Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Technische Daten verglichen

Canon brachte 2016 die vierte Kamera seiner beliebten EOS 5D-Reihe auf den Markt, die EOS 5D Mark IV. Um nicht übertroffen zu werden, veröffentlichte Nikon ein Jahr später die D850, ein Modell, das wahrscheinlich als direkter Herausforderer gilt. Und heute sind dies immer noch zwei der beliebtesten professionellen Kameras.

Beide DSLRs verfügen über beeindruckende technische Datenblätter, aber welche sind für Ihre Fotografie geeignet?

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Sensor

  • Nikon D850: 45,7 MP Hintergrundbeleuchtung, Vollbildsensor, kein Tiefpassfilter
  • Canon EOS 5D Mark IV: 30,4 MP Vollbildsensor, Tiefpassfilter enthalten

Der Sensor der D850 ist eine der größten Schlagzeilen der Kamera, vor allem, weil die von hinten beleuchtete Einheit im FX-Format satte 45,7 MP enthält - und keinen optischen Tiefpassfilter.

Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber dem 36,3-Megapixel-Sensor der Nikon D810, den er ersetzt, und es ist der Sensor mit der höchsten Auflösung, der jemals in einer Nikon-DSLR gefunden wurde.

Dieser Sensor ist mit dem leistungsstarken EXPEED 5-Bildprozessor von Nikon gekoppelt, der einen ISO-Bereich von 64 bis 25.600 ermöglicht (erweiterbar auf 32 bis 102.400 Äquivalente). Diese Pixelanzahl bedeutet, dass die D850 in der Lage ist, große Drucke zu erstellen oder dem Benutzer das enge Zuschneiden zu ermöglichen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Die EOS 5D Mark IV von Canon kann nicht mit der Auflösung der Nikon mithalten, da sie 30,4 MP erreicht. Canon bietet jedoch seine ultrahochauflösenden EOS 5DS- und 5DS R-Kameras mit jeweils 50 MP an.

Der 30,4 MP CMOS-Sensor der EOS 5D Mark IV springt deutlich von den 22,3 MP seines Vorgängers, der EOS 5D Mark III, ab und wird mit dem leistungsstarken DIGIC 6+ -Prozessor kombiniert, der eine Empfindlichkeitsspanne von ISO 100-32.000 ermöglicht ( erweiterbar auf ISO 50-102.400 Äquivalente).

Genau wie sein Rivale kann die EOS 5D Mark IV große Drucke mit viel Spielraum zum Zuschneiden produzieren, aber im Megapixel-Krieg zieht Nikon diesmal voran.

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Video

  • Nikon D850: 4K UHD bis zu 30 fps, Full HD bis zu 60 fps (120 fps für Zeitlupe)
  • Canon EOS 5D Mark IV: 4K DCI bis 30 fps, Full HD bis 60 fps (HD bis 120 fps für Zeitlupe)

Viele Fotografen, die eine dieser Kameras kaufen möchten, sind wahrscheinlich Profis, die sowohl Videos als auch Standbilder aufnehmen können.

Die Canon EOS 5D Mark II war maßgeblich an der Konvergenz von Standbildern und Videos für den Enthusiasten- / Profimarkt beteiligt, und beide Kameras bieten nun Videografen verlockende Spezifikationen.

Sowohl die D850 als auch die EOS 5D Mark IV können qualitativ hochwertiges 4K-Filmmaterial aufnehmen, obwohl das Filmmaterial der letzteren Kamera mit 4K DCI (4096 x 2160 Pixel) im Vergleich zur 4K UHD (3840 x 2160 Pixel) der D850 aufzeichnet. Der EO 5D Mark IV kann dies jedoch nur mit einem Erntefaktor von 1,64x tun, während der D850 dies nicht tut.

Die EOS 5D Mark IV verwendet auch das ziemlich ineffiziente Motion JPEG.webp-Format, obwohl dies eine bessere Wahl für das Extrahieren von Standbildern aus Videos ist, da Bilder eine höhere Qualität aufweisen. Ein weiterer Unterschied ist das Dual Pixel CMOS AF-System der EOS 5D Mark IV, das während des Videos einen gleichmäßigen Fokus erzeugt (obwohl wir noch nicht gesehen haben, was Nikon hier getan hat).

Beide Kameras können auch HD-Material mit 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, mit dem flüssige Zeitlupensequenzen erstellt werden können, obwohl dies nur die D850 in 1080p kann (die EOS 5D Mark IV verwendet 720p).

Wie zu erwarten, verfügen die EOS 5D Mark IV und die D850 über Kopfhörer- und externe Mikrofonanschlüsse sowie über HDMI-Anschlüsse, über die Sie einen externen Bildschirm anschließen oder direkt auf ein externes Gerät aufnehmen können.

Beide Kameras nehmen 4K-Zeitraffer auf, aber die Nikon kann auch 8K-Zeitraffer in der Postproduktion erzeugen. Insgesamt bieten beide Kameras ähnliche Video-Spezifikationen und beide wären nützliche Ergänzungen für die Kitbag eines Videofilmers, aber die D850 ist nur einen Schritt voraus.

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Serienaufnahmen

  • Nikon D850: 7 fps (bis zu 9 fps mit optionalem Griff)
  • Canon EOS 5D Mark IV: 7fps

Wenn es um Serienaufnahmen geht, müssen potenzielle Käufer etwas tiefer in die Spezifikationen eintauchen, um die wahre Geschichte zu erfahren.

Beide Kameras können so eingestellt werden, dass sie mit 7 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Wenn Sie der D850 jedoch einen Batteriegriff hinzufügen, steigt diese Zahl auf 9 Bilder pro Sekunde.

Das hört sich nicht nach viel an, ist aber wichtig, wenn man den hochauflösenden Sensor betrachtet, und würde einen großen Unterschied machen, wenn man auf dem Feld Sportarten von Wildtieren erfasst.

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Autofokus

  • Nikon D850: Multi-CAM 20K, 153 AF-Messfelder inkl. 99 Kreuzungspunkte
  • Canon EOS 5D Mark IV: 61 AF-Messfelder inkl. 41 Kreuzungspunkte, Dual Pixel CMOS AF-System

In Bezug auf den Autofokus fährt die D850 weiter. Es verfügt über das gleiche 153-Punkte-System wie Nikons Speed ​​King, das Flaggschiff D5, und die Fähigkeit, auf -4 EV zu fokussieren, was bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich ist.

Im Gegensatz dazu bietet die EOS 5D Mark IV 61 AF-Messfelder (41 davon sind Kreuztypen), die jedoch alle mit 1: 8 bewertet sind. Dies bedeutet, dass sie alle verwendet werden können, wenn Sie Ihrem Objektiv einen Telekonverter hinzugefügt haben.

Darüber hinaus verfügt die EOS 5D Mark IV über die oben genannten Dual Pixel AF- und Dual Pixel Raw-Technologien. Dies ist ideal für Videos, insbesondere da Sie den Touchscreen der Kamera verwenden können, um den Fokus reibungslos zwischen verschiedenen Streicheleinheiten der Szene zu ziehen.

Nikon D850 gegen Canon 5D Mark IV: Sucher und LCD

  • Nikon D850: 100% Pentaprisma mit 0,75-fachem Mag-Touchscreen, 2,36 Millionen Punkten
  • Canon EOS 5D Mark IV: 100% Pentaprisma mit 0,71x Mag / 3,2 Zoll festem Touchscreen, 1,62 Millionen Punkten

Während beide Kameras mit 3,2-Zoll-Touchscreens ausgestattet sind, gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Die EOS 5D Mark IV verfügt über einen festen Bildschirm, während das LCD der D850 neigbar ist. Dies ist nicht nur nützlich, wenn Sie umständliche Kompositionen einrichten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, den Bildschirm für eine bessere Sicht bei starkem Licht abzuwinkeln.

Die Auflösung des D850-Monitors ist ebenfalls überlegen (2.359.000 Punkte gegenüber 1.620.000 Punkten). Dies wird sicherlich von Fotografen geschätzt, die eine bessere Sicht auf das, was sie aufnehmen, erhalten möchten.

Die erhöhte Auflösung und die Vielseitigkeit des neigbaren Bildschirms können auch für Videografen verlockend sein, die Sequenzen einfacher erstellen möchten. Hier kommt der D850 also ganz oben heraus.

Beide Kameras sind mit Pentaprisma-Suchern mit 100% iger Abdeckung ausgestattet, obwohl die Vergrößerung der D850 mit 0,75x etwas höher ist als die der EOS 5D Mark IV mit 0,71x.

Nikon D850 gegen Canon 5D Mark IV: Aufbau und Design

Beide Kameras verwenden in ihrem Aufbau eine Magnesiumlegierung und bieten Wetterschutz auf hohem Niveau. Fotografen sollten keine Bedenken haben, diese Modelle in raue Umgebungen zu bringen.

In Bezug auf die Bauweise ist die EOS 5D Mark IV die leichtere der beiden Einheiten - 800 g gegenüber 1.005 g (mit Gehäuse und Akku) - und hat auch etwas kompaktere Abmessungen.

Das Design der EOS 5D Mark IV baut auf dem Erfolg der EOS 5D Mark III auf. Wenn also aktuelle Canon-Fotografen handeln, sollten sie sich sofort mit dem Layout vertraut fühlen. Ebenso ist Nikon nicht zu weit von der Vorlage entfernt, die seine Vorgänger für die D850 festgelegt haben.

Nikon D850 gegen Canon 5D Mark IV: Weitere Funktionen

Beide Kameras haben viel gemeinsam. Beides bietet beispielsweise keine sensorgestützte Bildstabilisierung für Standbilder, aber es gibt viele kompatible Objektive, die diese Technologie nutzen.

Beide Kameras bieten integriertes Wi-Fi und NFC und beide haben zwei Kartensteckplätze. Die EOS 5D Mark IV bietet eine für SD-Karten und eine für CompactFlash. Dies ist das gleiche Arrangement wie beim Vorgänger. Dies ist eine gute Sache, da niemand auf Medien verzichten möchte, für die er viel Geld ausgegeben hat. Der D850 verfügt mittlerweile auch über einen SD-Steckplatz, der andere akzeptiert jedoch XQD-Medien.

Wenn Sie etwas genauer in das Datenblatt jeder Kamera eintauchen, finden Sie viele einzigartige Funktionen, die eine Kaufentscheidung beeinflussen können.

Makro-Shooter werden den Focus Bracketing-Modus der D850 bestaunen, der so eingestellt werden kann, dass bis zu 300 Aufnahmen an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Fokuspunkten aufgenommen werden können. Diese können anschließend zusammengeführt werden, um ein einzelnes Bild mit einer Schärfe von vorne nach hinten zu erstellen.

Der D850 erbt auch die beleuchteten Tasten vom D5, wodurch das Fummeln bei schlechten Lichtverhältnissen ein Ende haben kann. Da die D850 sowohl mit elektronischen als auch mit mechanischen Verschlüssen ausgestattet ist, können Bilder für die Nikon in völliger Stille aufgenommen werden - zweifellos eine große Erleichterung für jeden Hochzeitsfotografen, der während des Gottesdienstes den eisigen Glanz eines Pfarrers erlitten hat.

Die EOS 5D Mark IV verfügt über einige bemerkenswerte Funktionen, darunter die fortschrittliche Dual Pixel Raw-Technologie, mit der Fotografen Mikroanpassungen in der Nachbearbeitung vornehmen können, um maximale Schärfe sowie Bokeh-Shifting und Ghosting-Reduzierung zu erzielen.

Das integrierte GPS ermöglicht es Landschaftsfotografen, Standorte zu markieren und zu kartieren, um später darauf zurückgreifen zu können. Der HDR-Videomodus ist eine interessante Ergänzung der Filmfunktionalität, mit der Benutzer beim Aufnehmen von Filmmaterial detailliertere Schatten und Lichter erhalten können.

Nikon D850 gegen Canon EOS 5D Mark IV: Akkulaufzeit

  • Nikon D850: 1.840 Bilder pro Ladung
  • Canon EOS 5D Mark IV: 900 Bilder pro Ladung

Canon gibt an, dass die EOS 5D Mark IV für 900 Aufnahmen zwischen den Ladevorgängen geeignet ist. Das ist eine anständige Menge und sollte für den durchschnittlichen Fotografen ausreichen, um einen ganzen Tag zu dauern. Besser noch, diejenigen, die ein Upgrade von Kameras wie der EOS 7D Mark II oder der EOS 5D Mark II durchführen, können ihre vorhandenen Batterien verwenden.

Die D850 ist hier jedoch wesentlich beeindruckender, da Nikon zwischen den Ladevorgängen 1.840 Bilder beansprucht. Richten Sie den optionalen Batteriegriff ein, und Fotografen können zwischen den Ladevorgängen mehr als 5.140 Bilder aufnehmen - sehr nützlich, wenn Sie unterwegs sind und der Zugang zu Ladepunkten selten ist.

Urteil

Die EOS 5D Mark IV von Canon baut auf dem Erfolg der EOS 5D Mark III auf und stärkt den Ruf der legendären 5D-Kameraserie weiter.

Darüber hinaus sollten Videofilmer, die 4K-Filmmaterial aufnehmen möchten, sich aber nicht auf die EOS-1D X Mark II ausdehnen können, mit den Filmfunktionen der EOS 5D Mark IV zufrieden sein, obwohl der Zuschneidefaktor beim Aufnehmen von 4K diejenigen entmutigen kann, die beibehalten werden müssen Weitwinkelrahmen.

Nikon hat Canon mit der D850 mit ihrem 45,7-Megapixel-Sensor, dem fortschrittlicheren AF-System (zumindest für konventionelle Aufnahmen), der schnelleren Burst-Rate (allerdings mit zusätzlichem Batteriegriff) und der weitaus besseren Akkulaufzeit einen schweren Schlag versetzt. Zwar bietet Canon mit seinen EOS 5DS- und 5DS R-Kameras auch eine ähnliche Pixelanzahl an, aber die Nikon D850 scheint mehr in einem Paket zu bieten.

Betrachten Sie eine der beiden Kameras? Schauen Sie sich unten unsere besten Angebote an.

Interessante Beiträge...