Fujifilm X-S10 Test

Die Fujifilm X-S10 markiert eine interessante Veränderung in der Kamerareichweite von Fujifilm. Bis jetzt haben die fortschrittlicheren spiegellosen Kameras alle externe Verschlusszeiten und (je nach Modell) Blendenringe für externe Objektive und manchmal ISO-Wählscheiben. Stattdessen kehrt der X-S10 zu einem normalen Modus-Wahlrad zurück, wie es bei unzähligen Wettbewerbern der Fall ist.

Fujifilms altmodischer Ansatz in Bezug auf Kameradesign und externe Belichtungssteuerung hat viele Fans gewonnen und ist im Flaggschiff-Modell Fujifilm X-T4, dem X-Pro3 im Entfernungsmesser-Stil und dem superkompakten X-T30 enthalten.

Fujifilm macht auch Anfänger-orientierte Modelle mit herkömmlichen Modus-Wahlschaltern und Belichtungssteuerungen, nämlich den Fujifilm X-A7 und X-T200.

Der Fujifilm X-S10 verfügt auch über ein herkömmliches Modus-Wahlrad und scheint zunächst eine Brücke zwischen den Anfängerkameras von Fujifilm und fortgeschritteneren Modellen zu sein. Es wird uns jedoch mitgeteilt, dass es sich stattdessen zwischen dem Fujifilm X-H1 und dem X-T4 befindet und tatsächlich eine fortschrittliche Kamera ist, die sich an ein breiteres Publikum von Benutzern richtet, die zuvor möglicherweise durch die externen Belichtungssteuerungen von Fujifilm abgeschreckt wurden .

Siehe auch: Fujifilm X-S10 gegen X-T4 • Fujifilm X-S10 gegen X-T30

Spezifikationen

Sensor: 26,1 MP APS-C X-Trans BSI CMOS 4
Bildprozessor: Quad-Core-X-Prozessor 4
AF-Messfelder: 117/425/91 Punkt Hybrid Kontrast / Phase AF
ISO-Bereich: 160 bis 12.800 (exp 80-51.200)
Video: Unbeschnittene 4K-UHD bis zu 30p
Sucher: EVF, 2,36 m Punkte, 0,62-fache Vergrößerung
Speicherkarte: 1x SD / SDHC / SDXC
LCD: 3-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel, 1,04 m Punkte
Max platzt: Mechanischer Verschluss mit 8 Bildern pro Sekunde, elektronischer Verschluss mit 20 Bildern pro Sekunde, 30 Bilder pro Sekunde und 1,29-facher Zuschnitt
Konnektivität: W-lan
Größe: 126 x 85,1 x 65,4 mm
Gewicht: 465 g (nur Körper)

Hauptmerkmale

Abgesehen von seinem physischen Design (mehr dazu im Abschnitt Bau und Handhabung weiter unten) verfügt der Fujifilm X-S10 über eine Menge Technologie, die von anderen Fujifilm-Modellen bekannt ist. Die Bedeutung liegt hauptsächlich darin, wie es zusammengebracht wurde und zu welchem ​​Preis es verkauft wird.

Wir nehmen an, dass der Sensor derselbe 26,1-Megapixel-X-Trans-CMOS-4-Sensor ist, der auch im Fujifilm X-T4 verwendet wird. Die Quad-Core-X-Processor 4-Verarbeitungs-Engine sieht ebenfalls gleich aus.

Das Autofokussystem bietet die gleiche AF-Bildabdeckung mit 100% Phasendetektion wie das X-T4 mit Gesichts- und Augenerkennung und, so Fujifilm, eine verbesserte Empfindlichkeit bis zu Lichtstärken von nur -7 EF bei einer Reaktionszeit von nur 0,02 Sekunden.

Wie der X-T4 verfügt auch der Fujifilm X-S10 über eine integrierte Stabilisierung im Körper (IBIS). Die Stabilisierungseinheit ist um 30% kleiner und bietet 6 Kompensationsstopps gegenüber den 6,5 Stopps des X-T4. Es gibt also einen Unterschied, aber einen kleinen.

• Siehe auch Fujifilm X-S10 vs X-T4

An anderer Stelle gibt es jedoch größere Unterschiede, insbesondere bei Serienaufnahmen und Videofunktionen.

Während die X-T4 mit ihrem mechanischen Verschluss mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, erreicht die X-S10 8 Bilder pro Sekunde - obwohl das für eine Kamera in dieser Preisklasse immer noch ziemlich gut ist. Die X-S10 kann mit ihrem elektronischen Verschluss mit 20 Bildern pro Sekunde oder mit 30 Bildern pro Sekunde im 1,29-fachen Zuschneidemodus aufnehmen.

Der Fujifilm X-T4 ist bekannt für seine Fähigkeit, 4K 60p-Videos und 10-Bit-Videos intern aufzunehmen. Der X-S10 geht jedoch einen Schritt zurück zu einer konventionelleren 4K 30p- und 8-Bit-Aufnahme intern - wenn Sie jedoch eine externe verwenden Der Rekorder X-S10 und X-T4 können beide 10-Bit-4: 2: 2-Videos aufnehmen.

In anderen Bereichen verfügt der Fujifilm X-S10 im Vergleich zum X-T4 über einen einzigen Kartensteckplatz und einen elektronischen Sucher mit etwas niedrigerer Auflösung. Der X-S10 bietet viele Funktionen für das Geld, aber es gibt genug Bereiche, in denen der X-T4 überlegen ist, um den Preisunterschied zu rechtfertigen.

Bauen und handhaben

Es ist schwer, sich vom Fujifilm X-S10 nicht beeindrucken zu lassen, wenn Sie ihn zum ersten Mal in die Hand nehmen. Die technischen Daten besagen, dass es mit nur 465 g Körper nicht besonders schwer ist, aber es fühlt sich sehr solide an und dank des vorderen Griffs ist es eine kleine Kamera, die immer noch einen sehr guten Halt bietet.

Der Wechsel zu einem normalen Modus-Wahlrad bedeutet nicht, dass der X-S10 über ein heruntergekommenes Steuerungslayout verfügt. Es hat zwei Befehlszifferblätter; Ein Einsatz oben in den Griff vorne und ein weiterer oben in den Griff hinten. Auf der linken Seite befindet sich ein drittes Funktionsrad (Fn).

Dies bedeutet, dass der X-S10 keinen dieser nervigen Dreh- / Klick-Multi-Controller auf der Rückseite verwendet. Stattdessen verfügt es nur über einen Joystick für die AF-Messfeld- und Einstellungsnavigation - und es gibt eine AF-ON-Taste für Fotografen, die beim Aufnehmen die Verschluss- und AF-Funktionen trennen möchten.

Die reguläre Q-Taste (Schnelleinstellungen) von Fujifilm befindet sich oben auf der Kamera und nicht auf der Rückseite, und oben befindet sich auch eine Filmaufnahmetaste.

Die Heckscheibe lässt sich leicht herausklappen und drehen - keine Beschwerden - und der EVF ist auch gut, obwohl sich die Auflösung und insbesondere die 0,62-fache Vergrößerung etwas gemein anfühlen.

Performance

Die Fujifilm X-S10 liefert genau die Art von Farb- und Detailwiedergabe, die wir von anderen Fujifilm-Kameras gewohnt sind. Angesichts der Tatsache, dass derselbe Sensor und Prozessor verwendet wird, würden wir keinen Unterschied erwarten.

Wenn Sie JPEG.webps aufnehmen, können Sie die zahlreichen Filmsimulationsmodi von Fujifilm verwenden, darunter Provia (Standardeinstellung), Velvia, Classic Chrome, Astia, ACROS (Schwarzweiß) und vieles mehr.

Wenn Sie RAW-Dateien aufnehmen, erkennt Capture One das von Ihnen ausgewählte Profil automatisch in der Kamera und weist es zu (Sie können es auch ändern), während Lightroom und Adobe Camera Raw in ihren Profilen Optionen für die Filmsimulation anbieten.

Wie andere Fujifilm-Kameras verfügt auch die X-S10 über eine übersichtliche Option zur Erweiterung des Dynamikbereichs mit Werten von 200% und 400%. Dies passt die Empfindlichkeit und die Tonkurve an, um einen höheren Dynamikbereich (und insbesondere mehr Hervorhebungsdetails) zu erfassen, und gilt auch für Rohdateien, nicht nur für JPEG.webps. Dies gibt den Rohdateien des X-S10 ein hohes Maß an Verarbeitungsflexibilität.

Das Objektiv, das wir für unseren Test verwendet haben, war das Fujinon XF 18-55 mm f2.8-4 R LM OIS. Dies ist das Standard-Mittelklasse-Kit-Objektiv von Fujifilm. Obwohl es teurer als andere ist, ist es bei maximaler Blende 1-2 Blendenstufen schneller, kompakt, gut verarbeitet und optisch einen Schnitt höher.

Labordaten

Für unseren Labordatenvergleich haben wir die X-S10 gegen drei andere beliebte spiegellose APS-C-Kameras zum Vloggen eingesetzt: die Canon EOS M6 II, die Nikon Z 50 und die Sony Alpha a6600.

Auflösung:

Die Auflösung wird in Linienbreiten / Bildhöhe gemessen, einem weit verbreiteten Standard für die Auflösungsmessung, der unabhängig von der Sensorgröße ist.

Keine Überraschungen - die 26,1 MP X-S10-Steckplätze liegen genau zwischen der 32,5 MP Canon M6 II und der 20,9 MP Nikon Z 50, wenn es um die Detailgenauigkeit geht, die sie auflösen kann. Die Sony a6600 entspricht in diesem Test hauptsächlich der X-S10: Der 24,2-Megapixel-Sensor erzeugt Bilder mit einer ähnlichen Größe wie die X-S10 und daher ähnlichen Detailstufen.

Dynamikbereich:

Der Dynamikbereich wird in EV gemessen (Belichtungswerte oder "Stopps"). Dies ist ein Maß für die Fähigkeit der Kamera, Details in extrem hellen und dunklen Bereichen der Szene aufzunehmen. Je höher der Wert, desto besser.

Die X-Trans-Sensoren von Fujifilm haben in der Vergangenheit einen hervorragenden Dynamikbereich erfasst, und der X-Trans 4-Sensor des X-S10 ist ein gutes Beispiel dafür. Die X-S10 bietet einen um bis zu 2 EV höheren Dynamikbereich als die Sony a6600, und nur die Nikon Z 50 kann hier mit der Fujifilm X-S10 mithalten.

Signal-Rausch-Verhältnis:

Unser Signal-Rausch-Test misst die Bildschärfe - insbesondere das Verhältnis der tatsächlichen Bilddaten, die Sie erfassen möchten, zu dem Bildrauschen, das Sie nicht möchten, das jedoch bei Aufnahmen mit höheren ISO-Empfindlichkeiten unweigerlich sichtbar ist. Je höher die Punktzahl bei einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit ist, desto besser.

Es ist eine weitere starke Leistung des X-S10, da wir sehen können, dass seine Bilder trotz seiner relativ hohen Megapixelzahl sauberer und weniger verrauscht sind als die der Canon- und Sony-Kameras. Die X-S10 ist sogar in der Lage, die Z 50 für Bildklarheit bei niedrigeren Empfindlichkeiten anzupassen, was eine beachtliche Leistung ist, da die 20,9 MP Nikon hier einen Vorteil haben sollte, da ihre geringere Megapixelzahl die Lichtempfindlichkeit erhöht und daher das Bildrauschen verringert. Bei ISO 1600 und höher streckt die Nikon jedoch endlich ihre Beine und schiebt die X-S10 auf den zweiten Platz.

• Fujifilm X-S10 gegen X-T30
• Fujifilm X-S10 gegen X-T4

Video

Die X-S10 bietet nicht die 4K 60p-Videofunktion der teureren X-T4, aber dies ist eine Allzweckkamera der Mittelklasse und kein Videospezialist, und ihre Videospezifikationen sind für Amateur- / Enthusiasten leicht genug .

Die Stabilisierung im Körper erwies sich jedoch in unseren Tests als gemischter Segen. Wir haben vergessen, es für einige Stativaufnahmen zu deaktivieren, die bei windigen Bedingungen aufgenommen wurden, und das Filmmaterial zeigt in einigen Abschnitten ein hochfrequentes "Ruckeln". Die Stabilisierung kann in den Menüeinstellungen des IS-MODUS deaktiviert werden, aber es ist sehr leicht zu vergessen (wie wir), wenn Sie zwischen verschiedenen Aufnahmeszenarien wechseln, insbesondere wenn Sie schnell arbeiten.

Und während es für statische Handheld-Clips sehr nützlich ist, bei denen das IBIS kleine Kamerabewegungen wirklich ausgleicht, ist es für Run-and-Gun-Aufnahmen (oder in unserem Fall für Walk-and-Gun) weniger effektiv. Das Sensor-Shift-System hat unweigerlich einen begrenzten Bewegungsbereich und ab und zu ist es so, als würde es abrupt zurückgesetzt oder neu zentriert, was dem Filmmaterial ein etwas ruckartiges Aussehen verleihen kann.

Das Handbuch erklärt, wie Sie die Option IS MODE BOOST für Schwenks (unsere schlechte) deaktivieren und DIS (digitale Bildstabilisierung) aktivieren. Unsere Zeit mit dem X-S10 war begrenzt, so dass wir nicht alle Permutationen überprüfen konnten, aber es wird interessant sein, dies in Zukunft zu testen.

Das Aufnehmen von Video-Handhelds mit Kamerabewegung ist ein riskantes Geschäft, das vom Bediener viel Geschick erfordert. Mit dem X-S10 sind Sie möglicherweise besser dran mit einem Kardanring, bei dem die Stabilisierung im Körper deaktiviert ist.

Urteil

Der Wechsel von Fujifilm zu einem normalen Steuerungslayout ist kein Signal dafür, dass dies eine einfache Kamera für Anfänger ist. Wenn Sie es abholen und verwenden, wird sofort klar, dass es sehr hohen Standards entspricht (obwohl es nicht wetterfest ist, wie wir erfahren haben) und das Qualitätsgefühl des teureren X-T4 hat.

Die technischen Daten bestätigen auch, dass sich diese Kamera an Enthusiasten und fortgeschrittene Ersteller von Inhalten richtet, obwohl Fujifilm darauf geachtet hat, dass die X-T4 ausreichende Vorteile bietet, um ihren höheren Preis und Flaggschiff-Status beizubehalten.

Der Fujifilm X-S10 stört den X-T4 vielleicht nicht allzu sehr, sieht aber sofort attraktiver aus als der winzige X-T30 von Fujifilm, da der X-S10 ein besseres Layout für die Massenmarktsteuerung und eine stärkere Stabilisierung des Körpers bietet. Die Verarbeitungsqualität, die Funktionen und das Handling zeichnen diese Kamera als eine der besten spiegellosen ASP-C-Kameras aus, die es bisher für Enthusiasten und Anfänger gibt, die auf eine bessere Kamera aufrüsten möchten. Es gibt viel von dem Gefühl und den Eigenschaften des X-T4, aber ohne den Preis des X-T4.

• Beste Fujifilm-Kameras
• Beste spiegellose Kameras
• Beste Vlogging-Kameras
• Beste Fujifilm-Objektive

Interessante Beiträge...