Ideen für die Heimfotografie: Spielzeugsoldaten kämpfen gegen Lichtmalerei!

Video ansehen: Ideen für die Heimfotografie - Spielzeugsoldaten und Lichtmalerei!

Die meisten von uns haben wahrscheinlich ein paar alte Spielzeugfiguren versteckt, die perfekt für ein lustiges Projekt wie dieses wären. Dies ist jedoch nicht nur eine Ausrede, um ein paar geschätzte Spielsachen herauszuholen, sondern auch eine Lektion in der Kraft der Stimmungsbeleuchtung.

Indem wir eine Tischspielzeugszene mit ein paar Fackeln beleuchten, können wir eine kraftvolle, filmische Atmosphäre hervorrufen. In diesem Projekt erklären wir, wie es gemacht wird, indem wir eine Langzeitbelichtung verwenden, damit wir mit Licht „malen“ können.

Wenn Sie sich nicht für das Kriegsthema interessieren, betrachten Sie dies lediglich als Beleuchtungsübung. Dieselben Tricks könnten verwendet werden, um eine Jurassic-Szene zu erstellen oder eine Lego-Landschaft zum Leben zu erwecken.

Unser fertiges Bild hier besteht aus mehreren Frames. Auf diese Weise können wir so viele Versuche der Lichtmalerei machen, wie wir möchten. So können wir die Beleuchtung und die Rauchverteilung in einem Bereich perfektionieren und dann zu einem anderen übergehen.

Dazu müssen Sie Photoshop oder Ihre bevorzugte Fotobearbeitungssoftware verwenden, um Frames zu kombinieren. Es ist einfacher und schneller als Sie vielleicht denken, da der Großteil der Arbeit in der Kamera erledigt wird.

(Bevor wir knacken, sollten wir sagen, dass wir hier einen Dampf verwendet haben, um unseren Raucheffekt zu erzeugen. Obwohl wir nikotinfreie Flüssigkeit verwendet haben, wird diese Methode nicht jedermanns Geschmack sein - wenn Sie es vorziehen, keinen Dampf zu verwenden, Sie könnte eine Alternative wie einen Wäschedampfer verwenden.)

• Beste Online-Fotokurse

Richten Sie ein Miniaturkriegsgebiet ein

01 Spielzeug und Requisiten
Wir richten unser Schlachtfeld mit Spielzeugsoldaten ein. Es ist hilfreich, eine Reihe von Posen zu haben, um Abwechslung zu schaffen. Wir haben auch etwas Erde zusammen mit Stöcken in den Vordergrund gestreut und dann andere Requisiten als Hintergrund verwendet.

02 Szenentiefe
Um unserer Szene Tiefe zu verleihen, stellten wir unsere Figuren und Landschaften auf drei Ebenen auf - einem Vordergrund (die vordersten Soldaten), einem Mittelgrund (entfernte Soldaten) und einem Hintergrund (Hügel, Statuen und Bäume).

03 Stativ
Wir erstellen unser Bild, indem wir mehrere verschiedene Aufnahmen machen. Daher benötigen wir ein Stativ, um sie ausgerichtet zu halten. Es muss alles in der gleichen Position bleiben, also achten Sie darauf, den Tisch oder die Figuren zwischen den Aufnahmen nicht zu stupsen.

04 Kabelauslöser
Mit einem Kabelauslöser können wir aufnehmen, ohne die Kamera berühren zu müssen. Dies bedeutet auch, dass wir uns darauf konzentrieren können, den Rauch zu erzeugen und ihn mit der Taschenlampe anzuzünden und dann den Verschluss zum richtigen Zeitpunkt auszulösen.

05 Weitwinkelobjektiv
Eine große Brennweite ist am besten, da wir so ein Gefühl von epischer Skalierung erzeugen können - wir haben mit 24 mm gedreht. Dies übertreibt auch die Perspektive, sodass Objekte in der Nähe der Kamera größer erscheinen als Objekte, die weiter entfernt sind.

06 Dunkler Raum
Wir malen mit Licht, stellen Sie also sicher, dass der Raum dunkel bleibt - damit wir längere Belichtungen verwenden können. Schalten Sie also alle Lichter aus und versiegeln Sie die Fenster oder versuchen Sie, nachts zu schießen. Je weniger Umgebungslicht, desto besser.

Inszenierung eines actionreichen Gefechts

01 Rahmensilhouetten

Jede Figur hat eine Silhouette. Legen Sie sie also auf die Seite, um starke Formen zu erhalten. Überlegen Sie, wie Sie sie vom Hintergrund trennen und jeweils Platz lassen, um den Rauch zuzulassen. So sieht unsere Szene durch die Kamera aus, aber mit eingeschalteten Lichtern.

02 Rauch aufsteigen lassen

Wir haben einen Vape verwendet, um unseren Raucheffekt zu erzielen (gefüllt mit einer nikotinfreien E-Flüssigkeit). Es ist am besten, nicht einzuatmen, da der Dampf beim sofortigen Ausblasen dicker wird. Zielen Sie auf den Dampf hinter den Figuren, den wir für Silhouetten brauchen. (Wenn Sie lieber nicht vapern möchten, probieren Sie Alternativen wie einen Dampfgarer aus.)

03 Stellen Sie die Belichtung ein

Wenn unsere Kamera auf einem Stativ aufgestellt und der Raum dunkel ist, stellen wir unsere Kamera auf manuell ein und verwenden dann einen niedrigen ISO-Wert von 100 und eine enge Blende von 1: 20, um die Schärfentiefe zu maximieren. Wir haben eine Belichtung von fünf Sekunden verwendet, aber Sie können mit anderen Längen experimentieren, wenn Sie möchten.

04 Fackel leuchten

Wir leuchten unsere Fackel in unserer Szene während der Langzeitbelichtung - Sie können sehen, wie sich die Fackel hier bewegt hat, wodurch das Z oben entsteht. Richten Sie das Licht von hinten auf die Szene. Wir wollen nicht die Figuren anzünden, sondern den Rauch dahinter, um Silhouetten zu machen.

05 Tipps zum Lichtmalen

Wir malen mit Licht, indem wir die Taschenlampe um die Szene bewegen, um Bereiche während der Belichtung zu beleuchten. Die Ergebnisse können unvorhersehbar sein, weshalb wir ein Stativ und einen Kabelauslöser verwenden. Auf diese Weise haben wir mehrere Chancen, die Aufnahme zu beleuchten - wir werden sie alle später zusammenbringen.

06 Funken fliegen lassen

Um rote Schüsse zu erzeugen, verwendeten wir eine rote LED, die mit Klebeband umwickelt war, um einen winzigen Lichtfleck zu hinterlassen. Wenn Sie die LED am Lauf der Waffe einer Figur halten und sie dann scharf wegziehen, können rote Streifen entstehen. Es fügt den Figuren auch subtile Highlights hinzu.

Das Schlachtfeld zusammensetzen

01 Wählen Sie Ihre Aufnahmen

Öffnen Sie die Bilder in Adobe Bridge. Gehen Sie durch und fügen Sie den Fotos, die Sie verwenden möchten, eine Sternebewertung (Befehlstaste / Strg + 1, 2, 3, 4 oder 5) hinzu (lassen Sie die roten LEDs weg), und wechseln Sie dann zum Filterbedienfeld (Fenster> Filter) ) und klicken Sie auf die Sterne, um zu filtern, damit Sie Ihre Lieblingsaufnahmen sehen können.

02 In Schichten laden

Klicken Sie auf das erste Bild in der Sequenz, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf das letzte, um alle auszuwählen. Gehen Sie dann zu Extras> Photoshop> Dateien in Photoshop-Ebenen laden. Dadurch werden alle Bilder in einem einzigen Dokument in Photoshop geöffnet, wobei sich jedes Bild auf einer separaten Ebene befindet.

03 Fügen Sie eine schwarze Maske hinzu

Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld (Fenster> Ebenen). Klicken Sie auf das Augensymbol, um alle außer den beiden unteren Ebenen auszublenden. Schauen Sie dann über das Bild und entscheiden Sie, welche Bereiche auf der oberen Ebene sichtbar bleiben sollen. Halten Sie anschließend die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf das Symbol Maske hinzufügen, um die gesamte Ebene auszublenden.

04 Farbebenenmasken

Nehmen Sie das Pinselwerkzeug, stellen Sie Ihre Farbe auf Weiß und malen Sie, um den Bereich anzuzeigen, der auf der Ebene sichtbar sein soll. Markieren und markieren Sie als Nächstes die nächste Ebene im Stapel und wiederholen Sie den Vorgang. Fahren Sie fort, bis alle einzelnen Teile der Szene miteinander vermischt wurden.

05 Mischen Sie die Funken

Gehen Sie zurück zu Bridge und markieren Sie die roten Funkenaufnahmen. Klicken Sie dann auf "Dateien in Photoshop-Ebenen laden". Wenn Sie fertig sind, gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste zwischen der oberen und unteren Ebene. Wechseln Sie im Ebenenbedienfeld zum Dropdown-Menü „Mischmodus“ und ändern Sie es in „Bildschirm“.

06 Kopieren und umformen

Klicken Sie im Ebenenbedienfeld mit der rechten Maustaste auf die Ebenen und gehen Sie dann zu Duplizieren> Ebenen. Setzen Sie das Ziel auf das andere Bild und klicken Sie auf OK. Gehen Sie zum anderen Bild, klicken Sie sich durch die Funkenebenen und fügen Sie Ebenenmasken hinzu, um Bereiche auszublenden. Sie können die Funken mit dem Verflüssigungsfilter umformen.

N-Foto: Das Nikon-Magazin ist eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten! Deal anzeigen

Beste Stirnlampe
Bestes Weitwinkelobjektiv: Ultrawide-Zooms, die alles ins Bild bringen
Ideen für die Heimfotografie: Machen Sie Modelle in Lebensgröße mit erzwungener Perspektive
Ideen für die Heimfotografie: eine ernsthafte Müsli-Makro-Schwimmbadeszene!

Interessante Beiträge...