Kompaktkameras tot? "Diese Kategorie wird sinken", sagt Panasonic

Die Zukunft von Kompaktkameras könnte in Gefahr sein, wie Panasonic einräumt: "Wir müssen zugeben, dass diese Kategorie sinken wird."

Es ist schon eine Weile her, dass Hersteller so offensichtliche Aussagen darüber gemacht haben, wie Telefone das Kerngeschäft mit Kameras untergraben. Obwohl sie definitiv noch einen Platz haben, kann es nicht geleugnet werden, dass selbst die besten Kompaktkameras Schwierigkeiten haben, mit den besten Kamerahandys zu konkurrieren.

"Mit Blick auf die Entwicklung von Smartphones werden sie über mehrere Sensoren und Objektive verfügen, um sich an verschiedene Aufnahmebedingungen für die Brennweite anzupassen. Daher wird diese Kategorie allmählich vom Smartphone übernommen", sagte Yosuke Yamane, Direktor der Imaging Business Unit von Panasonic, in ein Interview mit Imaging Resource (wie von Mirrorless Rumours entdeckt).

"Besonders Kompaktkameras mit Zoomobjektiven im mittleren Bereich werden am stärksten von der Entwicklung und Erweiterung des Smartphones betroffen sein. Ich persönlich verwende LX oder GX für Schnappschüsse, und das ist sehr effektiv. Aber das müssen wir zugeben." Diese Kategorie ist am stärksten von der Erweiterung des Smartphones betroffen. "

Yamane gab zu, dass es zwar immer noch gleichgesinnte Fotografen gibt, die einen dedizierten Kompakt in die Hand nehmen, anstatt nach ihrem Telefon zu greifen, er die Kategorie jedoch als Sackgasse ansieht - und angedeutet, dass Panasonic sich wahrscheinlich daraus zurückziehen würde.

"Trotzdem gibt es Leute, die dieses Modell weiterhin verwenden. Aber wir müssen zugeben, dass diese Kategorie sinken wird. Als Kamerageschäft müssen wir also die Priorität der Entwicklungsressourcen festlegen, welche Kategorie die größte ist wichtig. Wir müssen für die Zukunft lernen. "

Es ist natürlich ein vertrauter Refrain. Anfang 2022-2023 warnte der CEO von Canon, Fujio Mitarai, dass sich die Kameraindustrie innerhalb von zwei Jahren halbieren würde, vor allem dank der Störung von Smartphones.

"Der Weltmarkt für Wechselobjektivkameras liegt bei rund 10 Millionen", sagte Mitarai. "Die Leute fotografieren normalerweise mit Smartphones. Der Markt für Digitalkameras wird etwa zwei Jahre lang weiter sinken, aber professionelle und (fortgeschrittene) Amateure verwenden etwa 5 bis 6 Millionen Einheiten. Schließlich wird (der Markt) den Tiefpunkt erreichen."

Hersteller wie Canon und Sony haben sich jedoch dazu entschlossen, Kompakte anzubieten, die auf den stetig wachsenden Markt für Vlogging und die Erstellung von Inhalten ausgerichtet sind. Die Frage ist, sind solche wie die Canon PowerShot G7 X Mark III und die Sony ZV-1 eine neue Hoffnung oder das letzte Hurra für Kompaktkameras?

Panasonic LX100 II Test
Canon PowerShot G7 X Mark III Test
Sony ZV-1 Bewertung

Interessante Beiträge...