Venus Optics bringt drei exotische 1: 2,8-Primzahlen zu Canon RF und Nikon Z

Venus Optics hat drei seiner erstklassigen 1: 2,8-Objektive für spiegellose Vollformat-Halterungen von Canon RF und Nikon Z angekündigt. Und wie Sie es vom Hersteller erwarten würden, ist die Optik zu gleichen Teilen schrullig und cool.

Das Trio besteht aus dem Laowa 12 mm 1: 2,8 Zero-D, dem Laowa 25 mm 1: 2,8 2,5-5X Ultra Macro und dem Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO. Ersteres wird das breiteste native Objektiv für die Canon EOS R / RP sein, während die beiden letzteren die ersten nativen Makroobjektive für die und Nikon Z7 / Z6 sein werden.

Laowa 12 mm 1: 2,8 Zero-D

Es gilt als das weltweit breiteste geradlinige 1: 2,8-Objektiv und profitiert dank des Zero-D-Designs (für Zero-Distortion, Natch) von einer nahezu verzerrungsfreien Wiedergabe. Wie bereits erwähnt, ist es die breiteste Optik sowohl auf der Canon RF-Objektiv-Roadmap als auch auf der Nikon Z-Objektiv-Roadmap.

Mit einem Blickwinkel von 122 ° - dem breitesten, den Sie auf einem 1: 2,8-Objektiv finden - ist die Laowa 12 mm die ideale Optik für alles, von Landschaften und Reisefotografie bis hin zu Innenräumen und Astrofotografie.

Venus hat dem vorderen Element auch eine Froschaugenbeschichtung hinzugefügt, um Wasser und Staub abzuweisen. Damit eignet es sich gut für anspruchsvolle Außenbedingungen. Das Objektiv ist ab sofort für RF und Z (sowie die vorhandenen Canon EF-, Nikon F-, Pentax K-, Sony A- und FE-Halterungen) für eine UVP von 849 USD (653 GBP / 1.241 AU $) erhältlich.

Laowa 25 mm 1: 2,8 2,5-5x Ultra Macro

Dieses großartige Makroobjektiv bietet eine 2,5- bis 5-fache Vergrößerung - und das zu einem Preis, der weit unter dem von Makroobjektiven anderer Hersteller liegt. Canon zum Beispiel stellt ein 65-mm-1: 2,8 mit bis zu 5-fachem Makro her und es kostet mehr als das Doppelte dessen, was Laowa macht.

Wir haben diese Optik in unserem Laowa 25 mm 1: 2,8 2,5-5-fach Objektiv sehr gemocht, obwohl zu beachten ist, dass sie keinen Fokusmechanismus hat und daher nicht für "normale" Fotografie verwendet werden kann. Es ist ein reines Makroobjektiv und erfordert eine Fokussierschiene.

Es ist mit einem erweiterten Arbeitsabstand ausgestattet, um das Aufnehmen zu vereinfachen und die Beleuchtung des Motivs zu ermöglichen. Optionale LED-Ringlichter und Stativkragen sind ebenfalls erhältlich. Das Objektiv ist ab sofort für die RF- und Z-Halterungen (ergänzend zur EF-, F-, K- und FE-Version) für 399 USD (307 GBP / 583 AU $) erhältlich.

Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO

Im Gegensatz zum 25-mm-Objektiv fungiert das zweite Makroobjektiv von Laowa als herkömmliche Optik. Dies bedeutet, dass es bis ins Unendliche fokussieren kann und mit seiner Brennweite von 100 mm zusätzlich zu seiner 2: 1-Vergrößerung ein fantastisches Porträtobjektiv darstellt.

Wie die beiden anderen Objektive handelt es sich um eine manuelle Fokusoptik, die für Makroarbeiten eigentlich vorzuziehen ist - und bei Porträts mit 1: 2,8 perfekt zu handhaben ist. Laowa weist eine hohe apochromatische Eigenschaft auf (die APO im Titel), die sowohl die laterale als auch die longitudinale Aberration "unsichtbar" macht.

Während die beiden anderen Optiken bereits bestellt werden können, wird der Laowa 100 mm 1: 2,8 2x Ultra Macro APO erst ab März 2022-2023 ausgeliefert. Der Preis wird - wie bei den aktuellen Versionen von Canon EF, Nikon AI und Sony FE - bei 499 USD (384 GBP / 729 AU $).

Weitere Informationen zu allen drei Objektiven finden Sie auf der Venus Optics-Website.

Laowa 17 mm 1: 1,8 MFT kommt auf die Straße
Hyperweites 210 ° Fischauge - Laowa 4 mm 1: 2,8 Kreisförmiges Fischauge wird Sie umhauen
Laowa bringt ultrabreite Objektive für Nikon Z- und Canon RF-Kameras auf den Markt

Interessante Beiträge...