Die Canon EOS C300 Mark III bietet einen Dynamikbereich von 16 Blenden, 4K 120p und 2K 180p

Wie allgemein gemunkelt, hat Canon die Canon EOS C300 Mark III offiziell angekündigt. Die neueste Kinokamera des Herstellers verfügt über einen neuen Super 35 mm 4K CMOS DGO-Sensor (Dual Gain Output), der einen Dynamikbereich von über 16 Blendenstufen unterstützt und in einer Vielzahl von hochauflösenden Formaten aufzeichnet.

Die Canon EOS C300 Mark III ist ein modulares Kamerasystem, wie die im letzten Jahr erstmals vorgestellte Canon EOS C500 Mark II im Vollbildmodus. Dieses flexible Design kann entsprechend den Aufnahme- und Ausrüstungsanforderungen bis hin zur Objektivhalterung konfiguriert werden. Diese kann zwischen EF, PL oder EF Cinema Lock geändert werden, ohne dass ein Service-Center eine Konvertierung durchführen muss.

Ein elektronischer Sucher kann hinzugefügt werden, ebenso wie zwei verschiedene Erweiterungseinheiten, um zusätzliche Anschlussklemmen bereitzustellen, um die Kompatibilität und Konnektivität je nach Situation zu erweitern.

• Lesen Sie mehr: Canon EOS R5 8K-Spezifikationen nach "Kino-Industriestandard"

Die wahre Magie steckt jedoch im neuen DGO-Sensor - und der C300 Mark III ist der erste von Canon, der über diesen Sensor verfügt. Dank des Dual Gain Output-Bildgebungssystems werden eine bemerkenswert saubere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen sowie eine HDR-Aufnahme erzielt.

Jedes Pixel auf dem Sensor wird mit zwei Verstärkungsstufen ausgelesen: einer hohen Verstärkung (die die Sättigung in Hervorhebungsbereichen priorisiert) und einer niedrigen Verstärkung (die das Rauschen in Schattenbereichen unterdrückt). Diese beiden Verstärkungsstufen werden dann mit Genauigkeit auf Pixelebene neu kombiniert, um unglaubliche 16 Stufen dynamischer Auflösung zu erzielen.

In Kombination mit dem neuesten Videoprozessor von Canon können Digic DV 7, 4K und HDR flüssiger aufgenommen werden. Auf diese Weise kann die Kamera auch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen verarbeiten, darunter 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Super 35 mm und 2K-Videos mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde in Super 16 mm.

Zu den internen Aufnahmeoptionen der Canon EOS C300 Mark III gehören 4K Cinema RAW Light bei 10- oder 12-Bit, 2K RAW (in Super 16mm Crop) bei 10- oder 12-Bit und XF-AVC (MXF) bei 4: 2: 2 10-Bit ALL-I oder LongGOP.

Die Kamera verfügt außerdem über eine elektronische Bildstabilisierung im Gehäuse zur Unterstützung der 5-Achsen-Verwacklungskorrektur. Selbst wenn "dumme" Objektive (ohne elektronische Kontakte) montiert sind, kann eine Stabilisierung erreicht werden, indem die Kamera über die Brennweite der Optik informiert wird.

Die Canon EOS C300 Mark III ist ab Juni für 10.999 US-Dollar erhältlich.

Bestellen Sie die Canon EOS C300 Mark III bei B & H vor

Bestellen Sie die Canon EOS C300 Mark III bei Adorama vor

Bestellen Sie die Canon EOS C300 Mark III bei Wex Photo vor

Die Canon EOS R5 erklärt den 8K-Krieg mit den Spezifikationen des "Kino-Industriestandards"
Die beste 4K-Kamera für das Filmemachen im Jahr 2022-2023 für Fotografen, Vlogger und Profis
Die besten Kinokameras im Jahr 2022-2023: Steigern Sie das Filmemachen in vollem Umfang

Interessante Beiträge...