100MP? Nein - das Hasselblad X1D II 50C ist eine Aktualisierung des 50MP-Originals für 5.750 US-Dollar

Nach dem verlockenden Test des "nächsten Kapitels in der Geschichte von Hasselblad" hat das Unternehmen den Hasselblad X1D II 50C angekündigt - überraschenderweise eine leichte Auffrischung des ursprünglichen 50-Megapixel-X1D, jedoch zu einem erschreckend niedrigen Preis von 5.400 GBP / 5.750 USD.

Die meisten hatten erwartet, dass das Unternehmen ein 100-Megapixel-Monster vorstellen würde, das mit dem Fujifilm GFX 100 mithalten kann - und viele sagten voraus, dass die neue Kamera tatsächlich denselben 102-Megapixel-Mittelformat-Bildsensor Sony IMX 461 verwenden würde.

Stattdessen bleibt der Hasselblad X1D II 50C beim 50MP-Mittelformat-CMOS-Sensor seines Vorgängers, "um die Mittelformatfotografie mit ihrer kompakten Bauweise tragbar zu halten".

Nicht ohne einen Hauch von Ironie gibt das Werbevideo für die X1D II die Aussage ab: "Wenn die Bildqualität alles ist, ist größer besser."

Obwohl wir etwas überrascht sind von der Entscheidung des Unternehmens, die Megapixelzahl nicht zu erhöhen - insbesondere bei mehreren spiegellosen Vollbild- und DSLR-Kameras, die mit der 50-Megapixel-Schwelle flirten -, bietet die X1D II einige willkommene, wenn auch inkrementelle Updates.

• Hasselblad X1D 50C Test

Dazu gehört vor allem ein neuer elektronischer OLED-Sucher mit 3,69 Millionen Punkten - eine Verbesserung gegenüber dem XGA, dem 2,6-Millionen-Punkte-EVF des Originals, der auch von einer 0,87-fachen Vergrößerung profitiert. Außerdem ist das Menüsystem jetzt zugänglich, wenn Sie durch den EVF schauen.

Der hintere Touchscreen hat ebenfalls einen Schub erhalten, der sowohl in der Größe als auch in der Auflösung auf 3,6 Zoll (von 3,0) und 2,36 Millionen Punkte (von 920 Tausend) erhöht wurde. Darüber hinaus wurde die Aktualisierungsrate für die Live-Ansicht auf 60 fps erhöht.

Die Benutzeroberfläche wurde ebenfalls verbessert: Pinch-to-Zoom, Durchsuchen von Bildern, Ziehen und Ablegen von Fokuspunkten, Änderungen der Pinch / Spread-Fokuspunktgröße und eine schnellere allgemeine Reaktionsfähigkeit. Tatsächlich ist die Kamera im Allgemeinen schneller und verkürzt die Startzeit um beachtliche 46%.

Eine Sache, die jedoch nur unwesentlich schneller ist, ist die Burst-Rate: 2,7 fps im Vergleich zu den positiv glazialen 1,7 bis 2,3 fps des Originalmodells. Das heißt, es bietet eine kurze Verschlusssynchronisationszeit von 1/2000 Sekunden für Blitz.

In Bezug auf Videos können wir Ihnen nicht viel sagen. Die einzige Spezifikation von Hasselblad lautet: "Video: Zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren", und wir würden uns vorstellen, dass das Unternehmen nur zu gerne sagen würde, ob es 4K aufnehmen könnte.

Die Kamera ist mit 148 x 97 x 70 mm (im Vergleich zu 150 x 98 x 71 mm) etwas kleiner als ihre Vorgängerin, obwohl sie mit 766 g (im Vergleich zu 725 g) etwas an Gewicht zunimmt.

Möglicherweise liegt das zusätzliche Gewicht in der integrierten Wi-Fi-, USB- und GPS-Funktionalität sowie in der Unterstützung von UHS-II in den zwei Speicherkartensteckplätzen und der Möglichkeit, den Akku in der Kamera über eine USB-Verbindung aufzuladen.

Obwohl wir überrascht und ein bisschen enttäuscht sind, dass das Hasselblad X1D II 50C nicht mit dem GFX 100 mit einem 100MP-Sensor übereinstimmt, lächeln wir definitiv über den Preis: £ 5.400 / $ 5.750.

Während für eine Hasselblad-Kamera erstaunlich niedrig, ist der Preis im Kontext seines Fujifilm-Rivalen angemessen. Die Kamera ist ab sofort vorbestellbar und wird im Juli ausgeliefert.

Hasselblad X1D 50C Bewertung
Die besten Mittelformatkameras
Die besten Kameras für Profis

Interessante Beiträge...