Laut einem faszinierenden Patent des japanischen Herstellers könnte die Canon EOS M5 Mark II über eine Bildstabilisierung im Körper (IBIS) verfügen.
Es ist sogar denkbar, dass die Canon EOS M5 Mark II, genau wie die kleineren Kameras der M-Serie die ersten Canon-Karosserien waren, die erstmals elektronische Sucher auf den Markt brachten (ganz zu schweigen von einem neuen 32-Megapixel-Benchmark-Sensor), sogar IBIS vor der erwarteten Einführung vorstellen konnte in den Vollbildkameras der R-Serie.
• Lesen Sie mehr: Canon EOS M5 Test
Das Patent, das von einem Leser bei Canon News entdeckt wurde, beschreibt die Bildstabilisierung im Körper in den kleineren spiegellosen Körpern von Canon. Während das Unternehmen uns neckte, dass es eine Pro Canon EOS R mit IBIS entwickelt, und obwohl es zuvor ein IBIS-System für DSLRs registriert hat, ist dies das erste Mal, dass wir die Technologie sehen, die für die spiegellosen APS-C-Kameras von Canon vorgesehen ist.
Warum genau glauben wir, dass die Bildstabilisierung im Körper ihren Weg zum (noch nicht angekündigten) M5 Mark II findet? Nun, die Patente von Canon zeigen normalerweise eine sehr generische Kamera - entweder eine DSLR-Form, die alles sein könnte, oder einfach ein grobes Rechteck, um ein Kameragehäuse zu bezeichnen.
In diesem Fall verwendet der Hersteller jedoch Erstwinkelprojektionen sehr spezifischer Kameragehäuse - in diesem Fall eines, das mit der EOS M5 identisch aussieht. Und da das Original kein IBIS hat, ist die Schlussfolgerung, dass sich die Technologie auf einen Nachfolger bezieht.
Zusätzlich ist ein zweites Kameragehäuse abgebildet, das wie die Canon PowerShot G1 X Mark III aussieht - wiederum eine Kamera ohne Stabilisierung. Die natürliche Schlussfolgerung ist also, dass IBIS entworfen wird, das in ein Nachfolgemodell integriert werden kann.
Alles macht Sinn, wenn man sich ansieht, was Canon letztes Jahr mit seiner EOS M-Produktlinie gemacht hat. Während die M5 das Flaggschiff der M-Serie war, wurde sie von der brillanten Canon EOS M6 Mark II spektakulär übersprungen - einer Kamera, deren Vorgänger in der Reihe jünger gewesen war, die aber dank des massiven neuen 32-Megapixel-Sensors und des nicht zugeschnittenen 4K-Videos zum De-facto-Flaggschiff aufgrund seiner neuen Technologie.
Wenn wir zwischen den Zeilen lesen wollen - natürlich immer ein riskantes Unterfangen -, scheint es, dass Canon die Veröffentlichung des wahren Flaggschiffs speichert, bis IBIS bereit ist, darin aufgenommen zu werden. Und wenn die Canon EOS M5 Mark II Stabilisierung und einen EVF mit diesen 32MP- und 4K-Funktionen kombiniert, könnten wir eine echte Knockout-Kamera haben.
Was denken Sie - benötigen die spiegellosen APS-C-Kameras von Canon tatsächlich eine Bildstabilisierung, oder sollte Canon seine Bemühungen auf die Entwicklung von IBIS für die EOS R-Serie konzentrieren? Würde IBIS den M5 zu einem besseren Rivalen für die Nikon Z50 machen? Sagen Sie Ihre Meinung in den DCW-Foren!