Beste Hasselblad-Objektive: Das beste Objektiv für Hasselblad X1D und 907X im Jahr 2022-2023

Die besten Hasselblad-Objektive gehören zu den besten Objektiven der Welt. In der Tat ist eine der Optiken auf dieser Liste das schärfste Objektiv, das wir je getestet haben. Wenn Sie also in eine der besten Mittelformatkameras investiert haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Top-Top-Optik kaufen, um das Beste daraus zu machen.

Das XCD-Glas enthält einige der besten Hasselblad-Objektive, die jemals hergestellt wurden. Diese für das X-System entwickelten Optiken wurden speziell für das neue Hasselblad X1D II 50C, das Original Hasselblad X1D 50C und das Hasselblad 907X entwickelt - allesamt inmitten der weltweit besten professionellen Kameras.

Während das X-System noch recht jung ist, wurde es schnell entwickelt und verfügt nun über fast alle Grundnahrungsmittel eines ausgereiften Kamerasystems. Von Porträtobjektiven über Ultra- und Weitwinkelobjektive bis hin zu Makroobjektiven bietet Hasselblad alles, was von Haus aus von 16 mm bis 181 mm abgedeckt wird.

Darüber hinaus können Sie sogar offizielle Montageadapter verwenden, um Ihr vorhandenes Glas zu verwenden. Mit dem Hasselblad XPan-Objektivadapter können Sie XPan-Optiken montieren. Der Hasselblad XH-Objektivadapter passt für HC- und HCD-Objektive, während der Hasselblad XV-Objektivadapter C-, CB-, CF-, CFI-, CFE-, F- und FE-Objektive anbringen kann.

Für das neueste XCD-Glas sind dies jedoch die besten Hasselblad-Objektive, die Sie mit Ihrer X-Systemkamera kombinieren können.

Hasselblad XCD 4/21 Ultra-Weitwinkel

In der Nicht-Hasselblad-Nomenklatur ist die XCD 4/21 Ultra-Weitwinkel ein Hasselblad XCD 21 mm 1: 4-Objektiv. In Bezug auf 35 mm / Vollbild entspricht dies einem äquivalenten Blickwinkel von 16,59 mm, was bedeutet, dass dies wirklich eine ultrabreite Optik ist - und bei weitem das breiteste native Objektiv, das für die XCD-Fassung erhältlich ist. Das macht es zu einem Muss für die Aufnahme weitläufiger Landschaften, die Aufnahme von Innenräumen und sogar für die Astrofotografie (auch wenn dies bei der Blende 1: 4 im Mittelformat eine Herausforderung sein kann).

Hasselblad XCD 3,5 / 30 Weitwinkel

Auch hier scheinen 30 mm auf dem Papier möglicherweise nicht so breit zu sein. Das Hasselblad XCD 30 mm 1: 3,5 ist jedoch ein 23,7-mm-Objektiv im Vollbildmodus - daher ist es maßgeschneidert für Landschaftsaufnahmen und Architekturen. Obwohl es wie jedes Weitwinkelobjektiv anfällig für Tonnenverzerrungen ist und mehr Streifen aufweist als jedes andere XCD-Objektiv, bietet es dennoch eine hervorragende Mittenschärfe und ist ein wertvoller Bestandteil eines professionellen Toolkits.

Hasselblad XCD 4 / 45P

Für Hasselblad X1D-Kameras sind zwei 45-mm-Objektive erhältlich, das andere ist die etwas schnellere XCD 3,5 / 45. Dieses zusätzliche Maß an Geschwindigkeit ist jedoch nicht mit der ultrakompakten Größe und außergewöhnlichen Technik des Hasselblad XCD 45 mm 1: 4P zu vergleichen - dem weltweit kleinsten Mittelformatobjektiv mit AF. Mit einem äquivalenten Blickwinkel von 35 mm und einer Schärfentiefe von 1: 3,16 erzeugt die 45P den geringsten Rand, den wir jemals getestet haben, und ist so nah wie möglich an einem verzerrungsfreien Objektiv. Perfekt für Straßen-, Reise-, Reportage-, Event- und Umweltporträts.

Hasselblad XCD 2,8 / 65

Die Hasselblad XCD 65 mm 1: 2,8 ist tatsächlich eine Fünfzig - eine 51,35 mm 1: 2,21, um genau zu sein -, die im Vollbildmodus äquivalent ist. Darüber hinaus ist es buchstäblich das schärfste Objektiv, das wir je getestet haben (besser als der vorherige Champion, das Sony FE 20 mm 1: 1,8 G), das die sensationelle Schärfe von der Mitte bis zu den Ecken des Rahmens aufrechterhält. Es ist außerdem praktisch aberrations- und verzerrungsfrei, was es zum besten optischen Darsteller aller Hasselblad-Objektive macht - und vielleicht zum besten (wenn auch teuersten) 50er-Jahre-Objektiv aller Zeiten, ideal für alltägliche Aufnahmen, Straßenfotografie und Dreiviertelporträts.

Hasselblad XCD 1,9 / 80

Das Hasselblad 80 mm 1: 1,9 ist das schnellste verfügbare Objektiv für die X1D und die beste Option des Systems für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Natürlich werden unscharfe Hintergründe mit einer entsprechenden Schärfentiefe von 1: 1,55 wiedergegeben. In 35-mm-Begriffen hat es einen Blickwinkel von 63,2 mm, sodass es sich in einem ungünstigen Raum zwischen einer Standard- und einer Hochformat-Primzahl befindet. Es ist jedoch vielseitig genug, um für jede Anwendung mit ein wenig Übung und Überlegung verwendet zu werden. Wenn Sie Geschwindigkeit brauchen und Objektive mit einer gewissen Länge bevorzugen, die nicht zu weit in das Telegebiet vordringen, ist dies das Richtige für Sie.

Hasselblad XCD 3,5 / 120 Makro

Wenn Sie sich auf Menschen und Nahaufnahmen spezialisiert haben, ist die doppelte Hasselblad XCD 120 mm 1: 3,5 ein Kinderspiel. Als einsames Makroobjektiv des Herstellers ist es Ihre einzige Wahl, um superkleine Motive zu vergrößern - und obwohl es kein echtes 1: 1-Makro ist, liefert das 1: 2-Wiedergabeverhältnis immer noch fantastische Ergebnisse (insbesondere im Mittelformat). Die entsprechende Vollbildleistung von 94,8 mm und 1: 2,77 macht es auch zu einem beeindruckenden Porträtobjektiv. Wenn Sie sich jedoch nicht für Makros interessieren, gibt es eine überlegene Option für Porträtaufnahmen…

Hasselblad XCD 2,8 / 135

Das Hasselblad XCD 135 mm 1: 2,8 ist ein Porträt-Kraftpaket und das ultimative Objektiv für die Kopfschussjagd. Sein äquivalenter Blickwinkel von 106,65 mm liegt fest im Bereich der Porträtbrennweiten, während seine äquivalente Blende von 1: 2,21 eine äußerst geringe Schärfentiefe ergibt. Wie das 120-mm-Objektiv ist dies jedoch ein Porträtobjektiv mit einem zusätzlichen Trick im Ärmel. Es kann mit dem X Converter 1,7 kombiniert werden, um ein 229,5 mm 1: 4,8-Objektiv (181,31 mm 1: 3,8 im Vollbildmodus) für längere Telearbeiten zu erhalten.

Hasselblad XCD 3,5-4,5 / 35-75 Zoom

Die Hasselblad XCD 35-75 mm 1: 3,5-4,5 ist nur eine Mittelformatversion eines Standard-24-70 mm-Zooms mit einem entsprechenden Brennweitenbereich von 27,65-59,25 mm. Dies gibt der X1D eine vielseitige Mehrzweckoptik und praktisch ein Alltagsobjektiv, wenn Sie Ihr Hasselblad als Walkabout-Kamera verwenden möchten. Es lässt sich wunderbar handhaben und der interne Fokussierungsmechanismus behält das Premium-Gefühl bei - obwohl sich die nicht konstante Blende (die eine äquivalente Schärfentiefe von 1: 2,77-3,56 ergibt) für eine ansonsten kompromisslos konstruierte Optik etwas fehl am Platz anfühlt.

Hasselblad X1D II 50C Bewertung
Hasselblad X1D 50C Bewertung
Die beste Mittelformatkamera: große Sensorkameras für Experten und Profis

Interessante Beiträge...