Lightroom-Serie Teil 25: Zusammenführen eines Rohpanoramas in Lightroom

Die Aussicht ist vor Ihnen angelegt. Ihre ersten Fotos zeigen, dass Sie die Szene entweder nicht auf einem Foto festhalten können - oder wenn Sie können, ist sie etwas klein und es gibt viel von diesem langweiligen Himmel. Sie könnten den Himmel danach ausschneiden, aber dann verlieren Sie die Qualität, die Sie für einen anständigen Druck benötigen. Sie wissen, dass es Zeit für ein Panorama ist. Sie machen also eine Folge überlappender Aufnahmen, die Sie später bearbeiten können.

Willkommen zur 25. Ausgabe unserer Lightroom-Serie, die erstmals im Digitalkamera-Magazin veröffentlicht wurde (Abonnementangebote siehe unten).

Wenn Sie bereits Lightroom-Benutzer sind, können Sie einige neue Tricks und Prozesse entdecken, die Sie noch nicht ausprobiert haben. Wenn Sie Lightroom nicht verwenden, scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie es erhalten und welcher Adobe Photography Plan am besten geeignet ist.

Traditionell mit Panoramen oder "Stitchern" befinden Sie sich jetzt an dem Punkt, an dem Sie jede Datei bearbeiten und dann das Rohmaterial rendern müssen, um es in Photoshop zu bringen, oder eine andere App, um die Dateien zusammenzuführen. Da die Datei gerendert wird, haben Sie weniger Spielraum beim Bearbeiten, was nicht optimal ist.

Glücklicherweise kann Lightroom hier mit seinem zur Rettung kommen Mit Pano zusammenführen Werkzeug. Es wird eine zusammengefügte Datei erstellt, die die gesamte Bearbeitbarkeit einer Rohdatei beibehält, da es sich tatsächlich um eine Rohdatei handelt - eine DNG-Datei, genauer gesagt das Digital Negative-Format von Adobe.

• Weitere Lightroom-Tutorials

1. Starten Sie den Prozess

Sammeln Sie die gewünschten Bilder im Panorama und wählen Sie sie im Raster aus. Wählen Sie den Menübefehl Foto> Zusammenführen von Fotos> Panorama. Dies hat die Abkürzung Strg + M. - Ungewöhnlich ist es die gleiche Verknüpfung in MacOS und Windows.

2. Panoramaoptionen

Das Panorama Das Dialogfeld wird geöffnet und Sie müssen kurz warten, während eine Vorschau des Panoramas erstellt wird. Sie können die verfügbaren Optionen an dieser Stelle anzeigen, einschließlich drei Projektionsoptionen. Sphärisch ordnet das Panorama einer Kugel zu; Zylindrisch ordnet es einem Zylinder zu, mit dem Referenzbild in der Mitte. Schließlich, Perspektive Erzeugt einen Bowtie-Effekt, wobei das mittlere Bild normal ist und die anderen gestreckt werden, um die Perspektive zu fixieren.

3. Wählen Sie eine Projektion

Sphärisch ist die häufigste Projektion und die Standardoption. Es funktioniert im Allgemeinen gut, aber oft ist es eine gute Idee, auch eine Vorschau der anderen Optionen anzuzeigen. Für dieses Bild Zylindrisch gibt Ihnen eine größere Bildzuordnung und scheint die Höhe der Ansicht beizubehalten. Perspektive will überhaupt nicht arbeiten

4. Automatisches Zuschneiden

Wählen Sie nach Auswahl der am besten geeigneten Zuordnungsoption und Anzeigen der Vorschau Ihres kombinierten Bildes Automatische Ernte. Dadurch wird der optimale Punkt gefunden, um auf ein Rechteck zuzuschneiden und die leeren Pixel zu entfernen, die in der Vorschau als weiß angezeigt werden.

5. Boundary Warp

Es gibt eine andere Option, die Sie anstelle von versuchen könnten Automatische Ernte. Boundary Warp Dehnt die Pixel aus, um den verfügbaren Frame bei 100 zu füllen. Möglicherweise werden die Pixel zu stark gedehnt, sodass Sie es möglicherweise vorziehen, sie unter 100 zu verwenden und dann zu verwenden Automatische Ernte um die leeren Bereiche zu entfernen.

6. Feinschliff

Klicken Verschmelzen um das Panorama zu erstellen. Da es sich bei dem Panorama um eine DNG-Datei handelt, können Sie ein Kameraprofil anwenden, z. B. den Modus "Lebendig" oder "Querformat". Sie haben die volle Kontrolle über den Weißabgleich, sodass Sie das Foto leicht erwärmen können, um einen Sonnenuntergangslook zu erhalten, und weitere Änderungen an der Datei in Lightroom vornehmen können.

Expertentipp: Panorama aufnehmen

Es gibt ein paar Tipps, um gute Aufnahmen für das Panorama zu machen. Am besten verwenden Sie einen Panoramakopf für ein Stativ. Diese sind etwas teuer und erhöhen natürlich das Gewicht, wenn Sie unterwegs sind. Wenn Sie keinen Kopf verwenden, versuchen Sie, die Kamera um die Eintrittspupille des Objektivs zu drehen, um Parallaxenfehler zu vermeiden (z. B. wenn ein Vordergrundstein schlecht verschmolzen ist). Grob gesagt hilft es sehr, die Mitte des Objektivs ruhig zu halten, verglichen mit dem Herumschwenken, um die Aufnahmen zu machen. Sie sollten die Aufnahmen um mindestens 30%, wenn nicht sogar mehr, überlappen, um Lightroom eine bessere Chance zu geben, sie zu nähen. Verwenden Sie für eine höhere Auflösung ein kürzeres Objektiv wie ein 35-mm-Objektiv, drehen Sie die Kamera vertikal und machen Sie dann mehr überlappende Aufnahmen.

Über das Digitalkamera-Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich im Digital Camera Magazine, dem monatlichen Zeitungskiosk für alle Fotografen. Warum nicht abonnieren zu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

So erhalten Sie Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist in zwei Versionen erhältlich: dem regulären Adobe Lightroom Classic CC für Desktop-Benutzer, den wir in dieser Serie behandeln, und einem neuen Cloud-basierten Adobe Lightroom CC, der Ihre Dateien online speichert und einen ähnlichen, aber reduzierten Satz bietet von Funktionen. Für normale Desktop-Benutzer empfehlen wir Adobe Lightroom Classic CC.

Adobe bietet drei abonnementbasierte Fotografiepläne an, auf die Sie unten klicken können. Wir empfehlen entweder den regulären Fotografieplan oder den Fotografieplan (1 TB), der mehr kostet, aber mit 1 TB Online-Speicher ausgestattet ist, falls Sie sich für Lightroom CC entscheiden.

Für diese Tutorials und für alle, die gerne an einem einzigen Hauptcomputer arbeiten, empfehlen wir die regulären Kreativer Cloud-Fotografie-Plan. Dies ist der billigste Weg, um loszulegen, UND es wird auch mit Photoshop CC geliefert.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...