Drei DIY-Hacks, um eine Überhitzung einer Canon EOS R5 zu verhindern

Die Canon EOS R5 wurde seit ihrer Einführung im Juli hoch gelobt, aber ihre hochmodernen Videofunktionen haben ihren Preis. Nach 20 Minuten ungeschnittenen 4K 60p-, 4K 120p- und 8K 30p-Videos wird auf dem Bildschirm „Überhitzt! Herunterfahren “und Aufnahme wird gestoppt.

Und obwohl dies den R5 bei professionellen Video-Shootern nicht beliebt macht, dauert es zwei Stunden, bis die Kamera wieder zum Aufnehmen von Videos verwendet werden kann. Es wurde viel online veröffentlicht, ob die Kamera tatsächlich überhitzt oder ob die 20-minütige Zeitbeschränkung nur ein künstliches Software-Limit ist, aber YouTuber DIY Perks taucht tief in die Kamera ein - und wartet mit einigen möglichen Korrekturen auf. In einem 20-minütigen Video (über Canon Rumours) führt DIY Perks-Moderator Matt einen Abriss eines R5 durch und misst den Wärme-Fußabdruck der Kamera mit einer Wärmebildkamera.

Als er 180F / 82C in der Umgebung des Prozessors erreicht, merkt er an, dass die Wärmeübertragung vom Prozessor weg und zum hinteren Gehäuse der Kamera über eine Metallplatte und darüber eine Leiterplatte erfolgen muss.

Er beschließt, einige mögliche Abhilfemaßnahmen auszuprobieren: Für die erste Änderung installiert er eine Wasserkühlungslösung; dann stellt er einen kundenspezifischen Kupferkühlkörper her; und schließlich passt er einen externen aktiven Lüfter an.

Das Video ist eine großartige Uhr, aber wenn Sie keine Zeit haben, es vollständig anzusehen, lesen Sie weiter für die wichtigsten Imbissbuden…

Die wassergekühlte Modifikation erzeugte nach 20 Minuten immer noch die Überhitzungswarnung, wobei auf der Kamera die Firmware v1.0.0 ausgeführt wurde. Als die Firmware jedoch auf Version 1.1.11 aktualisiert wurde, zeichnete die Kamera auf unbestimmte Zeit (über vier Stunden) auf.

Als nächstes zeichnete die Kamera mit einem Kupferkühlkörper für den Prozessor und die Umgebung sowie etwas Wärmeleitpaste 39 Minuten 8K-Video mit Firmware v1.1.11 auf - eine Steigerung von 43%.

Und bezeichnenderweise konnte die Kamera nach nur fünf Minuten Pause wieder mit der Aufnahme von 8K-Videos beginnen (diesmal 30 Minuten lang)… anstatt der zweistündigen Sperrung, die bei einem unveränderten R5 gemeldet wurde.

Für die endgültige Lösung wurde der Kupferkühlkörper in der Kamera zurückgehalten und ein aktiver Lüfter am hinteren Gehäuse angebracht, um die warme Luft abzuleiten. Dies war die effektivste der drei Korrekturen, da die Kamera unbegrenzt 8K-Videos bei einer Raumtemperatur von 23 ° C aufnehmen konnte.

Hier also einige großartige Arbeiten von DIY Perks - es scheint, dass der R5 eine physische Kühllösung benötigt, um die fantastischen Videofunktionen optimal nutzen zu können, aber Standbildschützen haben möglicherweise jede zusätzliche Masse und jedes zusätzliche Gewicht verloren, wenn sie wahrscheinlich nie Videos aufnehmen würden .

Wie wir jedoch vor einigen Monaten berichteten, hat Canon möglicherweise bereits Schritte unternommen, um das Problem zu beheben. Eine Patentanmeldung vom Oktober 2022-2023 zeigt, dass der Hersteller einen HF-Montageadapter entwickelt hat, der effektiv als lüftergetriebene Kühlkammer fungiert, um überschüssige Wärme aus dem Innenraum und dem Bildsensor abzuleiten.

Canon EOS R5 Test
Canon EOS R6 Test
Canon EOS R5 vs R6: Was sind die Unterschiede und was ist das Richtige für Sie

Interessante Beiträge...