Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3.5-6.3 Test

Wenn es um Superzoom-Objektive geht, kommt das Micro Four Thirds-Format voll zur Geltung. Dank des 2-fachen Erntefaktors können Hersteller Optiken mit einer bemerkenswerten Reichweite entwickeln, die buchstäblich die Hälfte der Größe und des Gewichts äquivalenter Objektive auf Vollbildsystemen betragen kann.

Dies ist der Fall bei der Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200 mm F3.5-6.3, die einen erstaunlichen Brennweitenbereich von 24-400 mm in ein Objektiv mit einer Länge von nur 99,7 mm und einem Gewicht von nur 455 g drückt. Darüber hinaus ist es wetterfest und verfügt über die MSC-Autofokus-Technologie (Movie & Stills Compatible) von Olympus, die einen gleichmäßigen, nahezu geräuschlosen Fokus für Videoaufnahmen bietet.

All dies macht es zumindest auf dem Papier zum ultimativen Allzweck- und Reiseobjektiv. Gepaart mit einem wetterfesten Körper ist es ein beeindruckendes Angebot, das Sandstrände, gefrorene Berge und sogar nur Aprilschauer in der Stadt übersteht. Mit einem Arbeitsabstand von 10 cm am breiten Ende und 50 cm am Teleobjektiv ist es ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Sie in nahezu jeder Umgebung und Situation Aufnahmen machen können.

Die Frage ist, ob die 12-200 mm das Zeug dazu haben, zu den besten Micro Four Thirds-Objektiven zu gehören.

Olympus 12-200mm: Das ultimative Reiseobjektiv?

Natürlich gibt es wie bei jedem Superzoom Kompromisse. Der erste ist Geschwindigkeit; Mit einer variablen Blende von 1: 3,5-6,3 ist dies nicht das schnellste Objektiv der Welt. Sie werden buchstäblich nicht lange mit 1: 3,5 fotografieren, da das Objektiv 1: 4,2 x 25 mm trifft und Sie bereits mit 1: 6,1 x 100 mm sind.

Abhängig von Ihren Anforderungen muss dies kein Problem sein. Wenn Sie dieses Objektiv beispielsweise auf Sommerreisen mitnehmen, ist der Blendenbereich schnell genug. Wenn Sie dieses Objektiv jedoch auf ein Abenteuer mitnehmen, bei dem das Licht knapp ist, müssen Sie den ISO-Wert erhöhen oder den Verschluss drastisch verlangsamen - und im Gegensatz zum M.Zuiko 12-100 mm Pro-Objektiv besitzt kein Sync-IS, daher verlassen Sie sich ausschließlich auf die Stabilisierung Ihrer Kamera im Körper.

Es versteht sich von selbst, dass der andere Kompromiss die optische Leistung ist. Das 12-200 mm verliert hierfür keine Punkte, da es eine inhärente Eigenschaft von Objektiven mit dieser Art von extremem Brennweitenbereich ist. Wenn Sie jedoch hoffen, mit diesem Objektiv die gleiche Schärfe und Wiedergabetreue wie mit Ihren Olympus-Primzahlen und mit Sicherheit mit dem 12-100 mm 1: 4 Pro zu erzielen, müssen Sie Ihre Erwartungen lindern.

Olympus 12-200mm: Bildqualität

In äquivalenten Bereichen bietet das Objektiv eine bessere Leistung als Standard-Olympus-Kit-Zooms wie das 12-50 mm 1: 3,5-6,3 oder das 40-150 mm 1: 4-5,6 R. Die Auflösung erreicht offensichtlich nie die berauschenden Höhen des 1: 1,8 Premium oder f / 1.2 Pro-Primzahlen, aber auch die Bildqualität ist nie aktiv matschig oder schlecht. Es erreicht nie die Nadelschärfe, aber es löst sich von gut zu akzeptabel gut auf, je länger Sie gehen.

Die Qualität wird oberhalb von 100 mm merklich weniger scharf, und die optische Leistung wird nicht überraschend gedehnt, wenn Sie sie bis auf 200 mm drücken. Währenddessen sollten Sie jedoch bedenken, dass Sie mit der Drehung Ihres Handgelenks von einem 24-mm-Weitwinkeläquivalent bis zu einem 400-mm-Teleobjektiv wechseln können - für diese beeindruckende Reichweite ist dieses Objektiv ausgelegt, nicht für eine hervorragende Auflösung.

Olympus 12-200mm: Aufbau und Handhabung

In Bezug auf die Verarbeitungsqualität und die Handhabung zeigt die Kompaktheit des 12-200 mm, wie robust und robust er sich anfühlt. Obwohl es nicht zu den Pro-Objektiven von Olympus gehört, fühlt es sich fast genauso robust an und wir würden es ohne zu zögern bei schwierigem Wetter oder Gelände herausnehmen.

Obwohl es im Vollbildmodus absolut winzig ist, ist es dennoch ein großes Objektiv für Micro Four Thirds-Körper. Es war sicherlich mit der Olympus OM-D E-M5 Mark II verwendbar, mit der wir es gepaart haben, aber das Handling wurde deutlich verbessert, als wir den Batteriegriff der Kamera anbrachten. Daher empfehlen wir die Verwendung des Objektivs mit größeren OM-D-Körpern - und wenn Sie am langen Ende fotografieren möchten, ist die Verwendung einer Kamera mit 5-Achsen-Stabilisierung (im Gegensatz zu 3-Achsen-Stabilisierung) eine gute Wahl.

Olympus 12-200mm gegen andere Olympus Superzooms

Es ist verlockend, dieses Objektiv mit dem 12-100 mm 1: 4 IS Pro zu vergleichen, insbesondere angesichts der besten Leistung zwischen 12 mm und 100 mm. Dies ist kein fairer oder realistischer Vergleich. Das 12-100-mm-Objektiv ist ein Pro-Objektiv mit einem Pro-Preisschild (£ 1.099 / $ 1.299) und bietet als solches eine wirklich gestochen scharfe Bildqualität mit einer konstanten Blende von 1: 4 - und einer größeren Größe und einem höheren Gewicht.

Ein viel passenderer Vergleich wäre mit dem M.Zuiko Digital ED 14 150 mm 1: 4-5,6 II (£ 549 / $ 599), der sich in jeder Hinsicht wie der Vorgänger des neuen 12-200 mm anfühlt. Die Bildqualität - aus der praktischen Anwendung, wenn nicht aus speziellen Labortests - ist sehr ähnlich, da beide Objektive eine Wettersiegelung und eine MSC-Fokussierung aufweisen. Angesichts der Wahl zwischen beiden würden wir uns für die zusätzliche Reichweite der 12-200 mm entscheiden, insbesondere am breiten Ende.

Olympus 12-200mm: Laborergebnisse

Mittenschärfe

Die Mittenschärfe ist mit 12 mm sehr gut und mit 45 mm angemessen, da jede Punktzahl über 1500 Linienbreiten / Bildhöhe respektabel ist. Die Beugung führt zu einem Schärfeabfall bei 1: 16 und höher, dies ist jedoch für jedes Objektiv normal. Bei 100 mm beginnt sich die optische Herausforderung durch einen 16,6-fachen Brennweitenbereich zu zeigen, da ab hier die Mittenschärfe nur noch bei 1: 6,3 und 1: 8 akzeptabel ist.

Eckschärfe

Bei 12 mm geht es gut los, da das Objektiv für ein so weites Sichtfeld eine sehr beeindruckende Eckschärfe erzielt. Wenn Sie jedoch auf nur 45 mm zoomen, müssen Sie auf 1: 8 stehen bleiben, um akzeptable Details beizubehalten. Die Eckenschärfe ist bei 100 mm und 200 mm besonders schlecht, aber seien wir ehrlich, Sie können nicht so viel Zoombereich haben und erwarten die Leistung einer erstklassigen Optik.

Fransen

Chromatische Aberrationen sind gut kontrolliert und machen sich bei 45 mm nur geringfügig bemerkbar. Fransen sind bei allen anderen Brennweiten und Linsenöffnungen im Wesentlichen kein Problem.

Verzerrung

Diese Verzerrungszahlen sollten mit einer kräftigen Handvoll Salz aufgenommen werden, da Olympus die Verzerrungskorrektur auf Rohdateien anwendet, die nicht deaktiviert werden können. Unser OM-D E-M10 III-Testkörper hat jedoch nicht alle Objektivverzerrungen bei 12 mm vollständig aufgehoben, da diese Aufnahmen immer noch eine merkliche Tonnenverzerrung aufweisen.

Olympus 12-200mm: Urteil

Das M.Zuiko 12-200 mm 1: 3,5-6,3 ist ein großartiges Angebot. Wenn Sie ein einzelnes Objektiv benötigen, um alle Eventualitäten abzudecken - ob Sie einen Familienurlaub aufnehmen, mit minimalem Kit Rucksackreisen oder eine vielseitige Optik wünschen, die Sie auch zum Aufnehmen von Videos und Vlogs verwenden können - ist dies ein Kinderspiel.

Natürlich werden Sie nicht die Geschwindigkeit oder die messerscharfen Ergebnisse von erstklassigen Objektiven oder konservativeren Zooms erhalten, aber umgekehrt bieten Ihnen diese Objektive nicht die bemerkenswerte Reichweite, die dieses Objektiv bietet. Dies entspricht im wahrsten Sinne des Wortes den 12-mm-, 17-mm-, 25-mm-, 45-mm-, 75-mm- und fast 300-mm-Objektiven in einer Optik - weniger Auflösungsvermögen ist einfach Teil des Geschäfts.

Wenn ein Reisezoom mit ultimativer Bildqualität von größter Bedeutung ist, ist die Olympus 12-100 mm 1: 4 Pro möglicherweise eine bessere Alternative (insbesondere mit der zusätzlichen Stabilisierung), obwohl sie erheblich schwerer und teurer ist. Für allgemeine Reisen und Reisefotografie ist dies jedoch ein Objektiv, das Sie während der gesamten Reise auf Ihrer Kamera lassen können und immer bereit sind, die Aufnahme zu machen.

Die besten Micro Four Thirds-Objektive für Ihre Olympus- oder Panasonic-Kamera
Der Olympus 150-400 mm 1: 4,5 Pro + MC-20-Konverter bietet eine Reichweite von 2000 mm
Die besten 70-200mm Telezoomobjektive für 2022-2023

Interessante Beiträge...