Affinity Photo 1.8 Bewertung

Affinity Photo hat einen Sinn für David und Goliath. Auf der einen Seite haben Sie den Industriestandard und Marktführer Adobe Photoshop, und auf der anderen Seite bieten eine Handvoll kleinerer Unternehmen alternative Bearbeitungssoftware an, die die Dominanz von Adobe möglicherweise verunsichern kann. Affinity Photo 1.8 ist sicherlich ein Bearbeitungsprogramm, das das Potenzial hat, den Goliath von Photoshop zu übernehmen.

Affinity Photo ist derzeit auf unserer Liste der besten Fotobearbeitungssoftware. Es ist ein Bildeditor, mit dem Sie Ihre Rohdateien verarbeiten und dann nach Bedarf bearbeiten, zusammenführen und bearbeiten können. Alle Features und Funktionen, die Sie von einer professionellen Bearbeitungssoftware erwarten, sind vorhanden, z. B. Ebenen, Filter, Einstellungsebenen, Ebenenmasken und vieles mehr. Es gibt sogar Live-Filter, mit denen Sie Filter zerstörungsfrei über das Ebenenbedienfeld anwenden können. Kommerzielle Software geht selbst bei einem so niedrigen Preis weit über die beste kostenlose Fotobearbeitungssoftware hinaus, was Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit betrifft.

• Affinitätsfoto gegen Photoshop
• Tutorials und Tipps zu Affinity-Fotos
• Affinity Photo 1.8 bietet Nik Collection-Kompatibilität und mehr

Der erste wesentliche Unterschied zwischen Affinity Photo und Photoshop besteht darin, dass für eine unbefristete Lizenz nur geringe Fixkosten anfallen. Sobald Sie für die Software bezahlt haben, können Sie sie ohne weitere Kosten viele Jahre lang nutzen. Dies wird zweifellos Fotografen ansprechen, die das von Adobe verwendete Abonnementmodell nicht mögen. Affinity Photo ist für Mac, PC und iPad verfügbar. Version 1.8 wurde gerade als kostenloses Update veröffentlicht. Schauen wir uns also an, was in dieser neuesten Version neu ist und wie gut sie insgesamt funktioniert.

Wichtige neue Funktionen

Da Affinity Photo weniger als fünf Jahre alt ist, bringt jedes Update bedeutende Upgrades mit sich, die Prozesse beschleunigen, neue Funktionen und zusätzliche Korrekturen bringen. Das Upgrade auf 1.8 ist möglicherweise nicht so bedeutend wie einige der vorherigen Updates, aber die Updates sind zu zahlreich, um hier aufgelistet zu werden. Daher konzentrieren wir uns auf die wichtigsten, die insgesamt auch willkommene Verbesserungen an Tools und Funktionen liefern als verbesserte Kompatibilität mit Dateiformaten und Plug-Ins von Drittanbietern, einschließlich der Kompatibilität mit der neuen Plug-In-Suite DxO Nik Collection 2.5.

Das Affinity Photo 1.7-Update war eine weitere inkrementelle Reihe von Verbesserungen, die eine durchgängige Beschleunigung der Metallberechnung mit sich brachten, die die diskrete GPU von Mac sowie die Unterstützung mehrerer GPUs nutzt. Dies führte zu schnelleren Vorgängen und ist ein Upgrade, das wir in Zukunft für die Windows-Version der Software sehen sollten, obwohl behauptet wurde, dass die Windows-Version mit diesem Update eine Leistungssteigerung erfahren hat. Affinity Photo Version 1.8 enthält Fehlerkorrekturen und Optimierungen, ist jedoch viel stärker auf Kompatibilität und verbesserte Funktionalität in bestimmten Bereichen ausgerichtet. Ein weiteres wichtiges Upgrade war die Unterstützung von HDR / EDR-Monitoren.

Für Fotografen gab es Verbesserungen bei den Objektivkorrekturen, die es jetzt ermöglichen, Korrekturen manuell anzuwenden, anstatt sie wie zuvor automatisch anwenden zu lassen. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer ein Objektiv auswählen kann, wenn die Software die Objektivdaten aus verschiedenen Gründen nicht vom EXIF ​​abruft. Es gibt jetzt auch häufig verwendete Objektive und Favoritenlisten, mit denen Sie häufig verwendete Objektive schnell finden können. Die Gesamtliste muss jedoch ergänzt werden, da einige Lücken in den verfügbaren Profilen bestehen.

Ein weiterer Bereich, der eine verbesserte manuelle Steuerung bietet, sind Metadaten, in denen jetzt bearbeitbare Felder zum Hinzufügen von Copyright-Informationen, Tags und Beschreibungen usw. vorhanden sind. Dies ermöglicht auch das Speichern und Laden von Metadatendateien sowie die Stapelverarbeitung von Metadaten, um den Prozess und insgesamt zu beschleunigen Benutzerworkflow. Darüber hinaus unterstützt Affinity Photo jetzt die Canon CR3-Rohdateien, die von neueren Canon-Kameras erstellt wurden und den älteren CR2 Raw-Dateityp ersetzen.

PSDs (Photoshop Documents) mit Smart Objects Layers können jetzt importiert und bearbeitet werden, um die Kompatibilität mit Dateitypen und Benutzern anderer Bearbeitungssoftware zu verbessern. Affinity Photo selbst verwendet keine Smart Objects, da die Größe von Ebenen verlustfrei geändert werden kann. Dies ist jedoch eine willkommene Verbesserung für Benutzer, die mit Adobe-Software arbeiten. Diese Funktion ist auch in der iPad-Version der Software vorhanden - diese Funktion steht auf unserer Liste der besten Foto-Apps, die Sie derzeit erhalten können.

Zu den weiteren bemerkenswerten Funktionen gehört ein neues Dokumentdialogfeld mit einer großen Anzahl von Voreinstellungen mit Miniaturansichten und der Möglichkeit, eigene Voreinstellungen zu erstellen. Wenn Sie jedoch ein Screenshot erstellen, bietet das Dialogfeld keine Dokumentoption in Zwischenablagegröße zum Einfügen. Das Auswahlpinsel-Werkzeug wurde auch in Form von Antialiasing aktualisiert, wodurch die Notwendigkeit, Auswahlkanten in einigen Fällen zu verfeinern, verringert wird.

Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzeroberfläche ist in die von Serif als "Personas" bezeichneten Bereiche unterteilt. Hierbei handelt es sich um Arbeitsbereiche innerhalb der Benutzeroberfläche, in denen Sie bestimmte Aufgaben ausführen können. Die Personas sind selbsterklärend und umfassen die Fotopersona für die normale Bildbearbeitung, die Verflüssigungspersona für die Bearbeitung von Pixeln, die Entwicklungspersona für die Rohverarbeitung, die Tonzuordnungspersona für HDR und die Exportpersona für den Export von Bildern. In vielen Fällen wird die relevante Persona automatisch ausgewählt, wenn Sie eine bestimmte Aufgabe über das Hauptmenü oder beispielsweise durch Öffnen einer Rohdatei initiieren.

Auf den ersten Blick ist die Affinity-Oberfläche übersichtlich und die meisten Steuerelemente befinden sich dort, wo Sie sie voraussichtlich finden werden. Wenn Sie mit einer anderen Bearbeitungssoftware vertraut sind, dauert es nur 5 bis 10 Minuten, um sich mit dem Layout vertraut zu machen und mit der Bearbeitung Ihrer Bilder zu beginnen. Der dunkelgraue Arbeitsbereich besteht aus dem Hauptmenü oben mit Personas und einer anpassbaren Symbolleiste unten, einem Werkzeugfenster links und allen Bereichen wie Ebenen, Histogramm, Verlauf, Navigator und Kanäle usw. rechts.

Bei der Verarbeitung von Rohdateien werden Bilder im Standardfenster der Benutzeroberfläche von Develop Persona geöffnet. Dies ist ein dedizierter Bereich, in dem sich alle Bearbeitungssteuerelemente für die Rohbildverarbeitung befinden. Wenn Sie mehrere Rohdateien öffnen, werden diese in Registerkarten geöffnet, sodass Sie schnell und einfach zwischen Bildern wechseln können. Beispielsweise müssen lokalisierte Anpassungen bei der Verarbeitung von Rohdateien auf einzelne Überlagerungen angewendet werden, die in einer Registerkarte versteckt sind, und darauf geklickt werden, um die entsprechende Anpassung zu aktivieren. Dazu gehört auch die Auswahl der Master-Überlagerung, um die Kontrolle über globale Anpassungen zurückzugewinnen.

Eine Besonderheit der Software ist das Speichern und Exportieren von Bildern. Wenn Sie einfach eine geschichtete Datei speichern, während Sie daran arbeiten, können Sie nach der Verarbeitung der Rohdatei nur die native Option .afphoto verwenden. Wenn Sie beispielsweise lieber als TIFF oder PSD speichern möchten, müssen Sie das Bild exportieren, das aktuelle Bild schließen und die gerade gespeicherte Datei erneut öffnen, damit Sie daran arbeiten und sie wie gewohnt speichern können.

Eine weitere Besonderheit in diesem Bereich ist, dass Sie in Photoshop erstellte TIFFs und PSDs mit Ebenen öffnen und vollen Zugriff auf die Ebenen haben können. Um Photoshop-Benutzern jedoch Zugriff auf Ebenen zu gewähren, können Sie nur als PSD speichern, da TIFFs in Photoshop als geöffnet sind wenn es sich um abgeflachte Bilddateien handelt, auch wenn sie tatsächlich Ebenen haben. Dies ist nur relevant, wenn Sie überlagerte Dateien mit Photoshop an Benutzer senden. Dies ist jedoch ein wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten.

Qualität der Ergebnisse

In Rohform verarbeitete Bilder können geschärft werden, das Ergebnis ist jedoch viel milder als in Adobe Camera Raw und Lightroom. Daher ist häufig die Verwendung der Unscharf-Maske erforderlich, um die gewünschte Schärfe in Bildern zu erreichen. Dies zeigt sich jedoch erst, wenn Sie einen Pixel-Peep durchführen, und das Betrachten von Bildern mit 75% oder weniger sieht absolut gut aus. Letztendlich wenden ACR und Lightroom das Schärfen automatisch mit verfügbarer manueller Steuerung an, während bei Affinity Photo der Vorgang vollständig manuell erfolgt, was manche Leute bevorzugen.

Darüber hinaus bleibt die mit dieser Software mögliche Bildqualität hoch - wir haben hier keinerlei Beschwerden - und es können sowohl einfache als auch fortgeschrittene Bearbeitungstechniken eingesetzt werden. Die HDR-Zusammenführungsfunktion von Affinity Photo ist einfach zu verwenden. Die Ergebnisse tendieren zwar zum offensichtlichen HDR-Erscheinungsbild, es ist jedoch möglich, natürlichere Bilder mit Rohdateien oder verarbeiteten Aufnahmen in Klammern zu erstellen, die in anderen Dateiformaten gespeichert sind.

Urteil

In mancher Hinsicht ist Affinity Photo besser als Photoshop und intuitiver, in anderen Fällen ist es genau das Gegenteil. Zu sagen, dass einer besser ist als der andere, ist einfach nicht eindeutig, aber Photoshop hat wohl etwas mehr Finesse, wenn es um den Arbeitsbereich und die Gesamtleistung geht. Aufgrund der geringen Kosten der unbefristeten Lizenz bietet Affinity Photo jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn Sie ein reguläres Abonnement für den Adobe Creative Cloud Photography Plan bezahlen.

Viele der Funktionen, Steuerelemente und sogar Tastaturkürzel sind mit Photoshop identisch, sodass sich diejenigen, die von einem zum anderen wechseln, im Allgemeinen schnell wie zu Hause fühlen, obwohl einige Funktionen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen müssen, um sie zu finden.

Könnte Affinity Photoshop in Ihrem Workflow ersetzen? Die einfache Antwort lautet: Ja, es ist sicher möglich, ob Sie ein begeisterter Amateur oder ein professioneller Fotograf sind. Es kommt wirklich darauf an, was Sie bevorzugen und wie Sie für Software bezahlen möchten, aber mit einer kostenlosen Testversion von Affinity Photo gibt es absolut keinen Grund, es nicht zu versuchen, um zu sehen, wie Sie vorankommen.

• Dies ist derzeit die beste Fotobearbeitungssoftware
• Knapp bei Kasse? Wir wählen die beste kostenlose Fotobearbeitungssoftware aus
• Dies sind heute die besten Fotobearbeitungs-Laptops

Interessante Beiträge...