Das kleine, leichte und relativ schnelle Sigma 45 mm 1: 2,8 ist ein Allround-Vollobjektiv, das leicht von seinen eindrucksvolleren Gegenstücken überschattet werden könnte - aber das wäre ein Fehler.
Das 45-mm-1: 2,8-Objektiv ist sowohl für den Sony E-Mount als auch für den L-Mount (für Panasonic-, Sigma- und Leica-Kameras) erhältlich. Dies bedeutet, dass das Objektiv für jede spiegellose Vollbildkamera von Sony, Panasonic, Sigma oder Leica verwendet werden kann. Bisher gab es keine Ankündigungen, ob das Sigma 45 mm 1: 2,8 auch in R- oder Z-Halterungen erhältlich sein wird.
• Weiterlesen: Bestes 50mm Objektiv
Dieses Objektiv ist für nur £ 549 erhältlich und hat einen sehr ähnlichen Preis wie das Sigma Art 50 mm 1: 1,4 (£ 548). Es scheint unmöglich, die beiden nicht zu vergleichen. Zu Recht oder zu Unrecht ist die Art-Objektivreihe von Sigma so ikonisch, dass es leicht sein kann, sich von einem Sigma-Angebot enttäuscht zu fühlen, das nicht unter 1: 2,8 fällt. Zu vergeblichen Vergleichen wie diesen verführt zu werden, bedeutet jedoch, den Punkt zu verfehlen, an dem sich dieses Objektiv auszeichnet.
Mit einem Gewicht von etwas mehr als 200 g erzeugt dieses unglaublich leichte und kompakte Objektiv in Kombination mit einer spiegellosen Kamera (wir haben es mit einer Sony A7 verwendet) ein perfekt kleines Profil. Egal, ob Sie unverhohlene Straßenfotos aufnehmen oder Porträts aufnehmen möchten, ohne sich mit einem schweren Kit den Rücken zu brechen, das 45-mm-1: 2,8 ist eine großartige Option.
Spezifikationen
Montieren: Sony E-Mount und L-Mount
Objektivbau: 8 Elemente in 7 Gruppen
Blickwinkel (35 mm): 51.3°
Anzahl der Membranblätter: 7 (abgerundete Membran)
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 24 cm.
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:4
Filtergröße: 55mm
Maße: 64,0 mm x 46,2 mm. x 1,8 Zoll.
Gewicht: 215 g.
Bauen und handhaben
Wir wünschen uns, es gäbe eine eloquentere Art, dies zu sagen, aber dieses Objektiv ist ganz einfach leicht. Mit einem Gewicht von nur 215 g sind wir uns nicht sicher, ob Sie es überhaupt bemerken würden, wenn Sie es auf Ihren Zeh fallen lassen (obwohl wir trotz der robusten Aluminiumkonstruktion nicht empfehlen, es herauszufinden).
Wie bereits erwähnt, ist es bei einem so ähnlichen Preis von 45 mm 1: 2,8 und 50 mm 1: 1,4 verlockend, die beiden zu vergleichen. Während das 45-mm-Format bei maximaler Blende deutlich "nachlässt", übertrifft es das Gewicht des 50-mm-1: 1,4-Gewichts. Mit 816 g sind die 50 mm etwas mehr als 600 g schwerer als die 45 mm!
Ein Lichtkamera-Kit kann leider oft mit schlechter Verarbeitungsqualität oder billigen Materialien einhergehen. Dies könnte hier jedoch nicht weiter entfernt sein. Das Objektiv besteht nicht nur aus Aluminium, sondern auch die Gegenlichtblende. Das ist eine nette Geste von Sigma für etwas, das normalerweise aus Kunststoff besteht.
In einer Branche, die ständig auf technologische Innovationen drängt, können beeindruckende Fortschritte in der Technologie oft dazu führen, dass das Kit schwer und umständlich wird. Um ein Objektiv so klein und leicht zu halten, musste Sigma einige Zugeständnisse machen. Die auffälligste Abwesenheit war eine beeindruckendere maximale Blende, aber das Objektiv enthält auch keine Stabilisierung (obwohl die meisten spiegellosen Kameras, die mit diesem Objektiv kompatibel sind, eine Stabilisierung im Körper bieten, ist dies nicht das Ende der Welt).
Das 45 mm 1: 2,8 verfügt auch über einen physischen Blendenring, den wir immer schätzen. Sie kann in Schritten von 3 bis 3 von 1: 2,8 bis 1: 22 eingestellt werden. Wenn Sie jedoch keinen Blendenring verwenden möchten, können Sie mit der Einstellung 'A' die Steuerung wieder auf das Kameragehäuse zurückschalten.
Der Blendenring ist zwar gut gebaut und einfach zu bedienen, aber nicht stufenlos. Daher gibt es keine Möglichkeit, den Ring ohne Klicks reibungslos einzustellen. Während dies für Fotografen kein Problem ist, wird es Videografen wahrscheinlich dazu bringen, zweimal über eine Investition in dieses Objektiv nachzudenken. Dies scheint ein kleiner Fehltritt von Sigma zu sein, da wir uns vorstellen würden, dass es viele Videografen geben würde, die bereit wären, in ein erschwingliches, qualitativ hochwertiges und kompaktes Stück Glas wie dieses zu investieren.
An der Seite des Objektivs befindet sich ein Schalter, mit dem Sie den Fokusmodus von automatisch auf manuell einstellen können. Wie alles andere auf dem Objektiv fühlt sich das Objektiv gut gebaut und von guter Qualität an.
Performance
Mit einer etwas ungewöhnlichen Brennweite von 45 mm funktioniert dieses Objektiv (etwas überraschend) ziemlich ähnlich wie ein 50-mm-Objektiv. Als große Fans der 50-mm-Brennweite konnten wir beim Aufnehmen keinen erkennbaren Unterschied feststellen. Wenn es welche gab, konnte sie gefunden werden, wenn breitere Szenen statt Nahaufnahmen aufgenommen wurden.
Bei diesen breiteren Aufnahmen haben wir auch leichte Verzerrungen der Nadelkissen auf unseren Fotos festgestellt - wir haben keinen Versuch unternommen, dies für unsere Beispielbilder zu korrigieren. Wir würden nicht sagen, dass dieses Maß an Verzerrung besonders problematisch war, und bei der Aufnahme näherer Porträts war der Unterschied vernachlässigbar. Wie bei den meisten Formen der Verzerrung ist es normalerweise nur dann offensichtlich, wenn Sie gerade Linien oder klare Muster haben, die gestört werden, es sei denn, es ist wirklich schwer.
Wir haben jedoch bei all unseren Testfotos, die mit größeren Blenden aufgenommen wurden (was wir auch nicht behoben haben), eine gewisse Vignettierung festgestellt. Während die Verzerrung nur in bestimmten Situationen spürbar war, ist die Vignettierung in den meisten unserer Bilder vom Shooting deutlich zu sehen.
Während Vignettierung und Verzerrung beim Sigma 45 mm 1: 2,8 ein kleines Problem darstellen können, funktioniert das Objektiv ansonsten optisch hervorragend. Selbst wenn Sie mit einer maximalen Blende von 1: 2,8 aufnehmen, ist das Objektiv schön scharf.
Eines der angenehmen Dinge beim Fotografieren mit diesem Objektiv ist die minimale Fokusatmung. Hier wird die Brennweite durch den von Ihnen eingestellten Fokus geringfügig beeinflusst. Wenn Sie den Fokusring bei praktisch jedem Objektiv hin und her einstellen und die Seiten des Rahmens beobachten, können Sie feststellen, dass sich Ihre Komposition geringfügig ändert. Es ist völlig normal und selbst professionelle Objektive werden es haben, aber je weniger davon es gibt, desto besser.
Minimale Fokusatmung ist gut für Videofilmer, die während der Aufnahme den Fokus ändern müssen - wir vermuten also, dass dies Sigmas Trostpreis für den Stufenblendenring sein könnte!
Labortests
Schärfe
Die Schärfe des Centrer-Frames ist durchschnittlich, wenn die Objektivblende bei 1: 2,8 weit geöffnet ist. Sobald Sie jedoch auf 1: 4 zurückschalten, wird die Schärfe sehr respektabel und bleibt bis 1: 11 erhalten. Die Eckenschärfe ist weniger herausragend, aber immer noch akzeptabel, selbst wenn sie weit offen ist.
Fransen
Wir haben keine Probleme mit dem Ausmaß der chromatischen Aberration, die im gesamten Blendenbereich sehr gering ist und bei der alle Objektivkorrekturen in der Kamera deaktiviert sind. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Sie beim Schießen in der realen Welt einen Rand erkennen.
Verzerrung: 2.01
Seltsamerweise erzeugt das Sigma 45mm für ein Weitwinkelobjektiv eine moderate Nadelkissenverzerrung - normalerweise würden wir bei dieser Brennweite eine geringe Verzerrung des gewölbten Tubus assoziieren. Dies ist jedoch nicht besonders auffällig, insbesondere wenn Sony Firmware-Updates veröffentlicht, um diese Verzerrung in der Kamera automatisch zu korrigieren.
Urteil
Insgesamt hat uns das Sigma 45mm 1: 2,8 sehr gut gefallen. Die mit Abstand größte Stärke ist, dass es sich um eine erstklassige Qualität handelt, die kompakt genug ist, um sie aus einer Laune heraus in Ihre Tasche zu werfen. Leicht und kompakt finden wir, dass dieses Objektiv perfekt für Reise-, Straßen- und Porträtfotografie geeignet ist.
Unsere größten Frustrationen waren die Vignettierung und die leichte Verzerrung. Obwohl Adobe zum Zeitpunkt des Schreibens keine Objektivkorrektur für 45 mm 1: 2,8 unterstützt, werden wir sicher nicht lange brauchen, bis eine Ein-Klick-Lösung verfügbar ist. In der Zwischenzeit können Sie das Problem jederzeit manuell in Lightroom oder Photoshop (oder in fast jeder Bearbeitungssoftware) beheben. Das einzige andere Problem ist, dass es ein großer Bonus gewesen wäre, wenn der Blendenring für Videografen stufenlos gewesen wäre.
Alles in allem sind wir jedoch ein großer Fan dieses Objektivs und würden sicherlich ernsthaft in Betracht ziehen, selbst in es zu investieren. Tolle Bildqualität in einem kompakten Paket zu einem erschwinglichen Preis - was gibt es nicht zu lieben?!
Beste spiegellose Kamera im Jahr 2022-2023: Wir wählen die besten Kompaktsystemkameras aus
Was ist eine Pfannkuchenlinse und warum möchten Sie eine?
Beste Kamera, Objektiv und Zubehör für Hochzeitsfotografie