Zehn Schritte zu erstaunlicher Schwarzweißfotografie!

Einführung

Die Schwarzweißfotografie bleibt eines der beliebtesten Genres des Mediums. Hier im Digital Photographer Magazine erhalten wir eine Vielzahl von monochromen Bildern von Fotografen aus der ganzen Welt, die eine universelle Wertschätzung für die Kraft der Einfachheit und die grundlegenden Komponenten eines Fotos zeigen - Licht und Schatten. Während Farbbilder eine lebensechte Nachbildung der Welt um uns herum erzeugen können, kann Schwarzweiß das Natürliche oder das Genaue als wesentliche Elemente einer Szene transzendieren und eine einzigartige viszerale Darstellung dessen erzeugen, was unsere Sinne auf dem Feld erlebten.

Dies kann teilweise auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass Sie unabhängig davon, ob Sie eine Kamera zum Studieren einer Szene oder Ihrer eigenen Augen verwenden, effektiv in Schwarzweiß sehen. Beide Bildgebungsgeräte sehen nur Licht und Schatten - hell und dunkel. Der Sensor in einer Digitalkamera und die Netzhaut Ihres Auges erkennen Unterschiede in der Lichtintensität und sammeln diese Informationen in einer Leuchtkraftkarte - einer Anordnung von Punkten unterschiedlicher Helligkeit. Ein Schwarzweißbild.

Mehr: Wie man in schwarz und weiß sieht

Alle Farbinformationen müssen später, wenn auch aus unserer Sicht augenblicklich, über die Verwendung chemischer Pigmente im menschlichen visuellen System oder im Bildprozessor einer Digitalkamera hinzugefügt werden. Die monochrome Fotografie bietet daher die wahrste Detailwiedergabe und ermöglicht es uns, Form und Gestalt auf eine Weise zu erforschen, die mit der Interferenz von Farben schwierig wäre.

Unser Gehirn ist darauf abgestimmt, zuerst die Farbe zu bemerken. Wo vorhanden, müssen wir besonders darauf achten, störende Farbtöne oder solche, die auf unattraktive Weise aufeinander treffen, zu beseitigen. Schwarz und Weiß ist wohl ein einfacheres Medium und kann uns die Möglichkeit geben, Formkontraste zu untersuchen.

Hier werfen wir einen Blick auf einige der Pro-Methoden für die maximale Verwendung von Monochrom für Bilder, die hervorstechen und mehrere Ansichten erfordern.

1- Siehe in Schwarzweiß

Das Wichtigste bei der Schwarzweißfotografie ist, dass Farbmangel an sich kein Grund ist, ein Bild aufzunehmen. Ja, Monochrom kann als Neuheit angesehen werden, was nicht zuletzt durch die Fülle an Fotofiltern in mobilen Apps wie Instagram unterstützt wird, aber die Konvertierung ist kein billiger Trick oder eine kostenlose Karte, um aus dem Gefängnis zu kommen. Sie müssen genug über eine Szene haben, um überhaupt Interesse zu wecken.

Wenn Sie die Welt ohne Farbe präsentieren möchten, müssen Sie besonders hart arbeiten, um das Auge des Betrachters zu halten. Schauen Sie sich beim Einrichten einer Aufnahme die vorhandenen Farben an und verstehen Sie, wie diese als bloße Schattierungen zusammenarbeiten. Ein blauer Himmel bietet einen kontrastreichen Hintergrund, wenn beispielsweise ein Rotfilter angewendet wird, der Blumen auch von grünem Laub abhebt. Suchen Sie nach Farben, deren Helligkeit kontrastiert, um dramatische endgültige Monobilder zu gewährleisten.

2- Schießen Sie für die Bearbeitung

Für Digitalfotografen ist es fast sicher, dass die Schwarzweißkonvertierung eher in der Bearbeitungsphase als in der Kamera erfolgt. Da die meisten Profifotografen den RAW-Modus verwenden, werden keine Schwarzweißvoreinstellungen angewendet, die später in der Software hinzugefügt werden müssen. Daher ist es hilfreich, eine Vorstellung davon zu haben, wie Sie Ihr Bild verarbeiten möchten, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.

Sobald Sie wissen, welchen Bildstil Sie als Endprodukt wünschen, können Sie Ihre Aufnahmen passend anpassen. Wenn Sie ein High-Key-Bild erstellen möchten, passen Sie Ihre Belichtung entsprechend an. Wenn Sie eine starke Präsenz am Himmel haben möchten, bedeutet die Belichtungsreihe oder die Verwendung eines Hardware-ND-Grad-Filters, dass sich Ihre Datei bereits auf halbem Weg zum fertigen Bild befindet. Der Versuch, entgegengesetzte Änderungen am Aufnahmestil vorzunehmen, führt immer zu Schwierigkeiten und weniger wirkungsvollen Aufnahmen.

3- Kontraste der Textur

Farb- und Helligkeitskontraste machen einen großen Teil der Fotografie aus, und viele Menschen konzentrieren sich auf diese, um ihren Bildern Tiefe zu verleihen. Von diesen beiden Parametern bleibt in der Schwarzweißfotografie nur die Leuchtkraft übrig, die eine großartige Quelle für Drama sein kann.

Sie können jedoch eine sekundäre Dimension und einen visuellen Kontrapunkt wieder einführen, indem Sie kontrastierende Texturen verwenden. Verlängern Sie die Exposition gegenüber unscharfen beweglichen Elementen wie Wasser, um beispielsweise ein glattes Gegengewicht zu scharfen Steinen oder Bäumen in der Umgebung zu schaffen. Wenn Sie auf eine Steinmauer schießen und die Verschlusszeit verwenden, um einem schwankenden Baum Bewegungsunschärfe zu verleihen, wird die durch die Farbentfernung verlorene Energie wieder erhöht.

4- Füllen Sie den Bereich

Im digitalen Zeitalter können wir uns damit beschäftigen, die Töne in unseren Bildern innerhalb der Histogrammskala zu halten. Die digitale Erfassung kann insbesondere bei Highlight-Details sehr unversöhnlich sein. Wenn wir die Belichtung nicht im Auge behalten, kann es leicht zu Übersteuerungen kommen. Dies kann jedoch zu dem umgekehrten Problem führen - einem Mangel an Kontrast.

Wir müssen sicherstellen, dass wir in unseren Bildern echte Schwarz- und Weißtöne sehen, um eine natürliche und dramatische Tonalität zu erzeugen. Während wir 255 Weiß und einen Schwarzwert von 0 vermeiden möchten, was auf feste, merkmalslose Bereiche hinweist, sollten Sie darauf achten, dass die Überbelichtung von Schatten oder Weiß nicht grau wird.

5- Verwenden Sie Grafikleistung

Mit dem Entfernen der Farbe beginnen unsere Augen automatisch, Form und Gestalt mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Farbe ist ein dominierendes Merkmal, so dass wir beim Betrachten eines Farbbildes die Harmonie oder Dissonanz zwischen Formen in einer Szene möglicherweise nicht bemerken. Für dramatisches Schwarzweiß suchen Sie nach Linien und Kurven, um Ihren Rahmen subtil (oder manchmal nicht so subtil) aufzuteilen. Ein gängiger Trick besteht darin, rechte Winkel mit weichen Bögen zu kontrastieren - was bei Architekturaufnahmen sehr nützlich ist - oder Linien zu schneiden, um starke Grenzen der Tonalität zu erzeugen. Ein heller Bereich, der schnell in nahezu Schwarz übergeht, ist ein magnetisches visuelles Werkzeug und kann einige wunderbare minimalistische Studien erstellen.

6- Verwenden Sie leichte Farbverläufe

Neben den üblichen Kompositionswerkzeugen wie Führungslinien profitieren Schwarzweißbilder von einer deutlichen Variation des Lichts. In einem monochromen Bild ist der Gradient von einem hellen Bereich zu einer dunklen Zone weitaus besser erkennbar und kann die Richtungsquelle innerhalb des Rahmens sein. Halten Sie Ausschau nach Lichtquellen, die so positioniert werden können, dass ein Weg für das Auge festgelegt wird, der immer von dunkel nach hell verläuft. Wenn Ihr Betrachter entlang einer Straße scannen muss, platzieren Sie eine Lichtquelle in der Nähe des wichtigen Bereichs, um sicherzustellen, dass Ihr Publikum das Thema wahrnimmt, und beachten Sie gleichzeitig die sekundären Details im Rahmen.

7- Steuern Sie den Rahmen

Ein Foto ist ein Portal zu der darin aufgenommenen Szene. Die Seiten des Rahmens isolieren den im Sucher sichtbaren Inhalt und weisen ihm einen neuen Kontext zu. Es ist daher wichtig, die Abmessungen dieses Rahmens zu wählen, da dies die Darstellung des Motivs erheblich verändern kann. Für einfache Szenen müssen wir sicherstellen, dass jede minimalistische Absicht klar ist, was die Regulierung des vorhandenen negativen Raums beinhaltet. Aus diesem Grund eignen sich quadratische Bilder gut für diese Art von Kompositionen.

Wenn Sie sich auf die Unterschiede zwischen Textur und Licht im Vordergrund und im Hintergrund konzentrieren möchten, ist eine Aufnahme im 3: 2-Hochformat ideal. Versuchen Sie in der Zwischenzeit 4: 3 oder 5: 4, wenn Sie bereits ein ausgewogenes Interesse an allen Bereichen der Szene haben und Vordergrund und Hintergrund relativ gleichermaßen anzeigen möchten.

8- Verpflichten Sie sich zum Prozess

Digitale Bearbeitungstechniken machen es einfacher als je zuvor, Spezialeffekte, Farbtöne und auf Chroma basierende Auswahlen auf unsere Arbeit anzuwenden. Dies führt jedoch häufig dazu, dass Fotografen den wahren Grund vergessen, warum sie überhaupt ein monochromes Bild machen wollten.

Während diese Spezialeffekte eine zusätzliche Dimension hinzufügen und Bilder weniger vorhersehbar machen können, können sie leicht dazu führen, dass der Ersteller unentschlossen aussieht. Farbspritzeffekte fügen selten Erzählungen hinzu und sehen oft billig aus. Das Auge wird sofort auf den farbigen Bereich gelenkt, wobei andere Details fehlen, die der Betrachter möglicherweise sehen möchte, und der unnatürliche Kontrast wird wahrscheinlich unangenehm sein. Machen Sie entweder Ihre Aufnahmefarbe oder Schwarzweiß, nicht beides!

9- Die Enthüllung

Eine weitere Möglichkeit, Ihren monochromen Aufnahmen Kontraste hinzuzufügen und ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen, besteht darin, scharfe Details zu verbergen und zu enthüllen. Dies kann natürlich mit geringer Schärfentiefe erfolgen, aber wo verfügbar, können Nebel, Nebel und sogar Hitzeflimmern verwendet werden, um einen Texturgradienten einzurichten. Weitere Details werden im Vordergrund sichtbar und werden dann allmählich verkleinert, wobei das Bild tiefer in das Bild eindringt. Das perfekte Beispiel dafür ist ein Waldweg, der in einen nebligen Hintergrund übergeht. Es ist eine übliche Technik, die jedoch ohne Farbe gut funktioniert, um das Auge zu führen.

10- Verwenden Sie eine Seitenbeleuchtung

Wenn ein Bild keine andere Farbe hat, um einzelne Objekte zu trennen, können diese leicht ineinander übergehen, wenn nicht sorgfältig belichtet wird. Wenn zwei Bereiche hinsichtlich des Tonwerts ähnlich sind, kann es schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Wenn jedoch ein Farbunterschied besteht, ist der Kontrast offensichtlicher. Um diese Trennung wieder einzuführen, suchen Sie nach Seiten- oder Kantenbeleuchtung, um die Grenzen zwischen Objekten hervorzuheben und Bereiche mit scheinbar leerem Raum zu vermeiden. Dies ist besonders relevant in zurückhaltenden Szenen, in denen dunkle Töne vorherrschen. Verwenden Sie wenig Sonnenlicht oder einen Blitz außerhalb der Kamera, um die Beleuchtung zu steuern und Form und Gestalt beizubehalten.

Weiterlesen

DxO PureRAW kann Ihre Rohdateien verbessern BEVOR Sie sie verarbeiten!

Canon EOS R3 angekündigt: Schießen Sie mit 30 Bildern pro Sekunde und bewegen Sie AF-Messfelder mit Ihren AUGEN!

Erstellen Sie ein atmosphärisches filmisches Schwarzweißbild mit dieser Software-Technik

Interessante Beiträge...