DxO PureRAW Bewertung

DxO PureRAW nutzt die vorhandenen Bildverarbeitungs- und Objektivkorrekturtechnologien von DxO und setzt sie auf völlig neue Weise ein. Wenn Sie die bestmögliche Rohverarbeitungssoftware erhalten möchten, müssen Sie diese normalerweise als Ihren Fotoverarbeitungsworkflow übernehmen.

Wenn Sie also das Know-how von DxO in Bezug auf die Rohverarbeitung optimal nutzen möchten, müssen Sie DxO PhotoLab als Ihren Bildbearbeitungsprogramm verwenden. Nicht mehr. DxO PureRAW verarbeitet Ihre Rohdateien als 'Lineare DNGs', eine Art hybrides Rohformat, bei dem die wichtigsten Phasen der Verarbeitungstechnologie von DxO - Rohdemosaikierung, Rauschunterdrückung und Linsenkorrekturen - in eine lineare DNG-Datei eingebettet werden, die von Ihrer regulären Software behandelt wird eine reguläre Rohdatei.

Dies bedeutet, dass Lightroom- und Photoshop-Benutzer beispielsweise weiterhin alle Vorteile von Rohdateien nutzen können - erweiterter Dynamikbereich, Vollfarbdaten und Weißabgleichsteuerung -, wobei jedoch die überlegene Rohverarbeitung und Rauschunterdrückung von DxO bereits angewendet wird.

Heutzutage gibt es viele Bildbearbeitungsprogramme, die Rohdateien direkt öffnen können, aber nicht alle leisten besonders gute Arbeit. DxO PureRAW ist eine Möglichkeit, Rohdateien für viel bessere Ergebnisse mit der bereits verwendeten Software vorzuverarbeiten.

Hauptmerkmale

Die technischen Details von Rohdateien, Demosaikierung und Linsenkorrekturen können sehr schnell sehr tief gehen, aber PureRAW behält all dies im Hintergrund und bietet eine sehr einfache Reihe von Optionen. Sie wählen Ihre Bilder aus, wählen das gewünschte Ausgabeformat (normalerweise lineares DNG) und den Ort, an dem die Bilder gespeichert werden sollen.

Es gibt keine Anpassungsparameter, da Bildverbesserungen Ihrer regulären Software überlassen werden können. PureRAW liefert einfach die bestmögliche Rohdatei, mit der Ihre Software arbeiten kann.

Es enthält DeepPRIME, den bemerkenswerten AI-gesteuerten Rauschreduzierungs- und Detailrekonstruktionsprozess von DxO, der für jedes Bild einige Minuten dauern kann, aber außergewöhnliche Ergebnisse liefert.

Außerdem werden die Objektivkorrekturen von DxO angewendet, die automatisch aus Zehntausenden von Kamera- und Objektivkombinationen ausgewählt werden, die DxO im Laufe der Jahre getestet hat. Viele Programme bieten jetzt automatisierte Objektivkorrekturen an, aber DxOs enthalten auch Korrekturen für die Objektivschärfe und die Kantenweichheit.

Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Zum einen funktioniert das Rohprozess- und Demosaikierungssystem von DxO nur mit regulären Bayer-Sensoren und Farbfilter-Arrays. Es funktioniert nicht mit Fujifilm X-Trans-Rohdateien (obwohl es mit Fujifilm-Kameras mit normalen Sensoren wie X-T100 und GFX 100 funktioniert).

Das andere ist, dass lineare DNG-Dateien größer sind als die Rohdateien, von denen sie abgeleitet sind. Dies liegt daran, dass sie von PureRAW demosaikiert wurden, um vollständige Farbinformationen für jedes Pixel zu enthalten. Normale Rohdateien enthalten lediglich rote, grüne oder blaue Daten für jedes Pixel.

In der Regel ist ein lineares PureRAW-DNG bis zu dreimal so groß wie die entsprechende Rohdatei. Festplattenspeicher ist heutzutage ziemlich billig, daher ist dies für viele Fotografen möglicherweise kein Problem. Wenn dies der Fall ist oder Sie teuren Cloud-Speicher verwenden, können Sie nur die Rohdateien verarbeiten, bei denen PureRAW den größten Unterschied macht, insbesondere Aufnahmen mit hohem ISO-Wert, bei denen Bildrauschen das Bild beeinträchtigt.

Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit

DxO hat außergewöhnliche Arbeit geleistet, um PureRAW einfach zu halten, auch wenn die Technologien recht komplex sind. Alles findet in einem einzigen Fenster statt, in dem Sie einzelne Bilder, die Sie verarbeiten möchten, oder einen ganzen Ordner mit Bildern ziehen und ablegen können. Wenn Sie einen Ordner mit Bildern hinzufügen, können Sie immer noch nur diejenigen auswählen, die Sie verarbeiten möchten, und den Rest abwählen.

Wenn Sie Ihre Bilder hinzugefügt haben, prüft PureRAW, ob bereits ein passendes Kameraobjektivprofil vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Download angeboten. Dies dauert nur wenige Momente und Sie müssen es nur einmal tun. Es gibt nicht viele Kamera-Objektiv-Kombinationen, die DxO nicht getestet hat, und es werden ständig weitere hinzugefügt.

Jetzt klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Verarbeiten", um die Verarbeitungsoptionen anzuzeigen. Es gibt nur drei davon. Je nachdem, wie Sie arbeiten, müssen Sie diese möglicherweise nie ändern.

Zuerst wählen Sie zwischen DxOs High (schnell), PRIME (gut) und DeepPRIME-Verarbeitung (die beste). Die PRIME-Verarbeitung dauert länger. Wenn Sie dies jedoch im Hintergrund als Stapelverarbeitung ausführen, während Sie mit etwas anderem fortfahren, macht Ihnen das möglicherweise nichts aus.

Als nächstes wählen Sie das Ausgabeformat. PureRAW kann reguläre JPEG.webps ausgeben, aber um den vollen Nutzen zu erzielen, benötigen Sie die DNG-Option.

Schließlich legen Sie fest, wo die neuen DNG-Dateien gespeichert werden sollen. Das liegt bei Ihnen, aber standardmäßig speichert PureRAW sie in einem neuen Ordner in dem Ordner, in dem Ihre Rohdateien gespeichert sind. Dies ist bequem und leicht zu merken.

Es gibt wirklich fast nichts anderes, was Sie wissen müssen. PureRAW setzt die Verarbeitung fort - dies kann jedoch eine Weile dauern, je nachdem, wie viele Bilder Sie verarbeiten.

Qualität der Ergebnisse

Die Ergebnisse sind ziemlich spektakulär. Bei Rohdaten mit niedrigem ISO-Wert, die mit guten Kameras und guten Objektiven aufgenommen wurden, sehen Sie möglicherweise keinen großen Unterschied zwischen den Rohdateien von PureRAW und dem Roh-Rendering Ihrer Software. Bei weniger als guten Objektiven, älteren Kameras und Aufnahmen mit hohem ISO-Wert werden die Unterschiede schnell sichtbar - sogar transformativ.

Bilder werden brauchbar, sogar gut, wenn Sie sie zuvor einfach verworfen haben, und die Verarbeitung von DxO kann alte Kameras und alte Bilder mit einer Klarheit, Detailgenauigkeit und Geräuschlosigkeit wieder zum Leben erwecken, die Ihre Kamera noch nie zuvor enthüllt hat.

Möglicherweise gibt es Software, die nicht mit den linearen DNGs von PureRAW funktioniert, aber wir haben in unseren Tests keine gefunden. Lightroom, Adobe Camera Raw, Capture One, Exposure X und ON1 Photo RAW behandelten sie alle wie normale Rohdateien.

Sie müssen nur beobachten, ob Ihre reguläre Software standardmäßig Objektivkorrekturen und -schärfungen automatisch anwendet. Capture One zum Beispiel. In diesem Fall müssen Sie dies deaktivieren, da PureRAW dies bereits tut, sodass Sie möglicherweise ein Bild erhalten, das doppelt korrigiert oder doppelt geschärft ist.

Urteil

Wenn Sie die Rohverarbeitung von DxO lieben, aber Ihre vorhandene Bearbeitungssoftware und Ihren Workflow nicht austauschen möchten, ist DxO PureRAW die Antwort. Es bietet das Beste aus beiden Welten - Rohdateien mit dem gesamten Dynamikbereich und der Farbsteuerung, die Sie in einer Rohdatei benötigen -, aber mit Rauschunterdrückung, Detailwiedergabe und Objektivkorrekturen, die Ihre reguläre Software nicht erreichen kann.

Es ist wichtig, sich zweier Dinge bewusst zu sein: der Inkompatibilität mit Fujifilm X-Trans-Rohdateien und der dreimal größeren Dateigröße der linearen DNGs. Ansonsten ist DxO PureRAW eine brillante Lösung für ein Rohverarbeitungsproblem, das unmöglich zu lösen schien.

Es ist das zweite Mal, dass DxO ein sehr nützliches Dateiformat nutzt - diesmal Linear DNG und mehrseitige TIFFs für die zerstörungsfreie Bearbeitung in der Nik Collection. Beide Male hat es etwas möglich gemacht, das vorher unmöglich aussah.

DxO PureRAW ist ab sofort auf der DxO-Website verfügbar. Bis zum 31. Mai gibt es einen speziellen Einführungspreis von 89,99 USD / 79,99 GBP. Danach wird der volle Preis von 129 USD / 115 GBP wiederhergestellt.

• Beste Fotobearbeitungssoftware
• Beste Monitore für Fotografen
• Beste tragbare Festplatten
• Beste Fotobearbeitungs-Laptops

Interessante Beiträge...