Künstler und Physiker, der zu einem berühmten Theaterdesigner wurde. Er war der Geschäftspartner des Erfinders Joseph Nicéphore Niépce, dessen Heliographiemethode der Vorläufer des fotografischen Prozesses ist. Niépces Bildansicht aus dem Fenster von Le Gras, aufgenommen auf einer polierten Zinnplatte, die 1826 mit lichtempfindlichem Bitumen beschichtet wurde, ist das früheste erhaltene dauerhafte Bild aus der Natur.

Daguerre entwickelte jedoch nach Niépces Tod im Jahr 1933 sein eigenes einzigartiges Verfahren. Er erfand 1837 den Daguerreotyp, ein positives Bild, das auf einer mit Silberiodid beschichteten Kupferplatte aufgezeichnet wurde. In der Kamera erzeugte latente Bilder wurden durch Einwirkung von Quecksilberdampf entwickelt und dann mit einer starken Salzlösung fixiert.

Daguerre verkaufte seinen Prozess an die französische Akademie der Wissenschaften gegen eine jährliche Rente von 6.000 Franken sowie ein jährliches Stipendium von 4.000 Franken für das Anwesen Niépce. Das Verfahren wurde am 7. Januar 1839 angekündigt, und am 19. August dieses Jahres wurden alle Einzelheiten "frei für die Welt" bekannt gegeben - außer in Großbritannien, wo Daguerres Vertreter ein Patent angemeldet hatte.

Das erste Foto einer Person

Jeder Daguerreotyp war ein Unikat und konnte nur durch erneutes Fotografieren des Bildes oder der Szene selbst reproduziert werden. Trotzdem wurden sie schnell sehr beliebt.

Daguerres Blick auf den Boulevard du Temple, der 1838 aus dem Fenster seiner Wohnung in Paris aufgenommen wurde, ist ein einzigartiges Beispiel für die frühe Straßenfotografie, die das erste bekannte Bild eines Menschen enthält.

Es zeigt eine belebte Pariser Straße, die mit Menschen und Kutschen gefüllt gewesen wäre. Die Belichtung von 10 bis 15 Minuten bedeutete jedoch, dass keiner von ihnen lange genug still blieb, um aufgezeichnet zu werden. Die einzige Ausnahme ist ein Mann, dessen Schuhe in der unteren linken Ecke glänzen. Ist er zufällig aufgetaucht oder hat Daguerre ihn gebeten zu posieren?

Samuel Morse bemerkte, als er dieses Bild 1839 sah: „Objekte, die sich bewegen, sind nicht beeindruckt… Folglich sind seine Stiefel und Beine gut definiert, aber er ist ohne Körper oder Kopf, weil diese in Bewegung waren.“

Jetzt wissen Sie also, woher der Weltfotografietag kommt. Feiern Sie den Anlass, indem Sie dort rausgehen und Ihre eigenen Bilder aufnehmen, um sie der Welt zu schenken. Teilen Sie sie in den sozialen Medien mit dem Hashtag #WorldPhotographyDayund markieren Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram!

Die besten Filmkameras: Kameras, die die Magie des Films wieder einfangen
Erfahren Sie, wie Sie in Photoshop Vintage-Effekte auf Fotos anwenden
Holen Sie sich den nassen Plattenlook in Affinity Photo mithilfe von Bildebenen und Texturen

Interessante Beiträge...