Spickzettel: Einfache Beleuchtungstechniken

Scrollen Sie nach unten für Ihren Spickzettel

Professionell aussehende Porträts erfordern keine professionellen Beleuchtungskonfigurationen. Während es definitiv hilfreich ist, geeignete Lichter zu haben, ist der entscheidende Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem großartigen Porträt, zu wissen, was mit dem Kit zu tun ist, das Sie haben.

Ein Großteil Ihres Erfolgs hängt davon ab, dass Sie Ihre Lichter so anordnen, dass sie das fotografierte Motiv ergänzen, und bei Bedarf einige Zubehörteile wie Diffusor, Brolly oder Reflektor verwenden, um das Licht in der Szene zu modifizieren. Diese müssen nicht teuer sein, und oft können Sie etwas ersetzen, das Sie möglicherweise im Haus herumliegen haben. Ein großes Stück weißer Schaum oder stabiler Karton zum Beispiel kann oft perfekt als Reflektor funktionieren.

Sechs einfache Möglichkeiten, ein Porträt zu beleuchten

Die sechs Einstellungen auf dem Spickzettel unten zeigen, welche Art von Effekten Sie erzielen können, wenn Sie Lichter auf eine bestimmte Weise anordnen und Zubehör mit Bedacht einsetzen.

Vielleicht können Sie zunächst überlegen: Welchen Look möchte ich erzielen? Möchten Sie eine Beleuchtung im Rembrandt-Stil, bei der ein Teil des Gesichts beleuchtet und ein Teil im Schatten liegt? Oder möchten Sie durchgehend eine gleichmäßigere Art von Licht?

Spickzettel: Pro Portrait Lighting Setups

Für ein starkes Licht, das zu einem kontrastreichen Aussehen führt, können Sie das Licht so verwenden, wie es ist, in der Nähe des Motivs. Dadurch entstehen Schatten, die bestimmte Gesichtszüge hervorheben können, und mit dem richtigen Motiv kann dies großartig aussehen. Ein wenig Abstand und ein Zubehör wie ein Diffusor tragen dazu bei, das Licht zu verteilen und zu mildern, was zu einem weicheren Effekt führt.

Die Verwendung eines Reflektors kann das Gleichgewicht verbessern und Schatten ausfüllen, und die Verwendung eines farbigen Reflektors kann auch Wärme oder Kühle hinzufügen. Ein goldfarbener Reflektor zum Beispiel reflektiert ein wärmeres Licht zurück zum Motiv, während ein silberner Reflektor dazu beiträgt, die Dinge kühl zu halten.

Warum haben kleine Blenden große Blendenzahlen?

Vielleicht möchten Sie die Form des Motivs hervorheben, indem Sie es von hinten beleuchten? Dadurch entsteht ein Randlicht, das die Haare einfängt und dem endgültigen Bild leicht mehr Vitalität verleiht. Es ist nicht immer für jedes Modell geeignet, aber es ist leicht zu erreichen und bietet Ihnen weniger offensichtliche Möglichkeiten zum Experimentieren.

Schauen Sie sich den Spickzettel unten an, um zu erfahren, wie Sie sechs einfache Lichteffekte erzeugen, und klicken Sie auf die obere rechte Ecke, um eine höhere Auflösung zu erzielen. Schauen Sie auch noch einmal vorbei, um weitere tolle Spickzettel zu erhalten!

• Mehr Fotografie-Spickzettel

• Weitere Tipps zum Fotografieren

Interessante Beiträge...