Canon EOS R6 Rekordzeiten dank neuer Firmware fast verdreifacht

Das Problem der Überhitzung der Canon EOS R6 wurde durch das neueste Firmware-Update erheblich behoben, das laut einem neuen Test die realen Aufnahmezeiten um 192% verbessert.

Ähnlich wie bei der Canon EOS R5 hat die Canon EOS R6 seit dem Start das Gespenst von Aufnahmegrenzen. Diese Grenzwerte, die vorhanden sind, um eine Überhitzung der Kamera aufgrund der hohen Temperaturen zu verhindern, die durch die Anforderungen der 4K-Erfassung erzeugt werden, haben sich als willkürliche Softwareeinschränkungen herausgestellt. Die neue Firmware 1.1.1 von Canon trägt jedoch wesentlich dazu bei, die Auswirkungen auf die Aufnahme zu beheben.

Die neue Firmware verbessert nicht nur die maximale Aufnahmedauer, sondern auch die Wiederherstellungsdauer zwischen ihnen erheblich. Dies bedeutet, dass Sie sowohl längere Videos kontinuierlich aufnehmen als auch Ihre Kamera nach Überhitzung schneller abkühlen lassen können.

Im folgenden Test, der von DP Review durchgeführt wurde, konnte die Canon EOS R6 mit der neuen Firmware einen 49:20 Clip aufnehmen, bevor sie überhitzt wurde. Nach einer Abklingzeit von 30:00 konnte ein weiterer Clip von 38:57 aufgenommen werden, bevor er erneut überhitzt wurde - insgesamt 88 Minuten Aufnahme mit einer 30-minütigen Wiederherstellung.

Dies ist eine signifikante Verbesserung gegenüber der ursprünglichen R6-Leistung, die nur 41:00 Clip vor der Überhitzung aufzeichnen konnte, woraufhin eine Abklingzeit von 60:00 (doppelt so lang) erforderlich war und dann nur 21:00 aufgezeichnet werden konnte - eine Gesamtaufzeichnungszeit von nur 62 Minuten mit einer Erholung von 60 Minuten.

Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn Sie jedes Mal die maximal mögliche Menge an Videos aufnehmen - und nur wenige Leute einen ununterbrochenen 40-minütigen 4K-Clip aufnehmen. In der Praxis ist es viel mehr ein Stop-Start-Prozess. Daher führte die Site einen zweiten, realistischeren Test durch, bei dem der R6 einen 15: 00-Clip filmte, gefolgt von einer 5: 00-Abklingzeit, gefolgt von einem 10: 00-Clip, einer weiteren 5: 00-Abklingzeit, einem weiteren 10: 00-Clip und so weiter auf.

In dieser "realen" Situation konnte die ursprüngliche R6-Firmware nur 40:40 aufnehmen, aber die neue Firmware ermöglichte es der Kamera, 117: 08 aufzuzeichnen - das sind fast zwei Stunden Aufnahmezeit, was eine unglaubliche Verbesserung darstellt.

Dies ist teilweise auf eine weitere Firmware-Änderung zurückzuführen: Die Umgebungstemperatur wird jetzt berücksichtigt. Zuvor hatte die Kamera eine vorgeschriebene Erholungszeit, die von der Umgebungstemperatur völlig unberührt blieb. Nach diesen neuen Tests kann der R6 jetzt jedoch mit einem Eisbeutel aktiv gekühlt werden - und die kühlere Temperatur wird von der Kamera erkannt, sodass Sie nach der Wiederherstellung mehr Videos aufnehmen können.

"Mit diesem Experiment, das ich zuvor erwähnt habe, wo wir den Überhitzungstest durchgeführt haben, habe ich es für diese Abklingzeit nur bei Raumtemperatur belassen, und nach einer halben Stunde, wie ich bereits erwähnte, hieß es, dass noch 25 Minuten übrig waren", sagte Jordan Drake.

"Also habe ich ein weiteres Experiment durchgeführt. Ich habe es überhitzen lassen und es auf einen Eisbeutel gelegt. Und als ich das getan habe, war es nach nur 15 Minuten noch 25 Minuten. Also die Hälfte der Zeit, um dasselbe zur Verfügung zu stellen." Zeit - es sieht wirklich so aus, als würde mit dieser neuen Firmware die Umgebungstemperatur in diese Wiederherstellung einbezogen. "

Dies ist eine große Verbesserung der Achillesferse des R6 und macht die Kamera sofort zu einem noch attraktiveren (und leistungsfähigeren) Gerät für Videos.

Canon EOS R6 Test
Canon EOS R5 Test
Canon EOS R5 vs R6 - Was sind die Unterschiede und welche sind die besten für Sie?

Interessante Beiträge...