Panasonic Lumix S Pro 50 mm 1: 1,4 Objektiv Bewertung

Wir alle wissen, dass ein großer Vorteil von spiegellosen Kameras gegenüber Spiegelreflexkameras darin besteht, dass sie kompakter und leichter sind. Schließlich werden sie aus einem bestimmten Grund als "Kompaktsystemkameras" bezeichnet. Es scheint jedoch, dass niemand Panasonic davon erzählt hat, da die spiegellosen Vollbildkameras S1, S1R und S1H mindestens so groß und schwer sind wie konkurrierende Spiegelreflexkameras, wenn nicht sogar größer.

Beste L-Mount-Objektive

Es scheint auch, dass seine L-Mount-Objektive dem Beispiel folgen, wenn dieses S Pro 50 mm 1: 1,4 etwas zu bieten hat. Es misst satte 90 x 130 mm und bringt 955 g auf die Waage. Damit ist es fast so groß und erheblich schwerer als die meisten mit Vollbildern kompatiblen 70-300 mm-Telezooms.

Unter dem Strich hat sich Panasonic mit mehr als ein wenig Hilfe von Leica daran gemacht, eine absolut leistungsstarke 50-mm-Prime ohne jegliche Zugeständnisse an die Kompaktheit zu schaffen.

Spezifikationen

Anschlüsse: L-Mount
Vollbild: Ja
Autofokus: Ja
Objektivbau: 13 Elemente in 11 Gruppen
Betrachtungswinkel: 47 Grad
Membranblätter: 11
Minimale Blende: F 16
Minimale Fokussierentfernung: 0,44 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,15x
Filtergröße: 77 mm
Maße: 90 x 130 mm
Gewicht: 955 g

Hauptmerkmale

Für eine 50-mm-Primzahl verfügt der S Pro über einen großen und komplexen Strahlengang, der auf nicht weniger als 13 Elementen basiert, die in 11 Gruppen angeordnet sind. Dazu gehören zwei asphärische Elemente mit dem Ziel, sphärische Aberrationen und Verzerrungen zu minimieren, sowie drei Elemente mit besonders geringer Dispersion, die zur Optimierung von Schärfe, Kontrast und Farbgenauigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung chromatischer Aberrationen beitragen.

Eine Hauptattraktion ist die schnelle Blende von 1: 1,4, die eine enge Schärfentiefe und relativ kurze Verschlusszeiten auch bei schwachem Licht ermöglicht. Eine besonders abgerundete 11-Blatt-Membran trägt dazu bei, die Qualität des Bokehs beim Anhalten zu erhalten.

Für den Autofokus verfügt das Objektiv über nicht einen, sondern zwei Aktuatoren, die sowohl einen Linearmotor als auch einen Schrittmotor kombinieren, um verschiedene Gruppen von Elementen anzutreiben. Ziel ist es, einen sehr schnellen Autofokus für Standbilder und reibungslose Fokusübergänge während der Videoaufnahme in virtueller Stille zu liefern.

Bauen und handhaben

Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ist dieses Objektiv wie ein Panzer gebaut und hat fast die gleiche Verarbeitungsqualität. Wetterdichtungen auf der Montageplatte und um den Lauf sorgen für eine staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion. Laut Panasonic ist das Objektiv bis zu -10 Grad Celsius frostsicher. Es fühlt sich auf jeden Fall solide und sehr robust an.

Ungewöhnlich für ein Objektiv mit Linear- und / oder Schrittmotor-Autofokussystemen ist dieses Objektiv mit einem Kupplungsmechanismus ausgestattet, der mit seinem manuellen Fokusring mit einem Push-Pull-Mechanismus zum Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus gekoppelt ist. Es ist ein bisschen wie ein Marmite-Feature in Bezug auf die Handhabung - manche lieben es, manche hassen es. Es ermöglicht sicherlich einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen den Fokussierungsmethoden, aber Sie könnten das Gefühl haben, dass es etwas zu einfach ist, den Wechsel unbeabsichtigt vorzunehmen. Noch ungewöhnlicher für ein Autofokusobjektiv mit Linear- / Schrittmotor ist, dass der manuelle Fokusring eine physikalische Entfernungsskala hat.

Die praktische Steuerung erstreckt sich auf die Einstellung der Blende dank eines physischen Blendenrings, der Klickschritte in Schritten von einem Drittel Blende aufweist. Insgesamt ist das Handling sehr raffiniert, obwohl bei einem Gesamtgewicht von rund zwei Kilogramm auf einem Gehäuse der S-Serie die Tatsache, dass das Objektiv ein gewichtiges Unterfangen ist, nicht zu übersehen ist.

Leistung & Bildqualität

Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe sind einfach spektakulär, selbst wenn Sie mit 1: 1,4 weit offen fotografieren. Bei einem so „schnellen“ Objektiv bleibt die Schärfe bis in die äußersten Ecken des Rahmens beeindruckend, wenn Sie mit der größten Blende fotografieren, und wird bei einer Blende von nur 1: 2,8 noch herausragender. Ebenso wichtig ist, dass defokussierte Bereiche wunderbar cremig aussehen und der Übergang zwischen fokussierten und defokussierten Bereichen beeindruckend glatt ist. Die laterale chromatische Aberration ist vernachlässigbar und die axiale chromatische Aberration oder der „Bokeh-Rand“ ist bemerkenswert gering, selbst wenn weit geöffnet wird. Letzteres macht sich bei Fast-Prime-Objektiven oft bemerkbar und zeigt sich als farbiger Rand an den Rändern von Objekten, die sich vor oder hinter dem Fokuspunkt befinden. In jeder Hinsicht ist die Panasonic auch ein verzerrungsfreies Objektiv.

Labordaten

Wir führen eine Reihe von Labortests unter kontrollierten Bedingungen mit der Imatest Master-Testsuite durch. Fotos von Testkarten werden über den Bereich von Öffnungen und Zooms (sofern verfügbar) aufgenommen und dann auf Schärfe, Verzerrung und chromatische Aberrationen analysiert.

Wir verwenden Imatest SFR-Diagramme (Spatial Frequency Response) und eine Analysesoftware, um die Objektivauflösung in der Mitte des Bildrahmens, in den Ecken und in den Mittelpunktsabständen über den Bereich der Blendeneinstellungen und mit Zoomobjektiven bei vier verschiedenen Brennweiten zu zeichnen. Die Tests messen auch Verzerrungen und Farbsäume (chromatische Aberration).

Schärfe:

Selbst wenn Sie weit offen fotografieren, ist das Objektiv über den größten Teil des Rahmens unheimlich scharf, und die Schärfe erreicht auch schwindelerregende Höhen in den extremen Ecken, wenn Sie auf nur 1: 2,8 anhalten

Fransen:

Die laterale chromatische Aberration ist minimal und die Linse kann ähnlich gut die axiale chromatische Aberration steuern, was bei Fast-Prime-Linsen häufig ein größeres Problem darstellt

Verzerrung: 0,03

Die praktisch perfekte Laborbewertung bestätigt, dass es sich bei der Linse im Wesentlichen um eine verzerrungsfreie Optik handelt

Urteil

Der S Pro 50 mm 1: 1,4 wird seinen Ansprüchen gerecht und verfügt über einen superschnellen und praktisch geräuschlosen Autofokus, der mit hervorragender Genauigkeit und Konsistenz arbeitet. Der hochpräzise manuelle Fokus und die Blendenringe sind ein Bonus für die Handhabung, und die Bildqualität ist in jeder Hinsicht einfach umwerfend. Alles in allem handelt es sich um ein fabelhaftes Objektiv mit absolut erstklassiger Leistung und erstklassiger Verarbeitungsqualität. Es ist jedoch riesig und sehr kräftig für ein 50-mm-1: 1,4-Objektiv, und das gilt auch für den Preis.

• Das beste 50-mm-Objektiv
• Überprüfung von Panasonic S1R
• Panasonic S1-Test
• Was ist ein Prime-Objektiv?

Interessante Beiträge...