Nikon Z7 II Test

Die Nikon Z7 II ist die Fortsetzung der ersten spiegellosen Vollbildkamera von Nikon, der Z7, die bereits im Sommer 2022-2023 auf den Markt gebracht wurde. Mit einem 45,7-Megapixel-Vollbildsensor im Herzen ist die Z7 II die von Nikon Die spiegellose Flaggschiff-Kamera wurde entwickelt, um es mit der Canon EOS R5 und der Sony Alpha A7R IV aufzunehmen. Gleichzeitig soll sie die bestehenden DSLR-Besitzer des Unternehmens dazu verleiten, den Wechsel vorzunehmen.

Neben der Z7 II befindet sich die spiegellose Vollbildkamera von Nikon, die 24,5-Megapixel-Nikon Z6 II. Der Z6 II kostet deutlich weniger als der pro-orientierte Z7 II und wird eher als Allrounder vermarktet.

Wir sind große Fans der originalen Nikon Z7 und wie der Name schon sagt, hat Nikon mit der Z7 II noch nicht von Grund auf angefangen. Stattdessen hat das Unternehmen auf Feedback gehört und versucht, die Schwächen des Originals auszubügeln, zu optimieren und zu verfeinern, um zum Z7 II zu gelangen. Zumindest äußerlich ist das neue Nikon Z 7II-Abzeichen das einzige Werbegeschenk, mit dem Sie sich mit der neueren Kamera befassen. Bieten die am Z7 II vorgenommenen Änderungen angesichts der spiegellosen Landschaft, die sich in den letzten zwei Jahren mit einer Auswahl neuer Konkurrenten verändert hat, genug, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?

Spezifikationen

Sensor: 45,7 MP Vollbild-CMOS, 35,9 x 23,9 mm
Bildprozessor: Dual-Core-EXPEED 6
AF-Messfelder: 493-Punkt-Hybridphasen- / Kontrast-AF
ISO-Bereich: 64 bis 25.600 (exp. 32-102.400)
Video: Unbeschnittene 4K-UHD bis zu 30p, beschnittene 4K-UHD bis zu 60p
Sucher: 3690k-Punkt-OLED-EVF, 100% Abdeckung, 0,8-fache Vergrößerung
Speicherkarte: 1x SD UHS-II, 1x CFexpress (Typ B) / XQD
LCD: 3,2-Zoll-Touchscreen mit Neigung, 2.100.000 Punkte
Max platzt: Mechanischer Verschluss mit 10 Bildern pro Sekunde
Konnektivität: Wi-Fi 2,4 GHz und 5 GHz, Bluetooth 4,2, USB-C, Mini-HDMI, GPS, Mikrofon, Kopfhörer
Größe: 134 x 100,5 x 69,5 mm
Gewicht: Nur 615 g Körper (705 g mit Batterie)

Hauptmerkmale

Nikon entschied sich für den gleichen Hintergrundbeleuchtungssensor mit 45,7 Megapixeln und Vollbild, der im Z7 zu sehen war, aber anstelle des einzelnen EXPEED 6-Prozessors, der im älteren Modell verwendet wurde, bietet der Z7 II jetzt den Luxus des doppelten EXPEED 6 Prozessoren. Die Verdoppelung der Verarbeitungsleistung bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, einschließlich einer Erhöhung der Serienbildgeschwindigkeit von 9 auf 10 Bilder pro Sekunde. Sie müssen jedoch das Kleingedruckte lesen, da diese Geschwindigkeit nur erreicht werden kann, wenn Sie 12-Bit-Rohdateien aufnehmen und ein einzelnes AF-Messfeld verwenden. Die zusätzliche Rechenleistung liefert einen viel tieferen Aufnahmepuffer, wobei die Z7 II jetzt bis zum 3,3-fachen der Pufferkapazität des Originalmodells verfügt.

Das Videoangebot des Z7 II wurde ebenfalls erweitert. Die neue Kamera kann jetzt 60p 4K-Material aufnehmen. Dies ist ein Anstieg von 30p auf dem Z7, aber bei dieser höheren Bildrate wird ein leichtes 1,08-faches Zuschneiden auf das Filmmaterial angewendet, um dies zu erreichen, wobei das Z7 II 93% der Breite des Sensors verwendet. Wenn Sie vorhaben, Filmmaterial an einen externen Rekorder zu senden, kann das Z7 II sofort einsatzbereites HLG-Filmmaterial (Hybrid Log Gamma) zur Anzeige auf HDR-Fernsehgeräten ausgeben, während die USB-C-Unterstützung des Z7 II das Heißladen ermöglicht Sie können die Kamera während des Betriebs mit Strom versorgen und so lange aufnehmen, wie Sie möchten.

Apropos Leistung: Das Z7 II erhält einen neuen, verbesserten Akku. Während die Akkulaufzeit des Z7 offiziell mit weniger als 330 Aufnahmen bewertet wurde, verwendet die Z7 II eine Version des Akkus mit höherer Kapazität. Die neue EN-EL15c kann jetzt 420 Aufnahmen pro Ladung mit dem LCD und 360 Aufnahmen über den Sucher liefern . Es ist eine willkommene Verbesserung, bleibt aber immer noch hinter Konkurrenten wie der A7R IV von Sony zurück, die mit einer Ladung bis zu 670 Aufnahmen machen können.

Ein Bereich, der beim ursprünglichen Z7 häufig hervorgehoben wurde, war die Abhängigkeit von einem einzelnen XQD-Kartensteckplatz. Der Z7 II profitiert jetzt jedoch von zwei Kartensteckplätzen mit der willkommenen Hinzufügung eines UHS-II-SD-Kartensteckplatzes, der sich neben dem XQD / CFexpress befindet Steckdose Typ B.

Anstatt ein neues AF-System zu entwickeln, verwendet das Z7 II dasselbe 493-Punkt-AF-System wie das Z7, aber der zusätzliche EXPEED 6-Prozessor hat es Nikon ermöglicht, auch hier einige Verbesserungen vorzunehmen. Der Z7 II verbessert nicht nur die Gesamtleistung des Autofokus, sondern umfasst jetzt auch die Erkennung von Augen oder Gesicht von Menschen oder Tieren in Weitwinkel-AF-Modi und eine verbesserte Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen, sodass der Z7 II jetzt auf -3 EV fokussieren kann (im Vergleich zu die Z7's -2EV).

An anderer Stelle bleibt die Spezifikation des Z7 II jedoch identisch mit der des Z7.

Siehe auch Nikon Z7 II vs Z7

Bauen und handhaben

Trotz des zusätzlichen Kartensteckplatzes ist das Design des Z7 II identisch mit dem des Z7 (und des Z6 und des Z6 II, während die viel günstigere Nikon Z5 ebenfalls sehr ähnlich ist) und abgesehen vom Z7 II-Abzeichen das einzige Ein weiterer Unterschied ist, dass es ein paar Millimeter dicker und ein oder zwei Gramm schwerer ist.

Während das Festhalten an einem unveränderten Design unglaublich sicher zu sein scheint, war die ursprüngliche Z7 eine ziemlich gut sortierte Kamera, wenn es um die Handhabung ging. Es ist also vielleicht keine schlechte Sache, dass Nikon hier nicht basteln musste. Der tiefe Griff macht die Z7 II unglaublich angenehm zu halten und das Steuerungslayout macht sie zu einer der zufriedenstellendsten spiegellosen Kameras, mit denen man aufnehmen kann. Die Tastensteuerung fällt leicht auf die Hand, und es ist schön zu sehen, dass die Gesichts- / Augenerkennung jetzt zusammen mit allen anderen AF-Modi für den Bereich aufgerufen wird. Ein dedizierter Fahrmodus wäre auf dem Z7 II schön zu sehen (vielleicht um den Kragen des Modus-Wahlrads?), Aber dies ist relativ einfach über das Menü zu erreichen.

Genau wie die Z7 verfügt auch die Nikon Z7 II über eine obere, vordere und hintere Abdeckung aus Magnesiumlegierung, um eine ausreichende Steifigkeit zu gewährleisten, und ist gemäß den professionellen Spezifikationen von Nikon wetterfest. Dies alles zusammen ergibt eine Kamera, die sehr gut verarbeitet ist und in einer Reihe von Umgebungen problemlos eingesetzt werden kann.

Ein Bereich, den wir gerne bei der Überholung von Nikon gesehen hätten, ist der EVF und das Heckdisplay. Während der 3,69-m-Punkt-EVF im ursprünglichen Z7 zu dieser Zeit beeindruckte, wird er seitdem von 5,76-m-Punkt-EVFs bei wichtigen Konkurrenten überschattet, und es ist enttäuschend, dass Nikon den Z7 II nicht mit etwas Ähnlichem ausstattet. So wie es ist, verwendet es den gleichen 3,69-m-Punkt-EVF wie sein Vorgänger und obwohl es sehr gut ist, kann es nicht mit den höher auflösenden EVFs der Konkurrenz wie der Canon EOS R5 und der Sony Alpha A7R IV mithalten.

Eine weitere Kuriosität ist die Tatsache, dass Nikon am kippbaren hinteren Touchscreen-LCD festhält. Während diese Methode eine Reihe von Anwendungen und Anwendungen hat, hätte ein Mechanismus mit variablen Winkeln sie für Videografen und Porträtschützen attraktiver gemacht.

Performance

Obwohl die Z7 II jetzt eine maximale Geschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde erreichen kann, bleibt sie dennoch hinter der Canon EOS R5 zurück, die mit ihrem mechanischen Verschluss bis zu 12 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, und 20 Bilder pro Sekunde, wenn Sie den elektronischen Verschluss verwenden . Die Geschwindigkeit ist jedoch identisch mit der des A7R IV, obwohl große 60-Megapixel-Dateien verarbeitet werden. Während diese Art es hinter seine Konkurrenten stellt (insbesondere wenn es auf Einzelpunkt-AF beschränkt ist), könnten 10 fps für die meisten Disziplinen immer noch ausreichen.

Das 493-Punkt-Hybrid-AF-System im Z7 II ist eine sehr solide Leistung. Sowohl mit Phasen- als auch mit Kontrasterkennungs-AF findet der Z7 II sehr schnell den Fokus, während, wie wir beim Z6 II festgestellt haben, die Gesichts- und Augenerkennungsmodi von Mensch / Tier sehr gut funktionieren. Trainieren Sie das Z7 II auf Ihrem Motiv und sogar vor dem geschäftigen Hintergrund. Es wird aktiviert und wechselt automatisch zwischen Gesichtern oder einzelnen Augen. Die vorausschauende Fokusverfolgung ist auch beim Z7 II gut, sodass Sie den Fokus auf Ihr Motiv behalten können, während es sich um den Rahmen bewegt. Für sich betrachtet ist das AF-System des Z7 II sehr beeindruckend, aber im Gegensatz zu dem unglaublich hoch entwickelten AF der EOS R5 ist es nicht ganz da. Die D850- und D6-DSLRs des Unternehmens werden von Nikon-Benutzern wahrscheinlich immer noch am besten bedient - obwohl sie nicht mit der 90% igen Abdeckung des Z II mithalten können, hat ihr fortschrittlicher Tracking-AF mit Sicherheit die Nase vorn.

Es gibt keine bösen Überraschungen, wenn es um die Bildqualität geht, da Variationen dieses Sensors sowohl im Z7 als auch im D850 verwendet wurden. Der erreichbare Detaillierungsgrad ist beeindruckend, während der große Dynamikbereich eine große Flexibilität der Rohdateien bedeutet. Es ist möglich, viele Schattendetails wiederherzustellen, während die Matrixmessung des Z7 II einen guten Beitrag zur Erhaltung der Glanzlichter leistet.

Die Laborergebnisse entsprachen nicht ganz unseren Erwartungen, da der Z7 II in Bezug auf Geräuschentwicklung und Dynamikbereich gegenüber einigen älteren Konkurrenten leicht unterlegen zu sein scheint. Die Ergebnisse in der realen Welt waren jedoch sehr beeindruckend, daher werden wir den Z7 II erneut testen, wenn wir ein weiteres Beispiel haben, nur um sicherzugehen.

Die In-Body-Bildstabilisierung (IBIS) des Z7 II ist ein starker Leistungsträger und bietet 5 Kompensationsstopps. Dies bedeutet, dass Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten und dennoch scharfen Aufnahmen bei Aufnahmen mit der Z7 II durchaus Realität sind. Dies ist jedoch nicht nur ein Vorteil für Standbilder, sondern kann auch beim Aufnehmen von Videos genutzt werden. Vorausgesetzt, Sie halten die Bewegung so gering wie möglich, können Sie unglaublich flüssiges 4K-Filmmaterial erhalten.

Labordiagramme

Wir haben die Laborergebnisse der Nikon Z7 II mit denen der drei wichtigsten hochauflösenden, spiegellosen Vollbildkonkurrenten verglichen: der Canon EOS R5, der Panasonic Lumix S1R und der Sony A7R IV.

Auflösung

Die Auflösung wird mithilfe standardisierter Textdiagramme gemessen, die unabhängig von der Sensorgröße Ergebnisse in Linienbreiten / Bildhöhe liefern. Es überrascht nicht, dass der 60MP Sony A7R für die Auflösung gewinnt, mit einem klaren Vorteil gegenüber den anderen. Die Panasonic Lumix S1R belegt den zweiten Platz und nutzt ihren Sensor, der die gleiche oder eine ähnliche Auflösung wie die Canon EOS R5 und die Nikon Z7 II aufweist, die auf dem dritten Platz ungefähr gleich sind, eindeutig optimal aus. Um dies ins rechte Licht zu rücken, lösen sowohl die Canon als auch die Nikon jede APS-C-Kamera und in der Tat jedes 24-Megapixel-Vollbildmodell leicht auf.

Dynamikbereich

Der Dynamikbereich ist ein Maß für die Fähigkeit einer Kamera, extreme Helligkeitsbereiche aufzuzeichnen und dennoch Details in den hellsten und dunkelsten Bereichen der Szene beizubehalten. Es wird in EV gemessen (Belichtungswerte oder "Stopps"). In diesem Test ist die Panasonic vorne mit dabei und erzeugt einen messbar höheren Dynamikbereich über den ISO-Bereich. Die Nikon Z7 II und die Canon EOS R5 liegen auf dem zweiten Platz nahe beieinander, und die Sony A7R IV liegt auf einem überraschenden vierten Platz - in unseren Tests konnten wir den von Sony für den Sensor dieser Kamera beanspruchten Dynamikbereich nicht reproduzieren.

Signal-Rausch-Verhältnis

Dies vergleicht die Menge an zufälligem Rauschen, das von der Kamera bei verschiedenen ISO-Einstellungen erzeugt wird, als Anteil der tatsächlichen Bildinformationen (das "Signal"). Höhere Werte sind besser und wir erwarten, dass das Signal-Verhältnis mit zunehmender ISO sinkt. Der Gewinner hier ist wiederum die Panasonic, wobei die Sony A7R IV und die Canon EOS R5 auf dem zweiten Platz dicht beieinander liegen. Die Nikon Z7 II liegt hier auf einem enttäuschenden dritten Platz, obwohl die Unterschiede beim Schießen in der realen Welt schwerer zu erkennen sind.

Urteil

Alle Änderungen, die wir am Z7 II gesehen haben, sind sicherlich willkommen, aber wir können nicht anders, als das Gefühl zu haben, dass Nikon ein bisschen auf Nummer sicher gegangen ist. Wir hätten gerne noch mehr Sprünge gesehen, um es wirklich zu einer ernsthaften Bedrohung für die Canon EOS R5 und Alpha A7R IV zu machen. Höchstwahrscheinlich hält Nikon diese Technologie für ein brandneues Modell zurück und ohne Respektlosigkeit gegenüber dem Z7 II fühlt es sich ein wenig wie eine Notlösung an.

Trotzdem hat die Nikon Z7 II viel zu bieten. Sie kosten deutlich weniger als ihre Konkurrenten und können einige seiner Mängel übersehen, während die Verarbeitung, das Handling und die Bildqualität alle ausgezeichnet sind. Es verfügt möglicherweise nicht über eine herausragende Funktion, die es von seinen Mitbewerbern unterscheidet, aber die Nikon Z7 II liefert auf ganzer Linie solide Leistung und ist eine großartige spiegellose Kamera.

• Nikon Z6 II gegen Z7 II
• Beste Nikon-Kamera
• Beste Nikon Z-Objektive
• Spiegelfreie Nikon-Kameras
• Beste professionelle Kameras
• Beste spiegellose Kameras

Interessante Beiträge...