Wie fotografiere ich während der blauen Stunde?

Für besonders aussehende Außenaufnahmen benötigen Sie vor allem eines: eine magische Stunde. Eine davon ist die blaue Stunde, eine Zeit weichen Lichts, die die meisten Outdoor-Fotografen für eine der besten Zeiten zum Fotografieren halten. Alles, was Sie brauchen, ist eine Kamera mit einem gewissen Grad an manueller Steuerung und ein Stativ sowie einen Wecker, um früh aufzustehen.

Was ist die blaue Stunde?

Die blaue Stunde tritt zweimal täglich auf. Es bezieht sich auf eine Zeitspanne kurz vor Sonnenaufgang, in der sich der Himmel von einer tiefen Dämmerung zu dunkelblau und dann zu hellblau ändert, kurz bevor die Sonne über den Horizont späht. Es beschreibt auch eine Zeit kurz nach Sonnenuntergang, in der der Himmel zu Beginn der Nacht von hellblau zu dunkelblau in eine tiefe Dämmerung übergeht. Wenn Sie also kein Fan von frühen Starts sind, ist die abendliche blaue Stunde genau das Richtige für Sie.

Die Blauheit wird durch die Tatsache verursacht, dass, wenn sich die Sonne in einem bestimmten Abstand unter dem Horizont befindet, nur ihr indirektes blaues Licht sichtbar ist. Das liegt daran, dass blaue Lichtwellen kürzere Wellenlängen haben, sodass blaues Licht in die Erdatmosphäre gestreut wird.

Welche Art von Fotos profitieren von der blauen Stunde?

Das weiche Licht kommt jeder Außenaufnahme zugute. Es ist eine großartige Zeit für Langzeitbelichtungen. Es ist möglich, den milchigen Wassereffekt auf Flüssen, Stromschnellen, Wasserfällen und Ozeanen zu erzeugen, ohne einen teuren und umständlichen ND-Filter (neutrale Dichte) vor Ihre Linse stellen zu müssen. Schließlich muss das Sonnenlicht nicht verringert werden. Reflexionen über Wasser können zu dieser Tageszeit besonders ätherisch wirken, insbesondere wenn Sie eine Langzeitbelichtung verwenden können.

Während der blauen Stunde werden hell erleuchtete Städte vorübergehend gegen einen helleren Himmel gestellt, sodass es möglich ist, für beide zu belichten. Wenn Sie sich in einer Stadt mit Aussichtsplattformen wie dem London Eye, dem Shanghai Tower oder dem New Yorker Empire State Building befinden, steigen Sie immer kurz vor Sonnenuntergang auf (die meisten sind nicht für den Sonnenaufgang geöffnet).

Die schlechten Lichtverhältnisse während der blauen Stunde machen es auch zu einer großartigen Zeit, um einen magischen Mondaufgang einzufangen. Am besten in der Nacht des Vollmonds (oder kurz vor der nächsten Morgendämmerung), wenn unser Satellit mit der Sonne aufgeht und untergeht. Es ist die einzige Zeit des Monats, in der der Mond keine superhelle Kugel in einer dunklen Landschaft ist (etwas, das eine Belichtung für beide fast unmöglich macht). Stattdessen sitzt ein sanft beleuchteter orangefarbener Mond vor einem hellblauen Himmel, sodass Sie ihn und die umgebende Landschaft mit derselben Belichtung fotografieren können. Ungefähr zwei Wochen später ist auf beiden Seiten des Neumondes ein guter Zeitpunkt, um Landschaftsfotos mit einem schmalen Halbmond zu machen, wiederum während der blauen Stunde.

Welche Kameraeinstellungen sollte ich für die blaue Stunde verwenden?

Da die Lichtverhältnisse in dieser kurzen Zeit, in der sich das Umgebungslicht schnell ändert, enorm variieren, sind die Einstellungen schwer zu bestimmen. Da Sie jedoch wahrscheinlich eine relativ weitwinklige Landschafts- oder Stadtbildaufnahme machen möchten, stellen Sie die Blende auf einen Wert zwischen 1: 9 und 1: 14 ein. Halten Sie sich an ISO 100 oder 200, insbesondere wenn das Bild künstliches Licht enthält, da sonst die fertigen Bilder verrauscht werden können.

Die Verschlusszeit hängt davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten. Wenn der Himmel jedoch tiefblau ist - am weitesten von Sonnenaufgang oder Sonnenlicht entfernt -, sprechen wir ungefähr fünf Sekunden, damit Ihre Kamera genügend Licht erhält.

Egal, welche Aufnahme Sie machen, stellen Sie sicher, dass Sie im Raw-Format aufnehmen, da Sie nur in der Nachbearbeitung die Klarheit, Schattendetails und feinen Reflexionen, die Ihre Kamera erfasst, herausarbeiten können.

Wie wirkt sich das Wetter auf die blaue Stunde aus?

Das Wetter spielt hier eine Schlüsselrolle, da die blaue Stunde bei klarem Himmel eine weitaus stärkere Wirkung hat. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie absolute Klarheit benötigen, da Wolkenformationen, die einen rosa Farbton annehmen, in dieser Zeit zu Ihrer Fotografie beitragen können. Ein klarer Horizont ist notwendig, um einen Mondaufgang zu fotografieren, aber die Stadtfotografie bleibt davon unberührt.

Wie und wann man den Mond fotografiert

Wie lange dauert die blaue Stunde?

Es ist eigentlich keine Stunde. Wie lange es dauert, hängt davon ab, wo Sie sich auf dem Planeten befinden und zu welcher Jahreszeit, denn es geht darum, wie schnell die Sonne aufgeht und untergeht.

Es gibt keine feste Definition, da sich der Winkel ständig ändert, aber die blaue Stunde ist ungefähr, wenn die Sonne zwischen -8 ° und -4 ° unter dem Horizont liegt. Sie können sich vorstellen, wie viel das ist, indem Sie eine Faust machen und den Arm vor sich ausstrecken (Menschen sind alle im gleichen Maßstab hergestellt, sodass eine ausgestreckte Faust immer etwa 5 ° misst).

Wie lange die Sonne in dieser Position bleibt, hängt jedoch davon ab, wo Sie sich befinden. Wenn Sie sich beispielsweise im Winter in der Nähe des Polarkreises befinden, bewegt sich die Sonne nicht weit unter oder über dem Horizont, sodass die blaue Stunde viele Stunden dauern kann. Umgekehrt, wenn Sie am Äquator sind, geht die Sonne sehr schnell auf und unter, so dass die blaue Stunde immer sehr kurz ist.

Als Faustregel gilt, dass es ungefähr 20 bis 30 Minuten dauert, obwohl selbst während dieser Zeit die Lichtverhältnisse schnell ansteigen, wenn sich die Morgendämmerung nähert, und stark abnehmen, wenn es weiter vom Sonnenuntergang entfernt ist. Es ist ein Phänomen, das am schwächsten ist, wenn es dem Sonnenaufgang oder dem Sonnenuntergang am nächsten kommt. Etwa 10 Minuten vor Sonnenaufgang gibt es einen bestimmten Endpunkt, an dem das Blau des Himmels sehr schnell verblasst. Zu diesem Zeitpunkt muss Ihre Verschlusszeit mit jedem einzelnen Foto, das Sie aufnehmen, kürzer werden (und das Gegenteil gilt nach Sonnenuntergang).

Wie man die Internationale Raumstation fotografiert

Wie finde ich die blaue Stunde?

Da die blaue Stunde ein flüchtiges Phänomen ist, das nur ein kleines Fenster zum Fotografieren bietet, muss jeder Fotograf, der sie richtig verwenden möchte, wissen, wann sie für einen genauen Ort eintreten wird - und sich rechtzeitig in Position bringen.

Glücklicherweise gibt es viele hilfreiche Websites, wie Blue Hour Site und The Photographer's Ephemeris (TPE), mit denen Sie genau sehen können, wie das Licht für jeden Ort fällt. Die Shot-Planning-App PhotoPills ist ebenfalls eine Untersuchung wert. Für Details zu Mondphasen und Daten von Vollmond und Neumond (die für jeden Ort auf der Erde gleich sind) ist Timeanddate.com eine große Hilfe.

Was ist die goldene Stunde?

Wenn Sie einen Schuss geplant haben, der mit der blauen Stunde zusammenfällt, sollten Sie auch die goldene Stunde kennenlernen. Dies bezieht sich auf die Zeit kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang, in der das Sonnenlicht am weichsten und buntesten ist.

Sie beginnt oder endet, wenn sich die Sonne etwa 6 ° über dem Horizont befindet und sich bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang befindet. Während dieser Zeit wird das Licht der Sonne gedämpft, und obwohl es die goldene Stunde genannt wird, können weiche Orangen und Rottöne ziemlich intensiv werden.

Mit etwas Wissen darüber, was diese magischen Stunden sind - und einer Vorstellung davon, was genau Sie während dieser Stunden fotografieren möchten - können diese Perioden weichen, diffusen Lichts zu einer Periode werden, in der Sie am kreativsten und vollendetsten sein können.

Der Leitfaden für Anfänger zum Fotografieren des Nachthimmels

Interessante Beiträge...