Ideen für die Heimfotografie: Sprudelnde Bokeh-Aufnahmen in Ihrem Wohnzimmer

Video ansehen: Ideen für die Heimfotografie - Sprudelnde Bokeh-Aufnahmen

Das Fotografieren von Blasen ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrer Kamera zu experimentieren und lustige, kreative Aufnahmen zu machen. Anstatt jedoch draußen zu fotografieren und mit den Elementen umzugehen, werden wir ein einfaches Setup in Innenräumen und ein schnelles Objektiv verwenden, um einige inspirierende Bilder aufzunehmen.

Wir haben eine einfache schwarze Hintergrundrolle über einem Tisch neben einem großen Fenster für ein schönes Seitenlicht aufgestellt. Da wir ein schnelles 50-mm-1: 1,4-Prime-Objektiv mit maximaler Blende verwenden, wird unsere Schärfentiefe sehr gering sein - ideal, um scharfe Blasen als Hauptmotiv aufzunehmen, zusammen mit vielen unscharfen Blasen für ein schönes Bokeh im Hintergrund.

• 10 besten Online-Fotokurse

Bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe muss die Fokussierung absolut genau sein. Hier haben wir uns also auf eine Spülflasche konzentriert, die auf Blöcken erhöht ist, um unsere Fokusebene für die Blasen festzulegen, die wir scharf erfassen möchten. Dann entfernte ich die Flasche, aber wir hielten einen Block auf der Tischplatte, der nicht im Schuss war, damit wir wussten, wo wir die Blasen blasen sollten.

Nachdem wir fertig waren, nahmen wir unsere Aufnahmen in Photoshop auf, um unsere Blasen zu verschönern und den Vorgängen ein wenig Farbe zu verleihen. Lesen Sie weiter, bereiten Sie Ihre Blasenmischung vor und bereiten Sie sich auf ein lustiges Fotoprojekt vor!

Mach dich bereit zum Schießen

01 wird eingerichtet

Wir verwenden einen schwarzen Papierhintergrund, damit die Blasen hervorstechen, und halten die Dinge einfach, indem wir nur das Fensterlicht auf einer Seite verwenden, um die Blasen zu beleuchten. Auf diese Weise erhalten Sie auch eine schöne Reflexion vom Fenster auf beiden Seiten der Blasen.

02 Blasenlösungen

Wir haben einen Reflektor auf die Tischplatte geknallt, um etwas Licht unter die Blasen zu werfen. Wir haben verschiedene Blasenmischungen gekauft, um unterschiedlich große Blasen für eine bessere Abwechslung in unserem Schuss zu erzeugen. Die gelbe Röhre erzeugt größere Blasen im Vergleich zum kleineren blauen Topf.

03 Kamera auf Stativ

Unsere Kamera ist auf einem Stativ fixiert, sodass unsere Hände (und Lippen!) Frei sind, um Blasen zu blasen - und das Kombinieren von Bildern später in Photoshop erleichtert. Wir verwenden eine Fernbedienung, damit wir den Verschluss auslösen können, sobald wir die Blasen geblasen haben.

04 Schnelles Objektiv

Wir verwenden ein schnelles Objektiv, um einige der Blasen scharf zu erfassen und die Blasen im Hintergrund sehr verschwommen zu machen. Wir verwenden ein Canon EF 50 mm 1: 1,4-Objektiv im weit geöffneten manuellen Modus für eine sehr geringe Schärfentiefe, sodass die dahinter liegenden Blasen ein schönes Bokeh erzeugen.

05 Belichtungseinstellungen

Der Vorteil einer wirklich großen Blende besteht darin, dass Sie eine kurze Verschlusszeit haben - ideal zum Erfassen der schnellen Blasen! Bei ISO800 konnten wir eine Geschwindigkeit von 1/500 Sek. Erzielen. Als nächstes konzentrierten wir uns auf die Spülflasche, die auf Blöcken stand.

06 für immer Blasen

Jetzt blasen wir einfach Blasen und drücken zum richtigen Zeitpunkt den Knopf auf unserer Fernbedienung. Wir haben die größeren Blasen am schärfsten geschossen und dann kleinere Blasen 6-12 Zoll hinter unserer Fokusebene geblasen, um verschwommene Blasen einzufangen, die den Hintergrundbereich ausfüllen.

Nach Produktion

01 Stapelverarbeitung Rohbilder

Sobald wir mit unseren Aufnahmen zufrieden sind, müssen wir die Bilder in Photoshop kombinieren. Zuerst haben wir unsere 36 RAW-Bilder stapelweise verarbeitet (wir haben Schwarz reduziert, um den Hintergrund dunkel zu machen, und den Kontrast für die Blasen erhöht) und sie dann als JPEG.webps ausgegeben.

02 Laden Sie die Bilder in Ebenen

Anstatt alle Bilder in Photoshop zu öffnen und auszuschneiden und einzufügen, um sie Ebene für Ebene zu erstellen, markieren Sie einfach alle Bilder, gehen Sie zu Extras> Photoshop> Dateien in Photoshop-Ebenen laden, und Photoshop erstellt ein Bild mit Ebenen.

03 Decken Sie alle Blasen auf

Wenn Photoshop alle Ebenen sortiert hat, markieren Sie sie einfach in der Ebenenpalette (verschieben und klicken Sie, scrollen Sie zur letzten Ebene) und wählen Sie im Dropdown-Menü Mischmodus die Option Aufhellen, um alle Blasen in jeder Ebene anzuzeigen.

04 Blasen bewegen und einstellen

Möglicherweise stellen Sie fest, dass nicht jede Blasenschicht der perfekte Ort für die beste Komposition ist. Keine Mühe, markieren Sie einfach eine Ebene und verwenden Sie das Verschieben-Werkzeug, um die Blasen zu verschieben. Wir haben auch das freie Transformationswerkzeug verwendet, um die Blasengrößen anzupassen und sie an bessere Stellen zu verschieben.

05 Injizieren Sie etwas Farbe

Um etwas Farbe hinzuzufügen, haben wir den Schieberegler Farbton / Sättigung verwendet, um die Farben einiger der größeren Blasen zu ändern. Wenn Blasen zu ablenkend sind, löschen Sie sie oder markieren Sie ihre Ebene und reduzieren Sie die Deckkraft auf 60-70%, um sie abzudunkeln.

06 Der letzte Schliff zum Schluss

Wir haben ein JPEG.webp-Bild gespeichert (wodurch das Bild zu einer Ebene abgeflacht wird) und das Gesamtbild mithilfe von Kurven verbessert. Durch die Erstellung einer starken S-Kurve konnten wir den schwarzen Hintergrund abdunkeln und die Blasen anheben, um eine kontrastreiche Aufnahme mit großer Wirkung zu erzielen.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist.

Sonderverkauf für digitale Ausgaben - Fünf Ausgaben für 5 USD / 5 GBP / 5 EURDeal anzeigen

Das beste 50-mm-Objektiv: Welches 'Standard Prime' ist das richtige für Sie?
Die besten Canon-Objektive: Gehen Sie mit Ihrer Canon-Kamera länger, breiter und näher heran
Die besten Nikon-Objektive: Erweitern Sie Ihre Nikon-DSLR mit diesen Objektiven

Interessante Beiträge...