Nikkor Z 50 mm 1: 1,8 S Objektiv Bewertung

Was die Headline-Spezifikationen angeht, scheint der Nikkor Z 50 mm 1: 1,8 S nur ein weiterer 50-mm-Standard-Prime zu sein, wenn auch ein gut spezifizierter. Der optische Stapel mit 12 Elementen enthält zwei ED-Glaselemente sowie zwei asphärische Elemente, um den Kontrast und die Lebendigkeit zu erhöhen.

Build & Handling

Mit einer großen maximalen Blende kommen Effekte mit geringer Schärfentiefe, sodass neun gerundete Blendenblätter das Licht so gleichmäßig wie möglich durchlassen, um ein attraktives Bokeh in unscharfen Bereichen zu erzielen.

Äußerlich ist das Z 50 mm deutlich größer und schwerer als ein gutes altes F-Mount AF-S 50 mm 1: 1,8G, aber im Vergleich zu einigen F-Mount 50 mm-Alternativen von Sigma und Tokina ist es immer noch angenehm tragbar.

Der Objektivtubus verfügt nur über einen einzigen AF / MF-Schalter. Der breite, taktile und präzise manuelle Fokusring ist jedoch nicht redundant, wenn Sie den Autofokus verwenden, da er auch in der Kamera eingestellt werden kann, um die Belichtungskorrektur oder die ISO-Empfindlichkeit anzupassen.

Labortests

Nikon hat viel Lärm gemacht, weil es den Abstand zwischen Objektivflansch und Bildsensor von 46,5 mm der F-Halterung auf nur 16 mm in einer Z-Kamera verkürzt hat.

Kombinieren Sie dies mit dem größeren Innendurchmesser von 55 mm der Z-Fassung selbst. Das Ergebnis ist ein geringerer Abstand, über den das Licht vom Objektiv zum Sensor gelangt, und mehr Platz für ein größeres hinteres Linsenelement. Dies alles führt zu einer potenziell erhöhten Bildqualität.

Dies ist jedoch nicht nur ein theoretischer Marketing-Hype. Das Z 50 mm 1: 1,8 S ist unglaublich scharf, nur geringfügig weniger als das deutlich teurere Z 35 mm 1: 1,8 S, und das ist das schärfste Objektiv, das wir je getestet haben.

Aberrationen sind an keiner Blende praktisch vorhanden, und wir konnten keine Anzeichen von Verzerrung hervorrufen.

Natürlich erfordert das Erreichen einer maximalen Schärfe bei Arbeiten mit einer so geringen Schärfentiefe von 1: 1,8 einen hochpräzisen Autofokus, aber in unseren Tests mit den Z 7- und Z 6-Gehäusen von Nikon hat die Z 50 mm nie ihre Marke verfehlt und konstant ein Maximum geliefert Schärfe ohne Fokusjagd.

Schärfe:
Jeder Wert über 2000 LW / PH für die Mittenschärfe weist auf eine beeindruckend scharfe Linse hin. Dies an den Rändern des Rahmens und 3000+ in der Mitte zu erreichen, ist einfach unglaublich.

Fransen:
50-mm-Prime-Objektive sind normalerweise ziemlich widerstandsfähig gegen Aberrationen, aber dieses Objektiv erzeugt besonders saubere Bilder mit kaum Spuren von Streifen, selbst wenn es weit geöffnet ist.

Verzerrung:
Unsere Tests werden mit deaktivierter Verzerrungskorrektur in der Kamera durchgeführt. Während ein 50-mm-Objektiv nicht wie eine ultra-breite Optikdose verzerrt, ist diese makellose Figur immer noch bewundernswert.

Spezifikationen

Vollbild-kompatibel: Ja
APS-C effektive Brennweite: 75mm
Bildstabilisator: Nein
Minimale Fokusentfernung: 40cm
Manuelle Fokusüberschreibung: Ja
Fokusendschalter: Nein
Interner Zoom: N / A
Interner Fokus: Ja
Filtergröße: 62mm
Irisklingen: 9
Wetterrobben: Ja
Beiliegendes Zubehör: LC-62B 62 mm aufsteckbare vordere Objektivkappe, hintere LF-N1-Objektivkappe, HB-90-Bajonetthaube, CL-C1-Objektivgehäuse
Abmessungen (Durchmesser x Länge): 76 x 86,5 mm
Gewicht: 415 g

Urteil

Die neue Z-Fassung von Nikon hat den Weg für Objektive geebnet, die neue Maßstäbe für die optische Qualität setzen. In Bezug auf die Brennweite kann das Z 50 mm 1: 1,8 S Prime „Standard“ sein, aber in jeder anderen Hinsicht ist dieses Objektiv alles andere als.

Eigenschaften: 4/5
Build & Handling: 5/5
Bildqualität: 5/5
Wert: 4.5/5
Insgesamt: 5/5

Interessante Beiträge...