Schießen Sie Ihre besten Schneeszenen in dieser Ferienzeit

Sehr früh, auf der Lernreise für die meisten Fotografen, wird das Thema der Belichtung von Schnee auftauchen. Schnee selbst besteht aus feinen Eispartikeln (Flocken), die eine reflektierende Oberfläche haben. Wenn dies einen Teppich bildet, werden diese Eigenschaften vergrößert und die Schneedecke erscheint deutlich heller als die umgebenden „harten“ Oberflächen wie Stein, Holz und Metall.

Dies stellt eine einzigartige Helligkeitsherausforderung dar, die mit Zubehör (wie Filtern) nicht so einfach gesteuert werden kann, wie es ein heller Himmel sein kann. Wenn wir nicht aufpassen, können Hervorhebungsdetails in den schneebedeckten Bereichen abgeschnitten werden, um diese in feste Massen von überbelichtetem Weiß umzuwandeln. Diese können natürlich die Auswirkungen der Szene beeinträchtigen und können aufgrund des Verlusts digitaler Informationen nicht in der Software behoben werden.

Dies kann leicht behoben werden, sobald Sie wissen, dass Sie darauf achten müssen, wie wir in diesem Tutorial beschreiben. Werfen Sie einen Blick darauf und holen Sie mehr aus Ihrer Kamera heraus, wenn Sie in dieser festlichen Jahreszeit Outdoor-Szenen aufnehmen…

Mock-up-Komposition

Bei stürmischen Bedingungen ist die Exposition eine Herausforderung. Insgesamt sind die Lichtverhältnisse niedrig, aber der Schnee reflektiert stark und erzeugt einen merkwürdigen Kontrast. Verwenden Sie den Blendenprioritätsmodus, um die Belichtung für die von Ihnen gewählte Komposition zu testen, da dadurch Probleme mit der automatischen Belichtung schnell erkannt werden.

Belichtungsmesser beobachten

Wo Sie Ihr AF-Messfeld platzieren, wirkt sich auf die Belichtungsauswahl der Kamera aus. Achten Sie bei der Messung der Belichtung für Testaufnahmen auf das Belichtungsmessgerät für plötzliche Unterbelichtung. Wenn eine leichte Neuzusammensetzung einen 3EV-Abfall verursacht, ist dies ein Indikator dafür, dass die Szene eine Herausforderung für das AE-System darstellt.

Verwenden Sie die Auswertungsmessung

Dies ist ein Fall, in dem die Evaluierungs- oder Matrixmessung die bevorzugte Option ist, da der größte Teil der Szene gleichmäßig hell ist. Wir möchten „schlammige“ Töne im Schnee vermeiden, die durch Spot Metering entstehen könnten, wenn Weiß 18% Grau wird.

Wechseln Sie zu Manuell (oder verwenden Sie die AE-Sperre).

Wenn Sie sicher sein können, dass sich die Beleuchtung nicht wesentlich ändert, können Sie die Maßnahmen zur Erfassung der korrekten Belichtung festlegen, indem Sie auf dem Modus-Wahlrad auf M umschalten oder die automatische Belichtungssperre (AEL) gedrückt halten. Dies stellt sicher, dass die Belichtung zwischen den Aufnahmen festgelegt ist.

Priorisieren Sie TV oder AV

Sobald Sie den richtigen Belichtungswert festgelegt haben, können Sie die Einstellungen, die verwendet werden, um ihn zu erzielen, je nach Motiv beeinflussen. Für eine tiefe Fokussierung auf Kosten der Schneebewegung anhalten. Wenn die eingefrorene Bewegung Priorität hat, halten Sie die Verschlusszeit konstant und stellen Sie den EV über ISO und Blende ein.

Überprüfen Sie das Histogramm

Beziehen Sie sich weiterhin auf das Histogramm, sowohl live als auch für aufgezeichnete Aufnahmen, um sicherzustellen, dass keine Glanzlichter abgeschnitten werden (die rechte Wand berühren), während der strahlend weiße Schnee erhalten bleibt. Wenn die Grafik links gebündelt ist, kann dies auf schlammigen grauen Schnee hinweisen. Verwenden Sie daher eine kleine positive Belichtungskorrektur.

Holen Sie sich die Kitbag, die für Enthusiasten und professionelle Fotografen unverzichtbar ist. Vollgepackt mit professionellen Ratschlägen, Tutorials, Techniken, Interviews und Kit-Reviews. Digital Photographer Magazine wird Ihnen helfen, Ihre Bilder zu neuen Höhen zu bringen.

£ 2.77 (Digital) | £ 3.85 (Drucken) | £ 4.24 (Print + Digital) Angebot anzeigen

Was ist Belichtung?
Tipps zur Landschaftsfotografie
Wie man atemberaubende Winterlandschaften fotografiert - Teil 1: Essential Kit
Beste Handschuhe für Fotografen

Interessante Beiträge...