Die besten Superzoom-Objektive für Nikon-Kameras im Jahr 2022-2023

Die besten Superzoom-Objektive für Nikon-Kameras haben einen extra langen Zoombereich und können sowohl einen Standardzoom als auch ein Teleobjektiv ersetzen. Aber selbst diese großartigen Objektive bringen einige Kompromisse mit sich. Es ist also gut zu wissen, was zu erwarten ist und welches am besten ist!

Egal, ob Sie die Straßen und Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, in die Berge wandern oder auf die andere Seite der Welt reisen, es gibt viel zu sagen, wenn Sie leicht reisen.

Sie können nicht viel leichter packen als mit einem einzelnen Objektiv, das an Ihrer Kamera befestigt ist. Hier werden Superzoom-Objektive häufig als die besten Objektive für unterwegs angesehen. Sie sind so konzipiert, dass Sie mit nur einem kurzen Dreh des Zoomrings den gesamten Weg von der Weitwinkelansicht bis zur großen Telereichweite zurücklegen und alles dazwischen abdecken können.

Aber es gibt Kompromisse. Eine Sache, die immer leidet, wenn versucht wird, ein Superzoom-Objektiv in eine kompakte Bauweise zu drücken, ist die Blendenbewertung. Dies verringert sich bei längeren Zoomeinstellungen, genau dann, wenn Sie kürzere Verschlusszeiten benötigen, um Verwacklungen der Kamera zu vermeiden.

Aus diesem Grund verfügen alle aktuellen Superzoom-Objektive für Nikon-Kameras über eine integrierte optische Bildstabilisierung. Auf diese Weise erhalten Sie konstant scharfe Bilder, die frei von Verwacklungseffekten sind, bei Verschlusszeiten, die bis zu viermal so lang sind, wie Sie es sonst benötigen würden.

Das andere, was Sie wissen müssen, ist, dass Superzoom-Objektive mit normalen Objektiven nicht wirklich um optische Qualität konkurrieren können. Dies gilt insbesondere für längere Zoomeinstellungen, bei denen eine gewisse Abschwächung der Bilddetails und ein deutlicherer Farbsaum (chromatische Aberration) in der Nähe der Rahmenkanten zu erwarten sind.

Wir sagen nicht, dass es sich nicht lohnt, Superzoom-Objektive zu verwenden - sie eignen sich beispielsweise hervorragend für Reisen -, aber Sie sollten einfach Ihre Erwartungen an die Bildqualität ändern und akzeptieren, dass ein Objektiv mit einem so breiten Zoombereich möglicherweise nicht ganz so ist liefern die Bildqualität von normalen Objektiven.

Aber wenn Ihnen das alles egal ist und Sie nur einen Weg finden möchten, ein Objektiv anstelle von zwei oder drei in Ihre Tasche zu packen, lesen Sie weiter!

Beste Nikon Superzoom-Objektive im Jahr 2022-2023

Nikon DX Superzooms

Die besten Superzooms für Nikon DX-DSLRs wie die Nikon D3500, Nikon D5600 oder D7500.

1. Nikon AF-S DX 18-200 mm 1: 3,5-5,6 G ED VR II

Der originale und beste Nikon DX Superzoom

Effektiver Zoombereich: 27-300mm | Objektivbau: 16 Elemente in 12 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,5 m | Filtergröße: 72mm | Maße: 77x97mm | Gewicht: 565 g

  • + Hochspezifizierter Autofokus und VR
  • + Gute Gesamtleistung
  • - Begrenzter Zoombereich
  • - Schlechte Laufverzerrung
  • Dies ist eigentlich die Mk II-Edition des 18-200-mm-VR-Objektivs von Nikon. Beide Editionen haben jedoch das gleiche optische Design und VR-System der zweiten Generation, das eine automatische Schwenkerkennung im Normalmodus sowie einen zusätzlichen Aktivmodus zur Überwindung erhöhter physikalischer Vibrationen umfasst. Das offensichtlichste Update ist, dass der Mk II über einen Zoomsperrschalter verfügt. Die Schärfe bei 200 mm ist besser als bei den kleineren der beiden 18-300-mm-Objektive von Nikon, aber die Laufverzerrung bei 18 mm ist ebenso gering. Es gibt weniger Farbsäume, die Autofokusleistung ist schneller und das Hinzufügen des aktiven VR-Modus ist ein Bonus.

    2. Sigma 18-300 mm 1: 3,5-6,3 DC Macro OS HSM | C.

    Es ist der größte Sigma-Superzoom und der attraktivste

    Effektiver Zoombereich: 27-450mm | Objektivbau: 17 Elemente in 13 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,39 m | Filtergröße: 72mm | Maße: 79x102mm | Gewicht: 585 g

  • + Großer Zoombereich
  • + Gute Bildqualität
  • + Beeindruckende Verarbeitungsqualität
  • - Der Fokusring dreht sich während des Autofokus
  • Mit einer Größe von 79 x 102 mm und einem Gewicht von 585 g ist dies eines der größeren und schwereren Objektive auf dieser Liste. Es ist jedoch immer noch handlich und fühlt sich auch bei leichteren DSLR-Gehäusen gut ausbalanciert an. Der Zoombereich ist mit einer Tele-Reichweite von 450 mm im Vollbildformat sicherlich sehr groß, obwohl es für ultra-weite Betrachtungswinkel nicht mit dem Tamron 16-300 mm-Objektiv übereinstimmen kann. Der Autofokus ist ein kleiner Fußgänger und es wäre schön, wenn sich der manuelle Fokusring während des AF nicht drehen würde. Dank der Verwendung hochwertiger FLD-Elemente (Fluorite Low Dispersion) übertrifft dieses Objektiv jedoch Sigmas 18-200 mm 1: 3,5-6,3 DC Macro OS HSM | C (unten) für Schärfe.

    3. Tamron 16-300 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC PZD-Makro

    Es versetzt das "Super" wirklich in den Superzoom

    Effektiver Zoombereich: 24-450mm | Objektivbau: 16 Elemente in 12 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,39 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 75x100mm | Gewicht: 540 g

  • + Klassenführender Zoombereich
  • + Extra Weitwinkelperspektive
  • - Auffällige Verzerrungen und Ränder
  • - Bei einigen Brennweiten nicht sehr scharf
  • Dieser Tamron wird vom Tamron 18-400-mm-Objektiv für den Zoombereich nur knapp geschlagen, hat jedoch einen größeren 16-mm-Blickwinkel, was letztendlich nützlicher ist. Tatsächlich ist es der einzige Superzoom, der eine Brennweite von 16 mm statt 18 mm erreicht - das entspricht 24 mm statt 27 mm bei einer Vollbildkamera. Es kann daher viel mehr eine Szene in den Bilderrahmen schuhhorn. Im Vergleich zum Sigma 18-300 mm ist der Tamron mit 100 mm etwas weniger scharf, mit 200 mm jedoch schärfer. Beide Objektive liefern bei anderen Brennweiten eine ähnliche Schärfe. Der einzige Nachteil ist, dass der Tamron schlechtere Farbsäume aufweist, dies wird jedoch in den neuesten Nikon-DSLRs ohnehin automatisch korrigiert und kann auch in den meisten Fotobearbeitungsprogrammen behoben werden.

    4. Nikon AF-S DX 18-300 mm 1: 3,5-6,3 G ED VR

    Die neueren 18-300 mm von Nikon sind zugeschnitten

    Effektiver Zoombereich: 27-450mm | Objektivbau: 16 Elemente in 12 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,48 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 79x99mm | Gewicht: 550 g

  • + Solide Konstruktion
  • + Wetterschutzring an der Montageplatte
  • - Fehlende Fokusentfernungsskala
  • - Haube nicht enthalten
  • Im Vergleich zu Nikons erstem 18-300-mm-Superzoom ist diese neuere Edition schmaler, kürzer und reduziert das Gewicht um fast 300 g, wodurch sie viel leichter zu handhaben ist. Die Verkleinerung ist teilweise auf ein cleveres Design zurückzuführen, aber es gibt auch ein Opfer bei der größten verfügbaren Blende bei langen Zoomeinstellungen, die von 1: 5,6 auf 1: 6,3 schrumpft, aber das ist nicht langsamer als bei den konkurrierenden Sigma- und Tamron-Objektiven. Die Schärfe ist bei Weitwinkeln gut, lässt aber bei 200 mm dramatisch nach und ist in Richtung 300 mm enttäuschend. Andere Attribute der Bildqualität sind ebenfalls wenig inspirierend, was diesen schlechten Wert zum Preis macht.

    5. Tamron 18-200 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC

    Kleiner Bau und ein kleiner Preis zu zahlen

    Effektiver Zoombereich: 27-300mm | Objektivbau: 16 Elemente in 14 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,49-0,77 m | Filtergröße: 62mm | Maße: 75x97mm | Gewicht: 400 g

  • + Kompakt und leicht
  • + Solide und langlebige Konstruktion
  • + Niedriger Preis
  • - Weiche Kanten bei 100 mm weit offen
  • - Keine Vollzeit-manuelle Fokusüberschreibung
  • Diese Ergänzung zu Tamrons Superzoom-Sortiment ist mit nur 400 g sehr preisgünstig, kompakt und bemerkenswert leicht. Ein Teil der Gewichtsersparnis ist darauf zurückzuführen, dass die Montageplatte aus Kunststoff und nicht aus Metall besteht. Sie enthält jedoch einen Wetterschutzring und die Gesamtkonstruktion fühlt sich solide und langlebig an. Während des kürzeren Zoombereichs ist die Schärfe besser als bei Tamrons älterem 18-270-mm-Objektiv. Die einzige Einschränkung ist, dass die Eckenschärfe bei Aufnahmen mit 100 mm und der größten verfügbaren Blende etwas mangelhaft war.

    6. Sigma 18-200 mm 1: 3,5-6,3 DC Macro OS HSM | C.

    Der reisefreundlichste Sigma Superzoom

    Effektiver Zoombereich: 27-300mm | Objektivbau: 16 Elemente in 13 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,39 m | Filtergröße: 62mm | Maße: 71x86mm | Gewicht: 430 g

  • + Guter Stabilisator mit Schwenkerkennung
  • + Minimale Größe und Gewicht
  • - Der Fokusring dreht sich und wirkt sich auf die Handhabung aus
  • - Keine manuelle Fokusüberschreibung
  • Dieses 18-200-mm-Objektiv ist für Superzoom-Verhältnisse sehr klein und leicht, misst nur 71 x 86 mm und bringt nur 430 g auf die Waage. Und Sigma hat es immer noch geschafft, eine Montageplatte aus Metall statt aus Kunststoff zu montieren. Wie beim größeren Sigma 18-300 mm C-Objektiv hat die Fassung jedoch keinen Wetterschutzring. Mehrere asphärische Elemente helfen bei der Verkleinerung des Designs, während SLD-Elemente (Special Low Dispersion) die Schärfe und den Kontrast erhöhen und die Randbildung verringern. Der optische Stabilisator funktioniert gut und ist mit einer automatischen Schwenkerkennung ausgestattet. Die Schärfe bei großer Blende ist bei kurzen bis mittleren Zoomeinstellungen nicht ganz so gut wie beim günstigeren Tamron 18-200 mm, aber am langen Ende ungefähr gleich.

    7. Tamron 18-400 mm 1: 3,5-6,3 Di II VC HLD

    Der längste Superzoom, den Sie bekommen können (aber er ist groß)

    Effektiver Zoombereich: 27-600mm | Objektivbau: 16 Elemente in 11 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,45 m | Filtergröße: 72mm | Maße: 79 x 121,4 mm | Gewicht: 705 g

  • + Anständige Schärfe für einen Superzoom
  • + Anpassung über optionale Konsole
  • + Eingebaute Vibrationskontrolle
  • - Fransen bei 300-400mm
  • - Keine Entfernungsskala am Objektivtubus
  • Dieses Objektiv ist der Superzoom der Wahl, wenn Sie eine maximale Tele-Reichweite wünschen - und es ist angesichts seines enormen 22-fachen Zoombereichs recht leistungsfähig. Die 16-300 mm von Tamron haben jedoch einen etwas größeren Blickwinkel, sind kleiner und leichter und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Superzoom-Objektiven dreht sich alles um Kompromisse, und dieses Objektiv drückt die Hüllkurve bei extremer Brennweite etwas zu weit und zahlt die Strafe für Größe und Portabilität. Es ist der Superzoom mit der größten Reichweite, aber das reicht nicht aus, um ganz oben auf unserer Liste zu stehen.

    Tamron 18-400mm f3.5-6.3 Di II VC HLD Bewertung

    Nikon FX Superzooms

    Die besten Nikon-Superzoom-Objektive für Nikon-Vollbild-FX-DSLRs wie die Nikon D850 oder die Nikon D780.

    8. Nikon 28-300 mm f3,5-5,6 G AF-S ED VR

    Das einzige FX-Format F-Mount Superzoom-Objektiv von Nikon

    Effektiver Zoombereich: 28-300mm | Objektivbau: 19 Elemente in 14 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 9 | Minimale Fokusentfernung: 0,5 m | Filtergröße: 77mm | Maße: 83x114,5 mm | Gewicht: 800 g

  • + Gute optische Qualität für einen Superzoom
  • + VR-Bildstabilisierung
  • - Ziemlich groß, ein FX-Superzoom zu sein
  • - Auch teuer
  • Nikon stellt nur ein Superzoom-Objektiv für seine FX-Kameras her, und dieses ist es. Die AF-S NIKKOR 28-300 mm 1: 3,5-5,6 G ED VR gibt es schon seit einiger Zeit, und Nikon zeigt noch keine Anzeichen dafür, dass sie ersetzt werden könnte, und erwartet möglicherweise, dass Besitzer von Vollbild-Nikon-Kameras weniger wahrscheinlich eine auswählen Alleskönner wie dieses. An der Leistung des 28-300 mm ist nicht viel auszusetzen, da er ein ähnliches Qualitätsniveau wie andere Superzooms erzielt. Bei Superzoomen zahlen Sie eher für den Brennweitenbereich als für die optische Qualität. Obwohl die Bildqualität anständig ist, zahlen Sie viel dafür, sowohl in Bezug auf den Preis als auch in Bezug auf das Gewicht.

    9. Tamron 28-300 mm f3,5-6,3 Di VC PZD

    Der Vollbild-DSLR-Superzoom von Tamron ist mit Sicherheit preisgünstig

    Effektiver Zoombereich: 28-300mm | Objektivbau: 19 Elemente in 15 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,49 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 74,4 x 96 mm | Gewicht: 540 g

  • + Leicht und ziemlich tragbar
  • + Eingebaute Stabilisierung
  • - Auffällige Farbsäume
  • - Lange Verlängerung bei vollem Zoom
  • Das Tamron 28-300 mm 1: 3,5-6,3 Di VC PZD ist viel billiger als sein Nikon-Äquivalent und deckt den gleichen Brennweitenbereich ab. Die optische Qualität ist für einen Superzoom ausreichend, für normale Objektivstandards jedoch nicht besonders gut, und die Qualität nimmt bei längeren Zoomeinstellungen merklich ab. Es ist sicherlich ein praktisches und erschwingliches All-in-One-Objektiv für Vollbild-Nikons, aber es ist unwahrscheinlich, dass Experten und Enthusiasten zufrieden sind, die die Bildqualität über die Bequemlichkeit bewerten. Sie erhalten jedoch einen guten Fokusbereich für Ihr Geld zusammen mit einer eingebauten Bildstabilisierung.

    Nikon Z.

    Das beste Nikon-Superzoomobjektiv für spiegellose Nikon Z-Kameras wie die Nikon Z 50, Z 5, Z 6 und Z 7.

    10. Nikon Z 24-200 mm 1: 4-6,3 VR

    Ein intelligenter Superzoom für Kameras der Z-Serie

    Effektiver Zoombereich: 24-200mm | Objektivbau: 19 Elemente in 15 Gruppen | Anzahl der Membranblätter: 7 | Minimale Fokusentfernung: 0,5-0,7 m | Filtergröße: 67mm | Maße: 77x114mm | Gewicht: 570 g

  • + Leicht handhabbare Größe und Gewicht
  • + Gutes Weitwinkelpotential
  • - Relativ begrenzte Tele-Reichweite
  • - Enge Blendenbewertung bei langen Zoomeinstellungen
  • Manchmal haben wir als Fotografen eine sehr lange Wunschliste, wenn es um Objektive geht. Obwohl wir Kameras mit Wechselobjektiv haben, sehnen wir uns nach einem einzigen Objektiv, das so ziemlich alles kann, mit einem mächtigen Zoombereich, der von ernsthafter Weitwinkelbetrachtung bis zu großer Telereichweite reicht. Und wir wollen es in einer kompakten und leichten Bauweise mit schnellem Autofokus und starker Stabilisierung, die eine gleichmäßige Schärfe bei Handaufnahmen ermöglicht. Dieser Z-Mount Superzoom erfüllt alle Anforderungen. Es hat eine robuste, wetterfeste Konstruktion, wiegt aber nur 570 g und bietet den Zoombereich, für den normalerweise zwei separate Objektive erforderlich sind. Entwickelt für spiegellose Vollbildkameras der FX Z-Serie (Z 5, Z 6 und Z 7), funktioniert es auch gut im DX-Format Z 50 mit einem effektiven Brennweitenbereich von 36 bis 300 mm. Was Sie an Weitwinkelfähigkeiten verlieren, gewinnen Sie natürlich an Tele-Reichweite. Der Autofokus ist sehr schnell, sehr genau und praktisch geräuschlos, während VR etwa 4,5 Stopps wert ist, um das Verwackeln der Kamera zu unterbinden. Alles in allem ist es ein äußerst vielseitiges Objektiv für jede Kamera der Z-Serie.

    • Dies sind die besten Nikon-Objektive für den Einstieg
    • Wir wählen die besten Nikon-Teleobjektive aus
    • Die derzeit besten Nikon-Weitwinkelobjektive
    • Die besten Nikon-Kameras im Jahr 2022-2023
    • Die besten Superzoom-Objektive für Canon-Kameras
    • Die besten Objektive für die Reisefotografie

    Interessante Beiträge...