Einbruch der Smartphone-Verkäufe um 22 Millionen - eine goldene Chance für den Kameramarkt?

Die Blase ist offiziell aufgrund des scheinbar unaufhaltsamen Smartphone-Booms geplatzt, da die Verkäufe im ersten Quartal 2022-2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,6% gesunken sind.

Dies entspricht einem enormen Rückgang von 22 Millionen Einheiten gegenüber dem Vorjahr. Angesichts der Tatsache, dass in diesem Zeitraum einige der besten Kamerahandys, die wir je gesehen haben, in die Regale gekommen sind, ist dies ein schwerer Schlag für den Smartphone-Sektor.

Die Frage ist, ob dies angesichts der Tatsache, dass Kamerahandys den Kameramarkt um bis zu 50% zu untergraben drohen, eine einmalige Gelegenheit für die traditionelle Kameraindustrie sein könnte, einige dringend benötigte Verkäufe zurückzugewinnen.

Einbruch der Smartphone-Verkäufe

Laut der International Data Corporation ging das Smartphone-Volumen im ersten Quartal 2022-2023 laut CNBC-Bericht gegenüber dem Vorjahr um 6,6% zurück - nach einem Rückgang von 4,9% im vierten Quartal 2022-2023.

Laut Informationen in der Daily Mail gingen die Zahlen von Samsung um rund 5 Millionen Einheiten zurück, während die von Apple um rund 13 Millionen zurückgingen. Huawei hingegen verzeichnete ein dramatisches Wachstum von fast 20 Millionen Einheiten - das sich erst mit der Veröffentlichung des beeindruckenden Honor Pro 20 zu erhöhen schien.

Es ist also nicht ohne Ironie, dass diese Zeit vor dem jüngsten Vorfall auf der schwarzen Liste von Huawei lag, der zweifellos einen enormen negativen Einfluss auf die Leistung von Huawei haben wird - der einzige Lichtblick in einem ansonsten düsteren Bericht.

Laut der Bangkok Post "sind die Verkäufe eine Woche nach dem Kampf von Huawei mit den USA und dem Verlust seiner Android-Lizenz um zweistellige Raten gesunken, sagen Einzelhändler und Mobilfunkbetreiber."

Smartphone-Hersteller haben versucht, den Markt mit faltbaren Telefonen und dem Versprechen der 5G-Revolution wiederzubeleben, aber letztendlich sind die Verbraucher von immer teurer werdenden Technologien und dem fast jährlichen Zyklus von Ersatztelefonen ausgebrannt. Veränderung liegt definitiv in der Luft.

Eine goldene Gelegenheit?

Der lange und schmerzhafte Niedergang der Kameraindustrie, der seit 2010 um 84% geschrumpft ist, wurde durch die zunehmende Bekanntheit und Leistungsfähigkeit der neuen Generation von Kamerahandys noch verstärkt.

In dem jüngsten Finanzbericht von Canon wurde im ersten Quartal 2022-2023 ein Rückgang der Kameraverkäufe um 23% gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet, was einem Rückgang des Betriebsgewinns um 81,6% entspricht - Zahlen, die die Krise der Smartphone-Branche im Vergleich fast optimistisch erscheinen lassen.

„… Wir gehen davon aus, dass sich der Marktrückgang aufgrund des Aufstiegs der Smartphones noch zwei bis drei Jahre fortsetzen wird“, heißt es in dem Bericht Bedürfnisse von Profis und fortgeschrittenen Amateuren. "

Während professionelle und fortgeschrittene Fotografen wahrscheinlich nicht auf herkömmliche Kameras zugunsten von Kamerahandys verzichten - obwohl sie genauso vom Austauschzyklus von Kameragehäusen betroffen sind -, ist es das Gelegenheits- und Hobby-Segment, das jetzt möglicherweise wieder ins Spiel kommt der Rückgang der Telefonverkäufe.

Dementsprechend könnte die Strategie von Canon, günstigere Modelle für Einsteiger herauszubringen - die Canon EOS RP und die Canon EOS 250D / Rebel SL3 -, noch zu den größten Waffen im Kampf um die Wiedererlangung der Vormachtstellung der Kamera bei Smartphones gehören.

Smartphones könnten den Kameramarkt in zwei Jahren halbieren, warnt Canon
Die Huawei-Blacklist von Google: Wie wirkt sich dies auf Honor-Smartphones aus?
Das beste Kamerahandy im Jahr 2022-2023: ultimative Smartphone-Kameras im Test

Interessante Beiträge...