Unglaubliche Tipps zur Landschaftskomposition: Schießen Sie natürliche Muster

Landschaftsszenen mit Blumenteppichen oder bunten Pflanzen sind ein beliebtes Thema für Outdoor-Fotografen. Während der untere Teil der Waldszenen oft mit Sorgfalt behandelt oder gelegentlich aufgrund zahlreicher Ablenkungen vollständig ausgeschlossen werden muss, sind diejenigen mit Blumenteppichen voller Tiefe und angenehmer Ausgewogenheit.

Der Sinn für das Detailfeld, das sich über den Rahmen hinaus erstreckt, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, da es den Betrachter dazu ermutigt, das Bild zu erkunden, und das immersive Erlebnis erweitert. Es hilft unserem Publikum, sich wie in der Szene selbst zu fühlen, was letztendlich das Ziel eines jeden Fotos ist.

Lesen Sie mehr: Tipps zur Landschaftsfotografie

• Beste Kameras für Landschaften
• Beste Objektive für Landschaften

Es sind jedoch einige Herausforderungen zu bewältigen, nämlich die Perspektive, die erforderlich ist, um die räumliche Verteilung der hochfrequenten Blumendetails zu ergänzen. Während es verlockend sein kann, die breiteste verfügbare Brennweite zu verwenden, kann dies den Vordergrund dehnen, um zu viel Platz zwischen den einzelnen Blütenköpfen freizulegen.

Dies unterbricht die „endlose“ Illusion und stört das Gleichgewicht. In ähnlicher Weise kann die Höhe der Kamera das ungebrochene Erscheinungsbild des natürlichen Teppichs beeinflussen, da die Höhe den Winkel steuert, in dem wir jede Blume sehen.

Hier untersuchen wir, wie Sie eine florale Waldszene am besten erfassen können, indem Sie störende Fremddetails steuern, indem Sie nur Kameraposition, Objektivabstand und Brennweite verwenden.

01 Finde eine Szene

Suchen Sie nach einem Ort, an dem sich ein relativ flaches Gelände mit hellem Laub bedeckt. Idealerweise haben Sie einen flacheren Bereich im Vordergrund und einen aufsteigenden Boden in der Ferne, um mehrere Winkel in den Blüten zu zeigen.

02 Brennweite auswählen

Beginnen Sie weit und zoomen Sie hinein, bis eine ausreichende Komprimierung vorliegt. Streben Sie eine Brennweite zwischen 20 mm und 70 mm (im Vollbildmodus) an, um die Umgebung zu erhalten und gleichzeitig eine Dehnung des Vordergrunds zu verhindern.

Schritt 3: Ändern Sie die Kamerahöhe

Passen Sie die Stativverlängerung an, um die optimale Kamerahöhe einzustellen. Vermeiden Sie das durchschnittliche Stehen und vermeiden Sie gleichzeitig, dass ein Großteil der Blütenstiele im äußersten Vordergrund sichtbar wird.

Schritt 4: Tonhöhe variieren

Ändern Sie den Winkel des Objektivs zum Horizont. Wenn Sie nach unten werfen, wird mehr Vordergrund angezeigt, es kann jedoch mehr Stiel sichtbar werden. Durch das Aufstellen wird der Vordergrund begrenzt, aber die Blumen werden näher zusammengebracht, wodurch die Feldbrüche verringert werden.

Schritt 5: Experimentieren Sie mit der Objektentfernung

Ändern Sie den Abstand zwischen Kamera und Vordergrundblumen und variieren Sie die Brennweite. Dies wird dazu beitragen, das beste Gleichgewicht zwischen Umgebungseinbeziehung und Motivkomprimierung für angenehme Rahmenproportionen zu finden.

Schritt 6: Position ändern

Manchmal können Sie durch einfaches Ändern der Wahl der Aufnahmeposition steuern, wie sich Ihr Haftfeld über den Rahmen zu verteilen scheint. Streben Sie eine gleichmäßige Verteilung der Blumen / Pflanzen ohne Unterbrechungen an.

So planen Sie das perfekte Landschafts-Shooting!
Die besten Objektive für Landschaften: Machen Sie sich bereit für die Natur
Die beste Kameraausrüstung für die Landschaftsfotografie: Kit für die Natur

Interessante Beiträge...