Star Trail Fotografie: Tipps für erstaunliche Astrofotografien

Sehen Sie sich das Video oben an, in dem Sie erfahren, wie Sie Sternspuren aufnehmen

Ein Foto, das die Bewegung der Sterne festhält, hat etwas Magisches. In den Tagen des Films würde eine Aufnahme eine einzelne Belichtung von vielen Minuten oder sogar Stunden beinhalten. Sehr lange Belichtungen auf einer Digitalkamera führen jedoch zu sehr hohen Rauschpegeln - und dann besteht das Problem, dass Ihre Kamera während der gesamten Belichtung eingeschaltet bleibt.

Ein viel besserer Ansatz besteht darin, eine Folge kürzerer Belichtungen aufzunehmen und diese dann zu kombinieren. Neben der Minimierung des Rauschens bietet das Kombinieren von Bildern weitere Vorteile. Für die Einzelbelichtungsmethode benötigen Sie einen Ort mit möglichst geringer Lichtverschmutzung. Mit der Mehrfachbelichtungstechnik können Sie jedoch fotografieren, wenn der Himmel nicht vollständig dunkel ist. Dies bedeutet, dass Sie Sternspurenbilder in Städten aufnehmen können.

• Die besten Objektive für die Astrofotografie

Selbst wenn Sie die Mehrfachbelichtungstechnik verwenden, müssen Sie in der Lage sein, die Sterne zu sehen, um sie zu fotografieren. Eine klare Nacht liefert also die besten Ergebnisse. Je weniger Lichtverschmutzung vorhanden ist, desto mehr Sterne können Sie sehen. Dies bedeutet, dass es immer noch einen guten Grund gibt, die Stadt zu verlassen, um Sternspuren zu schießen.

Um großartige Star-Trail-Bilder zu erhalten, dreht sich alles um Vorbereitung und Ausdauer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Wettervorhersage überprüft haben, und seien Sie bereit, einige Stunden in der Kälte zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku Ihrer Kamera vollständig aufgeladen haben und viel Platz auf Ihrer Speicherkarte haben - Ersatzteile von beiden sind praktisch!

01 Kameraeinstellungen

Deaktivieren Sie zunächst die Optionen zur Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und zur Bildüberprüfung Ihrer Kamera, da beide Probleme beim Aufnehmen von Sternspuren verursachen können. Stellen Sie sicher, dass Sie einen voll aufgeladenen Akku und viel Platz auf Ihrer Speicherkarte haben.

02 Vorsichtig fokussieren

Wenn Sie im Dunkeln einrichten, wechseln Sie zum manuellen Fokus, stellen Sie die Kamera auf einen hohen ISO-Wert (z. B. 6400) und aktivieren Sie die Live-Ansicht. Verwenden Sie Ihre Taschenlampe, um ein Motiv in mittlerer Entfernung zu beleuchten, z. B. einen Baum, und fokussieren Sie mithilfe der Live-Ansicht.

03 Belichtungseinstellungen

Die genaue Belichtung, die Sie benötigen, variiert. Stellen Sie bei manueller Kamera die Verschlusszeit auf 30 Sekunden, die Blende auf 1: 5,6 und die ISO auf 400 ein und machen Sie eine Testaufnahme. Wenn dies zu dunkel ist, erhöhen Sie den ISO-Wert, bis Sie nur noch die Sterne sehen können.

04 Kamera aufstellen

Sie können einen Intervall-Timer verwenden, um die Sequenz aufzunehmen. Es ist jedoch einfacher, den Fahrmodus auf Serienaufnahme einzustellen und eine Kabelfernbedienung (mit der Möglichkeit, den Auslöser zu verriegeln) an der Kamera anzubringen.

Siehe: Beste Kamera-Fernbedienungen (kabelgebunden und kabellos)

05 Schießen Sie

Sobald Sie mit allen Kameraeinstellungen und Ihrer Komposition zufrieden sind, können Sie Ihre Sequenz aufnehmen. Drücken Sie dazu den Auslöser auf der Fernbedienung und sperren Sie ihn, um Ihre Aufnahmen zu machen. Alles was Sie tun müssen, ist zu warten! Es lohnt sich, Ihre Sequenz so zu planen, dass Sie wissen, wann Sie fertig sind.

06 Finishing-Aufnahmen

Wenn Ihre Komposition ein Motiv enthält, können Sie es mit einer Taschenlampe beleuchten, wobei Sie dieselbe Belichtung verwenden, die Sie für die anderen Bilder verwendet haben. Nehmen Sie zum Schluss einen „dunklen Rahmen“, um das Rauschen in Ihrem endgültigen Bild zu reduzieren. Setzen Sie den Objektivdeckel auf die Kamera und machen Sie eine Aufnahme mit denselben Einstellungen wie in Ihrer Sequenz.

07 In Bridge öffnen

Öffnen Sie nach dem Herunterladen Ihrer Bilder Adobe Bridge und wählen Sie alle außer dem dunklen Rahmen aus. Gehen Sie dann zu Extras> Photoshop> Dateien in Photoshop-Ebenen laden. Warten Sie, bis alle Bilder im Hauptfenster von Photoshop geöffnet sind und als Ebenen angezeigt werden (es kann einige Zeit dauern, wenn Sie viele Bilder haben!).

08 Mischmodus ändern

Sobald alle Aufnahmen als Ebenen in einem einzelnen Bild geöffnet wurden, müssen Sie den Mischmodus aller Ebenen außer der unteren ändern. Wählen Sie die oberste Ebene aus, scrollen Sie nach unten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die erste Ebene über der unteren. Wählen Sie "Aufhellen" aus der Dropdown-Liste "Mischmodus".

09 Lärm reduzieren

Sie müssen nun den dunklen Rahmen öffnen (den Sie aufgenommen haben, als Sie Ihre Hauptsequenz beendet haben) und ihn oben auf den Ebenenstapel Ihres Sternspurbilds kopieren. Wenn nur diese oberste Ebene den dunklen Rahmen enthält, wählen Sie im Dropdown-Menü Mischmodus die Option Differenz. Dies wird dazu beitragen, das Rauschen zu reduzieren.

10 Feinarbeiten

Sie haben jetzt ein vollständiges Sternspurbild, müssen jedoch möglicherweise den Klonstempel verwenden, um alle Lichtspuren zu entfernen, die von vorbeifliegenden Flugzeugen hinterlassen wurden. Diese sind leicht zu identifizieren, da sie nicht dem Pfad der Sternspuren folgen. Schließlich können Sie Kurven verwenden, um den Kontrast Ihres Bildes anzupassen, wenn Sie den Himmel abdunkeln oder aufhellen müssen, um die Sternspuren hervorzuheben.

Weitere Anleitungen:

Fotografie Tipps und Techniken Videos
Beste Kamera für die Astrofotografie: Ausrüstung, Objektive und Zubehör
Nordlichtfotografie: Tipps und Techniken für atemberaubende Bilder
Sonnenuntergangsfotografie: Tipps und Einstellungen für perfekte Bilder
Beste Lichtverschmutzungsfilter für Astrofotografie und Nachtlandschaften

Interessante Beiträge...