Nikon P950 Bewertung

2022-2023 brach Nikon mit seiner 125-fachen Coolpix P1000 den optischen Zoomrekord für eine Superzoom-Kamera. Jetzt haben wir die Nikon P950, die in der Superzoom-Kamerahierarchie des Unternehmens knapp unter der P1000 sitzt und die P900 ersetzt. Das P950 verfügt über einen 83-fachen optischen Zoombereich, der bei Vollbildkameras 24 bis 2000 mm entspricht.

Spezifikationen

Sensor: 16,0 MP 1 / 2,3-Zoll-CMOS
Bildprozessor: Expeed (nicht spezifiziert)
AF: Kontrasterkennung
ISO-Bereich: 100 bis 6400
Sucher: 0,39-Zoll-OLED mit 2359 k-Punkt
Messmodi: Matrix, mittig gewichtet, fleckig
Video: 4K UHD bis zu 30 fps, 1080p FullHD bis zu 60 fps
LCD: 3,2-Zoll-Touchscreen mit variablem Winkel und 921.000 Punkten
Linse: 83-facher optischer Zoom, 4,3-357 mm (24-200 mm Äquiv.), 1: 2,8-6,5
Konnektivität: Wi-Fi, Bluetooth 4.1, Bluetooth LE, USB Micro, Micro HDMI
Größe: 140,2 x 109,6 x 149,8 mm
Gewicht: 1005 g (mit Akku und SD-Karte)

Hauptmerkmale

Die Headline-Spezifikationen umfassen einen 83-fachen optischen Zoombereich - identisch mit dem ausgehenden P900. Dies ergibt einen Brennweitenbereich von 24 bis 2000 mm (35 mm), sodass Sie alles von einer Gruppenaufnahme aus der Nähe bis hin zu Kratern auf dem Mond mit einem einzigen Objektiv aufnehmen können. Der dynamische Feinzoom von Nikon erweitert die Reichweite auf satte 166x, allerdings mit unvermeidlicher Verringerung der Bildqualität durch den Digitalzoom. Das Objektiv verfügt außerdem über die optische Vibrationsreduzierung Dual Detect von Nikon, die für scharfe Aufnahmen bei extrem langen Brennweiten unerlässlich ist.

Der P950 verfügt über einen 16MP 1 / 2,3-Zoll-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 100-6400. Soweit wir das beurteilen können, ist es identisch mit dem Sensor im P1000. Wie der P1000 kann auch der P950 4K-UHD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und 1080p Full HD mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen - letzteres ist die maximale Videoauflösung des ausgehenden P900.

Weitere Verbesserungen gegenüber dem P900 sind neben dem Hinzufügen von 4K-Videos ein größerer elektronischer 0,39-Zoll-Sucher (im Vergleich zum 0,2-Zoll-EVF im P900), RAW-Bilder werden jetzt unterstützt und oben auf der Kamera befindet sich ein Blitzschuh . Dies ist besonders nützlich, da es die Kompatibilität mit dem DF-M1 Dot Sight-Aufsatz von Nikon ermöglicht. Mit einem so langen Zoomobjektiv ist es leicht, flüchtige Motive wie Vögel aus den Augen zu verlieren, aber ein Punktvisier erleichtert das Verfolgen von sich bewegenden Objekten erheblich.

Bauen und handhaben

Auf den ersten Blick würde man denken, die P950 sei eine DSLR-Kamera, so groß und außen. Kamera und Objektiv sind jedoch eine feste Einheit und können nicht getrennt werden. Obwohl das P950 mit 140,2 x 109,6 x 149,8 mm etwas größer als das P900 ist, ist es deutlich kleiner als das ernsthaft kräftige P1000 und mit 1005 g auch leichter. Aber auch diese Größe und dieses Gewicht sind immer noch deutlich größer als eine DSLR wie die D5600 von Nikon, die mit einem 18-55-mm-Kit-Objektiv ausgestattet ist.

Die Verarbeitungsqualität ist mit einer Einstiegskamera wie der D3500 DSLR vergleichbar, obwohl Körperteile wie das aufklappbare Blitzgehäuse und der Objektivtubus ein größeres Gefühl von „Hohlheit“ aufweisen. Das heißt - kein Teil der Kunststoffschale biegt sich oder fühlt sich im Allgemeinen schwach an.

Durch die schiere Größe der Kamera liegt sie sicher in der Hand, mit beträchtlichen Griffpunkten vorne und hinten, und die Ergonomie wird durch große und weit auseinander liegende Bedienelemente weiter unterstützt. Diese ähneln jedoch eher denen einer preisgünstigen Coolpix-Kompaktkamera. Erwarten Sie daher keine speziellen Steuerelemente für Funktionen wie Weißabgleich oder ISO-Empfindlichkeit. Über der Daumenauflage befindet sich mindestens ein nützliches Einstellrad und ein praktisches vertikales Multifunktionsrad am Objektivtubus, mit dem die Belichtungskorrektur standardmäßig angepasst wird.

Der 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 921.000 Bildpunkten und variablem Winkel wurde vom P1000 übernommen und ist ein praktisches Upgrade des 3-Zoll-Monitors des P900. Das Flip-Forward-Scharnier macht Selfies zum Kinderspiel und bietet eine genaue Vorschau auf Farbe und Kontrast. Der einzige kleine Fehler ist, dass die meisten Smartphones jetzt Retina-Effekt-Bildschirme haben, die die Grenzen zwischen den Pixeln effektiv unsichtbar machen. Sie können einzelne Pixel auf dem Bildschirm des P950 erkennen, wenn Sie sie in einer typischen Entfernung betrachten, sodass sie neben einem Telefon etwas niedrig aufgelöst erscheinen .

Wir haben jedoch keine Beschwerden mit dem elektronischen Sucher des P950. Dies wurde von dem 0,2-Zoll-LCD-EVF mit 921.000 Bildpunkten im P900 aufgerüstet, und das P950 erhält eine 0,39-Zoll-OLED-Einheit mit 2359.000 Bildpunkten. Die Erhöhung der Größe und Auflösung macht den EVF im P950 wirklich nützlich, während Sie ein großer Fan des Schielens sein müssen, um den EVF des P900 zu finden.

Bei so viel optischem Zoom kann es schwierig sein, die richtige Brennweite für das Motiv zu finden. Glücklicherweise verfügt die P950 über mehrere Zoomregler: Der Zoomring um den Auslöser ist der schnellste Weg zum Vergrößern und Verkleinern. Wenn Sie jedoch eine subtilere Brennweitenanpassung vornehmen müssen, gibt es einen Wippschalter am Objektivtubus, der den Zoom bewegt langsamer. Alternativ befindet sich direkt davor die Snap-Back-Taste von Nikon: Halten Sie diese Taste gedrückt, und das Objektiv wird aus der aktuellen Brennweite herausgezoomt, während ein Umriss beibehalten wird, der auf Ihren vorherigen Rahmen hinweist. Sobald Sie Ihr Motiv wieder in diesen Rahmen verschoben haben, lassen Sie die Snap-Back-Taste los und das Objektiv zoomt automatisch wieder hinein.

Performance

Die P950 ist dank ihres schnellen Autofokus, der bei schlechten Lichtverhältnissen nur einen Bruchteil verlangsamt, eine angenehme Kamera. Es ist zwar größer als eine APS-C-DSLR der Einstiegsklasse mit einem bescheidenen Objektiv, aber nicht lächerlich aufgebläht wie die P1000 und zieht daher nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Zoombereich ist auch überschaubarer, und wir hatten nie Grund, mehr als den 83-fachen optischen Zoom zu wollen, wodurch die 125-fache Reichweite des P1000 eher ein prahlerisches Recht als eine tatsächliche Notwendigkeit darstellt.

Das Vibrationsreduzierungssystem von Nikon bügelt Verwacklungen hervorragend aus, selbst wenn es auf das Maximum vergrößert wird. Sie müssten ihm immer noch eine helfende - stabile - Hand geben, aber seien Sie vorsichtig und Sie sollten in der Lage sein, bei gezoomtem Licht bei gutem Licht konstant scharfe Aufnahmen zu machen.

So sieht der Zoombereich des P950 in einer Reihe von Aufnahmen derselben Szene aus, die mit verschiedenen Brennweiten vom maximalen Weitwinkel bis zum vollständigen optischen Zoom (entspricht 2000 mm!) Aufgenommen wurden:

Obwohl das P950 gut funktioniert und funktioniert, sind Sie möglicherweise nicht ganz so beeindruckt, wenn Sie nach Hause kommen und Ihre Aufnahmen überprüfen. Obwohl es sich um eine große Kamera handelt, die einen recht hohen Preis erzielt, ist das Herzstück nur ein kleiner 1 / 2,3-Zoll-Sensor, wie Sie ihn von einer preisgünstigen Coolpix-Taschen-Kompaktkamera erwarten. Es ist in jeder Hinsicht derselbe Sensor wie beim P1000, und die Bildqualität dieser Kamera hat uns nicht gerade beeindruckt. Während die Größe des physischen Sensors mit einem Bildsensor in einem aktuellen Kamerahandy vergleichbar ist, bietet das P950 nicht so viele Tricks bei der Bildverarbeitung wie ein Top-End-Kamerahandy, weshalb seine Bilder bestenfalls mittelmäßig sind.

Der Dynamikbereich ist besonders schlecht, da wir an die pixelgenauen Auto-HDR-Ergebnisse moderner Kamerahandys gewöhnt sind. Erwarten Sie, dass das P950 einige Glanzlichter erzeugt, die Schatten in kontrastreichen Szenen jedoch immer noch dunkel und trüb sind. Den Farben fehlt es auch an Lebendigkeit, was in Kombination mit dem glanzlosen Kontrast dazu führt, dass Bilder langweilig und langweilig wirken.

Zumindest die Weitwinkelschärfe ist über den gesamten Bildrahmen gut, und das P950 behält eindrucksvoll immer noch eine gute Schärfe und Detailtreue bei, wenn es auf etwa 1000 mm äquivalent gezoomt wird. Nur bei vollem Zoom sehen Bilder merklich weicher aus, aber die Leistung ist angesichts dieser extremen Brennweite immer noch nicht schlecht.

Die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen ist ausreichend, aber nichts Besonderes. Rauschen wird bis zu ISO 3200 ziemlich gut in Schach gehalten, aber hauptsächlich aufgrund der aggressiven Rauschunterdrückungsverarbeitung, die auch feine Details verschmiert, wenn auch nicht in einem Ausmaß, in dem Bilder unansehnlich und malerisch aussehen.

Urteil

Sie können nicht alles in einer Kamera haben. Wenn Sie die bestmögliche Bildqualität wünschen, benötigen Sie einen großen Sensor und ein erstklassiges Objektiv. Wenn Sie eine große Telezoom-Reichweite benötigen und keine fünfstellige Summe auf ein exotisches und unhandliches Paparazzi-Objektiv werfen möchten, ist eine Superzoom-Kamera wie die P950 die nächstbeste Wahl. Um jedoch in einem so praktischen Paket so viel Zoomreichweite zu erzielen, ist zwangsläufig ein kleiner Sensor erforderlich, was zu einer Beeinträchtigung der Bildqualität führt.

Es ist diese Abwägbarkeit zwischen Portabilität und Zoomreichweite und Bildqualität, die Sie ernsthaft in Betracht ziehen müssen, wenn Sie sich für den Kauf eines P950 entscheiden oder nicht. Dies ist zwar eine Kamera, mit der Sie einem entfernten Motiv näher kommen können als mit fast jeder anderen Kamera, aber dies ist auch das einzige Verkaufsargument. Entfernen Sie den kolossalen Zoom, und die P950 funktioniert ähnlich wie eine einfache Point-and-Shoot-Kamera, die selbst ein Handy mit mittlerer Reichweite in Bezug auf die Bildqualität übertrifft.

Berücksichtigen Sie den Preis des P950 von 797 USD / 799 GBP, und Sie müssen wirklich die Zoomreichweite ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste haben, weit über allen anderen Funktionen, damit der P950 den Aufwand wert ist.

Die beste Bridge-Kamera: Ultra-Zoom-Kameras für weit entfernte Motive

Die beste Kamera für Anfänger

Die besten Superzoom-Objektive für Canon-Kameras

Die besten Superzoom-Objektive für Nikon-Kameras

Interessante Beiträge...