#LightroomStories: Top-Bearbeitungstipps von Fotografen Ron Timehin & Flora Metayer

Beim Aufnehmen eines großartigen Fotos geht es sowohl um die Bearbeitung als auch um die eigentliche Aufnahme. Um auch Anfängern dabei zu helfen, ihre Fotos zum Leben zu erwecken, haben wir uns mit zwei außergewöhnlichen Fotografen aus Großbritannien und Frankreich zusammengetan, die verstehen, wie man mit Lightroom CC den perfekten Schnappschuss bearbeitet.

Ron Timehins Pro-Tipps

Wir beginnen mit Ron Timehin. Der freiberufliche Fotograf und Instagrammer ist auf Stadtbild-, Landschafts- und Porträtfotografie spezialisiert und entführt Sie hinter die Kulissen seiner stimmungsvollen Aufnahmen von London, der Stadt, die er als Heimatstadt bezeichnet.

Die leistungsstarken Funktionen von Lightroom sind einfach zu bedienen und können angehenden Fotoenthusiasten dabei helfen, wunderschöne Bilder zu erstellen. Hier sind zwei Möglichkeiten, wie Ron das Programm verwendet. Beginnen Sie mit seinen Top-Tipps, um die Kunstfertigkeit Ihrer Fotos hervorzuheben.

Es gibt Zeiten, in denen ein ansonsten perfekter Schuss durch etwas verwöhnt wird, das außerhalb Ihrer Kontrolle liegt. Dies kann Verzerrungen durch Verwendung eines Weitwinkelobjektivs oder Körnung und Rauschen durch schwaches Licht umfassen.

Angesichts dieser Probleme verwendet Ron Lightroom, um seine Aufnahmen zu bereinigen. Bei häufig auftretenden Linsenproblemen wie Verzerrung, Vignettierung und Perspektivkorrektur schlägt Ron vor, in das Optikbedienfeld zu wechseln und die Linsenkorrekturfunktion zu aktivieren - und das war's: Die Software kümmert sich um den Rest.

Um Körnung und anderes Bildrauschen zu entfernen, empfiehlt Ron die Verwendung der Rauschunterdrückungsregler. Hier hat Ron die Funktion verwendet, um sein Bild einer Brücke zu bereinigen.

Selbst das größte Foto kann ruiniert werden, wenn die Beleuchtung nicht stimmt. Mit Lightroom können Sie das Licht in einem Bild so einstellen, dass die richtigen Elemente hervorstechen. Rons Tipp hier ist, das Werkzeug "Punktkurve" zu verwenden, um Bilder hervorzuheben, die bei schlechten Lichtverhältnissen abgeflacht wurden.

Das ist so einfach wie alles; Durch einfaches Ziehen der Punktkurve nach oben können Sie das Bild aufhellen, bis Sie damit zufrieden sind.

Die Punktkurve wird durch das Tiefenkurvenwerkzeug ergänzt. Ron verwendet dies, um die Schatten abzudunkeln und die Lichter aufzuhellen, den Kontrast im Bild zu erhöhen und mehr Farbe und Tiefe hinzuzufügen. Hier hat Ron das Punktkurven-Werkzeug verwendet, um sein Bild dramatischer zu gestalten.

Flora Metayers Profi-Tipps

Die in Paris lebende freiberufliche Fotografin und Instagrammerin Flora Metayer konzentriert sich auf Kultur und Musik. Hier sind zwei ihrer Top-Tipps für die Fotobearbeitung unterwegs mit Lightroom.

Nehmen Sie jemals das auf, was Sie für ein großartiges Bild halten, nur um festzustellen, dass die Perspektive ein wenig abweicht oder dass die vertikalen und horizontalen Linien nicht ganz richtig sind? Wenn Flora perspektivische Verzerrungen entfernen muss, verwendet sie das Geometrie-Panel von Lightroom.

Durch Auswahl eines der voreingestellten aufrechten Modi verwendet sie die Schieberegler, um das Bild anzupassen. Hier hat Flora den Guided Upright-Modus ausgewählt, um ihre Gitterlinien anzugeben, bevor sie die Schieberegler Vertikal, Horizontal, Verzerrung und Drehung anpasst, bis sie die perfekte Komposition hat.

Der Bearbeitungsprozess ist wichtig, um lebendige Bilder zu erstellen. Um sicherzustellen, dass ihre Fotos reich an Farben sind und gleichzeitig ausgewogen sind, verwendet Flora die Farbmixer-Funktion von Lightroom.

Dies gibt eine vollständige Kontrolle über die Farben im Bild. Wählen Sie einfach eine Farbe aus und ändern Sie mit den Schiebereglern den Farbton, die Intensität und die Lebendigkeit. Flora hat den Farbmischer auf diesem Bild verwendet, um die Farben des Basketballplatzes zum Singen zu bringen.

Weitere Informationen zu diesen Künstlern finden Sie in ihren Instagram-Profilen. Besuchen Sie Ron Timehins Profil hier und Flora Metayer hier.

Mehr zu #LightroomStories

Wir werden in den nächsten Wochen weitere Tipps und Tricks zur Fotobearbeitung veröffentlichen und Ihnen, unserer Community, einige großartige Möglichkeiten bieten, einige Ihrer eigenen Top-Bearbeitungstipps und die Verwendung von Lightroom zu teilen. Außerdem können Sie etwas gewinnen (Hinweis Hinweis)!

Also bleiben Sie dran und folgen Sie uns auf Social Via #LightroomStories

Interessante Beiträge...