Panasonic bringt seine ersten drei L-Mount-Objektive auf den Markt

Neben den neuen spiegellosen Vollbildkameras Lumix S1 und Lumix S1R hat Panasonic drei Objektive angekündigt, um die Lumix S-Objektivreihe zu starten. Es handelt sich um ein 24-105 mm 1: 4-Standardzoomobjektiv, ein 50 mm 1: 1,4-Fast-Prime-Objektiv und einen 70-200 mm 1: 4-Telezoom mit konstanter Blende.

Die Objektive basieren auf dem Leica L-Mount im Rahmen einer im letzten Jahr zwischen Panasonic, Leica und Sigma angekündigten „L-Mount Alliance“. Es ist besonders wichtig, dass Panasonic so schnell wie möglich Objektive für sein neues System herausbringt, da Panasonic im Gegensatz zu Canon und Nikon, den anderen neuen spiegellosen Vollbild-Konkurrenten, keine Vollbild-DSLR-Objektivreihe hat, auf die man zurückgreifen kann. Sony verfügt bereits über eine große Auswahl an nativen E-Mount-Objektiven für seine eigenen Vollbildkameras.

Bei Panasonic liegt der Fokus (sorry) auf professionellen Anwendern, daher werden zwei der neuen Objektive Lumix S Pro-Modelle sein, die unter der Kontrolle von Leica nach den strengsten optischen Standards entwickelt wurden. Ein 70-200 mm 1: 4 und ein 50 mm 1: 1,4 wären jedoch wahrscheinlich nicht die ersten Objektive, die ein Profi mit einem neuen Kamerasystem verlangen würde.

Alle drei neuen Objektive sind staub- und spritzwassergeschützt und für Temperaturen von bis zu -10 Grad ausgelegt, um den Wetterschutzstandards der Lumix S1- und S1R-Kameras zu entsprechen. Eine nette Geste ist, dass sich alle drei Objektive einen 77-mm-Frontfilter-Befestigungsring teilen.

Sie verwenden ein ausgeklügeltes Autofokus-Motorsystem, das mit der gleichen hohen Datenkommunikationsfrequenz (480 fps) wie die Kameras und ihre neuen Venus-Prozessoren arbeitet. Die neuen Objektive richten sich sowohl an Standbilder als auch an Videos und wurden entwickelt, um die „Fokusatmung“ zu unterdrücken, bei der sich die Brennweite und damit die Vergrößerung beim Fokussieren des Objektivs ändert. Dies ist ein häufiges Problem bei normalen Objektiven bei der Videoaufnahme.

LUMIX S 24-105mm F4 MACRO O.I.S.

Dies ist der wahrscheinlichste Standardzoom für die Lumix S1 und S1R. Es ist nicht Teil der Lumix S Pro-Reihe, bietet jedoch eine konstante Blende von 1: 4 und einen erweiterten Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm, der als „langer Standardzoom“ für Vollbildkameras immer beliebter wird.

Dieses Objektiv verfügt über einen eingebauten Bildstabilisator, der mit dem Stabilisierungssystem der Kamera im Körper zusammenarbeitet und eine Verwacklungskompensation von bis zu 6 Blendenstufen bietet. Es verfügt über 16 Elemente in 13 Gruppen mit zwei asphärischen Linsen und zwei Linsen mit besonders geringer Dispersion, um chromatische Aberrationen zu unterdrücken und eine Schärfe von Kante zu Kante über den Rahmen zu erzielen. Der Zoom wiegt 680g.

Es hat auch einen speziellen Partytrick - einen 0,5-fachen Makromodus. Viele Zoomobjektive bieten einen sogenannten "Makro" -Modus, der einer echten 1: 1-Makrovergrößerung überhaupt nicht nahe kommt. Daher fokussiert dieses Objektiv für einen Standardzoom sehr nahe.

Der S 24-105mm wird im März für £ 1.299 / $ 1.299 in den Handel kommen.

LUMIX S PRO 50mm F1.4

Ein schneller 50-mm-Prime ist ein weiteres Kästchen in der noch jungen Lumix S-Objektivreihe von Panasonic. Dieser ist Teil der Lumix S Pro-Serie und verfügt über eine 11-Blatt-Iris (Blende) für „außergewöhnliches“ Bokeh. Er besteht aus 13 Elementen in 11 Gruppen mit zwei asphärischen Linsen und drei Linsen mit besonders geringer Dispersion. Panasonic behauptet "hervorragende" Schärfe über den Rahmen.

Mit einem Gewicht von 955 g verfügt dieses Objektiv nicht über einen eingebauten optischen Stabilisator. Die Lumix S1 und S1R verfügen jedoch über eine 5-Achsen-Stabilisierung im Körper, die angeblich bis zu 5,5 Stopps der Verwacklungskompensation bietet Objektiv ist nicht unbedingt ein wesentlicher Nachteil. Dies steht im Gegensatz zum EOS R-System von Canon, bei dem nur eine objektivbasierte Stabilisierung vorhanden ist.

Die minimale Fokusentfernung beträgt 0,44 m und es gibt einen 77 mm vorderen Filterring.

Das 50 mm 1: 1,4 wird im März für £ 2.299 / $ 2.299 erhältlich sein.

LUMIX S PRO 70-200mm F4 O.I.S.

Das dritte Objektiv, das angekündigt wird, ist das Panasonic Lumix S PRO 70-200 mm F4 O.I.S. ein Telezoom mit konstanter Blende, ebenfalls mit der hochwertigen Lumix S Pro-Bezeichnung.

Es ist ein wenig überraschend, dass dies eher ein 1: 4-Objektiv als ein 70-200 mm 1: 2,8 ist, und obwohl Panasonic behauptet, es sei für ein schönes Bokeh mit 9 Blendenblättern konzipiert, scheint es äußerst unwahrscheinlich, dass es das gleiche Super liefert - Geringe Schärfentiefe der 70-200 mm 1: 2,8-Objektive anderer Hersteller.

Die Lumix S Pro 70-200mm wurde für Sport-, Action-, Tier- und sogar Porträtfotografie entwickelt und verfügt über einen eingebauten optischen Stabilisator, der mit dem Stabilisierungssystem im Körper zusammenarbeitet und eine Verwacklungskompensation von bis zu 6 Stopps bietet.

Es werden 23 Elemente in 17 Gruppen verwendet, darunter eine einzelne asphärische Linse und drei Linsen mit besonders geringer Dispersion. Laut Panasonic ist es auf minimale Vignettierung und chromatische Aberration sowie hohe Schärfe und Kontrast im gesamten Rahmen ausgelegt.

Das 70-200 mm 1: 4 wird im März für £ 1.749 / $ 1699 in den Handel kommen.

Diese drei Objektive sind ein solider Start für das Lumix S-Objektivsystem von Panasonic, und das Unternehmen verspricht, bis 2022-2023 mindestens 10 Objektive für das System zu haben. Weitere Objektive sind bereits bei Leica erhältlich, und Sigma wird voraussichtlich mehr als ein Dutzend Objektive auf den Markt bringen für den Berg in diesem Jahr.

Panasonic S1 praktische Überprüfung

Panasonic S1R praktische Überprüfung

Interessante Beiträge...