Verwendung von Canon Digital Photo Professional - Canon DPP Teil 2

Video ansehen: So beherrschen Sie das Tonanpassungswerkzeug in Canon DPP4

Canon Digital Photo Professional 4 ist eine kostenlose RAW-Bearbeitungssoftware, die jedem Benutzer einer Canon EOS-Kamera zur Verfügung steht. Sie soll Ihnen beim Importieren, Organisieren, Bearbeiten und Freigeben Ihrer Fotos helfen. Mit dieser Reihe von Canon Digital Photo Professional-Tutorials können Sie das Beste aus diesem Bildbearbeitungsprogramm herausholen.

Während die Adobe Creative Cloud Suite alle erweiterten Nachbearbeitungsminuten bietet, die Sie sich wünschen können, bietet DPP 4 eine leistungsstarke und dennoch benutzerfreundliche Möglichkeit zum Bearbeiten Ihrer RAWs. In Teil 2 unserer Canon DPP-Serie erfahren Sie, wie Sie Kurven anpassen, um Schatten, Mitteltöne und Lichter Ihrer RAW-Bilder mit dem Tonanpassungswerkzeug zu optimieren.

Bei Aufnahmen an einem kontrastreichen Ort kann es eine Herausforderung sein, Details im gesamten Tonwertbereich der Szene zu erfassen. Wenn Sie für die hellsten Lichter belichten, werden die Schatten in unterbelichtete Dunkelheit getaucht und verbergen interessante Details. Durch Öffnen der Blende (oder Verlangsamen der Verschlusszeit) können Sie mehr Schattendetails anzeigen, es besteht jedoch die Gefahr, dass die Glanzlichter ausgeblasen (oder abgeschnitten) werden.

Um unsere kontrastreiche Straßenszene aufzunehmen, haben wir unseren Messmodus auf Auswertend eingestellt, damit unsere Kamera das Licht sowohl im helleren als auch im dunkleren Teil der Szene misst und dann versucht, Details im gesamten Bild zu erfassen.

Unsere Schatten in der unverarbeiteten Version des Bildes sind immer noch zu dunkel und die Glanzlichter sind nicht detailliert. Da wir jedoch im Raw-Format aufnehmen, können wir relativ sicher sein, dass der DPP4 von Canon dazu beitragen kann, fehlende Details sowohl in den abgeschnittenen Schatten als auch in den Glanzlichtern wiederherzustellen. Erstellen eines gleichmäßigeren Bildes.

Die Basic-Palette von DPP4 kann ein unterbelichtetes Bild aufhellen und Schatten und helle Lichter selektiv aufhellen. Diese Schieberegler funktionieren jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn der Kontrast zu stark ist, müssen Sie in die Palette des Tonanpassungswerkzeugs eintauchen und bestimmte Schatten-, Mittelton- und Hervorhebungsdetails mit mehr Leistung und Genauigkeit gezielt auswählen und optimieren. Mit Tonkurven können Sie eine gleichmäßigere Belichtung erzielen, wenn andere Tonoptimierungswerkzeuge ausfallen.

01 Nehmen Sie grundlegende Einstellungen vor

Öffnen Sie eines Ihrer unterbelichteten .CR2 RAW-Bilder in Canon DPP4 und klicken Sie auf die Schaltfläche Bild bearbeiten. Setzen Sie in der Basispalette Shadow auf 2 und setzen Sie Highlight auf -2. Aufhellende Schatten können entsättigt aussehen. Erhöhen Sie daher die Farbsättigung auf 2.

02 Kontrollpunkte platzieren

Klicken Sie auf die Palette Tonanpassung. Klicken Sie, um einen Mitteltonkontrollpunkt in der Mitte der Kurve zu platzieren (mit einem X- und Y-Wert von 128). Platzieren Sie einen Schattenkontrollpunkt (X, Y-Wert von 64). Platzieren Sie einen Markierungskontrollpunkt (X-, Y-Wert von 192).

03 Selektive Einstellungen

Ziehen Sie den Kontrollpunkt für die Hervorhebung nach unten, um den Himmel abzudunkeln und mehr Details anzuzeigen. Schieben Sie den Schattenkontrollpunkt nach oben, um unterbelichtete Schatten aufzuhellen. Der unberührte Mittelpunkt verhindert, dass der Schattenregler die Glanzlichter ändert.

Arbeitsbereich von Canon Digital Professional

1. Vorschau
Es ist hilfreich, eine Vorher- und Nachher-Version eines Bildes anzuzeigen, um die Bearbeitungen mit den in der Kamera aufgenommenen Tönen zu vergleichen. Klicken Sie unten auf das Symbol "1/1".

2. Grundlegende Palette
Öffnen Sie die erweiterten Tools. Durch Ziehen des Schiebereglers "Schatten" nach rechts können wir Schattendetails selektiv aufhellen. Durch Ziehen des Schiebereglers "Hervorhebungen" nach links können wir selektiv einige Details des ausgeblasenen Himmels wiederherstellen.

3. Tonkurvenpalette
Klicken Sie hier, um auf die leistungsstärkeren und selektiveren Tonoptimierungswerkzeuge zuzugreifen, mit denen Sie die in der Basispalette begonnenen Funktionen verbessern können.

4. Auto Lighting Optimizer
Dieses Werkzeug kann unterbelichtete Schatten mit einem Klick aufhellen. Zeigen Sie Details an, indem Sie den Schieberegler in Richtung Stark ziehen.

5. Hellen Sie die Schatten auf
Dieser Punkt auf der Kurve wurde nach oben gezogen. Da es den Schattenbereich links im Histogramm überlappt, wurden Schatten und Mitteltöne aufgehellt, wodurch Details in den dunkleren Teilen des Bildes sichtbar werden.

6. Mittelpunkt
Durch Platzieren eines Kontrollpunkts in der Mitte der diagonalen Linie können Sie die benachbarten Kurvenkontrollpunkte trennen, sodass Sie Schatten links und Lichter rechts von der Kurve unabhängig voneinander anpassen können.

7. Verdunkeln Sie die Highlights
Durch Ziehen des Kontrollpunkts für die Hervorhebung nach unten können Sie eine Kurve erstellen, die die Hervorhebungen des Bildes einem dunkleren Wert zuordnet. Dadurch werden Details am anfänglich überbelichteten Himmel wiederhergestellt.

8. Helligkeit
Die dunkelsten Schatten haben einen Tonwert von 0, der vollständig schwarz ist. Mit dem Schieberegler Helligkeit erhalten die dunkelsten Schatten einen höheren Ausgangspegel, sodass sie heller aussehen. Schieben Sie dies nicht zu weit, da sonst die Schatten verwaschen aussehen.

10. Fahren Sie geradeaus
Diese Schaltfläche ändert Kurven zwischen Kontrollpunkten in gerade Linien, um die von der Kurve erzeugten Tonwertänderungen geringfügig zu ändern. Klicken Sie zurück auf Kurve, um die ursprünglichen Ergebnisse wiederherzustellen.

Holen Sie sich die neueste Canon DPP-Software

Canon DPP 4.12.60 ist die neueste Version (veröffentlicht am 9. Juli 2022-2023) und für die meisten aktuellen Besitzer von Canon EOS DSLR verfügbar - z. B. EOS 2000D, 800D, 90D, 7D Mk II, 6D Mk II, 5D Mk IV und 1D X Mk III. Sowie spiegellose Kameras des Canon EOS R-Systems, z. B. EOS R, RP, R5 und R6.

Sie können diese Version der Canon Digital Photo Professional-Software von der Camon-Website hier herunterladen Holen Sie sich die DPP-Software von Canon Sie benötigen jedoch die Seriennummer Ihrer EOS-Kamera. Überprüfen Sie auf der Website, ob Ihre Canon EOS-Kamera mit dem neuesten DPP kompatibel ist.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

Beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Beste Fotobearbeitungs-Laptops: Top-Laptops für Fotografen
Beste Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...