Synchronisierung des hinteren Vorhangs: Erstellen Sie Lichtstreifenfotografie mit der Synchronisierung des zweiten Vorhangs

Sie können großartige Aufnahmen machen, indem Sie Blitz mit Langzeitbelichtung kombinieren. Normalerweise müssen Sie Ihre Kamera nur auf den langsamen Synchronisierungsmodus einstellen und mit der Aufnahme beginnen. Ihr Motiv ist scharf beleuchtet, aber Sie erhalten auch gespenstische Bewegungsunschärfe und Lichtspuren von sich bewegenden Lichtquellen.

Es gibt jedoch ein Problem. Im normalen langsamen Synchronisationsmodus wird der Blitz zu Beginn der Belichtung ausgelöst, und der Verschluss bleibt geöffnet, um das Umgebungslicht und Bewegungsunschärfe aufzuzeichnen. Wenn Ihr Motiv eindeutig in eine bestimmte Richtung weist, sieht der Effekt falsch aus, da die Unschärfe vor Ihrem Motiv und nicht dahinter verläuft.

Aus diesem Grund verfügen die meisten Kameras über einen Blitzmodus für die Synchronisierung des hinteren Vorhangs - auch als Synchronisierung des zweiten Vorhangs oder „Pop and Burn“ bezeichnet -, bei dem der Blitz am Ende der Belichtung ausgelöst wird, sodass sich die Bewegungsspur hinter Ihrem Motiv befindet.

Warum ist dies nicht der Standardmodus für Slow Sync Flash? Weil es sehr schwierig ist, Ihre Aufnahmen zeitlich zu steuern, wenn der Blitz am Ende der Belichtung ist! Die Mühe lohnt sich jedoch, denn wenn diese Aufnahmen funktionieren, sehen sie großartig aus.

Synchronisierung des vorderen Vorhangs VS Synchronisierung des hinteren Vorhangs

Diese beiden Aufnahmen zeigen den Unterschied zwischen der Synchronisierung des vorderen Vorhangs und der Synchronisierung des hinteren Vorhangs. Die Synchronisierung des vorderen Vorhangs löst den Blitz zu Beginn (vorne) der Belichtung aus, sodass sich die Lichtspuren vor dem Fahrrad befinden. Die Synchronisierung des hinteren Vorhangs löst den Blitz am Ende (hinten) aus, sodass die Spuren dahinter liegen.

01 Richten Sie Ihren Schuss ein

Sie müssen Ihre Komposition sorgfältig planen. Platzieren Sie Ihr Motiv an der Position, an der es sich befinden soll, wenn der Blitz ausgelöst wird, aber rahmen Sie die Aufnahme ein, um auch Platz für die Lichtspur dahinter zu lassen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den Fokus einzustellen. Die Kamera verfolgt kein sich bewegendes Motiv im Dunkeln.

02 Zum Handbuch wechseln

Das Hauptlicht kommt vom Blitz, aber Sie möchten immer noch, dass ein Teil des Umgebungshintergrundlichts registriert wird und dass die Belichtung lang genug ist, um die Lichtspur aufzuzeichnen. Wir verwenden eine Belichtung von einer Sekunde bei 1: 5,6 (vermeiden Sie kleinere Objektivblenden, da diese die Blitzleistung beeinträchtigen).

03 Manuelle Blitzleistung

Wir könnten TTL Auto Flash verwenden, aber in solchen Situationen ist es einfacher, manuell mit der Blitzleistung zu experimentieren. Dazu schalten Sie Ihren Blitz in den manuellen Modus und wählen dann die Leistungseinstellung; 1/1 ist volle Leistung, 1/2 ist halbe Leistung und so weiter. Für Außenaufnahmen benötigen Sie viel Leistung.

04 Synchronisierung des hinteren Vorhangs

Ändern Sie nun den Blitzmodus Ihrer Kamera in die Synchronisierung des hinteren Vorhangs oder die Synchronisierung des zweiten Vorhangs. Die Methode hierfür hängt von Ihrer Kamera ab - und einige Modelle benötigen ein Hotshoe-Add-On, um die Funktion zu aktivieren.

05 Probieren Sie einige Aufnahmen aus

Jetzt brauchen Sie ein williges Motiv, das bereit ist, auf und ab zu fahren, während Sie das richtige Timing und die richtige Positionierung finden! Denken Sie daran, dass Sie die Aufnahme zeitlich so einstellen müssen, dass sich Ihr Motiv am Ende der Belichtung und nicht am Anfang in Position befindet. Dies kann einige Übung erfordern.

06 Endgültige Anweisungen

Um das Timing und die Länge der Lichtspur richtig steuern zu können, müssen Sie Ihrem Motiv genaue Anweisungen geben. Unsere Aufnahmen sehen schnell aus, aber das Fahrrad war nur mit 12 Meilen pro Stunde unterwegs! Lassen Sie Ihr Motiv durch die Aufnahme einer festen Linie folgen, da dies beim Fokussieren hilft.

Mehr Videos:

Fotografie Tipps und Techniken Videos
Lichtmalerei: Tipps zum Fotografieren von Lichtkugeln
Vervollkommnen Sie den Strobist-Look mit Blitzfotografie außerhalb der Kamera

Interessante Beiträge...