Panasonic Lumix S 24-105 mm 1: 4 Makro-OIS-Test

Das Panasonic S 24-105 mm 1: 4 ist eines von drei Objektiven, die Panasonic bisher für seine spiegellosen Vollbildkameras Lumix S1R und Lumix S1 eingeführt hat - und diesen Zoom kaufen Sie am liebsten mit dem Gehäuse. Aber wie gut ist das Objektiv - und passt es gut zum hochauflösenden 47-Megapixel-Sensor des S1R?

Siehe auch: Beste Kamera von Panasonic im Jahr 2022-2023

Hauptmerkmale

Der 24-105-mm-Brennweitenbereich ist praktisch für ein Standard-Zoomobjektiv und bietet Ihnen eine deutlich größere Reichweite als ein 24-70-mm-Objektiv. Der Nachteil ist die eingeschränktere maximale Blende von 1: 4 (im Gegensatz zu einer 1: 2,8 von 24-70 mm) sowie die Größe und das Gewicht.

Beste L-Mount-Objektive

Das Panasonic S 24-105 mm 1: 4-Makro-OIS bietet jedoch einige interessante Funktionen. Eine davon ist die eingebaute optische Stabilisierung, die zusammen mit der In-Body-Stabilisierung in den Lumix S-Gehäusen eine Verwacklungskompensation von bis zu 6 Blendenstufen bietet (angegeben mit dem Objektiv bei einer maximalen Brennweite von 105 mm).

Der andere ist der "Makro" -Modus. Mit der sehr kurzen minimalen Fokusentfernung des Objektivs von 0,3 m ergibt sich eine maximale 0,5-fache Vergrößerung, die nicht mit einem echten 1: 1-Makroobjektiv identisch ist, aber dennoch ausreicht, um beeindruckende Nahaufnahmen zu erzielen. Diese beiden Funktionen machen das Panasonic S 24-105 mm 1: 4-Makro-OIS sowohl für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen als auch für Nahaufnahmen praktisch und erweitern seinen alltäglichen Nutzen.

Dieses Objektiv verwendet auch eine lineare AF-Motortechnologie für einen schnellen, leisen Autofokus. Panasonic gibt eine minimale Fokuserfassungszeit von nur 0,08 Sekunden an (bei einer Lichtstärke von 11 EV und bei der kürzesten Brennweite des Objektivs). Panasonic verwendet ein eigenes DFD-Autofokussystem auf Kontrastbasis anstelle eines technisch schnelleren AF mit Phasenerkennung, jedoch mit einer AF-Steuerung von 480 fps, um eine wettbewerbsfähige AF-Reaktion zu erzielen.

Performance

Das DFD-Autofokussystem von Panasonic ist mit Sicherheit schnell und reaktionsschnell. Schnelle AF-Zeiten hängen genauso stark von den AF-Aktuatoren des Objektivs ab wie vom AF-System der Kamera, und hier arbeiten beide hervorragend zusammen. Ohne die Größe und das Gewicht der S1R / 24-105-mm-Kombination würde die Autofokus-Reaktion den Eindruck erwecken, dass Sie eher eine APS-C- oder MFT-Kamera als ein spiegelloses Vollbildmodell verwenden. In Bezug auf Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit passt das Panasonic S 24-105 mm 1: 4-Makro-OIS gut zu den spiegellosen 24-105 mm-Objektiven von Sony und Canon.

Unsere Beispielbilder sehen auch gut aus. Die Laborergebnisse legen nahe, dass dies eher ein kompetentes als ein herausragendes Objektiv ist, aber beim Schießen in der realen Welt gibt es wenig zu beanstanden. Die Kantendefinition entspricht nie ganz der Auflösung in der Bildmitte, aber Korrekturen in der Kamera sorgen für Verzerrungen des Zylinders oder des Nadelkissens sowie für die leichte chromatische Aberration (Farbsäume), die in unseren Labortests festgestellt wurde.

Dies fühlt sich wie ein schweres Objektiv an, aber die Bedienelemente, der Zoomring und andere Schaltanlagen fühlen sich fest, positiv und gut verarbeitet an. Wir haben die von Panasonic behauptete 6-Stop-Shake-Kompensation nicht ganz erreicht, aber diese Zahlen werden normalerweise unter Testbedingungen erhalten, während wir in unseren realen Handheld-Tests so etwas wie eine 4-Stop-Verstärkung erzielt haben - was im Vergleich ziemlich gut ist zu anderen Systemen.

Labortests

Wir verwenden Imatest Labordiagramme und Analysesoftware, um Auflösungsdaten für unsere Linsentests zu generieren. Die Ergebnisse basieren auf dem MFT50-Schwellenwert für den Kontrast, um jegliche Beobachterverzerrung beim visuellen Betrachten von Testdiagrammen zu beseitigen.

Schärfe

Wir messen die Schärfe sowohl in der Mitte des Bildrahmens als auch direkt in den Ecken. Es ist üblich, dass billigere Objektive (und lange Zoomtypen) an den Rändern an Schärfe verlieren, und wir erwarten auch, dass die Leistung bei größeren Objektivöffnungen abnimmt.

Hier ist die Schärfe des mittleren Rahmens für ein Zoomobjektiv sehr respektabel, da wir normalerweise nur von einem gut gestalteten Prime-Objektiv Werte von mehr als 2500 lw / ph erwarten würden. als ein Universalzoom. Erst bei 1: 16 fällt die Schärfe merklich ab.

Die Eckschärfe ist jedoch im gesamten Brennweitenbereich des Objektivs bestenfalls durchschnittlich - für ein Objektiv dieses Kalibers (und der Kosten) ist dies eine etwas enttäuschende Leistung.

Verzerrung

Das Objektiv erzeugt bei 24 mm eine merkliche Tonnenverzerrung, obwohl es nichts Schweres ist. Bei 50 mm ist das Objektiv im Wesentlichen verzerrungsfrei und bleibt so richtig bei 105 mm. Wir testen jedoch "unkorrigierte" Rohbilder, und es ist heute üblich, dass spiegellose Kamerahersteller Korrekturprofile direkt in Rohdateien einbetten, sodass Sie möglicherweise überhaupt keine Verzerrungen in Ihren eigenen Bildern sehen - wir haben dies in unserer realen Welt nicht getan Testaufnahmen.

Chromatische Abweichung

An den Rändern des Rahmens sind bei allen Brennweiten Ränder erkennbar, bei einem Zoomobjektiv mit diesem Brennweitenbereich ist dies jedoch zu erwarten, und der Test wurde erneut an nicht korrigierten Rohbildern durchgeführt. Aberrationen sind bei realen Aufnahmen nicht besonders auffällig, und die meisten Rohverarbeitungsprogramme in Premiumqualität enthalten jetzt automatische Objektivkorrekturprofile (oder unterstützen eingebettete Korrekturdaten).

Urteil

Das Panasonic S 24-105 mm 1: 4-Makro-OIS bietet einen guten Standardzoom für ein Lumix S1- oder S1R-Gehäuse. Es ist ziemlich groß und schwer, aber auch die Lumix S selbst, so dass sie sich wie ein gutes physisches Match anfühlen. Die optische Qualität ist gut für ein Objektiv mit dieser Reichweite, wenn auch nicht die beste, die wir je versucht haben. Hinzu kommt der leichte Preisaufschlag gegenüber vergleichbaren Objektiven für das Sony FE- und Canon EOS R-System, und dies wirkt wie ein anständiges Objektiv, das für das Geld ausreicht, aber nichts Außergewöhnliches.

Tatsache ist natürlich, dass wenn Sie in das Lumix S-System investiert haben, Ihre Auswahl an Objektiven derzeit ohnehin ziemlich begrenzt ist, und dieses Panasonic S 24-105 mm 1: 4-Makro-OIS ist der offensichtliche Kandidat als Standard-Zoomobjektiv für diese Kameras - und Sie werden wahrscheinlich nicht enttäuscht sein. Auf der anderen Seite ist die Leistung solide, aber unauffällig, sodass es kein Grund ist, sich selbst für das Lumix S-System zu entscheiden.

• Vollständige Überprüfung der Panasonic Lumix S1R
• Panasonic verspricht bis Ende 2022-2023 42 Lumix S-Objektive
• Beste L-Mount-Objektive

Interessante Beiträge...