Fujifilm X-Pro3, um neue Farben zu erhalten, aber passt es zum Canon EOS M6 Mark II Sensor?

Während wir geduldig auf weitere Details zum bevorstehenden Fujifilm X-Pro3 warten, wissen wir zumindest eines: Er wird in einer brandneuen Farbe geliefert, die derzeit nicht in der X-Pro-Linie erhältlich ist.

Abgesehen vom Stil ist die Frage der Substanz jedoch, wie viele Megapixel der Fujifilm X-Pro3 verpacken wird, nachdem die Canon EOS M6 Mark II mit einem riesigen 32,5-Megapixel-Sensor für Aufregung gesorgt hat.

In Bezug auf die Farben berichtet Fuji Rumours, dass der X-Pro3 in einer Farbe erhältlich sein wird, die der X-Pro2 nicht bietet - die in einer sehr konservativen Auswahl von Schwarz oder Graphit erhältlich ist. Wir hoffen, dass die X-Pro 3 etwas mutiger ist, da die anderen Kameras des Herstellers darauf hinweisen, dass die Dinge sehr viel „Graustufen“ sein könnten.

Der Fujifilm X-T3 kann in Silber oder dunklem Silber erworben werden, das keine Million Meilen vom Graphit des X-Pro entfernt ist, während der Fujifilm X-T30 ähnlich ähnliche Silber- oder Kohle-Silber-Optionen bietet.

Anderswo wird es allerdings etwas interessanter; Der Fujifilm X-T100 ist in einer bling-geschmackvollen Champagnergold-Farbe erhältlich, und der Fujifilm X100F ist in einer viel klassischeren und edleren braunen Ledernummer erhältlich. Persönlich würden wir gerne sehen, wie das Unternehmen so etwas wie ein Jeansblau probiert, wie in unserem obigen Modellbild dargestellt.

Abgesehen von der Farbe ist über den Fujifilm X-Pro 3 nur wenig anderes bekannt. Die jüngsten Gerüchte deuten darauf hin, dass die Kamera über einen neigbaren Touchscreen verfügen könnte und voraussichtlich im September oder Oktober eintreffen wird - obwohl uns ein kleiner Vogel mitgeteilt hat, dass die Die Ankündigung könnte tatsächlich im November erfolgen.

Wie bereits erwähnt, schien Fujifilm zuvor fest davon überzeugt zu sein, dass die X-Linie nicht der Designdynamik ihrer SLR-Gehäuse entspricht. Kippbildschirme (zumindest) sind jedoch auf dem aktuellen Kameramarkt so gut wie erforderlich - ein fester Bildschirm fühlt sich heutzutage weniger nach Designreinheit als nach Luddismus an.

Die größte Frage betrifft jedoch den Sensor des X-Pro3. Wir sind sicher, dass es zumindest den neuesten 26-Megapixel-X-Trans-Sensor von Fujifilm besitzen wird, aber Canon hat die APS-C-Landschaft mit seiner 32,5-Megapixel-Canon EOS M6 Mark II eher gestört.

Wir haben bereits gesehen, dass Sony nicht mit der Feuerkraft von Canon mithalten kann. Sony A6100 und Sony A6600 sind beide mit einem 24,2-Megapixel-Sensor ausgestattet. Wird Fujifilm ein Kaninchen aus dem Hut ziehen und einen ähnlich großen Sensor enthüllen - vielleicht etwas, das aus seiner neuen Beziehung zu Samsung hervorgegangen ist, um neue Bildsensoren gemeinsam zu entwickeln?

Fujifilm X-Pro3 mit Neigungsbildschirm und Debüt im September / Oktober?
Könnte dieser Samsung / Fujifilm-Sensor die Dominanz von Sony in Frage stellen?
Praktisch: Canon EOS M6 Mark II Test

Interessante Beiträge...