DxO veröffentlicht Nik Collection 2022-2023 und DxO PhotoLab 1.2

Nach der Übernahme der Nik Collection von Google Ende 2017 hat DxO ein Update der Sammlung von Photoshop- und Lightroom-Plugins sowie eine Aktualisierung seiner eigenen PhotoLab-Nachbearbeitungssoftware angekündigt.

Schauen wir uns genauer an, was es Neues gibt.

Nik Collection 2022-2023

Die Nik Collection enthält sieben Plugins für Lightroom und Photoshop, die das DxO-Team für diese Neuveröffentlichung im Jahr 2022-2023 intensiv aktualisiert hat. Die sieben Plugins, aus denen sich die Sammlung zusammensetzt, lauten wie folgt:

  • Analoges Efex Pro: simuliert Filmlooks
  • Farbe Efex Pro: Filter für Farbkorrektur, Nachbesserung und kreative Effekte
  • Dfine: ein rauschreduzierendes Plugin, das auf einzelne Geräte zugeschnitten ist
  • HDR Efex Pro: verarbeitet Bilder in HDR
  • Anspitzer Pro: wie es sich anhört
  • Silber Efex Pro: von der Dunkelkammer inspirierte Schwarz-Weiß-Konvertierung
  • Viveza: Passt lokal die Farbe und den Ton bestimmter Bildbereiche an

Diese Sammlung ist jetzt vollständig kompatibel mit allen 64-Bit-Windows- und Mac-Plattformen mit Adobe Lightroom Classic CC, Photoshop CC 2022-2023 und Photoshop Elements 2017/2018.

Das Unternehmen hat auch versucht, die Software allgemein zugänglicher zu machen, wobei die Website-Unterstützung in vier Sprachen und die Software selbst in dreizehn Sprachen verfügbar ist. In den Plugins ist auch die U Point-Technologie enthalten, mit der hochspezifische lokale Anpassungen an Bildern vorgenommen werden können.

Die Nik Collection 2022-2023 steht ab sofort auf der DxO-Website zum Download zur Verfügung. Der UVP in Großbritannien beträgt £ 59 / $ 69. Wenn Sie ihn jedoch vor dem 1. Juli kaufen, erhalten Sie ihn für ein spezielles Einführungsangebot von £ 39,99 / $ 49,99.

DxO PhotoLab 1.2

Dies ist die neueste Version von DxO Optics Pro. Es ist ein komplettes Raw- und JPEG.webp-Verarbeitungspaket, das die hochmathematischen Methoden verwendet, für die DxO bekannt ist.

Eine der wichtigsten Aktualisierungen ist die Integration der U Point-Technologie von Nik nach der Übernahme durch Google. Dies bedeutet, dass Fotografen "lokale Einstellungen in einem zerstörungsfreien Raw-Stream auf bestimmte Bereiche in einem Bild anwenden können".

Version 1.2 enthält außerdem die Einstellungen für Farbton (HSL) und Selektiven Ton, die eine selektive lokale Wiederherstellung von Lichtern und Schatten ermöglichen. Das Equalizer-System des Tools wurde geändert, um die Ergänzungen widerzuspiegeln. Die lokalen Einstellungen sind in die Kategorien "Licht", "Farbe" und "Detail" unterteilt. Es gibt auch eine neue Tastenkombination, mit der die U-Punkt-Maske in Graustufen angezeigt und der Bereich angezeigt wird, der von der Korrektur betroffen ist.

DxO hat außerdem einige neue Kameraprofile aus jüngsten Versionen hinzugefügt, mit denen optische Fehler automatisch korrigiert werden können. Die Neuzugänge betreffen die Sony A7 III, die Panasonic Lumix G9, die Panasonic Lumix TZ90, die Panasonic Lumix GF9, die Canon EOS 2000D, das iPhone 8 Plus und das iPhone X.

DxO PhotoLab ist in zwei Versionen erhältlich: Essential und Elite, die für 99 GBP / 129 USD bzw. 159 GBP / 199 USD von der DxO-Website heruntergeladen werden können. Besitzer von DxO Optics Pro können kostenlos upgraden. Außerdem ist eine kostenlose einmonatige Testversion verfügbar.

15 der besten Foto-Apps: Top-Bearbeitungs-Apps für iOS- und Android-Geräte

Interessante Beiträge...