Soll ich eine Canon PowerShot kaufen? Ein Blick auf die Kompaktkameramarke von Canon

Canon ist bekannt für seine EOS-Wechselobjektivkameras, stellt aber auch kompakte oder „feststehende“ Objektivkameras für Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Fotografen her, die eine billigere oder tragbarere Kamera wünschen.

Diese fallen in zwei Hauptproduktreihen: das Ixus-Modell von Canon, das als einfache, modebewusste Schnappschusskameras im Taschenformat konzipiert ist, und die PowerShot-Reihe, die die größte Auswahl an Funktionen für fortgeschrittene Fotografen bietet.

PowerShot-Kameras selbst gibt es in zwei Haupttypen: die SX-Serie und die G-Serie. Es gibt auch eine PowerShot D30-Unterwasserkamera, aber dies ist ein Ausreißer, der bereits 2014 auf den Markt gebracht wurde und keine Anzeichen dafür zeigt, dass er jetzt ersetzt wird.

Die 10 besten digitalen Kompaktkameras im Jahr 2022-2023

Canon PowerShot SX-Serie

Die Kameras der SX-Serie zeichnen sich durch Objektive mit langem Zoom und kleine 1 / 2,3-Zoll-Sensoren aus. Dies ermöglicht lange Zoombereiche in kompakten und erschwinglichen Kameradesigns.

Wenn Sie beispielsweise eine Kamera im Taschenformat für unterwegs wünschen, ist die PowerShot SX740 HS genau das Richtige für Sie. Trotz seines schlanken Körpers ist es mit einem 40-fach Zoomobjektiv ausgestattet, was es sehr vielseitig macht. Es nimmt auch 4K-Videos auf und verfügt über ein neigbares Touchscreen-Display.

Wenn Sie jedoch einen noch längeren Zoom bevorzugen und sich nicht für eine größere Kamera interessieren, gibt es die neue PowerShot SX70 HS mit einem massiven 65-fachen Zoom, einer artikulierenden Heckscheibe, 4K-Video und Raw-Funktionen.

Es gibt viele andere PowerShot SX-Modelle in und um diese beiden Modelle mit unterschiedlichen Kombinationen von Funktionen, Zoombereich und Preis. Eines haben alle gemeinsam: das kleine 1 / 2,3-Zoll-Sensorformat. Dies schränkt die Bildqualität ein, insbesondere bei höheren ISO-Einstellungen, und schließt sie für qualitätsbewusste „ernsthafte“ Fotografen schnell aus.

Die beste Reisekamera im Jahr 2022-2023

Die 10 besten Brückenkameras im Jahr 2022-2023

Canon PowerShot G-Serie

Hier kommt die gehobene PowerShot G-Serie von Canon ins Spiel. Alle Kameras der G-Serie verfügen über viel größere 1-Zoll-Sensoren, was die Bildqualität erheblich verbessert, und das Topmodell - die G1 X Mark III - hat eine gleichmäßige Leistung Größerer APS-C-Sensor in der gleichen Größe und Qualität wie die APS-C-DSLR- und spiegellosen Modelle von Canon.

In der G-Serie ist die Kamera umso besser, je niedriger die Modellnummer ist. Die PowerShot G9 Mark II ist die billigste, verfügt jedoch über ein einfaches 3x 1: 2,0-4,9-Objektiv und keinen Sucher. Die PowerShot G7 X Mark II hat ein viel besseres 4,2x 1: 1,8-2,8-Objektiv, aber immer noch keinen Sucher.

Das G5 X ist momentan vielleicht das interessanteste. Dies hat das sehr gute 4,2-fach Zoomobjektiv der G7 X Mark II, fügt aber einen elektronischen Sucher oben auf der Kamera hinzu. Es ist, als würde man eine winzige DSLR mit sich herumtragen, die man in eine Manteltasche stecken kann.

Als nächstes kommt die G3 X, die einen beeindruckenden 25-fachen Zoombereich hat, aber im Vergleich zu anderen Bridge-Kameras auf dem Markt von Sony und Panasonic ein bisschen dumm ist, vor allem, weil Sie extra bezahlen müssen, um einen optischen Sucher zu bekommen, und weil es so ist Autofokus- und Serienbildmodi sind ziemlich träge.

Aber der G1 X Mark III an der Spitze der Reihe ist in der Tat sehr gut. Die Bildqualität des 24-Megapixel-APS-C-Sensors ist ausgezeichnet und das zurückziehbare 3x 24-72-mm-Äquivalentobjektiv bietet einen nützlichen Zoombereich. Sein einziger Nachteil ist der relativ bescheidene maximale Aperturbereich von 1: 2,8 am Weitwinkelende bis 1: 5,6 bei vollem Zoom.

Canon PowerShot SX vs G-Serie

Dies ist der einzige Kompromiss mit den größeren Sensoren in den Kompaktkameras der G-Serie von Canon. Die Bildqualität wird erheblich verbessert, die extralangen Zoombereiche der Kameras der PowerShot SX-Serie können jedoch nicht erreicht werden.

Alles in allem empfehlen wir jedoch immer die Sensorgröße über den Zoombereich. Wenn Sie auf jeden Fall ein Ultra-Zoom-Objektiv benötigen, ist die PowerShot SX-Serie sinnvoll, aber die PowerShot G-Serie bietet die Qualität. Für die meisten Fotografen ist ein extrem langer Zoombereich etwas, das Sie nur selten benötigen, aber eine höhere Bildqualität werden Sie immer zu schätzen wissen.

Canon PowerShot Bewertungen

Canon PowerShot SX70 HS praktische Überprüfung: Wir mögen den Zoombereich und das DSLR-Feeling der SX70 HS, ganz zu schweigen von der 4K-Video- und Rohaufnahmefähigkeit, aber wir sehen es nicht als eine Übereinstimmung mit einer DSLR.

Canon PowerShot G1 X Mark III Test: Canon hat großartige Arbeit geleistet, indem es einen APS-C-Sensor in eine so kleine Kamera gesteckt und das Objektiv in das Kameragehäuse zurückgezogen hat, aber es ist teuer.

Interessante Beiträge...